• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Fußball 2. Bundesliga 24/25 - 23. Spieltag

Freitag, 18:30 Uhr

Preußen Münster - Hamburger SV
Münster und der HSV spielen erstmals seit 61 Jahren wieder gemeinsam in einer Liga. Zuvor war das letztmals 1963/64 in der Bundesliga-Gründungssaison der Fall, damals traf man gleich am 1. Spieltag im Preußenstadion aufeinander, trennte sich nach Toren von Falk Dörr und Gert „Charly“ Dörfel 1:1. Das Unentschieden am 1. Bundesligaspieltag der Geschichte war auch Münsters letzter Teilerfolg gegen den HSV, seitdem gab es in drei Pflichtspielduellen drei klare HSV-Siege: 4:1 im Hinspiel, 4:0 im DFB-Pokal 1974 in Münster (u.a. Doppelpack Willi Reimann) und 5:0 im Bundesliga-Rückspiel 1963/64 (Dreierpack Uwe Seeler). - Bilanz: 0-0-1, 1:4 Tore

SpVgg Greuther Fürth - Jahn Regensburg
Im Hinspiel feierte Fürth beim 4:0-Erfolg in Regensburg seinen höchsten Sieg in dieser Saison. Das Kleeblatt holte in den letzten neun Zweitliga-Duellen gegen den Jahn sieben Siege und zwei Remis. Der letzte Regensburger Punktspielsieg gegen Fürth war ein 2:1-Auswärtserfolg im April 2018: Jann George traf doppelt, Achim Beierlorzer war noch Trainer bei den Oberpfälzern. - Bilanz: 10-5-2, 34:16 Tore

Samstag, 13:00 Uhr

SSV Ulm 1846 - SC Paderborn 07
Ulm und Paderborn spielen erstmals gemeinsam in einer Liga. Das Hinspiel endete torlos, für Ulm war es nach drei Niederlagen zum Auftakt der erste Punktgewinn nach der Rückkehr in die 2. Bundesliga. Neben dem Hinspiel gab es nur eine weitere Pflichtspielbegegnung: Paderborn verlor im August 1982 im DFB-Pokal als Zweitligist noch unter dem Namen TuS Schloß Neuhaus bei Drittligist Ulm mit 1:3. Bei den Spatzen stand Ralf Rangnick auf dem Platz. - Bilanz: 0-1-0, 0:0 Tore

SV Darmstadt 98 - SV 07 Elversberg
Das 4:0 im Hinspiel (Tore: 2x Asllani, Gerezgiher, Schnellbacher) war Elversbergs höchster Sieg in der 2. Bundesliga. Bei den Lilien trat Torsten Lieberknecht nach dieser Niederlage zurück. Die zuvor letzten Duelle zwischen beiden Teams gab es 2013/14 in der 3. Liga, Darmstadt gewann unter Dirk Schuster auswärts mit 3:0 und am Böllenfalltor trennte man sich torlos 0:0. - Bilanz: 0-0-1, 0:4 Tore

1. FC Magdeburg - 1. FC Nürnberg
FCM gegen FCN, das ist das Duell zweier großer Traditionsvereine mit reich gefüllten Vitrinen: Nürnberg war neunmal Deutscher Meister und viermal Pokalsieger, Magdeburg holte in der DDR drei Meistertitel und sieben Pokalsiege, gewann zudem den Europapokal der Pokalsieger. Das 4:0 im Hinspiel war für Magdeburg der höchste Sieg in der 2. Bundesliga (wie einmal zuhause gegen Bielefeld) und für den FCN die höchste Niederlage unter Miroslav Klose. Drei der vier Tore erzielten Joker, unter anderem traf der Ex-Nürnberger Philipp Hercher (er bestritt 2016 seine ersten drei Zweitliga-Spiele für den FCN). - Bilanz: 2-1-2, 8:5 Tore

Samstag, 20:30 Uhr

Hertha BSC - 1. FC Kaiserslautern
Hertha BSC hat in der 2. Bundesliga noch nie gegen Kaiserslautern verloren (fünf Siege, zwei Remis). Gegen kein anderes Team trat der FCK in der 2. Bundesliga so oft an, ohne einmal zu gewinnen. Hertha hat die letzten 4 Punktspiele gegen den FCK alle gewonnen (unter anderem 4:3 im Hinspiel), die Pfälzer feierten aber in dieser Zeit zwei Erfolge im DFB-Pokal. So gewannen sie im Januar 2024 im Viertelfinale mit 3:1 im Olympiastadion und zerstörten Herthas Traum vom Heim-Endspiel. - Bilanz: 5-2-0, 13:6 Tore

