• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

2.Spieltag - Jetzt auch mit 2.Liga!

Steve Austin

Blasters Bester
Auf besonderen Wunsch jetzt auch mit 2.Liga Vorschau! :love:

1.Bundesliga

Heute:

1.FC Nürnberg - Borussia Mönchengladbach
Nach der schweren Verletzung Vitteks muss Trainer Meyer seinen Plan, erneut die Siegerelf von Stuttgart aufzubieten, aufgeben. Polak könnte neu in die Mannschaft kommen, die dann im 4-4-2-System auflaufen würde. Trainer Heynckes bleibt wohl beim 4-4-2 mit zwei offensiven Außenbahnspielern. Bei einer Umstellung auf eine Mittelfeldraute könnte Sverkos neben Neuville stürmen.

Samstag:

Werder Bremen - Bayer Leverkusen
Abgesehen vom 2:6 "außer Konkurrenz", als die freudetrunkenen Bremer schon ihren Titelgewinn genossen, verlor Werder nur am 20. April 2000 ein Heimspiel(1:3) gegen Leverkusen und erzielte seit dem 0:0 vom 18. November 1989 zu Hause immer ein Tor gegen Bayer. Insgesamt 14:0 Tore stehen aus den letzten vier Heimspielen der Hanseaten zu Buche, den letzten Gästetreffer im Weserstadion erzielte Yildiray Bastürk am 12. März beim Berliner 3:0-Sieg. Werder war die torhungrigste Elf der vergangenen Saison (79), Bayer aber mit 40 Toren die treffsicherste der Rückrunde.

Hertha BSC Berlin - Hannover 96
Ein "Doppelpack" des Ex-Hannoveraners Fredi Bobic konnte am 13. September 2003 ein 2:3, die bislang einzige Berliner Heimniederlage gegen Hannover, nicht verhindern. Die letzten drei Duelle der beiden Klubs endeten unentschieden. Hertha kassierte in den fünf Pflichtspielen dieser Saison insgesamt nur ein Gegentor (beim 0:1 gegen Hamburg im Ligapokal), blieb aber selbst auch dreimal ohne Torerfolg. Die Niedersachsen gewannen keins der letzten neun Bundesligaspiele. Hannovers Trainer Peter Neururer steht mit einer Ausbeute von 0,16 Punkten pro Spiel als erfolglosester Bundesligacoach aller Zeiten in den Annalen der Hertha, wo er 1991 in der Eliteliga debütierte.

Borussia Dortmund - FSV Mainz 05
Dortmund gewann nur zwei der letzten sechs Heimspiele: jeweils 2:1 gegen Kaiserslautern und Nürnberg, wobei Florian Kringe immer das Siegtor erzielte. In den letzten zehn Heimspielen blieben die Westfalen nur beim 2:0 gegen Absteiger Duisburg ohne Gegentor. Mainz dagegen ist seit sieben Punktspielen ungeschlagen und spielte dabei fünfmal zu Null. Die Rheinhessen verloren nur eins der letzten sechs Gastspiele. Zwei ihrer bisherigen acht Bundesliga-Strafstösse erhielten die Mainzer gegen den BVB.

Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg
Als Spieler hat Klaus Augenthaler mit Bayern München fünfmal in Frankfurt verloren, als Trainer noch gar nicht. Die Bilanz der der "Wölfe" am Main ist ausgeglichen, ihr letzter Sieg dort datiert aber vom 8. Dezember 2000. Eine torlose Partie gab es noch nie zwischen den beiden Klubs. Die Niedersachsen gewannen nur eine der letzten zwölf Aufgaben (1:0 in Bielefeld am 22. April), die Hessen nur eins der letzten neun Spiele (2:0 in Stuttgart am selben Tag). Die Eintracht gewann von neun Heimspielen im Jahr 2006 nur eins - am 18. März 5:2 gegen Absteiger Duisburg. Ioannis Amanatidis erzielte sieben der letzten 13 Frankfurter Tore.

