Steve Austin
Blasters Bester
Ein Dank für die Überschrift geht an die Herren vom Kicker.
Freitag:
Borussia Dortmund - Bayern München
Ein Dortmunder ist trotz Minustemperaturen besonders heiß auf den Rückrundenstart: BVB-Coach Jürgen Röber, der nach 32 Monaten sein Comeback um deutschen Fußball-Oberhaus feiert. Gleich zum Jahresauftakt soll die schwache Heimbilanz des BVB mit nur zwei Siegen in sieben Spielen korrigiert werden. Dafür spricht auch die Bilanz von "Bayern-Schreck" Röber: Als Trainer von Hertha BSC Berlin hat er immerhin drei Heimspiele gegen die Münchner gewonnen, mit dem VfL Wolfsburg feierte er den ersten Sieg der "Wölfe" gegen den Rekordmeister, und mit dem VfB Stuttgart verdarb er einst Franz Beckenbauer mit einem 3:1 den Trainereinstand. Die Münchner, die nur zwei der letzten 22 Spiele gegen die Borussen verloren, müssen weiterhin auf Owen Hargreaves und Valerien Ismael verzichten.
Samstag:
VfL Bochum - FSV Mainz 05
Noch keinen Bundesligapunkt holte Bochum in drei Duellen mit den Mainzern, die ihnen zudem am 30. April 2005 mit einem 6:2 im Ruhrstadion praktisch das Ticket zur Rückkehr in die Zweite Liga verpassten. Die Stürmer Edu und Benjamin Auer (Mainz) aus der damaligen Partie tauschten den Arbeitsplatz, sind an neuer Wirkungsstätte mit einem bzw. keinem Treffer aber bislang nahezu bedeutungslos. Während die Mainzer seit dem 2:1 im Hinspiel sieglos sind und in den letzten sechs Runden insgesamt nur einmal trafen (Jovanovic zum 1:1 in Gladbach), gewannen die Westfalen ihre letzten drei Heimspiele. Der FSV erzielte mit dem schwächsten Angriff der Liga nur vier Auswärtstore, nur eins davon im ersten Spielabschnitt. - Hinrunde: 1:2
Energie Cottbus - Borussia Mönchengladbach
Im Stadion der Freundschaft haben die Borussen noch nie verloren. Die drei Duelle um Punkte in zweiter und erster Liga endeten alle unentschieden, das DFB-Pokalspiel am 17. September 1998 gewannen die Gladbacher 4:2, wobei Torwart Robert Enke einen Elfmeter parierte. In dieser Saison sind die Schützlinge von Jupp Heynckes, der sein 500. Bundesligaspiel als Trainer absolviert, aber mit nur zwei Punkten die erfolgloseste Auswärtself der Liga. Seit dem 3:1 gegen Wolfsburg vom 14. Oktober holten sie in zehn sieglosen Partien insgesamt nur drei Punkte. Von nur vier Treffern in diesem Zeitraum war einer noch ein Eigentor. Cottbus wartet seit acht Runden auf einen "Dreier" und holte aus den letzten vier Heimspielen nur mit dem 0:0 gegen Stuttgart einen Punkt. - Hinrunde: 0:2
Arminia Bielefeld - Hamburger SV
Zweimal Meister, Europapokalsieger und mit 99 Treffern nach Uwe Seeler Hamburgs zweitbester Bundesliga-Torschütze - Thomas von Heesen steht für die ganz großen Erfolge des HSV. Als Bielefelder Trainer holte er aber aus drei Spielen nur einen Punkt gegen seinen früheren Klub. Die Arminen schossen insgesamt nur ein Tor (Marcel Ndjeng beim 1:1 in Hannover) in den letzten fünf sieglosen Spielen und warten seit dem 5:1 gegen Aachen vom 29. Oktober auf einen Heimerfolg. In drei der letzten vier Gastspiele in Bielefeld gab es einen Platzverweis für den HSV, der nur zwei von 26 Saisonspielen gewann und in der Liga seit dem 2:1 in Leverkusen vom 22. Oktober neun Spiele sieglos ist. Die Hälfte der nur sechs Tore in diesem Zeitraum erzielte Danijel Ljuboja. - Hinrunde: 1:1
Eintracht Frankfurt - Schalke 04
Sieben Niederlagen und zwei Trainer-Entlassungen (Jupp Heynckes, Horst Ehrmantraut) stehen für die Eintracht aus den letzten neun Liga-Heimspielen gegen Schalke zu Buch. Allerdings feierten die Hessen am 25. Oktober 2005 auch einen 6:0-Pokaltriumph. Frankfurt gewann nur eins der letzten sechs Heimspiele (1:0 gegen Gladbach am 5. November) und verlor vier der letzten sechs Ligapartien. Das nächste Tor der Hessen ist für Friedhelm Funkel das 400. als Bundesligatrainer. Die Schalker, die in 69 Bundesligaduellen mit Frankfurt keinen Platzverweis verzeichneten, weisen mit acht Spielen die derzeit längste Serie ohne Niederlage auf und gerieten seit dem 0:3 in Stuttgart vom 29. Oktober nie mehr in Rückstand. Mit 17 Treffern sind die Schalker das erfolgreichste Team der ersten halben Stunde, während sie in den letzten 30 Minuten nur fünf Treffer erzielten. - Hinrunde: 1:1
