Steve Austin
Blasters Bester
Schalke 04 - Bayer Leverkusen
Holländisch geprägt war der letzte Schalker Heimsieg gegen Leverkusen. Johan de Kock und Marco van Hoogdalem schossen am 1. August 1997 für den frisch gebackenen Uefa-Cup-Sieger die Tore zum 2:1. Der letztjährige Vizemeister hat zwar mit der erfolgreichsten Abwehr, die in fünf der letzten sechs Partien "zu Null" spielte, als einziges Team in der Rückrunde kein Gegentor kassiert, zuletzt aber zwei torlose Unentschieden in Folge verbucht. Bayer erzielte in drei der letzten vier Gastspiele bei den "Knappen" jeweils drei Treffer und in diesem Jahr bereits dreimal so viele Tore wie der Gegner vom Samstag. Bayer verlor von den letzten fünf Spielen nur die beim FC Bayern (0:1). Besonderes Wiedersehen für Michael Skibbe: Leverkusens Trainer erlebte seine kurze Karriere als Spieler (14 Bundesligapartien) im Schalker Trikot. - Hinrunde: 1:1
VfL Wolfsburg - Hertha BSC
Da bisher nach jedem der drei Berliner Siege in Wolfsburg ein Erfolg der Platzherren die Regel war, dürfen sich die "Wölfe" wohl auf drei Punkte freuen: Das letzte Gastspiel beim VfL gewann Hertha 3:2, wobei Marcelinho seinen bislang einzigen "Dreier" in der Bundesliga erzielte. Die Berliner spielten zuletzt viermal in Folge unentschieden und gewannen nur eins ihrer letzten zwölf Pflichtspiele. Auswärts erzielten sie erst zwei Tore in der ersten Halbzeit. Schon sieben Punkte büßte Hertha durch Gegentore in den letzten zehn Minuten ein. Der VfL verlor drei der letzten vier Aufgaben und gewann nur eine der letzten elf Partien. Mit 7:26 Toren haben die Niedersachsen die schlechteste Bilanz der zweiten Halbzeit. Wolfsburgs Trainer Klaus Augenthaler gewann als Spieler und Trainer nur zwei von sieben Heimspielen gegen Hertha. - Hinrunde: 0:3
MSV Duisburg - Borussia Mönchengladbach
Neun Tore, ein gehaltener Elfmeter und Gladbachs 5:4-Siegtreffer in letzter Minute - der offene Schlagabtausch am 31. Oktober 1997 in Duisburg war das bisher packendste Bundesligaduell der beiden Nachbarklubs. Der MSV feierte den letzten von nur sechs Heimsiegen gegen die Borussen am 24. Mai 1997 mit einem 4:2. Seit dem 0:1 gegen Frankfurt am 16. Oktober sind die Duisburger zu Hause ungeschlagen, erzielten aber mit dem harmlosesten Angriff der Liga nur in einer der letzten 14 Partien mehr als ein Tor. Die Gladbacher sind mit nur einem Punkt und 1:5 Toren das schwächste Team der Rückrunde und gewannen nur eins der letzten zehn Spiele. Auswärts verbuchten die Borussen in den letzten 28 Auftritten nur einen Sieg (2:0 in Bielefeld am 24. September). - Hinrunde: 1:2
Werder Bremen - 1. FC Kaiserslautern
Ein Doppelpack von Vratislav Lokvenc zum 2:1 brachte den Lauterern am 18. März 2001 den bislang letzten Sieg in Bremen ein. Das torreichste Duell der beiden früheren Rehhagel-Klubs gab es am 17. November 2002, als Miroslav Klose beim Bremer 5:3 auch schon für Werder traf, allerdings im FCK-Trikot per Eigentor ins falsche Netz. Die Lauterer gewannen seit ihrem letzten Auswärtssieg, dem 3:2 in Köln vom 27. August, nur noch eins von 17 Ligaspielen. 18mal in dieser Saison und in den letzten 13 Partien in Folge kassierten sie mindestens zwei Gegentore; in den letzten sechs Spielen waren es jeweils genau zwei. Die seit sechs Runden und zu Hause in dieser Saison unbesiegzen Haneaten erzielten nur in zwei Heimspielen weniger als zwei Treffer - und kamen jeweils nur zu einem 1:1. Allein mit den 34 Heimtoren würde Werder in der Treffertabelle Platz zwei hinter den Bayern (39) belegen. - Hinrunde: 5:1