Alemannia Aachen - Schalke 04
Mit einem 3:2 gegen Duisburg nahm die Alemannia am 3. Mai 1970 am heimischen Tivoli Abschied von der Bundesliga. 36 Jahre später kommt ausgerechnet ein Gegner zum Comeback, der die Gastgeber bei seinem letzten Punktspiel (2. Liga) in der altehrwürdigen Kampfbahn am 12. August 1989 mit 4:0 düpierte. In ihren letzten vier Auftritten in der Fremde gelang den Schalkern aber nur ein einziges Tor - durch Sören Larsen zum 1:1 beim MSV Duisburg. Für den Pokalfinalisten von 2004 galt in der abgelaufenen Zweitligasaison: Wenn er zu Hause ein Tor erzielte, gewann er auch.

Energie Cottbus - Hamburger SV
Als Erstliga-Dauerbrenner ist der HSV bei allen Klubs angetreten, die im Oberhaus vertreten waren, und nur in vier Bundesliga-Schauplätzen hat er nicht gewonnen. Neben Münster und Unterhaching sind das die Ost-Städte Dresden und Cottbus. In der Lausitz traf für die Hanseaten nur der abgewanderte Sergej Barbarez ("Doppelpack" beim 2:4 am 12. Mai 2001). Die Doll-Elf gewann nur eins der letzten fünf Ligaspiele (1:0 bei Absteiger Köln), aber sechs der letzten sieben Auswärtsaufgaben. In keinem der vier Saison-Pflichtspiele gelang dem HSV mehr als ein Treffer.

Sonntag:

Arminia Bielefeld - VfB Stuttgart
Einem Doppelpack von Isaac Boakye hatten die Bielefelder am 11. Februar zu verdanken, dass sie die Serie von drei Heimniederlagen in Folge gegen Stuttgart ausgerechnet beim Einstand von Armin Veh als VfB-Trainer mit einem 2:1 knacken konnten. Die Arminia holte aus den letzten sechs Punktspielen lediglich einen Zähler. Mit spärlichen elf Treffern und nur drei davon in den letzten sechs Heimspielen waren die Ostwestfalen das harmloseste Team der Rückrunde. Zweitschlechteste Elf in dieser Hinsicht war der VfB mit nur 16 Toren in 17 Spielen. Die Schwaben sind seit dem 26. Februar (2:0 in Hamburg) auswärts sieglos und kassierten in den letzten drei Gastspielen jeweils genau drei Gegentore.

VfL Bochum - Bayern München
Peter Madsen gelang am 14. Februar 2004 Außergewöhnliches: Er sorgte mit seinem Treffer zum 1:0 für den einzigen Bochumer Sieg in den letzten 15 Heimspielen gegen die Bayern und löste damit den heutigen VfL-Sportdirektor Stefan Kuntz ab, der mit drei Toren zum 3:0 am 11. Oktober 1985 der letzte Rekordmeister-Bezwinger gewesen war. Die Münchner holten nur gegen Hamburg (50), Stuttgart (46) und Kaiserslautern (44) mehr Siege als gegen Bochum (39). Die Bayern, bei denen Felix Magath sein 300. Spiel als Bundesligatrainer absolviert, kassierten in den letzten 51 Pokal- und Punktspielen nur drei Niederlagen: Gegen die Nord-Teams Hamburg (1:2 und 0:2) und Bremen, wo sie am beim 0:3 am 8. April zum letzten Mal verloren.
 
2.Bundesliga

Heute:

Hansa Rostock - Erzgebirge Aue
Erzgebirge Aue hatte am vergangenen Sonntag im Heimspiel gegen die SpVgg Unterhaching viel Mühe, am Ende standen jedoch Dank eines Treffers von Torjäger Juskowiak drei Punkte auf der Haben-Seite. Diesen Auftakt-Erfolg müssen die Schützlinge von Trainer Gerd Schädlich bereits am frühen Freitagabend in Rostock bestätigen. Die Auer können durchaus mit breiter Brust an die Ostsee reisen. Während der FC Hansa am Ende der vergangenen Spielzeit seine letzten drei Heimspiele allesamt verlor, gewannen die Erzgebirger von den letzten vier Auswärtspartien immerhin drei.