1. FC Nürnberg - VfB Stuttgart
Alain Sutter war am 5. April 1994 Schütze des "goldenen" Tores zum bislang letzten Nürnberger Heimsieg gegen Stuttgart. Die fränkischen Remis-Spezialisten (elf Unentschieden) verbuchten die wenigsten Niederlagen (nur zwei) und sind seit dem 1:2 gegen Bremen vom 8. November ungeschlagen. Sie gewannen aber nur zwei der letzten 15 Punktspiele. Ex-Torschützenkönig Marek Mintal schoss zuletzt am 13. August 2005 beim 1:1 gegen Hannover ein Ligator. Die Schwaben sind seit 416 Minuten ohne Gegentor, trafen in den letzten vier Partien aber selbst auch nur zweimal ins Netz. Die letzten beiden Gastspiele des VfB, der nur beim 1:2 in München ein Gastspiel verlor, endeten torlos. - Hinrunde: 3:0
Hertha BSC Berlin - VfL Wolfsburg
Seit dem gemeinsamen Bundesliga-Aufstieg 1997 siegten die `Wölfe" nur einmal in Berlin: am 10. Februar 2001 mit 3:1. Die beiden Tore Andrzej Juskowiaks damals waren schon ein Drittel aller bisherigen Wolfsburger Oberhaustreffer in der Hauptstadt. Die meisten Berliner Tore gegen den VfL erzielte Marcelinho (fünf), der in 155 Bundesligaspielen für Hertha 65mal traf und nun bei seinem Ex-Klub das Debüt als "Wolf" gibt. Die Berliner sind zu Hause noch ungeschlagen (letzte Heimniederlage am 2. Mai mit 1:5 gegen Leverkusen) und schossen nur beim 1:0 gegen Frankfurt am 16. Dezember vor eigenem Publikum weniger als zwei Tore. Wolfsburg dagegen verlor die letzten drei Punktspiele und erzielte mit dem zweitschlechtesten Angriff der Liga in den letzten sechs Partien insgesamt nur drei Treffer. - Hinrunde: 0:0
Sonntag:
Werder Bremen - Hannover 96
Fredi Bobic sorgte mit einem "Doppelpack" am 22. März 2003 für den bislang einzigen Bundesligasieg der 96er in Bremen und für den einzigen Erfolg der Niedersachsen in den letzten 19 Duellen. Seither traf kein Hannoveraner mehr im Weserstadion ins Netz. Hannover gewann drei der letzten vier Gastspiele mit 1:0 und erzielte in den letzten sieben Partien genau ein Tor. Mehr als einen Treffer verbuchten die Niedersachsen zuletzt beim 2:2 in Dortmund am 29. September. Als einziges Team konnten sie weder einen Eckball noch einen Freistoß zu einem Torerfolg nutzen. - Hinrunde: 4:2
Alemannia Aachen - Bayer Leverkusen
Aachen ging mit dem 4:2-Pokalkracher gegen den FC Bayern in die Liga-Pause und schoss in den letzten drei Pflicht-Heimspielen insgesamt neun Tore, vier davon durch Laurentiu Reghecampf. Allerdings kassierte die Alemannia mit der schwächsten Abwehr der Liga auch die meisten Kopfball-Gegentore (neun) aller Klubs. Auf dem berüchtigten Tivoli jubelten in der Hinrunde häufig die Gegner - und nicht die Alemannia. Zehn Punkte holte Leverkusen aus den letzten vier Partien vor der Winterpause, und von den letzten fünf Gastspielen verlor sie nur eins (2:3 in Nürnberg am 18. November). In ihrem bislang letzten Punktspiel-Auftritt am Aachener Tivoli sagten die Leverkusener dem Unterhaus ade. Klaus Bruckmann, Peter Szech, Klaus Schulze und Matthias Brücken schossen am 9. Mai 1979 beim 4:1 die Tore für Bayer, das zuvor schon den Bundesliga-Aufstieg perfekt gemacht hatte. - Hinrunde: 0:3
Freitag:
Borussia Dortmund - Bayern München
Ein Dortmunder ist trotz Minustemperaturen besonders heiß auf den Rückrundenstart: BVB-Coach Jürgen Röber, der nach 32 Monaten sein Comeback um deutschen Fußball-Oberhaus feiert. Gleich zum Jahresauftakt soll die schwache Heimbilanz des BVB mit nur zwei Siegen in sieben Spielen korrigiert werden. Dafür spricht auch die Bilanz von "Bayern-Schreck" Röber: Als Trainer von Hertha BSC Berlin hat er immerhin drei Heimspiele gegen die Münchner gewonnen, mit dem VfL Wolfsburg feierte er den ersten Sieg der "Wölfe" gegen den Rekordmeister, und mit dem VfB Stuttgart verdarb er einst Franz Beckenbauer mit einem 3:1 den Trainereinstand. Die Münchner, die nur zwei der letzten 22 Spiele gegen die Borussen verloren, müssen weiterhin auf Owen Hargreaves und Valerien Ismael verzichten.
