• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

20.Spieltag - Die Woche der Wahrheit: Teil II

Steve Austin

Blasters Bester
Eine turbulente Bundesligawoche findet mit dem 20.Spieltag hoffentlich ein etwas ruhigeres Ende.

Freitag:

1. FC Nürnberg - Bayern München
Der größte Paukenschlag erfolgte bei Bayern München, wo am Mittwoch Felix Magath überraschend entlassen und mit Ottmar Hitzfeld gleichzeitig sein Vorgänger als Nachfolger präsentiert wurde. Hitzfeld, der den deutschen Rekordmeister bereits zwischen 1998 und 2004 äußerst erfolgreich betreute, soll nun die Aufholjagd auf das Spitzenduo Werder Bremen und Schalke 04 einläuten. Leicht wird die Aufgabe im Frankenland aber nicht werden. Der Club ist seit acht Spieltagen ohne Niederlage und bot seinen Fans zum Rückrundenauftakt beim 4:1 über Stuttgart ein in allen Belangen überzeugendes Heimspiel. Spielerisch war das torlose Remis in Gladbach aber ein kleiner Rückschlag.

Samstag:

Hertha BSC Berlin - Hamburger SV
Einen Punkt nur holte der HSV aus den letzten acht Gastspielen in Berlin, in denen er 6:29 Tore verbuchte. Für den letzten von sechs Siegen der Hanseaten an der Spree sorgten Hasan Salihamidzic und Jacek Dembinski am 29. August 1997. Hertha ist zu Hause noch ungeschlagen (sieben Siege). Der HSV ist seit dem 2:1 in Leverkusen vom 22. Oktober 2006 elf Runden lang sieglos und spielte zuletzt viermal in Folge unentschieden. - Hinrunde: 1:1

VfL Wolfsburg - Bayer Leverkusen
Zum ersten Mal trifft Trainer Klaus Augenthaler in einem Heimspiel auf den Klub, für den er in 74 Bundesligapartien im Schnitt 1,78 Punkte und mit 132 Zählern insgesamt die drittmeisten Zähler nach Christoph Daum (272) und Erich Ribbeck (203) holte. Der VfL ist seit acht Runden sieglos und kassierte in den letzten vier Partien jeweils genau zwei Gegentore. Die Leverkusener, bei denen Jörg Butt zum 150. Mal in Folge in einem Bundesligaspiel im Tor steht, verloren nur eins der letzten sechs Gastspiele, von denen sie vier gewannen. Schon dreimal in dieser Saison machte Bayer aus einem 0:1-Rückstand noch einen Sieg. - Hinrunde: 1:1

Arminia Bielefeld - Borussia Mönchengladbach
Mit 6:4 Siegen aus den Partien in Bielefeld spricht die Bilanz für die Gladbacher, die bei ihren vier Niederlagen aber im Schnitt vier Gegentore kassierten. Seit dem 4:1 vom 15. März 2003, als Momo Diabang ein Dreierpack gelang, schossen die Arminen in den folgenden fünf Duellen nicht ein einziges Tor. Die Borussen sind aber die schlechteste Auswärtself der Liga und gewannen nur neun der 95 Auswärtspartien seit ihrer Bundesligarückkehr 2001. Die Gladbacher gewannen keine der letzten zwölf Spiele, in denen sie insgesamt nur vier Punkte und fünf Tore verbuchten. Ihr neuer Trainer Jos Luhukay saß erst in einem Erstligaspiel als Verantwortlicher auf der Bank: am 1. November 2003 beim 1:2 des 1. FC Köln gegen Hannover. Arminia gewann seit dem 5:1 gegen Aachen vom 29. Oktober keins der folgenden fünf Heimspiele (vier Unentschieden) und ist seit sieben Runden sieglos. - Hinrunde: 0:1

Eintracht Frankfurt - FSV Mainz 05
Nur Unentschieden gab es in den bisherigen Bundesligaduellen der beiden Klubs. Einzig am 15. Mai 1998 trafen die Rheinhessen am Main, als Christian Hock und Peter Neustädter ein 0:2 zum 2:2-Endstand ausglichen. Frankfurt gewann nur eins der letzten sieben Heimspiele und holte aus den letzten vier insgesamt nur einen Punkt. Mainz verbuchte in den letzten beiden Gastauftritten mit zwei Toren vier Zähler und ist mit zwei 1:0-Siegen in die Rückrunde gestartet. - Hinrunde: 1:1