Arminia Bielefeld - VfB Stuttgart
Ernst Middendorp war noch Trainer, als Michael Sternkopf am 5. August 1997 der letzte Bielefelder Siegtreffer gegen Stuttgart gelang. Die Ostwestfalen, für die Isaac Boakye alle drei Tore in den letzten vier Pflichtspielen erzielte, gewannen nur eine der letzten neun Partien und holten in der Rückrunde nur einen Punkt. VfB-Trainer Giovanni Trapattoni verbuchte in zwei Spielen mit den Bayern in Bielefeld sechs Gegentore, aber nur einen Zähler. Die Schwaben kassierten in den letzten sechs Runden insgesamt nur einen Gegentreffer, haben aber auch als einziges Team in diesem Jahr überhaupt noch nicht ins Netz getroffen. Mit nur acht Treffern, der schwächsten Ausbeute auf fremden Plätzen, sind sie einzig in der Liga auswärts noch ungeschlagen. Der VfB erzielte nur eins und damit die wenigsten Kopfballtore, Arminia kassierte per Kopf neun Gegentore und damit die meisten aller Klubs. - Hinrunde: 1:1
Hamburger SV - FSV Mainz 05
Der FSV hat als schwächstes Auswärtsteam der Liga seit dem 2:0 in Kaiserslautern vom 21. September in der Fremde nur noch mit einem 2:2 in Hannover gepunktet und verlor die drei letzten Gastspiele in Folge. Kein Team schoss in der Fremde so wenige Tore (acht) wie die Rheinhessen, die in den letzten vier Partien jeweils 1:0 in Führung gingen. Mohamed Zidan erzielte in jedem Rückrundenspiel einen Treffer. Der HSV gewann nur eins der letzten vier Spiele und kassierte in den letzten fünf Runden die Hälfte seiner 14 Gegentore, von denen nur vier (die wenigsten der Liga) in der ersten Halbzeit fielen. Nur bei der einzigen Heimniederlage (0:1 gegen Wolfsburg am 15. Oktober) trafen die Hanseaten, die ihre letzten fünf Heimspiele gewannen, vor eigenem Publikum nicht ins Netz. Gegen Mainz erzielten sie bislang sechs Bundesligatore mit sechs verschiedenen Schützen. - Hinrunde: 3:1
Eintracht Frankfurt - Hannover 96
Als letzten Hannoveraner Sieg in Frankfurt führen die Annalen ein 3:1 vom 19. November 1985, aber aus den aussagekräftigeren drei Duellen dieses Jahrtausends holten die Hessen nur einen Punkt. In den 31 Bundesligatreffen der beiden Klubs gab es keinen Platzverweis. In elf der letzten zwölf Spiele erzielte Frankfurt das 1:0, allein fünfmal durch Ioannis Amanatidis. In jedem Rückrundenspiel verbuchte die Eintracht genau ein Tor, womit sie Niederlage, Unentschieden und Sieg verbuchte. Mit 16 Treffern war der Aufsteiger vor der Pause genau so oft erfolgreich wie Meister Bayern München. Zu Hause sind die Hessen seit dem 1. Oktober (0:1 gegen Schalke) ungeschlagen. Hannover verlor noch gar keins der acht Spiele mit Trainer Peter Neururer, nach dessen Debüt beim 2:2 in Stuttgart die Niedersachsen nie mehr als ein Gegentor hinnehmen mussten. Frankfurt schoss sechs Tore in der ersten Viertelstunde, Hannover kassierte ebenso viele Gegentore in diesem Zeitraum. - Hinrunde: 0:2
Sonntag:
1. FC Köln - Borussia Dortmund
Toni "Doppelpack" Polster schaffte am 13. Dezember 1997 den letzten seiner drei Bundesliga-"Dreier", danach aber gelang den Kölnern in drei Heimspielen gegen Dortmund insgesamt nur noch ein Tor. Von ihren letzten zwölf Heimaufgaben gewannen sie gerade mal ein Viertel. Schon 15 Spieltage wartet der FC mittlerweile auf einen Sieg, achtmal verspielte er dabei ein Führungstor. Die gleichen 14 Punkte nach 20 Spielen der Saison 2001/02 führten Köln in die Zweite Liga. Auch die berühmte Frankfurter Aufholjagd, die 1999 zur Rettung in letzter Sekunde führte, startete nach 20 Runden mit vier Zählern mehr als die Köner jetzt aufweisen. Dortmund blieb zwar torlos in den letzten beiden Gastspielen, holte in diesem Jahr aber ebenso schon sieben Punkte wie Meister Bayern. Kein Team verlor auswärts so viele Zähler wie der BVB (acht) durch Gegentore in der letzten Viertelstunde. - Hinrunde: 1:2
