Steve Austin
Blasters Bester
1. FC Köln - Bayer Leverkusen
Zehn Unentschieden in den letzten 14 rheinischen Duellen in Köln und nur ein Leverkusener Sieg - Ulf Kirsten und Oliver Neuville sorgten am 17. November 2001 für den letzten von nur drei Bayer-Erfolgen auf der anderen Rheinseite. Die schlimmste Pleite erlebten sie dort am 24. Mai 1997, als Toni Polster mit einem "Dreierpack" beim 4:0 alle Titelträume platzen ließ. In den beiden Heimspielen mit Trainer Hansperter Latour spielte der seit 17 Spielen sieglose FC jeweils 0:0. Ligarekorde verzeichnen die Kölner mit Gegentoren in der Viertelstunde nach der Pause (13), in der zweiten Halbzeit (32) und nach Freistößen (9). Bayer schoss elf Tore in den letzten drei Partien, ist aber auswärts seit dem 3:1 in Duisburg vom 18. September sieglos. - Hinrunde: 1:2
Werder Bremen - Borussia Mönchengladbach
Ein Kopfball von Joris van Hout bescherte den Borussen am 9. August 2003 ausgerechnet in Werders Meistersaison den einzigen Punkt in Bremen in den letzten elf Gastspielen. Außer einem 7:1-Kantersieg am 21. März 1987 verbuchten die Gladbacher an der Weser nur vier Punkte und fünf (!) Tore in den letzten 21 Auftritten. Die Borussen gewannen nur eine der letzten 29 Auswärtspartien. Gegen kein Team erhielten die Haneeaten so viele Elfmeter (14) wie gegen die Gladbacher, die in Bremen zudem schon sechs Platzverweise hinnehmen mussten. - Hinrunde: 1:2
Arminia Bielefeld - Borussia Dortmund
Der heutige Dortmunder Delron Buckley schoss beim 1:0 am 6. November 2004 das einzige Bielefelder Tor in den letzten drei Heimspielen gegen den BVB, der nur zwei von 13 Auftritten in Ostwestfalen gewann. Bielefeld gewann nur eine der letzten fünf Aufgaben und blieb seit dem 3:0 gegen Hertha BSC Berlin am 15. Oktober 2005 zu Hause nicht mehr ohne Gegentor. Die zehn Bielefelder Treffer in den 15 Minuten nach dem Wechsel werden nur von den Bayern übertroffen. Dortmund blieb in drei der letzten vier Partien torlos und verbuchte in den beiden Rückrunden-Gastspielen jeweils ein 0:0. - Hinrunde: 0:2
FSV Mainz 05 - 1. FC Kaiserslautern
Michael Thurk und Benjamin Auer sorgten im Hinspiel für den einzigen Auswärtssieg der Mainzer, die die letzten beiden Duelle mit den Pfälzern gewannen. Dieser 2:0-Erfolg am 21. September, der die FSV-Startserie von fünf Niederlagen beendete, war für die Mainzer die einzige Partie "zu Null". Aus den letzten vier Runden mit drei Gastspielen holten sie nur einen Punkt. Zu Hause sind die Rheinhessen seit dem 17. September 2005 ungeschlagen. Der FCK ist seit vier Runden unbesiegt. In der Schluss-Viertelstunde war nur der Parade-Sturm aus Bremen mit 14 Toren besser als die Lauterer, die 13-mal im Endspurt erfolgreich waren. - Hinrunde: 2:0
Schalke 04 - 1. FC Nürnberg
In den letzten sieben Duellen der befreundeten Altmeister blieb dem Club zwar ein Sieg verwehrt, aber er verlor auch nur zwei der letzten sechs Gastspiele auf Schalke. Für den letzten Sieg dort, ein 2:1 am 18. September 1993, war Sergio Zarate mit einem "Doppelpack" verantwortlich. Mit Trainer Hans Meyer, der gegen Schalke noch keinen Punkt und kein Tor verbuchte, verloren die Franken außer bei Meister Bayern München kein Gastspiel. Schalke ist mit Trainer Mirko Slomka ungeschlagen und verlor nur eins der letzten elf Punktspiele (0:2 in Stuttgart am 17. Dezember 2005). Die "Knappen" haben als einziges Team der Liga in der letzten Viertelstunde noch kein Gegentor kassiert. - Hinrunde: 1:1