Alemannia Aachen - Hannover 96
Nach dem Aachener 3:0 im Hinspiel wechselte Trainer Dieter Hecking nach Hannover und ist nun erstmals wieder als Gast bei dem Klub, den er nach 36-jähriger Abstinenz zurück in die Bundesliga sowie 2004 in die erste Hauptrunde des Uefa-Cups führte. Gegen Hannover weist die Erstliga-Heimbilanz der Aachener einen Sieg und zwei Unentschieden aus, aber in der Zweiten Liga verbuchten die Niedersachsen sechs Siege am Tivoli. Hannover gewann mit Hecking viermal auswärts (jeweils 1:0) und zuletzt 5:0 gegen Hertha. Aachen gewann nur eins der letzten zwölf Punktspiele und startete als einziges Team mit zwei Niederlagen in die Rückrunde. - Hinrunde: 3:0

Energie Cottbus - VfL Bochum
Das bislang letzte Treffen im Stadion der Freundschaft ging an die Gäste, für die Fabio Junior am 29. Januar 2006 im Zweitligaduell zum 1:0 traf. Die bisherigen Erstliga-Heimspiele entschied der FC Energie aber mit 2:0 und 2:1 für sich. Die Lausitzer gewannen nur eine der letzten fünf Aufgaben vor eigenem Publikum, die Westfalen siegten einmal in der Fremde. Dieses 2:0 in Hannover am 3. November war der bislang einzige Bundesliga-Auswärtssieg für VfL-Trainer Marcel Koller, dessen Team in drei der letzten vier Ligaspiele kein Tor erzielte. Bei den seit drei Runden ungeschlagenen Cottbusern erzielte Sergiu Radu drei der letzten vier Rückrundentore. - Hinrunde: 1:0

Sonntag:

Werder Bremen - FC Schalke 04
Das Duell der beiden Titelfavoriten hat etliche interessante Vergleiche zu bieten: So das der beiden Nationalstürmer Miroslav Klose (elf Tore) und Kevin Kuranyi (acht Tore). Im Mittelfeld werden sich die beiden Regisseure Diego und Lincoln duellieren, die Defensivreihen werden von den Brasilianern Naldo und Bordon zusammengehalten. Allerdings müssen beide Vereine auch auf wichtige Spieler verzichten. Bei den Bremern fehlt nicht nur Kapitän Baumann, auch sein Stellvertreter Frings kann wegen einer Gelb-Sperre nicht spielen. Klasnic und Owomoyela sind weiterhin außer Gefecht. Schalke 04 muss auf den Gelb-gesperrten Rafinha verzichten, zudem fehlen Pander und Asamoah.

Borussia Dortmund - VfB Stuttgart
Im Schatten des Gipfeltreffens stehen sich Borussia Dortmund und der VfB Stuttgart gegenüber. Beide starteten unterschiedlich ins neue Jahr: Der BVB siegte zum Auftakt gegen Bayern München (3:2), landete beim 0:1 in Mainz aber wieder hart auf den Boden der Tatsachen. Stuttgart dagegen wurde beim 1:4 in Nürnberg regelrecht vorgeführt, konnte sich durch das 3:2 gegen Bielefeld aber rehabilitieren und in der Tabelle sogar die Bayern hinter sich lassen. Dabei trug sich Mittelstürmer Gomez zweimal in die Torschützenliste ein. Seine erstmalige Berufung in den deutschen Nationalkader dürfte den 21-Jährigen zusätzlich beflügeln. Verzichten muss VfB-Coach Armin Veh auf zwei andere Senkrechtstarter der Hinrunde: Serdar Tasci muss noch eine Rot-Sperre absitzen, Sami Khedira hat noch Rückstand. Beim BVB fehlen weiterhin Wörns und Smolarek.
 
2.Bundesliga

Freitag:

Erzgebirge Aue - MSV Duisburg
Der Freitagabend startet gleich mit einem Spitzenspiel, wenn Aue die Duisburger empfängt. Die Erzgebirger sind derzeit wohl die Mannschaft der Stunde, sieht man von dem vorweihnachtlichen Ausrutscher bei 1860 München (0:4) ab. So ist es nicht verwunderlich, dass die Schädlich-Elf an den Aufstiegsrängen kratzt. Gelingt dem Tabellenvierten nach dem 3:0-Erfolg gegen Rostock ein weiterer Coup gegen den MSV und nach Punkten ausgleichen? Duisburg kann hingegen auf sieben Auswärtsspiele in Folge ohne Niederlage zurückblicken. Verzichten müssen sie im Aufstiegsduell allerdings auf Youssef Mokhtari, der sich beim 4:2 gegen Unterhaching die fünfte Gelbe Karte einhandelte.