Bayern München - 1. FC Nürnberg
Mit einem 2:0 bei den Bayern feierte Nürnberg den Gewinn der Deutschen Meisterschaft. Seit jenem Triumph durch Tore von Franz Brungs und Heinz Strehl vom 18. Mai 1968 hat der Club nur noch eins von 19 Gastspielen beim Rekordmeister gewonnen, als Sergio Zarate am 28. März 1992 zwei Tore zum 3:1 beisteuerte. Im Endspurt der vergangenen Saison ging es am 14. Mai nur noch um die Torjägerkanone zwischen Roy Makaay und Marek Mintal, dem der Münchner Martin Demichelis mit einem Eigentor einen Treffer vor der Nase wegschnappte. 17 Heimspiele in Folge haben die Bayern gewonnen, und in dieser Saison trafen in München nur der Bremer Klose, der Mainzer Auer und der Lauterer Sanogo - aber noch niemand in der zweiten Halbzeit. Nur beim 3:1 gegen Bremen am 5. November geriet der seit dem 16. Oktober 2004 (0:1 gegen Schalke) zu Hause unbesiegte FC Bayern in einem Heimspiel in Rückstand. Die Franken kassierten in den letzten fünf Runden genau ein Gegentor, gewannen dabei aber einmal. Nürnbergs Trainer Hans Meyer verlor nur eins seiner fünf Duelle mit dem Rekordmeister. - Hinrunde: 2:1
Entspannt zusehen, wie die Konkurrenz patzt, das wäre mein Wunsch heute. Große Hoffnung habe ich aber nicht, aber ab und an geschehen ja noch Wunder. Hauptsache es gibt heute wieder mehr Action und es wird nicht so langweilig wie an den zwei Tagen unter der Woche.
Holländisch geprägt war der letzte Schalker Heimsieg gegen Leverkusen. Johan de Kock und Marco van Hoogdalem schossen am 1. August 1997 für den frisch gebackenen Uefa-Cup-Sieger die Tore zum 2:1. Der letztjährige Vizemeister hat zwar mit der erfolgreichsten Abwehr, die in fünf der letzten sechs Partien "zu Null" spielte, als einziges Team in der Rückrunde kein Gegentor kassiert, zuletzt aber zwei torlose Unentschieden in Folge verbucht. Bayer erzielte in drei der letzten vier Gastspiele bei den "Knappen" jeweils drei Treffer und in diesem Jahr bereits dreimal so viele Tore wie der Gegner vom Samstag. Bayer verlor von den letzten fünf Spielen nur die beim FC Bayern (0:1). Besonderes Wiedersehen für Michael Skibbe: Leverkusens Trainer erlebte seine kurze Karriere als Spieler (14 Bundesligapartien) im Schalker Trikot. - Hinrunde: 1:1
VfL Wolfsburg - Hertha BSC
Da bisher nach jedem der drei Berliner Siege in Wolfsburg ein Erfolg der Platzherren die Regel war, dürfen sich die "Wölfe" wohl auf drei Punkte freuen: Das letzte Gastspiel beim VfL gewann Hertha 3:2, wobei Marcelinho seinen bislang einzigen "Dreier" in der Bundesliga erzielte. Die Berliner spielten zuletzt viermal in Folge unentschieden und gewannen nur eins ihrer letzten zwölf Pflichtspiele. Auswärts erzielten sie erst zwei Tore in der ersten Halbzeit. Schon sieben Punkte büßte Hertha durch Gegentore in den letzten zehn Minuten ein. Der VfL verlor drei der letzten vier Aufgaben und gewann nur eine der letzten elf Partien. Mit 7:26 Toren haben die Niedersachsen die schlechteste Bilanz der zweiten Halbzeit. Wolfsburgs Trainer Klaus Augenthaler gewann als Spieler und Trainer nur zwei von sieben Heimspielen gegen Hertha. - Hinrunde: 0:3
