• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

16.Spieltag - "Gelbe Wand Südtribüne Dortmund"

Steve Austin

Blasters Bester
Die Frage der Woche lautet: Sehen wir am Sonntag den Banner der Dortmunder, oder nicht?

Heute:

Bayer Leverkusen - Hertha BSC Berlin
Mit einer Serie von drei Heimspielen ohne Sieg beendete Bayer das Jahr 2005, darunter war am 4. Dezember das 1:2 gegen Hertha, wobei der Ex-Leverkusener Yildiray Bastürk erfolgreich war. Die Berliner siegten zwar nur zweimal in der BayArena, trafen dort aber bis auf das 0:4 am 10. Dezember 2000 in jedem Spiel ins Netz. Herthas Trainer Falko Götz schoss für Leverkusen 26 Tore in 115 Bundesligaspielen und trug beim 3:0 im Finalrückspiel am 18. Mai 1988 gegen Espanyol Barcelona mit einem Treffer zum Uefa-Cup-Gewinn des Werksklubs bei.

Samstag:

Bayern München - Energie Cottbus
Der Ungar Vilmos Sebök erlebte am 14. Oktober 2000 eine Sternstunde in der Bundesliga, als er den 1:0-Siegtreffer gegen die Bayern erzielte. Die weiteren fünf Duelle mit den Lausitzern gewannen sie aber mit ingesamt 16:1 Toren. Beim 6:0 am 23. Februar 2002 sahen die Cottbuser Janos Matyus und Laurentiu Reghecampf jeweils nach einer Notbremse Rot, und Oliver Kahn scheiterte mit seinem einzigen Bundesliga-Elfmeter am Kollegen Tomislav Piplica. Bayern München ist seit vier Runden ungeschlagen. Cottbus ist seit sechs Spielen ohne Sieg.

Hamburger SV - 1. FC Nürnberg
Nach dem 0:2 gegen Nürnberg am 8. März 1992 wich der Schock beim HSV: Trainer Gerd-Volker Schock musste nach 74 Bundesligaspielen seinen Hut nehmen. Fünf Monate später, am 25. August, sorgte Christian Wück mit seinem Tor zum 1:0 für den bislang letzten Franken-Sieg in Hamburg. Die folgenden sechs Heimspiele gegen den Club gewannen die Hanseaten mit insgesamt 21 Treffern. FCN-Trainer Hans Meyer ergatterte am 15. September 2001 mit Gladbach beim 3:3 einen Punkt, und auch danach musste in Frank Pagelsdorf ein HSV-Coach gehen. Hamburg ist seit sieben Runden sieglos und erzielte dabei insgesamt nur drei Tore. Nürnberg ist seit vier Treffen ohne Niederlage.

VfB Stuttgart - VfL Bochum
Seit einem 4:2 am 29. Mai 1987 holte Bochum in 14 Gastspielen am Neckar nur noch vier Unentschieden. In 15 von 28 Heimspielen gegen die Westfalen erzielten die Schwaben mindestens drei Tore, so auch im bislang letzten Treffen im Gottlieb-Daimler-Stadion, das 5:2 endete. Aber auch die Bochumer schossen an keinem Bundesligaschauplatz mehr als die 37 Tore, die ihnen in Stuttgart gelangen. Gegen keinen Klub erhielt der VfB mehr Elfmeter als gegen Bochum (13, fünf verschossen). Stuttgart ist zu Hause seit fünf Treffen ungeschlagen. Bochum hat nur eins von sieben Auswärtsspielen in dieser Saison gewonnen.

Borussia Mönchengladbach - FSV Mainz 05
Michael Thurk schoss am 16. April 2005 in der Nachspielzeit den 1:1-Ausgleich im Borussia-Park und damit auch Gladbachs Trainer Dick Advocaat ab. Torreicher ging es am 25. Oktober 1994 zu, als die Gladbacher auf dem Weg zu ihrem Pokalsieg im Achtelfinale Mainz mit 6:4 ausschalteten. Dessen heutiger Trainer Jürgen Klopp traf damals zum zwischenzeitlichen 2:3. Mönchengladbach ist seit acht Begegnungen ohne Sieg und erzielte dabei insgesamt nur drei Tore. Mainz ist seit 14 Treffen ohne Sieg.

Hannover 96 - Arminia Bielefeld
Vor mehr als 24 Jahren schoss Rolf Blau am 18. März 1972 beim 3:1 das bislang letzte Hannoveraner Heimtor gegen Bielefeld. In den drei Partien seit dem Wiederaufstieg der Niedersachsen 2002 schafften sie in sechs Duellen mit Arminia insgesamt nur drei Treffer und verloren die letzten beiden Heimspiele jeweils 0:1. Bielefelds Trainer Thomas von Heesen gewann als Spieler vier der fünf Treffen mit 96 (ein Remis) und beide Gastspiele in Hannover. Hannover gewann vier der letzten fünf Spiele, jeweils mit 1:0. Bielefeld hat die letzten drei Partien nicht gewonnen.