Bayern München - Eintracht Frankfurt
In den 23 Gastspielen der letzten 28 Jahre gab es nur einen Sieg für die Eintracht - 2:1 durch Alexander Schur und Jörn-Age Fjörtoft am 18. November 2000. Die Hessen gewannen nur eins der letzten sechs Spiele und erzielten in der Rückrunde höchstens ein Tor pro Partie. Nach einem 0:1 schafften sie in dieser Saison noch keinen Sieg. Die Bayern entschieden die letzten vier Heimaufgaben zwar nur mit je einem Tor Differenz für sich, gewannen zu Hause aber die letzten 18 Partien in Folge. Drei ihrer letzten vier Tore erzielte Michael Ballack, der mit Roy Makaay allein in der Klub-Schützenliste des Jahres 2006 steht. In der zweiten Halbzeit kassierten die Münchner zu Hause noch kein einziges Gegentor. - Hinrunde: 1:0
VfL Wolfsburg - Hannover 96
Ein Tor von Daniel Stendel, aber kein Punkt - das ist die Hannoveraner Ausbeute aus drei Bundesliga-Gastspielen in Wolfsburg. Jetzt sind die 96er aber seit elf Runden und zehn Spielen unter Trainer Peter Neururer ungeschlagen. In den letzten vier Auftritten in der Fremde kassierte Hannover nur ein Gegentor - in der Nachspielzeit durch den Berliner Dick van Burik. Im zweiten Durchgang erzielten nur Bremen (29) und Bayern (25) mehr Treffer als Hannover (23). Wolfsburg holte in den letzten 13 Spielen nur einen Sieg und in den letzten drei Runden nur einen Punkt und ein Tor. - Hinrunde: 4:2
Sonntag:
MSV Duisburg - Hertha BSC Berlin
MSV-Aushängeschild Bernard Dietz trug mit einem "Doppelpack" zum 3:2 am 30. September 1978 bei, dem letzten Duisburger Heimsieg gegen Hertha. In den letzten drei Heimpartien seit 1997 gelang den "Zebras" nicht ein einziges Tor. Mit Trainer Jürgen Kohler ist der MSV zwar zu Hause noch ungeschlagen (zwei Remis), aber der letzte Heimsieg stammt vom 29. Oktober 2005 (1:0 gegen Wolfsburg). Von den letzten elf Aufgaben gewann Duisburg nur die zum Rückrundenstart in Stuttgart (1:0). Hertha erzielte in sechs der letzten sieben Partien ohne Sieg genau ein Tor, verlor aber nur eins der letzten vier Gastspiele (1:2 in Hamburg am 10. Dezember). Duisburg holte in vier Sonntagsspielen insgesamt nur einen Punkt, Hertha verlor keine der sechs Sonntagspartien. Die Berliner kassierten die meisten Platzverweise (6), nirgends gab es mehr Rote Karten als in Duisburg (4). - Hinrunde: 2:3
Hamburger SV - VfB Stuttgart
Nur einen Punkt ergatterten die Schwaben in ihren letzten Gastspielen in Hamburg, wo sie seit ihrem 4:0 am 27. August 1996 nicht mehr gewannen. Mit sechs Toren hat Sergej Barbarez so oft gegen Stuttgart getroffen wie HSV-Idol Uwe Seeler. Der VfB erzielte die wenigsten Rückrundentore (3), meldet mit nur sieben Auswärts-Gegentreffern aber auch eine positive Liga-Bestmarke. Die Hanseaten gewannen die letzten sechs Heimpartien in Folge, wobei sie nur einmal in Rückstand gerieten (beim 2:1 gegen Bielefeld am 4. Februar), sowie drei der letzten vier Punktspiele. Zu Hause erzielte der HSV in der ersten Viertelstunde die Liga-Höchstzahl von fünf Treffern. Der VfB erzielte erst ein Kopfballtor, hat mit nur drei Gegentreffern per Kopf aber ebenfalls einen Spitzenwert. - Hinrunde: 2:1
Am Karneval-Wochenende spielen Köln und Mainz zu Hause gegen ihre großen Rivalen. Das wird ein Fest für alle Jecken werden. An der Spitze werden wohl alle Teams mit Gleichschritt zu 3 Punkten laufen.
