Steve Austin
Blasters Bester
Eine turbulente Bundesligawoche findet mit dem 20.Spieltag hoffentlich ein etwas ruhigeres Ende.
Freitag:
1. FC Nürnberg - Bayern München
Der größte Paukenschlag erfolgte bei Bayern München, wo am Mittwoch Felix Magath überraschend entlassen und mit Ottmar Hitzfeld gleichzeitig sein Vorgänger als Nachfolger präsentiert wurde. Hitzfeld, der den deutschen Rekordmeister bereits zwischen 1998 und 2004 äußerst erfolgreich betreute, soll nun die Aufholjagd auf das Spitzenduo Werder Bremen und Schalke 04 einläuten. Leicht wird die Aufgabe im Frankenland aber nicht werden. Der Club ist seit acht Spieltagen ohne Niederlage und bot seinen Fans zum Rückrundenauftakt beim 4:1 über Stuttgart ein in allen Belangen überzeugendes Heimspiel. Spielerisch war das torlose Remis in Gladbach aber ein kleiner Rückschlag.
Samstag:
Hertha BSC Berlin - Hamburger SV
Einen Punkt nur holte der HSV aus den letzten acht Gastspielen in Berlin, in denen er 6:29 Tore verbuchte. Für den letzten von sechs Siegen der Hanseaten an der Spree sorgten Hasan Salihamidzic und Jacek Dembinski am 29. August 1997. Hertha ist zu Hause noch ungeschlagen (sieben Siege). Der HSV ist seit dem 2:1 in Leverkusen vom 22. Oktober 2006 elf Runden lang sieglos und spielte zuletzt viermal in Folge unentschieden. - Hinrunde: 1:1
VfL Wolfsburg - Bayer Leverkusen
Zum ersten Mal trifft Trainer Klaus Augenthaler in einem Heimspiel auf den Klub, für den er in 74 Bundesligapartien im Schnitt 1,78 Punkte und mit 132 Zählern insgesamt die drittmeisten Zähler nach Christoph Daum (272) und Erich Ribbeck (203) holte. Der VfL ist seit acht Runden sieglos und kassierte in den letzten vier Partien jeweils genau zwei Gegentore. Die Leverkusener, bei denen Jörg Butt zum 150. Mal in Folge in einem Bundesligaspiel im Tor steht, verloren nur eins der letzten sechs Gastspiele, von denen sie vier gewannen. Schon dreimal in dieser Saison machte Bayer aus einem 0:1-Rückstand noch einen Sieg. - Hinrunde: 1:1
Arminia Bielefeld - Borussia Mönchengladbach
Mit 6:4 Siegen aus den Partien in Bielefeld spricht die Bilanz für die Gladbacher, die bei ihren vier Niederlagen aber im Schnitt vier Gegentore kassierten. Seit dem 4:1 vom 15. März 2003, als Momo Diabang ein Dreierpack gelang, schossen die Arminen in den folgenden fünf Duellen nicht ein einziges Tor. Die Borussen sind aber die schlechteste Auswärtself der Liga und gewannen nur neun der 95 Auswärtspartien seit ihrer Bundesligarückkehr 2001. Die Gladbacher gewannen keine der letzten zwölf Spiele, in denen sie insgesamt nur vier Punkte und fünf Tore verbuchten. Ihr neuer Trainer Jos Luhukay saß erst in einem Erstligaspiel als Verantwortlicher auf der Bank: am 1. November 2003 beim 1:2 des 1. FC Köln gegen Hannover. Arminia gewann seit dem 5:1 gegen Aachen vom 29. Oktober keins der folgenden fünf Heimspiele (vier Unentschieden) und ist seit sieben Runden sieglos. - Hinrunde: 0:1
Eintracht Frankfurt - FSV Mainz 05
Nur Unentschieden gab es in den bisherigen Bundesligaduellen der beiden Klubs. Einzig am 15. Mai 1998 trafen die Rheinhessen am Main, als Christian Hock und Peter Neustädter ein 0:2 zum 2:2-Endstand ausglichen. Frankfurt gewann nur eins der letzten sieben Heimspiele und holte aus den letzten vier insgesamt nur einen Punkt. Mainz verbuchte in den letzten beiden Gastauftritten mit zwei Toren vier Zähler und ist mit zwei 1:0-Siegen in die Rückrunde gestartet. - Hinrunde: 1:1