TSV 1860 München - Kickers Offenbach
Die Münchner "Löwen" wollen nach dem 1:1-Remis bei Greuther Fürth vor allem die katastrophale Heimbilanz der vergangenen Spielzeit vergessen machen. Elf sieglose Spiele in der Arena waren unter anderem ausschlaggebend, dass der Verein in den Abstiegskampf verwickelt war. Von einem Heimkomplex wollen die Münchner aber nichts wissen.

FC Carl Zeiss Jena - Eintracht Braunschweig
In Jena fiebert man dem ersten Profispiel seit acht Jahren entgegen. Die Thüringer erwarten gegen Braunschweig ein volles Haus. Derweil suchen die Verantwortlichen noch personelle Verstärkung für die Defensive.

Sonntag:

1. FC Köln - Wacker Burghausen
Bundesliga-Absteiger 1. FC Köln erwartet Wacker Burghausen. Nach dem 2:0-Erfolg in Augsburg sind die Rheinländer natürlich Topfavorit gegen Wacker Burghausen. Die Oberbayern sind mit 0:4 gegen Karlsruhe denkbar schlecht in die Saison gestartet. Folgt in Köln eine weitere Niederlage, werden die Diskussionen um Trainer Markus Schupp wieder auflodern.

SC Paderborn 07 - FC Augsburg
Der SC Paderborn muss zeigen, wie der Klub den Rücktritt von Trainer Jos Luhukay verkraftet. Alle Versuche den Coach umzustimmen, schlugen fehl. Co-Trainer Markus Gellhaus wird das Team auch gegen Augsburg betreuen. Trotz der 0:2-Niederlage gegen Köln wurde der FCA von allen Seiten gelobt. Entsprechend wird Trainer Rainer Hörgl an seinem Team festhalten.

SpVgg Unterhaching - MSV Duisburg
Der MSV Duisburg gewann mit sehr viel Mühe 2:1 gegen die TuS Koblenz. Nun müssen die Schützlinge von Trainer Rudi Bommer bei der SpVgg Unterhaching antreten. Der Bayer Bugera, den Ex-Trainer Jürgen Kohler aus dem Kader verbannt hatte, ist wieder als Leistungsträger dabei. Die Hachinger hielten sich in Aue ordentlich, reisten aber ohne Punkte zurück nach Oberbayern.

Rot-Weiß Essen - SC Freiburg
Rot-Weiss Essens Auftakt ging in Kaiserslautern mit 0:1 verloren, jetzt gastiert der SC Freiburg beim Aufsteiger. Keine leichte Aufgabe, auch wenn sich die Freiburger Offensive nicht gerade torgefährlich präsentierte. Trainer Volker Finke hofft, beim Auswärtsspiel mehr Platz zu haben und diesen auch zu nutzen.

TuS Koblenz - SpVgg Greuther Fürth
Die SpVgg Greuther Fürth, selbsternannter Aufstiegskandidat, muss am Sonntag nach Koblenz. Die Franken kamen vor Wochenfrist nicht über ein 1:1 gegen 1860 hinaus und müssen bei der TuS schon punkten, soll der Start nicht gänzlich misslingen. Aufsteiger Koblenz unterlag in Duisburg knapp mit 1:2 und geht mit Selbstvertrauen an die Aufgabe. Mit Keita könnte ein wieder genesener Angreifer zurück in die Startformation rücken.