Zehn Unentschieden in den letzten 14 rheinischen Duellen in Köln und nur ein Leverkusener Sieg - Ulf Kirsten und Oliver Neuville sorgten am 17. November 2001 für den letzten von nur drei Bayer-Erfolgen auf der anderen Rheinseite. Die schlimmste Pleite erlebten sie dort am 24. Mai 1997, als Toni Polster mit einem "Dreierpack" beim 4:0 alle Titelträume platzen ließ. In den beiden Heimspielen mit Trainer Hansperter Latour spielte der seit 17 Spielen sieglose FC jeweils 0:0. Ligarekorde verzeichnen die Kölner mit Gegentoren in der Viertelstunde nach der Pause (13), in der zweiten Halbzeit (32) und nach Freistößen (9). Bayer schoss elf Tore in den letzten drei Partien, ist aber auswärts seit dem 3:1 in Duisburg vom 18. September sieglos. - Hinrunde: 1:2
Werder Bremen - Borussia Mönchengladbach
Ein Kopfball von Joris van Hout bescherte den Borussen am 9. August 2003 ausgerechnet in Werders Meistersaison den einzigen Punkt in Bremen in den letzten elf Gastspielen. Außer einem 7:1-Kantersieg am 21. März 1987 verbuchten die Gladbacher an der Weser nur vier Punkte und fünf (!) Tore in den letzten 21 Auftritten. Die Borussen gewannen nur eine der letzten 29 Auswärtspartien. Gegen kein Team erhielten die Haneeaten so viele Elfmeter (14) wie gegen die Gladbacher, die in Bremen zudem schon sechs Platzverweise hinnehmen mussten. - Hinrunde: 1:2
Arminia Bielefeld - Borussia Dortmund
Der heutige Dortmunder Delron Buckley schoss beim 1:0 am 6. November 2004 das einzige Bielefelder Tor in den letzten drei Heimspielen gegen den BVB, der nur zwei von 13 Auftritten in Ostwestfalen gewann. Bielefeld gewann nur eine der letzten fünf Aufgaben und blieb seit dem 3:0 gegen Hertha BSC Berlin am 15. Oktober 2005 zu Hause nicht mehr ohne Gegentor. Die zehn Bielefelder Treffer in den 15 Minuten nach dem Wechsel werden nur von den Bayern übertroffen. Dortmund blieb in drei der letzten vier Partien torlos und verbuchte in den beiden Rückrunden-Gastspielen jeweils ein 0:0. - Hinrunde: 0:2
FSV Mainz 05 - 1. FC Kaiserslautern
Michael Thurk und Benjamin Auer sorgten im Hinspiel für den einzigen Auswärtssieg der Mainzer, die die letzten beiden Duelle mit den Pfälzern gewannen. Dieser 2:0-Erfolg am 21. September, der die FSV-Startserie von fünf Niederlagen beendete, war für die Mainzer die einzige Partie "zu Null". Aus den letzten vier Runden mit drei Gastspielen holten sie nur einen Punkt. Zu Hause sind die Rheinhessen seit dem 17. September 2005 ungeschlagen. Der FCK ist seit vier Runden unbesiegt. In der Schluss-Viertelstunde war nur der Parade-Sturm aus Bremen mit 14 Toren besser als die Lauterer, die 13-mal im Endspurt erfolgreich waren. - Hinrunde: 2:0
Schalke 04 - 1. FC Nürnberg
In den letzten sieben Duellen der befreundeten Altmeister blieb dem Club zwar ein Sieg verwehrt, aber er verlor auch nur zwei der letzten sechs Gastspiele auf Schalke. Für den letzten Sieg dort, ein 2:1 am 18. September 1993, war Sergio Zarate mit einem "Doppelpack" verantwortlich. Mit Trainer Hans Meyer, der gegen Schalke noch keinen Punkt und kein Tor verbuchte, verloren die Franken außer bei Meister Bayern München kein Gastspiel. Schalke ist mit Trainer Mirko Slomka ungeschlagen und verlor nur eins der letzten elf Punktspiele (0:2 in Stuttgart am 17. Dezember 2005). Die "Knappen" haben als einziges Team der Liga in der letzten Viertelstunde noch kein Gegentor kassiert. - Hinrunde: 1:1
