• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

15.Spieltag - Risse am Betzenberg

Steve Austin

Blasters Bester
Eigentlich kommt das Spieltagstopic erst immer am Samstag, aber aus aktuellem Anlass poste ich schon heute einen Teil. Die restlichen Partien kommen dann morgen.

1.FC Kaiserslautern - Eintracht Frankfurt abgesagt

Die für Samstag angesetzte Bundesligapartie zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Eintracht Frankfurt ist am Freitag kurzfristig abgesagt worden. Aber nicht wegen der Witterung, sondern aufgrund von "baulichen Sicherheitsbedenken".

Riss in der Osttribüne
An einem Knotenpunkt der Osttribüne des Fritz-Walter-Stadions wurden am Donnerstag Riss-Bildungen in der Konstruktion festgestellt, die eine temporäre Abstützung im Bereich der Südtribüne erforderlich machen. Weil diese bis zum Samstag noch nicht eingerichtet werden kann, wurde in der Nacht zum Freitag vorsorglich die Entscheidung getroffen, das Fritz-Walter-Stadion vorläufig zu sperren. "Es handelt sich um eine Vorsichtsmaßnahme", sagte DFL-Sprecher Christian Pfenning auf Nachfrage von Sport1.de.

Nachholtermin steht noch nicht fest
Die Realisierung der Abstützung wird aller Voraussicht nach innerhalb von zwei Wochen erfolgen. Somit ist davon auszugehen, dass das nächste FCK-Heimspiel in der Bundesliga am 17. Dezember ebenso stattfinden kann wie das Achtelfinale im DFB-Pokal am 20. Dezember gegen den FSV Mainz 05. Ein Nacholtermin für die ausgefallene Partie steht indes noch nicht fest.

Bruchhagen: "Das passt uns gar nicht"
Frankfurts Vorstandschef Heribert Bruchhagen reagierte schockiert auf die Kunde aus der Pfalz. "Herr Jäggi hat mich um 11.15 Uhr angerufen und mir ist erstmal die Kinnlade runtergefallen. Die Spielabsage passt uns gar nicht. Wir sind 'not amused'", sagte Bruchhagen im Gespräch mit Sport1.de. Gleichzeitig forderte der Eintracht-Boss "eine kurzfristige Neuansetzung des Spiels". "Wir drängen darauf. Schließlich haben wir auch noch ein Spiel im DFB-Pokal", sagte Bruchhagen.

Ordner von herabstürzendem Blechteil verletzt
Das Fritz-Walter-Stadion, das auch für die WM vorgesehen ist, fiel in der vergangenen Saison schon einmal durch Sicherheitsmängel auf. Ein Ordner wurde von einem herabstürzenden, zwei Meter großen Blechteil der Seitenverkleidung getroffen. Der 64-Jährige kam mit leichten Prellungen davon.

WM-Standort Kaiserslautern nicht gefährdet
Das Organisationskomitee der WM 2006 versicherte unterdessen, dass die Sicherheit des WM-Stadions auf dem Betzenberg uneingeschränkt gewährleistet sei. Die Spielabsage ist jedoch mittlerweile die vierte Panne bei einem der WM-Stadien. In Frankfurt hatte es schon zweimal Probleme mit dem Dach gegeben. Und im Nürnberger Frankenstadion musste nach einem Hüpftest von rund 300 Club-Fans reagiert werden. Die Arena musste mit Schwingungsdämpfern nachgerüstet werden. Anlass für die ungewöhnliche Hüpf-Aktion war die Tatsache, dass beim Pokalspiel der Nürnberger gegen Dynamo Dresden am 25. Oktober Betonputz in der Nordkurve vom Oberrang auf den Unterrang gefallen war.

www.sport1.de
 
Bei dem Verein läuft momentan mal gar nichts rund. :lach:

Bei dem Blechteil Zwischenfall war ich ja damals live im Stadion - die Situationskomik war großartig. Zum Glück ist dem Mann aber nichts passiert.
 
Inzwischen glaube ich, dass die ganze Sache abgekartert ist. Ständig wird von Rissen geredet, die bisher niemand gefilmt hat. Schuld sollen riesige Schneemassen auf dem Dach sein, nur liegt da nach DSF Bildern kaum etwas. :zahn:

In Nürnberg schwingt seit Wochen die gesamte Tribüne mit und keinen stört's. Der FCK will für so ein wichtiges Spiel einfach mehr Zeit, können sie doch ruhig sagen. Die Eintracht hat da sicher Verständnis für.
 
Wie versprochen jetzt die restlichen Spiele.