Alemannia Aachen - Hannover 96
Nach dem Aachener 3:0 im Hinspiel wechselte Trainer Dieter Hecking nach Hannover und ist nun erstmals wieder als Gast bei dem Klub, den er nach 36-jähriger Abstinenz zurück in die Bundesliga sowie 2004 in die erste Hauptrunde des Uefa-Cups führte. Gegen Hannover weist die Erstliga-Heimbilanz der Aachener einen Sieg und zwei Unentschieden aus, aber in der Zweiten Liga verbuchten die Niedersachsen sechs Siege am Tivoli. Hannover gewann mit Hecking viermal auswärts (jeweils 1:0) und zuletzt 5:0 gegen Hertha. Aachen gewann nur eins der letzten zwölf Punktspiele und startete als einziges Team mit zwei Niederlagen in die Rückrunde. - Hinrunde: 3:0
Energie Cottbus - VfL Bochum
Das bislang letzte Treffen im Stadion der Freundschaft ging an die Gäste, für die Fabio Junior am 29. Januar 2006 im Zweitligaduell zum 1:0 traf. Die bisherigen Erstliga-Heimspiele entschied der FC Energie aber mit 2:0 und 2:1 für sich. Die Lausitzer gewannen nur eine der letzten fünf Aufgaben vor eigenem Publikum, die Westfalen siegten einmal in der Fremde. Dieses 2:0 in Hannover am 3. November war der bislang einzige Bundesliga-Auswärtssieg für VfL-Trainer Marcel Koller, dessen Team in drei der letzten vier Ligaspiele kein Tor erzielte. Bei den seit drei Runden ungeschlagenen Cottbusern erzielte Sergiu Radu drei der letzten vier Rückrundentore. - Hinrunde: 1:0
Sonntag:
Werder Bremen - FC Schalke 04
Das Duell der beiden Titelfavoriten hat etliche interessante Vergleiche zu bieten: So das der beiden Nationalstürmer Miroslav Klose (elf Tore) und Kevin Kuranyi (acht Tore). Im Mittelfeld werden sich die beiden Regisseure Diego und Lincoln duellieren, die Defensivreihen werden von den Brasilianern Naldo und Bordon zusammengehalten. Allerdings müssen beide Vereine auch auf wichtige Spieler verzichten. Bei den Bremern fehlt nicht nur Kapitän Baumann, auch sein Stellvertreter Frings kann wegen einer Gelb-Sperre nicht spielen. Klasnic und Owomoyela sind weiterhin außer Gefecht. Schalke 04 muss auf den Gelb-gesperrten Rafinha verzichten, zudem fehlen Pander und Asamoah.
Borussia Dortmund - VfB Stuttgart
Im Schatten des Gipfeltreffens stehen sich Borussia Dortmund und der VfB Stuttgart gegenüber. Beide starteten unterschiedlich ins neue Jahr: Der BVB siegte zum Auftakt gegen Bayern München (3:2), landete beim 0:1 in Mainz aber wieder hart auf den Boden der Tatsachen. Stuttgart dagegen wurde beim 1:4 in Nürnberg regelrecht vorgeführt, konnte sich durch das 3:2 gegen Bielefeld aber rehabilitieren und in der Tabelle sogar die Bayern hinter sich lassen. Dabei trug sich Mittelstürmer Gomez zweimal in die Torschützenliste ein. Seine erstmalige Berufung in den deutschen Nationalkader dürfte den 21-Jährigen zusätzlich beflügeln. Verzichten muss VfB-Coach Armin Veh auf zwei andere Senkrechtstarter der Hinrunde: Serdar Tasci muss noch eine Rot-Sperre absitzen, Sami Khedira hat noch Rückstand. Beim BVB fehlen weiterhin Wörns und Smolarek.