Bayern München - Eintracht Frankfurt
In den 23 Gastspielen der letzten 28 Jahre gab es nur einen Sieg für die Eintracht - 2:1 durch Alexander Schur und Jörn-Age Fjörtoft am 18. November 2000. Die Hessen gewannen nur eins der letzten sechs Spiele und erzielten in der Rückrunde höchstens ein Tor pro Partie. Nach einem 0:1 schafften sie in dieser Saison noch keinen Sieg. Die Bayern entschieden die letzten vier Heimaufgaben zwar nur mit je einem Tor Differenz für sich, gewannen zu Hause aber die letzten 18 Partien in Folge. Drei ihrer letzten vier Tore erzielte Michael Ballack, der mit Roy Makaay allein in der Klub-Schützenliste des Jahres 2006 steht. In der zweiten Halbzeit kassierten die Münchner zu Hause noch kein einziges Gegentor. - Hinrunde: 1:0
VfL Wolfsburg - Hannover 96
Ein Tor von Daniel Stendel, aber kein Punkt - das ist die Hannoveraner Ausbeute aus drei Bundesliga-Gastspielen in Wolfsburg. Jetzt sind die 96er aber seit elf Runden und zehn Spielen unter Trainer Peter Neururer ungeschlagen. In den letzten vier Auftritten in der Fremde kassierte Hannover nur ein Gegentor - in der Nachspielzeit durch den Berliner Dick van Burik. Im zweiten Durchgang erzielten nur Bremen (29) und Bayern (25) mehr Treffer als Hannover (23). Wolfsburg holte in den letzten 13 Spielen nur einen Sieg und in den letzten drei Runden nur einen Punkt und ein Tor. - Hinrunde: 4:2
Sonntag:
MSV Duisburg - Hertha BSC Berlin
MSV-Aushängeschild Bernard Dietz trug mit einem "Doppelpack" zum 3:2 am 30. September 1978 bei, dem letzten Duisburger Heimsieg gegen Hertha. In den letzten drei Heimpartien seit 1997 gelang den "Zebras" nicht ein einziges Tor. Mit Trainer Jürgen Kohler ist der MSV zwar zu Hause noch ungeschlagen (zwei Remis), aber der letzte Heimsieg stammt vom 29. Oktober 2005 (1:0 gegen Wolfsburg). Von den letzten elf Aufgaben gewann Duisburg nur die zum Rückrundenstart in Stuttgart (1:0). Hertha erzielte in sechs der letzten sieben Partien ohne Sieg genau ein Tor, verlor aber nur eins der letzten vier Gastspiele (1:2 in Hamburg am 10. Dezember). Duisburg holte in vier Sonntagsspielen insgesamt nur einen Punkt, Hertha verlor keine der sechs Sonntagspartien. Die Berliner kassierten die meisten Platzverweise (6), nirgends gab es mehr Rote Karten als in Duisburg (4). - Hinrunde: 2:3
Hamburger SV - VfB Stuttgart
Nur einen Punkt ergatterten die Schwaben in ihren letzten Gastspielen in Hamburg, wo sie seit ihrem 4:0 am 27. August 1996 nicht mehr gewannen. Mit sechs Toren hat Sergej Barbarez so oft gegen Stuttgart getroffen wie HSV-Idol Uwe Seeler. Der VfB erzielte die wenigsten Rückrundentore (3), meldet mit nur sieben Auswärts-Gegentreffern aber auch eine positive Liga-Bestmarke. Die Hanseaten gewannen die letzten sechs Heimpartien in Folge, wobei sie nur einmal in Rückstand gerieten (beim 2:1 gegen Bielefeld am 4. Februar), sowie drei der letzten vier Punktspiele. Zu Hause erzielte der HSV in der ersten Viertelstunde die Liga-Höchstzahl von fünf Treffern. Der VfB erzielte erst ein Kopfballtor, hat mit nur drei Gegentreffern per Kopf aber ebenfalls einen Spitzenwert. - Hinrunde: 2:1
Am Karneval-Wochenende spielen Köln und Mainz zu Hause gegen ihre großen Rivalen. Das wird ein Fest für alle Jecken werden. An der Spitze werden wohl alle Teams mit Gleichschritt zu 3 Punkten laufen.