Samstag:
VfL Bochum - FSV Mainz 05
Noch keinen Bundesligapunkt holte Bochum in drei Duellen mit den Mainzern, die ihnen zudem am 30. April 2005 mit einem 6:2 im Ruhrstadion praktisch das Ticket zur Rückkehr in die Zweite Liga verpassten. Die Stürmer Edu und Benjamin Auer (Mainz) aus der damaligen Partie tauschten den Arbeitsplatz, sind an neuer Wirkungsstätte mit einem bzw. keinem Treffer aber bislang nahezu bedeutungslos. Während die Mainzer seit dem 2:1 im Hinspiel sieglos sind und in den letzten sechs Runden insgesamt nur einmal trafen (Jovanovic zum 1:1 in Gladbach), gewannen die Westfalen ihre letzten drei Heimspiele. Der FSV erzielte mit dem schwächsten Angriff der Liga nur vier Auswärtstore, nur eins davon im ersten Spielabschnitt. - Hinrunde: 1:2
Energie Cottbus - Borussia Mönchengladbach
Im Stadion der Freundschaft haben die Borussen noch nie verloren. Die drei Duelle um Punkte in zweiter und erster Liga endeten alle unentschieden, das DFB-Pokalspiel am 17. September 1998 gewannen die Gladbacher 4:2, wobei Torwart Robert Enke einen Elfmeter parierte. In dieser Saison sind die Schützlinge von Jupp Heynckes, der sein 500. Bundesligaspiel als Trainer absolviert, aber mit nur zwei Punkten die erfolgloseste Auswärtself der Liga. Seit dem 3:1 gegen Wolfsburg vom 14. Oktober holten sie in zehn sieglosen Partien insgesamt nur drei Punkte. Von nur vier Treffern in diesem Zeitraum war einer noch ein Eigentor. Cottbus wartet seit acht Runden auf einen "Dreier" und holte aus den letzten vier Heimspielen nur mit dem 0:0 gegen Stuttgart einen Punkt. - Hinrunde: 0:2
Arminia Bielefeld - Hamburger SV
Zweimal Meister, Europapokalsieger und mit 99 Treffern nach Uwe Seeler Hamburgs zweitbester Bundesliga-Torschütze - Thomas von Heesen steht für die ganz großen Erfolge des HSV. Als Bielefelder Trainer holte er aber aus drei Spielen nur einen Punkt gegen seinen früheren Klub. Die Arminen schossen insgesamt nur ein Tor (Marcel Ndjeng beim 1:1 in Hannover) in den letzten fünf sieglosen Spielen und warten seit dem 5:1 gegen Aachen vom 29. Oktober auf einen Heimerfolg. In drei der letzten vier Gastspiele in Bielefeld gab es einen Platzverweis für den HSV, der nur zwei von 26 Saisonspielen gewann und in der Liga seit dem 2:1 in Leverkusen vom 22. Oktober neun Spiele sieglos ist. Die Hälfte der nur sechs Tore in diesem Zeitraum erzielte Danijel Ljuboja. - Hinrunde: 1:1
Eintracht Frankfurt - Schalke 04
Sieben Niederlagen und zwei Trainer-Entlassungen (Jupp Heynckes, Horst Ehrmantraut) stehen für die Eintracht aus den letzten neun Liga-Heimspielen gegen Schalke zu Buch. Allerdings feierten die Hessen am 25. Oktober 2005 auch einen 6:0-Pokaltriumph. Frankfurt gewann nur eins der letzten sechs Heimspiele (1:0 gegen Gladbach am 5. November) und verlor vier der letzten sechs Ligapartien. Das nächste Tor der Hessen ist für Friedhelm Funkel das 400. als Bundesligatrainer. Die Schalker, die in 69 Bundesligaduellen mit Frankfurt keinen Platzverweis verzeichneten, weisen mit acht Spielen die derzeit längste Serie ohne Niederlage auf und gerieten seit dem 0:3 in Stuttgart vom 29. Oktober nie mehr in Rückstand. Mit 17 Treffern sind die Schalker das erfolgreichste Team der ersten halben Stunde, während sie in den letzten 30 Minuten nur fünf Treffer erzielten. - Hinrunde: 1:1