Freitag:
1. FC Nürnberg - Bayern München
Der größte Paukenschlag erfolgte bei Bayern München, wo am Mittwoch Felix Magath überraschend entlassen und mit Ottmar Hitzfeld gleichzeitig sein Vorgänger als Nachfolger präsentiert wurde. Hitzfeld, der den deutschen Rekordmeister bereits zwischen 1998 und 2004 äußerst erfolgreich betreute, soll nun die Aufholjagd auf das Spitzenduo Werder Bremen und Schalke 04 einläuten. Leicht wird die Aufgabe im Frankenland aber nicht werden. Der Club ist seit acht Spieltagen ohne Niederlage und bot seinen Fans zum Rückrundenauftakt beim 4:1 über Stuttgart ein in allen Belangen überzeugendes Heimspiel. Spielerisch war das torlose Remis in Gladbach aber ein kleiner Rückschlag.
Samstag:
Hertha BSC Berlin - Hamburger SV
Einen Punkt nur holte der HSV aus den letzten acht Gastspielen in Berlin, in denen er 6:29 Tore verbuchte. Für den letzten von sechs Siegen der Hanseaten an der Spree sorgten Hasan Salihamidzic und Jacek Dembinski am 29. August 1997. Hertha ist zu Hause noch ungeschlagen (sieben Siege). Der HSV ist seit dem 2:1 in Leverkusen vom 22. Oktober 2006 elf Runden lang sieglos und spielte zuletzt viermal in Folge unentschieden. - Hinrunde: 1:1
VfL Wolfsburg - Bayer Leverkusen
Zum ersten Mal trifft Trainer Klaus Augenthaler in einem Heimspiel auf den Klub, für den er in 74 Bundesligapartien im Schnitt 1,78 Punkte und mit 132 Zählern insgesamt die drittmeisten Zähler nach Christoph Daum (272) und Erich Ribbeck (203) holte. Der VfL ist seit acht Runden sieglos und kassierte in den letzten vier Partien jeweils genau zwei Gegentore. Die Leverkusener, bei denen Jörg Butt zum 150. Mal in Folge in einem Bundesligaspiel im Tor steht, verloren nur eins der letzten sechs Gastspiele, von denen sie vier gewannen. Schon dreimal in dieser Saison machte Bayer aus einem 0:1-Rückstand noch einen Sieg. - Hinrunde: 1:1
Arminia Bielefeld - Borussia Mönchengladbach
Mit 6:4 Siegen aus den Partien in Bielefeld spricht die Bilanz für die Gladbacher, die bei ihren vier Niederlagen aber im Schnitt vier Gegentore kassierten. Seit dem 4:1 vom 15. März 2003, als Momo Diabang ein Dreierpack gelang, schossen die Arminen in den folgenden fünf Duellen nicht ein einziges Tor. Die Borussen sind aber die schlechteste Auswärtself der Liga und gewannen nur neun der 95 Auswärtspartien seit ihrer Bundesligarückkehr 2001. Die Gladbacher gewannen keine der letzten zwölf Spiele, in denen sie insgesamt nur vier Punkte und fünf Tore verbuchten. Ihr neuer Trainer Jos Luhukay saß erst in einem Erstligaspiel als Verantwortlicher auf der Bank: am 1. November 2003 beim 1:2 des 1. FC Köln gegen Hannover. Arminia gewann seit dem 5:1 gegen Aachen vom 29. Oktober keins der folgenden fünf Heimspiele (vier Unentschieden) und ist seit sieben Runden sieglos. - Hinrunde: 0:1
Eintracht Frankfurt - FSV Mainz 05
Nur Unentschieden gab es in den bisherigen Bundesligaduellen der beiden Klubs. Einzig am 15. Mai 1998 trafen die Rheinhessen am Main, als Christian Hock und Peter Neustädter ein 0:2 zum 2:2-Endstand ausglichen. Frankfurt gewann nur eins der letzten sieben Heimspiele und holte aus den letzten vier insgesamt nur einen Punkt. Mainz verbuchte in den letzten beiden Gastauftritten mit zwei Toren vier Zähler und ist mit zwei 1:0-Siegen in die Rückrunde gestartet. - Hinrunde: 1:1