Sonntag, 13:30 Uhr

Hannover 96 - Fortuna Düsseldorf
In der Hinrunde reichte der Fortuna ein Tor von Danny Schmidt (sein bislang letzter Treffer) zum 1:0-Heimsieg und damit zum ersten Dreier gegen Hannover seit 2021. Für Daniel Thioune war es sogar der erste Sieg im 16. Duell gegen H96 als Spieler und Trainer. Hannover blieb in den letzten fünf Heimspielen gegen Düsseldorf ungeschlagen (drei Siege, zwei Remis) und viermal ohne Gegentor. - Bilanz: 5-8-4, 22:20 Tore

1. FC Köln - FC Schalke 04
Nach 90 Bundesliga-Duellen spielen die Traditionsvereine Köln und Schalke in dieser Saison erstmals gemeinsam in der 2. Bundesliga. Köln setzte sich im Hinspiel mit 3:1 durch und hat keines der letzten elf Punktspiele gegen S04 verloren (sechs Siege, fünf Remis). Der FC hat in der Bundesliga gegen kein anderes Team so viele Siege gefeiert wie gegen Schalke (40). - Bilanz: 1-0-0, 3:1 Tore

Karlsruher SC - Eintracht Braunschweig
In den letzten sechs Duellen beider Teams in der 2. Bundesliga war die Bilanz komplett ausgeglichen (je zwei Siege, zwei Remis, 6:6 Tore). Im Hinspiel setzte sich der KSC nach Rückstand noch mit 2:1 in Braunschweig durch. Karlsruhe hat zu Hause nur eins der letzten 17 Pflichtspiele gegen den BTSV verloren (zehn Siege, sechs Remis). Die Eintracht punktete aber immerhin in fünf der letzten sechs Gastspiele im Wildpark (fünf Remis). Der letzte Auswärtssieg in Karlsruhe gelang dem BTSV im August 2011 (3:1 in der 2. Bundesliga). - Bilanz: 11-7-7, 35:30 Tore
 
Samstag, 18:30 Uhr

1. FC Magdeburg - 1. FC Köln
Magdeburg hat eine positive Bilanz gegen den 1. FC Köln, kam in vier Pflichtspielen zu zwei Siegen und einem Remis, verlor nur einmal gegen die Kölner (0:3 auswärts im Dezember 2018 in der 2. Bundesliga). Zu Hause hat Magdeburg noch nie gegen Köln verloren: 1:1 endete das Zweitliga-Duell im Mai 2019, eine Sensation war der 5:2-Erfolg im DFB-Pokal im August 2000 (Viertligist FCM gegen Erstligist FC). - Bilanz: 1-1-1, 3:5 Tore

SC Paderborn 07 - Preußen Münster
Paderborn und Münster spielen erstmals gemeinsam in der 2. Bundesliga. Das Hinspiel endete nach einer wilden Fahrt mit wechselnden Führungen 3:3, Doppelpacker Joshua Mees glich in der Nachspielzeit für die Adlerträger aus. Paderborn ist seit sechs Pflichtspielen ungeschlagen gegen Münster (vier Siege, zwei Remis), hat die letzten vier Heimspiele gegen Preußen alle gewonnen. Münster siegte letztmals im April 2009 im Halbfinale des Westfalenpokals gegen Paderborn (3:2 unter Roger Schmidt), der letzte Auswärtserfolg gelang den Preußen im Oktober 1998 in der Regionalliga (3:1). - Bilanz: 0-1-0, 3:3 Tore

Sonntag, 13:00 Uhr

Eintracht Braunschweig - SV Darmstadt 98
Die Eintracht hat letztmals vor über zehn Jahren gegen die Lilien gewonnen (2:0-Heimsieg in der 2. Bundesliga im September 2014). Im letzten Duell in Braunschweig im August 2022 feierte Darmstadt seinen ersten Auswärtssieg beim BTSV seit 36 Jahren, der damals 18-jährige Oscar Vilhelmsson schoss die Lilien mit seinem ersten Tor in Deutschland zum 1:0-Erfolg. - Bilanz: 5-8-8, 25:28 Tore

1. FC Kaiserslautern - Hannover 96
Kaiserslautern hat das Hinspiel in Hannover 1:3 verloren, gewann aber die letzten beiden Heimspiele gegen die Niedersachsen (3:1, 2:1). Hannovers letzter Auswärtssieg auf dem Betze liegt fast neun Jahre zurück (4:0 im August 2016). Den bedeutendsten Sieg gegen Kaiserslautern feierte Hannover am 23. Mai 1954 vor 76.000 Zuschauern im Hamburger Volksparkstadion, die Niedersachsen gewannen damals trotz eines 0:1-Rückstands 5:1 und wurden unter Trainer Helmut „Fiffi“ Kronsbein zum zweiten und bis heute letzten Mal Deutscher Meister. Viele FCK-Spieler wie die Walter-Brüder wurden wenige Wochen später Weltmeister. - Bilanz: 3-1-3, 10:12 Tore