Karlsruher SC - Kickers Offenbach
Im Wildparkstadion empfängt Klassenprimus Karlsruhe die Kickers aus Offenbach. Beim KSC lässt Trainer Edmund Becker erstmals Kaufman neben Kapllani stürmen, so dass Federico wieder im Mittelfeld auflaufen wird. Die Gäste kommen mit der beeindruckenden Serie von sechs Siegen in Folge und einem klaren Ziel, das Trainer Wolfgang Frank zu Protokoll gibt: "Wir wollen unsere Serie ausbauen und dort gewinnen." Dabei setzt der Coach auf seine "Seriensieger" und wird wohl noch nicht auf die jüngsten Neuzugänge (Agritis, Reich und Oehrl) zurückgreifen. Nicht dabei sein wird zum Bedauern des Trainers ("Ich hätte mir gewünscht, dass er bleibt.") Dorn, der zum Konkurrenten Rostock gewechselt ist.

TuS Koblenz - Eintracht Braunschweig
Um wieder in Schlagweite zu den Nichtabstiegsplätzen zu gelangen, hilft Braunschweig im Kellerduell in Koblenz nur ein Sieg. Die TuS hat am Mittwochabend auf dem Transfermark nachgelegt und sich die Dienste von Maierhofer gesichert. Der Kapitän der Bayern Amateure soll die Offensive beleben, wird aber gegen Braunschweig wohl noch zuschauen müssen.

Sonntag:

Hansa Rostock - Greuther Fürth
Am Sonntag darf man gespannt sein, wie Rostock den Fehlstart in die Rückrunde verdaut hat. Die "Hansa-Kogge" ist nach null Toren und null Punkten aus den ersten beiden Spielen der Rückrunde ins Schaukeln geraten. Routinier Beinlich wird gegen Greuther Fürth auf Grund seiner Gelbsperre fehlen. Dorn, der kurzfristig von Offenbach an die Ostsee gelotst wurde, soll helfen, wieder in ruhiges Fahrwasser zu gelangen. Allerdings ist der Einsatz des neuen Stürmers nach einer Knieverletzung noch fraglich. Die Franken reisen mit zwei glatten Siegen gegen 1860 (3:0) und Koblenz (2:0) selbstbewusst in den Norden.

SC Paderborn 07 - 1. FC Kaiserslautern
Der 1. FC Kaiserslautern muss sich in Paderborn steigern, denn nach vier Remis in Folge verlieren die Pfälzer allmählich den Anschluss an die Aufstiegsplätze. Das Problem scheint erkannt: "Wir können uns vorne nicht durchsetzen", so Trainer Wolfgang Wolf, der auch gleich eine Prognose liefert: "Es ist nur eine Frage der Zeit, wann wir wieder Tore machen werden." Viel Zeit haben sie allerdings nicht, nämlich 90 Minuten.

SpVgg Unterhaching - SC Freiburg
Seit Bekanntgabe der Trennung von Coach Volker Finke am Saisonende läuft es bei Freiburg wieder - drei Siege in Folge und die Abstiegsplätze weit entfernt. Unterhaching dürfte also gewarnt sein von den wieder erstarkten Breisgauern. Bei der Deutinger-Elf fehlt Custos (Gelbsperre), für ihn rückt wohl Lechleiter nach rechts und Kolomaznik dafür in den Sturm.

1. FC Köln - FC Carl Zeiss Jena
Gewohnt turbulent war die Woche mal wieder in Köln. Grund für die Unruhe ist der Wechsel von Helmes (spätestens 2008) nach Leverkusen. Sowohl der Spieler als auch Bayer wurden hart attackiert. Fast vergessen könnte man, dass am Sonntag noch Fußball gespielt wird, der Gegner kommt übrigens aus Jena. Der Aufsteiger, der bereits wieder im Abstiegskampf steckt, kommt mit acht Neuzugängen. Tapalovic, erst am Dienstag verpflichtet, könnte in der Viererkette sein Debüt geben.