Alemannia Aachen - Hannover 96
Nach dem Aachener 3:0 im Hinspiel wechselte Trainer Dieter Hecking nach Hannover und ist nun erstmals wieder als Gast bei dem Klub, den er nach 36-jähriger Abstinenz zurück in die Bundesliga sowie 2004 in die erste Hauptrunde des Uefa-Cups führte. Gegen Hannover weist die Erstliga-Heimbilanz der Aachener einen Sieg und zwei Unentschieden aus, aber in der Zweiten Liga verbuchten die Niedersachsen sechs Siege am Tivoli. Hannover gewann mit Hecking viermal auswärts (jeweils 1:0) und zuletzt 5:0 gegen Hertha. Aachen gewann nur eins der letzten zwölf Punktspiele und startete als einziges Team mit zwei Niederlagen in die Rückrunde. - Hinrunde: 3:0
Energie Cottbus - VfL Bochum
Das bislang letzte Treffen im Stadion der Freundschaft ging an die Gäste, für die Fabio Junior am 29. Januar 2006 im Zweitligaduell zum 1:0 traf. Die bisherigen Erstliga-Heimspiele entschied der FC Energie aber mit 2:0 und 2:1 für sich. Die Lausitzer gewannen nur eine der letzten fünf Aufgaben vor eigenem Publikum, die Westfalen siegten einmal in der Fremde. Dieses 2:0 in Hannover am 3. November war der bislang einzige Bundesliga-Auswärtssieg für VfL-Trainer Marcel Koller, dessen Team in drei der letzten vier Ligaspiele kein Tor erzielte. Bei den seit drei Runden ungeschlagenen Cottbusern erzielte Sergiu Radu drei der letzten vier Rückrundentore. - Hinrunde: 1:0
Sonntag:
Werder Bremen - FC Schalke 04
Das Duell der beiden Titelfavoriten hat etliche interessante Vergleiche zu bieten: So das der beiden Nationalstürmer Miroslav Klose (elf Tore) und Kevin Kuranyi (acht Tore). Im Mittelfeld werden sich die beiden Regisseure Diego und Lincoln duellieren, die Defensivreihen werden von den Brasilianern Naldo und Bordon zusammengehalten. Allerdings müssen beide Vereine auch auf wichtige Spieler verzichten. Bei den Bremern fehlt nicht nur Kapitän Baumann, auch sein Stellvertreter Frings kann wegen einer Gelb-Sperre nicht spielen. Klasnic und Owomoyela sind weiterhin außer Gefecht. Schalke 04 muss auf den Gelb-gesperrten Rafinha verzichten, zudem fehlen Pander und Asamoah.
Borussia Dortmund - VfB Stuttgart
Im Schatten des Gipfeltreffens stehen sich Borussia Dortmund und der VfB Stuttgart gegenüber. Beide starteten unterschiedlich ins neue Jahr: Der BVB siegte zum Auftakt gegen Bayern München (3:2), landete beim 0:1 in Mainz aber wieder hart auf den Boden der Tatsachen. Stuttgart dagegen wurde beim 1:4 in Nürnberg regelrecht vorgeführt, konnte sich durch das 3:2 gegen Bielefeld aber rehabilitieren und in der Tabelle sogar die Bayern hinter sich lassen. Dabei trug sich Mittelstürmer Gomez zweimal in die Torschützenliste ein. Seine erstmalige Berufung in den deutschen Nationalkader dürfte den 21-Jährigen zusätzlich beflügeln. Verzichten muss VfB-Coach Armin Veh auf zwei andere Senkrechtstarter der Hinrunde: Serdar Tasci muss noch eine Rot-Sperre absitzen, Sami Khedira hat noch Rückstand. Beim BVB fehlen weiterhin Wörns und Smolarek.