Eintracht Frankfurt - Werder Bremen
Als "Otto Torhagel" hatten die Gladbacher Otto Rehhagel nach dessen 0:12-Rekordniederlage mit Dortmund verspottet. Aber auch als Bremer Trainer musste er sich so vorgekommen sein, als er mit dem gerade in die Eliteliga zurückgekehrten SV Werder am 14. November 1981 in Frankfurt 2:9 verlor. Seit diesem Rekordsieg gewann die Eintracht nur noch vier von 19 Heimspielen gegen Bremen und verlor die letzten drei in Folge. Horst Heldt sorgte mit einem Elfmeter zum 1:0 am 12. April 2000 für den letzten Sieg und fünf Monate später mit dem Tor zum 1:1 im Weserstadion auch für den letzten Punktgewinn gegen Werder. Frankfurt ging in den letzten acht Runden sechsmal mit 1:0 in Führung, konnte dabei aber nur drei Spiele gewinnen. Bremen ging in den letzten zwölf Partien neunmal mit 1:0 in Führung, verlor dabei aber nur zwei Duelle.

Sonntag:

Schalke 04 - Borussia Dortmund
Mit 25:22 Siegen und 106:95 Toren führen die Dortmunder in der Bundesligabilanz der Revier-Rivalen, aber von den letzten 15 Auseinandersetzungen gewann der BVB nur eine. Fünf der letzten 14 Duelle auf Schalke endeten torlos, sechs der letzten acht unentschieden. Für den letzten Heimsieg der Knappen sorgte der vorherige Dortmunder Andreas Möller mit seinem 1:0-Treffer am 15. September 2001. Vier der letzten sechs Schalker Siege gegen BVB waren ein 1:0. Schalke verlor keine der letzten sechs Begegnungen und ging dabei fünfmal mit 2:0 in Führung. Dortmund blieb in den letzten vier Auswärtsspielen unbesiegt.

VfL Wolfsburg - Alemannia Aachen
Nur in der 2. Bundesliga Nord trafen die beiden Klubs bisher zu Pflichtspielen aufeinander. Von den vier Partien in den Spielzeiten 1975/75 und 1976/77 gewannen die Aachener drei und mussten sich lediglich am 21. August 1976 mit einem 1:1 in Wolfsburg begnügen. Wolfsburg ist seit vier Duellen ohne Sieg. Aachen ist seit acht Begegnungen sieglos.
 
2.Bundesliga

Heute:

Erzgebirge Aue - TuS Koblenz
Am Freitagabend ist mit Erzgebirge Aue die Mannschaft der Stunde gefordert. Gegen Aufsteiger TuS Koblenz will die Schädlich-Elf die Erfolgsserie von fünf Siegen in Folge ausbauen. Derweil träumt Präsident Uwe Leonhardt schon von Europapokalspielen seiner Mannschaft in England. Die TuS tritt aber ebenfalls selbstbewusst an. "In Aue verlieren wir nicht", sagt Angreifer Salif Keita.

1. FC Kaiserslautern - FC Carl Zeiss Jena
Der 1. FC Kaiserslautern hat die schweren Verletzungen von Demai und Schönheim offensichtlich gut weggesteckt und zuletzt 1:0 in Braunschweig gewonnen. Zum letzten Heimspiel des Jahres reist Aufsteiger Carl Zeiss Jena in die Pfalz. Dabei scheinen die Vorzeichen klar: Während der FCK um den Wiederaufstieg kämpft, sind die Thüringer auf einen Abstiegsplatz abgerutscht.

Wacker Burghausen - Rot-Weiss Essen
In der dritten Begegnung kommt es zu einem echten Kellerduell. Der Drittletzte Wacker Burghausen empfängt mit Rot-Weiss Essen den Vorletzten. Das zusammen mit Braunschweig schlechteste Heimteam erwartet die schlechteste Auswärtsmannschaft. Trotz dieser miserablen Ausgangssituation treffen zwei Gewinner des letzten Spieltags aufeinander. Burghausen feierte einen 2:0-Erfolg in Jena und Essen besiegte Greuther Fürth 1:0.

Sonntag:

Kickers Offenbach - 1. FC Köln
Am Sonntag richten sich wieder alle Augen auf Christoph Daum und den 1. FC Köln. Die Rheinländer treten bei den Offenbacher Kickers an und wollen naturgemäß den katastrophalen Einstand (1:3 gegen Duisburg) vom vergangenen Montag vergessen machen. Durch die Niederlage zum Comeback ist der als "Messias" auserkorkene Daum hart auf dem Boden der Realtität aufgeschlagen. "Gott sei Dank", lautete der erleichternde Ausruf des wieder "irdisch" gewordenen Trainers. Nun folgt der schwere Gang nach Offenbach, wo die "Geißböcke" im vergangenen Jahr mit 1:3 im DFB-Pokal unterlagen. Zudem dürfte der hessische Traditionsverein, der durch zwei Siege in Folge die Abstiegsränge verlassen hat, mit einer gehörigen Portion Selbstbewusstsein antreten.