SV 07 Elversberg - SpVgg Greuther Fürth
Elversberg hat keines der drei Pflichtspielduelle gegen die SpVgg Greuther Fürth verloren. Zwei Mal trennte man sich unentschieden (u. a. 0:0 im Hinspiel der aktuellen Saison), im März 2024 feierte die SVE mit dem 4:1 am Ronhof ihren höchsten Auswärtssieg in der 2. Bundesliga. Bei jenem 4:1 vor knapp einem Jahr schnürte Paul Stock den bislang einzigen Dreierpack eines Elversbergers in der 2. Bundesliga. Seitdem hat Stock gar nicht mehr getroffen. - Bilanz: 1-2-0, 5:2 Tore

Samstag, 20:30 Uhr

Fortuna Düsseldorf - Hertha BSC
Düsseldorf hat nur eines der letzten neun Pflichtspiele gegen die Berliner verloren (fünf Siege, drei Remis), setzte sich unter anderem im Mai 2012 in einer denkwürdigen Relegation gegen Hertha durch. Hertha siegte letztmals im Oktober 2019 gegen die Fortuna (3:1 zu Hause in der Bundesliga), der letzte Auswärtserfolg in Düsseldorf gelang der Alten Dame im August 2010 unter Markus Babbel (2:1 in der 2. Bundesliga). - Bilanz: 2-6-3, 13:15 Tore

Sonntag, 13:30 Uhr

Jahn Regensburg - Hamburger SV
Der HSV hat die letzten fünf Spiele gegen Regensburg alle gewonnen und dabei 21 Tore erzielt (u. a. 5:0 im Hinspiel). Der Jahn ist seit neun Spielen sieglos gegen die Hamburger (zwei Remis, sieben Niederlagen), hat nur die ersten beiden Duelle 2018/19 gewonnen. - Bilanz: 2-2-7, 17:30 Tore

FC Schalke 04 - Karlsruher SC
Sieben Mal trafen beide Teams bisher in der 2. Bundesliga aufeinander, Karlsruhe hat keines dieser sieben Duelle verloren (vier Siege, drei Remis). Schalke spielte gegen kein anderes Team so oft in der 2. Bundesliga, ohne einmal zu gewinnen. In den letzten drei Begegnungen mit dem KSC gelang Schalke nicht einmal ein Tor (das letzte schoss Simon Terodde am 26. Februar 2022 bei einem 1:1 im Wildpark). - Bilanz: 0-3-4, 5:14 Tore

1. FC Nürnberg - SSV Ulm 1846
Das Hinspiel gehörte zu den intensivsten Partien dieser Saison. Elf Gelbe Karten wurden verteilt, Stefanos Tzimas sah in Minute 90.+10 Rot (zuvor hatte er sein erstes Tor in der 2. Bundesliga erzielt). Nürnberg gewann durch einen Strafstoß in der Nachspielzeit mit 2:1 – Christian Ortag hatte den ersten Versuch von Lukas Schleimer gehalten, der Elfmeter wurde aber wiederholt und diesmal verwandelte Taylan Duman. Nürnberg und Ulm spielen erstmals seit 24 Jahren wieder in einer Liga. Gemeinsame Zweitliga-Spielzeiten mit den Spatzen sind für den Club ein gutes Omen – zuvor war das 2000/01, 1984/85 und 1979/80 der Fall, stets stieg der FCN in die Bundesliga auf! - Bilanz: 5-0-2, 14:10 Tore
 
Freitag, 18:30 Uhr

Hertha BSC - 1. FC Nürnberg
Der 2:0-Erfolg im Hinspiel (Tore: Derry Scherhant, Palkó Dardai) war Herthas erster Sieg im neunten Zweitliga-Duell gegen Nürnberg (zuvor vier Siege FCN und vier Unentschieden). Bezogen auf alle Pflichtspiele haben die Berliner aber vier der letzten sechs Partien gegen den Club gewonnen. Nürnbergs letzter Dreier gegen Hertha war ein 3:1 daheim im Oktober 2023, der letzte Auswärtserfolg im Olympiastadion gelang den Clubberern am 2. Februar 2014 (3:1 in der Bundesliga unter Gertjan Verbeek). - Bilanz: 1-4-4, 8:13 Tore