MSV Duisburg - Borussia Mönchengladbach
Neun Tore, ein gehaltener Elfmeter und Gladbachs 5:4-Siegtreffer in letzter Minute - der offene Schlagabtausch am 31. Oktober 1997 in Duisburg war das bisher packendste Bundesligaduell der beiden Nachbarklubs. Der MSV feierte den letzten von nur sechs Heimsiegen gegen die Borussen am 24. Mai 1997 mit einem 4:2. Seit dem 0:1 gegen Frankfurt am 16. Oktober sind die Duisburger zu Hause ungeschlagen, erzielten aber mit dem harmlosesten Angriff der Liga nur in einer der letzten 14 Partien mehr als ein Tor. Die Gladbacher sind mit nur einem Punkt und 1:5 Toren das schwächste Team der Rückrunde und gewannen nur eins der letzten zehn Spiele. Auswärts verbuchten die Borussen in den letzten 28 Auftritten nur einen Sieg (2:0 in Bielefeld am 24. September). - Hinrunde: 1:2
Werder Bremen - 1. FC Kaiserslautern
Ein Doppelpack von Vratislav Lokvenc zum 2:1 brachte den Lauterern am 18. März 2001 den bislang letzten Sieg in Bremen ein. Das torreichste Duell der beiden früheren Rehhagel-Klubs gab es am 17. November 2002, als Miroslav Klose beim Bremer 5:3 auch schon für Werder traf, allerdings im FCK-Trikot per Eigentor ins falsche Netz. Die Lauterer gewannen seit ihrem letzten Auswärtssieg, dem 3:2 in Köln vom 27. August, nur noch eins von 17 Ligaspielen. 18mal in dieser Saison und in den letzten 13 Partien in Folge kassierten sie mindestens zwei Gegentore; in den letzten sechs Spielen waren es jeweils genau zwei. Die seit sechs Runden und zu Hause in dieser Saison unbesiegzen Haneaten erzielten nur in zwei Heimspielen weniger als zwei Treffer - und kamen jeweils nur zu einem 1:1. Allein mit den 34 Heimtoren würde Werder in der Treffertabelle Platz zwei hinter den Bayern (39) belegen. - Hinrunde: 5:1
Arminia Bielefeld - VfB Stuttgart
Ernst Middendorp war noch Trainer, als Michael Sternkopf am 5. August 1997 der letzte Bielefelder Siegtreffer gegen Stuttgart gelang. Die Ostwestfalen, für die Isaac Boakye alle drei Tore in den letzten vier Pflichtspielen erzielte, gewannen nur eine der letzten neun Partien und holten in der Rückrunde nur einen Punkt. VfB-Trainer Giovanni Trapattoni verbuchte in zwei Spielen mit den Bayern in Bielefeld sechs Gegentore, aber nur einen Zähler. Die Schwaben kassierten in den letzten sechs Runden insgesamt nur einen Gegentreffer, haben aber auch als einziges Team in diesem Jahr überhaupt noch nicht ins Netz getroffen. Mit nur acht Treffern, der schwächsten Ausbeute auf fremden Plätzen, sind sie einzig in der Liga auswärts noch ungeschlagen. Der VfB erzielte nur eins und damit die wenigsten Kopfballtore, Arminia kassierte per Kopf neun Gegentore und damit die meisten aller Klubs. - Hinrunde: 1:1
Hamburger SV - FSV Mainz 05
Der FSV hat als schwächstes Auswärtsteam der Liga seit dem 2:0 in Kaiserslautern vom 21. September in der Fremde nur noch mit einem 2:2 in Hannover gepunktet und verlor die drei letzten Gastspiele in Folge. Kein Team schoss in der Fremde so wenige Tore (acht) wie die Rheinhessen, die in den letzten vier Partien jeweils 1:0 in Führung gingen. Mohamed Zidan erzielte in jedem Rückrundenspiel einen Treffer. Der HSV gewann nur eins der letzten vier Spiele und kassierte in den letzten fünf Runden die Hälfte seiner 14 Gegentore, von denen nur vier (die wenigsten der Liga) in der ersten Halbzeit fielen. Nur bei der einzigen Heimniederlage (0:1 gegen Wolfsburg am 15. Oktober) trafen die Hanseaten, die ihre letzten fünf Heimspiele gewannen, vor eigenem Publikum nicht ins Netz. Gegen Mainz erzielten sie bislang sechs Bundesligatore mit sechs verschiedenen Schützen. - Hinrunde: 3:1