Montag:

Karlsruher SC - 1. FC Kaiserslautern
Am Montagabend steigt dann das Topspiel zwischen dem Karlsruher SC und dem 1. FC Kaiserslautern. Nach dem 4:0-Erfolg in Burghausen herrscht große Euphorie in Baden. Der Wildpark ist bereits ausverkauft. Doch Trainer Ede Becker hofft, dass "alle wissen, dass wir noch viele Fehler gemacht haben, die es auszumerzen gilt". Den 1. FC Kaiserslautern plagen indes Personalsorgen. Vor allem im Angriff sind die Alternativen rar, da mit Halfar ein Hoffnungsträger vier Wochen pausieren muss. Umso mehr hofft Trainer Wolfgang Wolf, dass er auf Lexa (Sprunggelenkverletzung) zurückgreifen kann.
 
Ich habe kein gutes Gefühl, was Karlsruhe - Lautern betrifft, Karlsruhe ist eine spielstarke, zusammengewachsene Mannschaft (sehr wenige Neuzugänge, starker Zusammenhalt) während der FCK eine bunt zusammengewürfelte Truppe ist, die sich im ersten Spiel nicht gerade als Aufstiegsaspirant präsentiert hat. Ich drücke dem FCK natürlich ganz feste die Daumen, bleibe aber sehr skeptisch. Für mich ist Karlsruhe der Aufstiegsfavorit Nummer 1.
 
Bob Andrews schrieb:
Bei Werder hab ich für morgen kein gutes Gefühl. Leverkusen ist imho eines der stärksten 3-4 Teams diese Saison.

Wir spielen zu Hause und haben den stärksten Kader aller Teams. Wir sind klarer Favorit
 
Werder gewinnt, der HSV blamiert sich wieder und kann nur durch ein Eigentor von Cottbus überhaupt einen Punkte retten. *gg*

Barbarez lenkt das gesamte Spiel in Leverkusen. Wie kann man den gehen lassen?
 
War das ein nervenaufreibender Spieltag und dabei haben meine Bayern noch gar nicht gespielt. :D

Schön, dass Aachen verloren. Eine Niederlage von Cottbus hätte den Spieltag schon perfekt gemacht. Allerdings gehören wieder einige Schiedsrichter für ein paar Wochen auf die Ersatzbank. Die roten Karten für Tarnat und den Frankfurter waren ein Witz und der Kerl in Cottbus hatte überhaupt keinen Durchblick. Pfeift 11m nach Handspiel auf der Linie, ohne Jarolim vom Platz zu stellen.

Pröll und Enke müssen noch erwähnt werden. 2 Spiele und schon 2 Elfer gehalten. :biggthump

Edit:
Günther Koch wieder: Dieeeeegooo Mirooooo klingelingeling :rofl:
 
Jerry_Cross schrieb:
Natürlich wird der KSC am Montag auch gewinnen, das steht ja ausser Frage. :znaika:
:rofl:

@Christophe

schon, aber bin zuversichtlich das die mannschaft sich steigern kann...



Heute erstes mal Arena gesehn, joa geht doch.. Bildqualität lässt awer noch ä bissel zu wünsche übrig...
 
Tolles 2:1 zwischen Werder und Leverkusen, da jagte ein Highlight das nächste. So muss Fussball ausschauen. Leider wars das einzig nennenswerte Spiel. Alles andere war ein völliger Krampf. Der HSV gurkt in Cottbus rum, die Schalker in Aachen, Wolfsburg und Frankfurt spielen sich Gegenseitig in die 2. Liga und Dortmund und Mainz versemmeln 1000 Torchancen. Hertha und Hannover war mir zu einseitig als das man das als gutes Fussballspiel hätte durchgehen lassen können.

Ganz schlimm finde ich schon wieder die diversen Schauspieleinlagen und Schwalben im Strafraum. Fürchterlich, aber die Schiris fallen ja reihenweise drauf rein. Schade das Diegos Fallrückzieher nich reingegangen ist, das wäre nen Tor des Monats gewesen :love:
 
Zurück
Oben