Hamburger SV - 1. FC Kaiserslautern
Der HSV hat nur eins der letzten zwölf Pflichtspiele gegen Kaiserslautern verloren (0:2 beim FCK am 15. April 2023, unter anderem traf der gebürtige Hamburger und Ex-HSVer Aaron Opoku). 98 Pflichtspiele gab es bislang zwischen dem HSV und dem FCK, davon 88 in der Bundesliga. Die Hamburger liegen in der Duell-Bilanz klar vorne (44 Siege HSV, 25 Unentschieden, 29 Siege FCK). In der 2. Bundesliga ist die Bilanz aber ausgeglichen: je ein Sieg und drei Remis in fünf Spielen. - Bilanz: 1-3-1, 8:9 Tore

Samstag, 13:00 Uhr

SSV Ulm 1846 - SV 07 Elversberg
In der Hinrunde feierte der SSV Ulm nach nur einem Punkt aus den ersten fünf Partien seinen ersten Sieg in dieser Saison, gewann 3:1 an der Kaiserlinde. Zuvor trafen beide Teams 14 Mal in der Regionalliga aufeinander, die Spatzen liegen in der Gesamtbilanz klar vorn: zehn Siege SSV, ein Unentschieden und vier Siege SVE. Elversberg hat letztmals im Dezember 2021 gegen Ulm gewonnen (1:0 daheim). - Bilanz: 1-0-0, 3:1 Tore

Karlsruher SC - 1. FC Magdeburg
Magdeburg hat nur eins der letzten sechs Pflichtspiele gegen den KSC verloren, das aber deutlich: Am 17. März 2024 kassierten die Bördestädter mit dem 0:7 im Wildpark ihre höchste Niederlage in der 2. Bundesliga. Bei jenem 7:0 trafen unter anderem Budu Zivzivadze (Doppelpack), Igor Matanović und Paul Nebel – die stürmen nun alle in der Bundesliga. - Bilanz: 1-3-1, 13:7 Tore

Preußen Münster - Jahn Regensburg
Das 3:0 im Hinspiel (Tore: Grodowski, Makridis, Fridjonsson) war Münsters erster Sieg in dieser Saison und damit auch der erste Zweitliga-Sieg der Adlerträger seit 1991. Die Preußen und Regensburg spielen erstmals gemeinsam in der 2. Bundesliga, trafen zuvor zehn Mal in der 3. Liga aufeinander. Da gewannen die Oberpfälzer die letzten vier Duelle. - Bilanz: 1-0-0, 3:0 Tore

Samstag, 20:30 Uhr

Hannover 96 - SC Paderborn 07
Paderborn hat fünf der letzten sechs Duelle gegen Hannover gewonnen (unter anderem 2:1 im Hinspiel) und nur eins der letzten elf Pflichtspiele gegen die Niedersachsen verloren. Am 32. Spieltag der Vorsaison feierte Hannover daheim einen 3:2-Erfolg, bei dem 96 nach 18 Minuten 3:0 führte. Für die Niedersachsen war es der erste Sieg gegen Paderborn seit 40 Jahren. - Bilanz: 2-3-6, 16:19 Tore

Sonntag, 13:30 Uhr

1. FC Köln - Fortuna Düsseldorf
Im Hinspiel lag Köln zwei Mal in Führung, Düsseldorf glich jeweils aus. Jona Niemiec traf in der fünften Minute der Nachspielzeit zum 2:2-Endstand. Auch das letzte Duell in Köln endete 2:2. Fortuna führte im Mai 2020 in der Bundesliga 2:0 in Müngersdorf, Anthony Modeste (88. Minute) und Jhon Cordoba (90.+1) sorgten für eine späte Kölner Aufholjagd. - Bilanz: 2-2-1, 8:7 Tore

SV Darmstadt 98 - FC Schalke 04
In der Hinrunde blieb Darmstadt so wie nun auch 2025 in den ersten fünf Spielen sieglos, lag dann in Gelsenkirchen 0:3 hinten – doch die Lilien drehten die Partie und gewannen 5:3, feierten ihren ersten Saisonsieg und eine historische Aufholjagd: Zum einzigen Mal im Profifußball siegte Darmstadt nach Drei-Tore-Rückstand! Matchwinner war Isac Lidberg, der zwischen der 56. und 75. Minute einen lupenreinen Hattrick schnürte und damit von 1:3 auf 4:3 stellte. Bei Schalke musste nach diesem Spiel Trainer Karel Geraerts gehen. - Bilanz: 5-1-5, 22:30 Tore

SpVgg Greuther Fürth - Eintracht Braunschweig
Das 2:0 im Hinspiel war Braunschweigs erster Sieg gegen Fürth seit sieben Jahren und nach nur zwei Punkten aus den vorherigen sieben Duellen. Rayan Philippe schoss beide Tore und schnürte damit in seinen beiden Spielen gegen Fürth jeweils einen Doppelpack (auch beim 3:3 letzte Saison am Ronhof). - Bilanz: 10-6-7, 32:24 Tore
 
Zurück
Oben