Rot-Weiss Essen - FC Augsburg
Am Donnerstag feierte man in Essen das 100-jährige Bestehen von Rot-Weiss. Kurz durfte man in Erinnerungen schwelgen und von alten Erfolgen zehren: 1953 DFB-Pokalsieger und 1955 Deutscher Meister. Die Realität im Jubiläumsjahr heißt Abstiegskampf. Gegen Augsburg fordert RWE-Trainer Lorenz-Günther Köstner denn auch drei Punkte.

Montag:

1860 München - Wacker Burghausen
Am Montag sind die Bayern unter sich, wenn 1860 München auf Wacker Burghausen trifft. Beide Teams stehen gehörig unter Druck, weil jeweils die ersten beiden Partien in der Rückrunde verloren wurden. Die Folgen allerdings sind unterschiedlich: Burghausen rangiert mittlerweile auf einem Abstiegsplatz und die "Löwen" haben entscheidenden Boden im Kampf um den Aufstieg verloren.
 
Ich bin der Einzige neben Jerry, der heute im Tippspiel gegen die Bayern getippt hat. Bloß werd ich das richtige Ergebnis haben. :zahn:
 
So wie die zur Zeit auftreten müssen sie wirklich um nen Uefa Cup Platz zittern... (:D )


Jetzt stimmts! :rofl:



Naja, ich glaub nicht dass die Mannschaft so schlecht ist, wenn man sich die Aufstellung anschaut, dann sieht man immer noch nur Spieler, die zumindest vom Potenzial absolut Top sind. Naja, und Hitzfeld kann in einem einzigen Training auch keine Wunder vollbringen.
 
Puh, das muss man erstmal verdauen. Nürnberg war noch nicht mal so überragend und dann kommt sowas bei raus. Hei ei ei...

Zur Zeit stimmt absolut nichts mehr. Kein Pass kommt an, Bälle werden ohne Not vertendelt und das Selbstvertrauen der komplette Mannschaft ist total im Keller. Echt erschreckend wie mit der Zeit selbst die stinknormalen Grundlagen abhanden kommen.

Aber gut, 9 Tage bis zum nächsten Spiel sind genügend Zeit, um was aufzubauen. Denn eines steht fest, es kann nur besser werden.
 
Dass sie heute verlieren, war ja irgendwie schon klar. Aber so kanns nicht weitergehen. Dass die Mannschaft die nötige Substanz hat, um oben mitzuspielen haben sie schon in der Hinrunde gezeigt, bloß was ist denn jetzt zur Hölle los? Wie können die gegen Nürnberg und Dortmund 3 Dinger kassieren? Wenn sie schon nicht fähig sind, nach vorne zu spielen, muss hinten halt die 0 stehen.

Man sieht, dass Ottmar jetzt erstmal unendliche Baustellen hat. Das Selbstbewusstsein wieder aufbauen, die Abwehr flicken, wieder ein System reinbringen, das Spiel nach vorne verbessern. Bayern ist in der heftigsten Krise seit über 10 Jahren...
 
Dass sie heute verlieren, war ja irgendwie schon klar.

Finde ich nicht, ich hätte mit einem ganz anderen Auftreten gerechnet. Aber habe ja auch noch keine bewegten Bilder gesehen, aber was man so liest klingt ja sehr ernüchternd. Am meisten freut mich eigentlich, dass der Trainerwechsel erstmal "nix gebracht" hat, das muss doch auch ein bischen Genugtuung für Felix sein. Wäre schön, wenn der HSV dann heute aus den Gründen auch auf den Sack bekommt :D
 
Warum Genugtuung für Magath? Das muss doch sehr ernüchternd sein, eine solche Mannschaft so zu Grunde trainiert zu haben.

Ich hoffe jetzt nur, dass die Bayern-Verantwortlichen einen tiefgreifenden Schnitt machen. Spieler, die einfach nicht mehr gut genug angesehen werden, müssen weg, alle.
 
Hannover ist ja on fire :D 2:0 gegen Aachen, Wolfsburg führt auch mit 1:0 gegen Leverkusen. Hertha hat schon nen Elfer verschossen. So kanns weitergehen. Bloß müssen heute Mainz, Hannover, Leverkusen und Bielefeld gewinnen, damit meine Wette durchgeht. :D
 
Zurück
Oben