Eintracht Frankfurt - Hannover 96
Als letzten Hannoveraner Sieg in Frankfurt führen die Annalen ein 3:1 vom 19. November 1985, aber aus den aussagekräftigeren drei Duellen dieses Jahrtausends holten die Hessen nur einen Punkt. In den 31 Bundesligatreffen der beiden Klubs gab es keinen Platzverweis. In elf der letzten zwölf Spiele erzielte Frankfurt das 1:0, allein fünfmal durch Ioannis Amanatidis. In jedem Rückrundenspiel verbuchte die Eintracht genau ein Tor, womit sie Niederlage, Unentschieden und Sieg verbuchte. Mit 16 Treffern war der Aufsteiger vor der Pause genau so oft erfolgreich wie Meister Bayern München. Zu Hause sind die Hessen seit dem 1. Oktober (0:1 gegen Schalke) ungeschlagen. Hannover verlor noch gar keins der acht Spiele mit Trainer Peter Neururer, nach dessen Debüt beim 2:2 in Stuttgart die Niedersachsen nie mehr als ein Gegentor hinnehmen mussten. Frankfurt schoss sechs Tore in der ersten Viertelstunde, Hannover kassierte ebenso viele Gegentore in diesem Zeitraum. - Hinrunde: 0:2
Sonntag:
1. FC Köln - Borussia Dortmund
Toni "Doppelpack" Polster schaffte am 13. Dezember 1997 den letzten seiner drei Bundesliga-"Dreier", danach aber gelang den Kölnern in drei Heimspielen gegen Dortmund insgesamt nur noch ein Tor. Von ihren letzten zwölf Heimaufgaben gewannen sie gerade mal ein Viertel. Schon 15 Spieltage wartet der FC mittlerweile auf einen Sieg, achtmal verspielte er dabei ein Führungstor. Die gleichen 14 Punkte nach 20 Spielen der Saison 2001/02 führten Köln in die Zweite Liga. Auch die berühmte Frankfurter Aufholjagd, die 1999 zur Rettung in letzter Sekunde führte, startete nach 20 Runden mit vier Zählern mehr als die Köner jetzt aufweisen. Dortmund blieb zwar torlos in den letzten beiden Gastspielen, holte in diesem Jahr aber ebenso schon sieben Punkte wie Meister Bayern. Kein Team verlor auswärts so viele Zähler wie der BVB (acht) durch Gegentore in der letzten Viertelstunde. - Hinrunde: 1:2
Bayern München - 1. FC Nürnberg
Mit einem 2:0 bei den Bayern feierte Nürnberg den Gewinn der Deutschen Meisterschaft. Seit jenem Triumph durch Tore von Franz Brungs und Heinz Strehl vom 18. Mai 1968 hat der Club nur noch eins von 19 Gastspielen beim Rekordmeister gewonnen, als Sergio Zarate am 28. März 1992 zwei Tore zum 3:1 beisteuerte. Im Endspurt der vergangenen Saison ging es am 14. Mai nur noch um die Torjägerkanone zwischen Roy Makaay und Marek Mintal, dem der Münchner Martin Demichelis mit einem Eigentor einen Treffer vor der Nase wegschnappte. 17 Heimspiele in Folge haben die Bayern gewonnen, und in dieser Saison trafen in München nur der Bremer Klose, der Mainzer Auer und der Lauterer Sanogo - aber noch niemand in der zweiten Halbzeit. Nur beim 3:1 gegen Bremen am 5. November geriet der seit dem 16. Oktober 2004 (0:1 gegen Schalke) zu Hause unbesiegte FC Bayern in einem Heimspiel in Rückstand. Die Franken kassierten in den letzten fünf Runden genau ein Gegentor, gewannen dabei aber einmal. Nürnbergs Trainer Hans Meyer verlor nur eins seiner fünf Duelle mit dem Rekordmeister. - Hinrunde: 2:1
Entspannt zusehen, wie die Konkurrenz patzt, das wäre mein Wunsch heute. Große Hoffnung habe ich aber nicht, aber ab und an geschehen ja noch Wunder. Hauptsache es gibt heute wieder mehr Action und es wird nicht so langweilig wie an den zwei Tagen unter der Woche.