Hansa Rostock - 1860 München
Mit Hansa Rostock ist auch der aktuelle Spitzenreiter im Einsatz. Die Norddeutschen empfangen 1860 München. Mit unterschiedlichen Voraussetzungen gehen beide Teams in die Partie: Die Pagelsdorf-Elf ist als einzige noch ungeschlagen und gewann sechs von sieben Heimpartien. Die "Löwen" mussten zuletzt eine herbe 1:5-Klatsche in Unterhaching hinnehmen und verloren vier der letzten fünf Auswärtspartien. Bei bereits vier Punkten Rückstand auf die Aufstiegsränge dürfen sich die Münchner allerdings nicht mehr allzu viele Ausrutscher erlauben.

MSV Duisburg - SC Paderborn 07
Auf Rang drei ist momentan der MSV Duisburg notiert. Die "Zebras", die am vergangenen Montag mit 3:1 in Köln gewannen, empfangen den SC Paderborn 07. Der SCP tritt erstmals in seiner Geschichte in der MSV-Arena an, wo das Bommer-Team eine Macht und noch ohne Niederlage ist. Zuletzt gab es zwei Siege in Folge bei einem Torverhältnis von 7:0. Dagegen verlor Paderborn seine letzten drei Auswärtspartien in Folge und erzielte dabei keinen einzigen Treffer.

FC Augsburg - Eintr. Braunschweig
Zu einem Debüt kommt es auch im Rosenau-Stadion in Augsburg, wo erstmals Eintracht Braunschweig gastiert. Der FCA ist weiterhin bester Aufsteiger und feierte zuletzt vier Heimsiege in Folge. Der Tabellenletzte steht bei acht Punkten Rückstand auf das "rettende Ufer" bereits mit dem Rücken zur Wand und wartet auch unter dem neuen Coach Willi Reimann noch auf einen Dreier.

Greuther Fürth - SpVgg Unterhaching
Zum "kleinen" bayerischen Derby empfängt die zuletzt gebeutelte SpVgg Greuther Fürth die Namensvetterin aus Unterhaching. Die Franken warten seit fünf Spielen auf einen Sieg und sind mittlerweile im Abstiegskampf angekommen. Trainer Benno Möhlmann, der vor Saisonbeginn den Aufstieg als Ziel ausgab, korrigierte sich mittlerweile und verlangt von seinen Spielener, "den Schalter umzulegen". Gegen die punktgleichen Oberbayern bietet sich seinen Schützlingen gleich die erste Möglichkeit, dass sie seine Worte verinnerlicht haben. Allerdings gehört das Deutinger-Team zu den Mannschaften, die auswärts mehr Punkte ergattert haben, als vor eigenem Publikum. Aus den letzten zwei Partien auf fremden Plätzen holte es immerhin vier Punkte.

Montag:

SC Freiburg - Karlsruher SC
Zum Abschluss des 16. Spieltags empfängt der SC Freiburg am Montagabend den Karlsruher SC zum badischen Derby. Die Voraussetzungen vor dem Lokalvergleich können unterschiedlicher nicht sein. Der SC Freiburg, in den verganenen Jahren meist vor dem KSC, hinkt seinen Erwartungen weit hinterher und liegt nur einen Punkt von der Abstiegszone entfernt. Seit fünf Partien hat das Team von Trainer Volker Finke, dem mittlerweile ein rauher Wind ins Gesicht bläst, nicht mehr gewonnen. Zwar mussten auch die Karlsruher beim 0:1 gegen Aue ihre erste Niederlage hinnehmen, doch negative Auswirkungen ist den Spielern "nicht einmal einen Gedanken wert". Ob sie die Heimniederlage gegen die Sachsen tatsächlich so gut verdaut haben, können sie im Breisgau unter Beweis stellen
 
hmm heute nicht in Frankfurt da ich in Barcelona über ne Metro absperrung hüpfen wollte und nur halb so cool war wie ich gerne währe :D

Bänderdehnung alez...

Naja hoffe auf nen Sieg die Jungs dürfen nur nicht zurück denken.
 
Wieviele Bremer waren eigentlich in Barcelona? Premiere hat die glaub ich nicht einmal gezeigt, aber gegen Ende des Spiels (?) konnte man die ganz gut hören. Im Camp Nuo wird es auch nur nach Toren richtig laut oder?
 