1. FC Nürnberg - VfB Stuttgart
Alain Sutter war am 5. April 1994 Schütze des "goldenen" Tores zum bislang letzten Nürnberger Heimsieg gegen Stuttgart. Die fränkischen Remis-Spezialisten (elf Unentschieden) verbuchten die wenigsten Niederlagen (nur zwei) und sind seit dem 1:2 gegen Bremen vom 8. November ungeschlagen. Sie gewannen aber nur zwei der letzten 15 Punktspiele. Ex-Torschützenkönig Marek Mintal schoss zuletzt am 13. August 2005 beim 1:1 gegen Hannover ein Ligator. Die Schwaben sind seit 416 Minuten ohne Gegentor, trafen in den letzten vier Partien aber selbst auch nur zweimal ins Netz. Die letzten beiden Gastspiele des VfB, der nur beim 1:2 in München ein Gastspiel verlor, endeten torlos. - Hinrunde: 3:0
Hertha BSC Berlin - VfL Wolfsburg
Seit dem gemeinsamen Bundesliga-Aufstieg 1997 siegten die `Wölfe" nur einmal in Berlin: am 10. Februar 2001 mit 3:1. Die beiden Tore Andrzej Juskowiaks damals waren schon ein Drittel aller bisherigen Wolfsburger Oberhaustreffer in der Hauptstadt. Die meisten Berliner Tore gegen den VfL erzielte Marcelinho (fünf), der in 155 Bundesligaspielen für Hertha 65mal traf und nun bei seinem Ex-Klub das Debüt als "Wolf" gibt. Die Berliner sind zu Hause noch ungeschlagen (letzte Heimniederlage am 2. Mai mit 1:5 gegen Leverkusen) und schossen nur beim 1:0 gegen Frankfurt am 16. Dezember vor eigenem Publikum weniger als zwei Tore. Wolfsburg dagegen verlor die letzten drei Punktspiele und erzielte mit dem zweitschlechtesten Angriff der Liga in den letzten sechs Partien insgesamt nur drei Treffer. - Hinrunde: 0:0
Sonntag:
Werder Bremen - Hannover 96
Fredi Bobic sorgte mit einem "Doppelpack" am 22. März 2003 für den bislang einzigen Bundesligasieg der 96er in Bremen und für den einzigen Erfolg der Niedersachsen in den letzten 19 Duellen. Seither traf kein Hannoveraner mehr im Weserstadion ins Netz. Hannover gewann drei der letzten vier Gastspiele mit 1:0 und erzielte in den letzten sieben Partien genau ein Tor. Mehr als einen Treffer verbuchten die Niedersachsen zuletzt beim 2:2 in Dortmund am 29. September. Als einziges Team konnten sie weder einen Eckball noch einen Freistoß zu einem Torerfolg nutzen. - Hinrunde: 4:2
Alemannia Aachen - Bayer Leverkusen
Aachen ging mit dem 4:2-Pokalkracher gegen den FC Bayern in die Liga-Pause und schoss in den letzten drei Pflicht-Heimspielen insgesamt neun Tore, vier davon durch Laurentiu Reghecampf. Allerdings kassierte die Alemannia mit der schwächsten Abwehr der Liga auch die meisten Kopfball-Gegentore (neun) aller Klubs. Auf dem berüchtigten Tivoli jubelten in der Hinrunde häufig die Gegner - und nicht die Alemannia. Zehn Punkte holte Leverkusen aus den letzten vier Partien vor der Winterpause, und von den letzten fünf Gastspielen verlor sie nur eins (2:3 in Nürnberg am 18. November). In ihrem bislang letzten Punktspiel-Auftritt am Aachener Tivoli sagten die Leverkusener dem Unterhaus ade. Klaus Bruckmann, Peter Szech, Klaus Schulze und Matthias Brücken schossen am 9. Mai 1979 beim 4:1 die Tore für Bayer, das zuvor schon den Bundesliga-Aufstieg perfekt gemacht hatte. - Hinrunde: 0:3