• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

24p Frage

NTSC DVDs ruckeln schon immer auf der ganzen Welt (egal ob USA oder sonstwo... die Amis sind Ruckeln bei Kamerabewegungen seit 10 Jahren gewohnt), das ist das identische Ruckeln wie das heutzutage genannte '24p' Ruckeln. PAL DVDs haben nur nie geruckelt weil ein PAL Speedup von 24 auf 25 Frames gemacht wurde und mit 50hz somit ein Zweifaches davon flüssig lief. Lies mal Grundlagen dazu, gibt genug Webseiten, die das erklären. Ich werde jetzt nicht für Dich googeln ;)

Ich habe solche Ruckler wie bei der HD DVD noch nie auf einer DVD wahrgenommen. :confused:
 
Woran liegt es eigentlich, dass manch ein Film viel deutlicher ruckelt als ein anderer? Bei "Der Insel" ist es mir ziemlich heftig aufgefallen, bei anderen Filmen hingegen kaum. Das kann ja nicht nur an den Kameraschwenks liegen?!
 
Hier mal ein passender Link dazu, viel Spaß beim Lesen!

http://www.cine4home.de/knowhow/HD24p/HD24p.htm

Wie man dem Schema entnehmen kann, erscheinen manche Halbbilder einfach doppelt auf dem Bildschirm. Es ist leicht einzusehen, dass hierdurch flüssige Bewegungen anfangen zu stottern und sich das typische Pulldown-Ruckeln einschleicht. Dies ist bei einer Darstellung mit 60Hz unumgänglich, damit leben daher Amerikaner und Japaner seitdem es Heimvideo gibt.
 
Ich habe solche Ruckler wie bei der HD DVD noch nie auf einer DVD wahrgenommen. :confused:


tja, dann hast Du eben noch nie NTSC DVDs geschaut oder Du hast es nicht bewußt wahrgenommen. Geht vielen so, seit das mit 24p im Gespräch ist, merken es erst viele.

Aus Deinem Link:

"Wie man dem Schema entnehmen kann, erscheinen manche Halbbilder einfach doppelt auf dem Bildschirm. Es ist leicht einzusehen, dass hierdurch flüssige Bewegungen anfangen zu stottern und sich das typische Pulldown-Ruckeln einschleicht. Dies ist bei einer Darstellung mit 60Hz unumgänglich, damit leben daher Amerikaner und Japaner seitdem es Heimvideo gibt.
"

Bei NTSC DVDs wird das gleiche Pulldown gemacht wie bei HD DVDs.
 
Ich habe eben mal ein paar Scheiben eingelegt, weil ich die Bildquali sehen wollte und ich habe mich echt wieder erschreckt wegen der 24p-Problematik. Wenn man ne ganze Zeit nur DVDs und TV-Filme gesehen hat, dann springt einen das Geruckel förmlich an. Anfangs hat man das Gefühl der Film würde mit leichter Zeitlupe laufen. Alles nicht schön und ich kann jedem nur zu nem 24p-TV raten.

Ich muss mich erstmal wieder dran gewöhnen, was auch geht. ;)
 
Es stimmt, NTSC ist 29,X fps (also 30 fps) und Kinofilme werden bisher immer in 24fps gedreht. PAL hat 25 fps, da fällt das eine Bild kaum auf zum Kinofilm. Für die Amis ist das Ruckeln wirklich ein alter Hut, jeder der eine NTSC-DVD geguckt hat, sollte es kennen.

Nichts anderes ist 24p Ruckeln, wurde ja schon mehrfach oben gesagt. Mich stört es auch, da ich von einem Next-Gen Format eigentlich besseres erhofft hatte, liegt aber leider an meinem TV.. der nächste wird definitiv fullhd und 24p haben MÜSSEN. Btw auch ein Grund warum ich nur so wenige BRs habe, und auch bei neuen Filmen noch DVDs kaufe.. das Ruckeln (!). Je schneller die Bewegung, desto größer das Ruckeln, logisch.
 
Ja, auf jeden Fall wird es bei mir die nächste Panasonic Generation (G11), die 'nativen' 24p Support haben soll.
 
Je schneller die Bewegung, desto größer das Ruckeln, logisch.

Das finde ich wiederrum nicht. Bei schnellen Bewegungen verzerrt die Kamera eh und es fällt nicht so auf. Ist aber auch komisch: ich habe vor ein paar Wochen Children of Men gesehen und da ist es mir nicht großartig aufgefallen. Eben lege ich CoM ein und denke in manchen Szenen: scheisse wie konnte Dir das nicht auffallen?!

Hab ja nichts an den Einstellungen geändert, ich vermute es liegt wirklich daran, dass ich in letzter Zeit fast nur DVDs gesehen habe, die deutlich flüssiger aussehen.

Auf nen 24p-Fernseher kann ich aber eh nicht umsteigen und will ich auch nicht, denn alleine beim normalen TV-Bild habe ich noch kein Gerät gesehen welches meinem das Wasser reichen könnte ;)
 
... Je schneller die Bewegung, desto größer das Ruckeln, logisch.

Neee, überhaupt nicht. Sehr schnelle Kamerschwenks haben gar kein sichtbares Ruckeln. Auch sehr langsame nicht. Eher diese 'normallangsamen' Schwenks sind ruckelanfällig. Ich sehe jetzt 7 Jahre NTSC DVDs, ist wirklich so. Können Dir die Freaks auch bestätigen.
 
bei schnellen bewegungen wird in einem frame mehr "distanz" überwunden, das ist fakt :D bei langsamen nur wenig..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ich hab mal sowas gesehen. Bei Silent Hill, als die Kamera langsam von der Kirche nach unten schwenkt.

Bin mir aber nicht sicher und froh, dass mir sowas nicht weiter auffällt. :)

Wenn ich noch nie was von 24p gehört hätte, hätte ich nicht mal einen Gedanken daran verschwendet.
 
Wenn ich noch nie was von 24p gehört hätte, hätte ich nicht mal einen Gedanken daran verschwendet.

Da ist definitiv auch viel selektive Wahrnehmung bei ;)

Ich hatte mich ja gestern nachmittag noch erschrocken und gestern abend bei der HD von WTC war eigentlich alles i.O. Klar, ab und an habe ich noch gedacht: ach da ruckelt es wieder etwas, aber es hat mich absolut nicht gestört, dafür war das Bild einfach zu geil :D
 
Hab von Anfang an HD-DVDs und Blu-Rays in 24p gegeuckt. Vor einigen Tagen hab ich es als versehen deaktiviert und es war grauenvoll. Wenn man sich einmal daran gewöht hat, will man es nicht mehr missen...
 
Ja, es ist wirklich eine Gewöhnungssache. Man gewöhnt sich aber auch schnell wieder um und nimmt dann die Ruckler nicht mehr so stark wahr. Variiert wahrscheinlich auch von TV zu TV, glaube dass unsere Toshis da sogar noch ziemlich tolerant sind. Man darf halt nur keinen Film gucken mit der 24p-Sache im Kopf, dann wird man nicht glücklich ;) Ist so ähnlich, als wenn man permanent denkt seine Anlage wäre nicht richtig ausgepegelt :lol:
 
Zurück
Oben