Ich sag mal so, ich schätze im Stadion warens so 4000 Bremer. Auf der Placa Real wo sich die letzten beiden Jahre getroffen wurde warens knapp 1000. Im vergleicht zum letzten Jahr erheblich weniger. Stimmung war von uns auch ziemlich mieß maximal 25 man (halt der Ultra Mob) haben 90 Minuten suportet. Nett die letzten 45 Minuten dauergesang, jedoch so ab der 60 durch die Polizei unterbrochen die meinten den Block zu stürmen um dann tatenlos wieder zu gehen.

Zur stimmung von Barca. Wie ich glaube ich hier schonmal sagte beschränkt es sich tatsächlich darauf das man Jubelt wenn ein Tor fällt und die Catalonische Hymne kommt. Und halt mal ein raunen wenn Ronaldiono am Ball ist. Algemein ist in der Stadt nix los was auf ein Fußballspiel schließen lässt. Der Marsch von uns zum Stadion war allerdings sehr geil. Humba auf der Ramblas angestimmt von einem Hotel Balkon und überhaupt schienen wir die leute zu begeistern. Ham noch Mexikaner getroffen die in Bremen studiert haben und seit dem infiziert sind. Die ham uns dann och Spanische schlachtrufe beigebracht und waren auch sonst sehr nett.

Die Tour war alles in allem der Hammer nur das Stadion hat entäuscht weil einfach keine stimmung aufkam.


edit: haha Arena is ja mal nur kacke, sehe das grade erst zum zweiten mal, der Komentator da geht ja mal garnicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
edit: haha Arena is ja mal nur kacke, sehe das grade erst zum zweiten mal, der Komentator da geht ja mal garnicht.

Kam im TV schon anders rüber. Sobald Bremen am Ball war, und das war ja 60% des Spiels, musste ich den Fernseher leiser machen, weil die Katalanen so laut gepfiffen haben. Naja, Stimmung kann man das natürlich nicht nennen, aber hat sich schon krass angehört. Hat mich an die erste HZ von Bayern - Real in 00 erinnert, da gings genauso ab. Da hat man sein eigenes Wort nicht mehr verstanden. :rofl: Leider hat das Pfeifen auch nix gebracht damals... Scheiß Anelka... :D
 
Kam im TV schon anders rüber. Sobald Bremen am Ball war, und das war ja 60% des Spiels, musste ich den Fernseher leiser machen, weil die Katalanen so laut gepfiffen haben. Naja, Stimmung kann man das natürlich nicht nennen, aber hat sich schon krass angehört. Hat mich an die erste HZ von Bayern - Real in 00 erinnert, da gings genauso ab. Da hat man sein eigenes Wort nicht mehr verstanden. :rofl: Leider hat das Pfeifen auch nix gebracht damals... Scheiß Anelka... :D


Echt? War das so heftig? Hab das gar nicht so empfunden, aber wir hatten den TV auch nicht besonders laut.

BTW: schon 1:1 in Frankfurt :breit:
 
Was ein Hammerspiel und ich bin zuhause :( JENSEN zum 2:1

zu den Pfiffe, ja gut die waren schon krass aber das zähle ich nicht zum stimmung machen fande das eher belustigend.
 
haha, 11 min in frankfurt und schon 2:1

btw: h96 und nürnberg gehören heute meine daumen. wenn die gewinnen gehören mir 200 euronen
 
Frankfurt überrollt. Schöne Reaktion nach der CL. :)

Der HSV will unbedingt absteigen, könnte man langsam das Gefühl haben. Nach dem Spiel gegen Moskau hatte ich einen Sieg erwartet.
 
:lach: Piplica - Das 1:0 war ja mal wieder für die Galerie.

Das obligatorische Gegentor musste natürlich auch wieder fallen. Zu Null ist wohl nicht mehr drin. Zum Glück kam im direkten Gegenzug van Buyten an den Ball. Sein 1.Bayern Tor war schon längst überfällig.
 
:lach: Piplica - Das 1:0 war ja mal wieder für die Galerie.

Das obligatorische Gegentor musste natürlich auch wieder fallen. Zu Null ist wohl nicht mehr drin. Zum Glück kam im direkten Gegenzug van Buyten an den Ball. Sein 1.Bayern Tor war schon längst überfällig.

Dein relativ emotionsloser Kommentar zeigt doch mal wieder deutlich aus welchem Holz Bayernfans geschnitzt sind. Hauptsache gewonnen der Rest interessiert nicht. Ich hätte mich fürchterlich über diesen erneuten Grottenkick gegen einen vermeintlichen Absteiger aufgeregt, in dem es dieser faule Haufen zum wiederholten mal nicht schafft tatsächlich zu überzeugen. Und das zu Hause ... aber naja meine Sorge solls nicht sein, ich werde Woche für Woche mit mindestens drei Toren verwöhnt :love:
 
Zurück
Oben