VfB Stuttgart - Bayern München
Nirgendwo gewannen die Bayern so oft wie in Stuttgart: 21 Siegen stehen nur zehn Niederlagen gegenüber. Felix Magaths Stuttgarter Bilanz (190 Punkte in 114 Bundesligaspielen, Vizemeister 2003) verblasst noch hinter den Erfolgen seines Nachfolgers Giovanni Trapattoni in München: 195 Zähler in 102 Spielen, Meister 1997, sowie Vizemeister und Pokalsieger 1998. Die Bayern gewannen ihre letzten fünf Spiele in Folge, die letzten vier mit jeweils einem Gegentor. Die Schwaben sind seit acht Runden ungeschlagen, spielten aber in sechs der letzten sieben Partien nur remis. - Vergangene Saison: 1:3 und 2:2

Hamburger SV - 1. FC Köln
Die Kölner holten in den letzten vier Gastspielen an der Elbe nur einen Punkt, dafür hat ihr jetziger Trainer Uwe Rapolder einen HSV-Coach "auf dem Gewissen": Nach seinem 2:0-Erfolg mit Bielefeld am 16. Oktober 2004 kam das Aus für Klaus Toppmöller. Aufsteiger Köln holte aus den vergangenen acht Spielen nur zwei Punkte und ist seit dem 14. August (3:2 in Stuttgart) auswärts sieglos. Das nährt die hanseatische Hoffnung, am Samstag als dritter Bundesliga-Klub nach Bayern München und Werder Bremen die 600-Siege-Marke zu erreichen. Der HSV ist seit dem 15. Oktober ungeschlagen und seit 376 Minuten ohne Gegentor.

Borussia Mönchengladbach - 1. FC Nürnberg
Hans Meyer führte Gladbach nach zweijähriger Abstinenz ins Oberhaus zurück und anschließend auch zum Klassenerhalt. Selbst nach der folgenden Rettung, die sich offiziell sein Nachfolger Ewald Lienen ans Revers heften durfte, feierten die Fans auf dem Bökelberg den elf Runden vor Schluss entlassenen Meyer noch frenetisch als Held. Mit Nürnberg kehrt er nun zum zweiten Mal in einer Rettungs-Mission nach Gladbach zurück, nachdem er am 17. April 2004 mit Hertha dort ein 1:1 erreicht hatte. Die Borussen sind seit vier Runden sieglos (zuletzt dreimal remis in Folge), verloren aber nur eins der letzten neun Punktspiele. - Vergangene Saison: 2:1 und 0:0

Borussia Dortmund - Hannover 96
Seit dem allerersten Bundesliga-Duell der beiden Klubs (2:0) sind die Niedersachsen in Dortmund sieglos. Der BVB gewann drei der vergangenen vier Partien, ist zu Hause seit dem 13. August (1:2 gegen Schalke) ungeschlagen und verlor nur eine der letzten neun Partien. Die Niedersachsen schossen insgesamt neun Tore in den letzten drei Runden und verloren nur eins der letzten sieben Spiele (1:4 in Bielefeld am 30. Oktober). Hannovers neuer Trainer Peter Neururer holte in sechs Anläufen bei 3:17 Toren in Dortmund noch nicht einen Punkt. - Vergangene Saison: 1:1 und 3:1

Werder Bremen - MSV Duisburg
Werder gewann nicht mal die Hälfte der bisherigen Heimspiele gegen Duisburg (12 von 25) und nur eins der letzten vier. In dieser Saison aber ist das Weserstadion eine Torfabrik mit fast vier Treffern pro Spiel, aus der nur Stuttgart (1:1 am 27. August) einen Punkt entführte. Allein in den vergangenen drei Heimspielen bejubelte das Publikum 16 Bremer Tore. Duisburg dagegen kassierte auswärts die meisten Gegentore aller Klubs (20), holte auf fremden Plätzen nur einen Punkt (beim 1:1 in Hannover am 1. Oktober) und verlor die letzten drei Gastspiele mit insgesamt 0:9 Toren. MSV-Trainer Norbert Meier absolvierte 242 Bundesligaspiele für Bremen.

Arminia Bielefeld - Schalke 04
Als einziger Sieg aus den letzten zehn Duellen steht für die Arminen das 2:1 vom 28. September 2002 zu Buch. Das 0:2 vom 7. Mai dieses Jahres aber beendete die Arbeit von Trainer Uwe Rapolder. Nach einem Zwischenhoch von drei Siegen in Serie holte Bielefeld nur noch einen Punkt aus den letzten drei Runden. Schalke gewann nur eins der letzten sechs Gastspiele (1:0 in Frankfurt am 1. Oktober) und erzielte auswärts nicht mehr Tore als die Abstiegskandidaten Nürnberg und Duisburg. In den vergangenen drei Partien ohne Niederlage (sieben Punkte) erzielte Kevin Kuranyi jeweils das 1:0. - Vergangene Saison: 0:2 und 1:2

Sonntag:

Bayer Leverkusen - Hertha BSC
Kjetil Rekdal sorgte mit seinem Tor zum 1:0 am 2. Mai 1998 für den bislang einzigen Berliner Sieg in Leverkusen. In den sieben folgenden Heimspielen gegen Hertha erzielte Bayer mehr als drei Tore im Schnitt und immer mindestens zwei. Die einzige torlose Partie zwischen den beiden Klubs gab es am 18. September 1999 in Berlin. Die Leverkusener gewannen nur eins der vergangenen acht Spiele und Torjäger Dimitar Berbatov (20 Treffer in der vergangenen Spielzeit) ist seit 859 Minuten ohne Torerfolg. Nur drei Teams trafen zu Hause seltener als Bayer. Hertha blieb in den letzten sieben Runden nur gegen Schlusslicht Kaiserslautern ohne Gegentor und siegte in der Fremde mit der zweitschlechtesten Torausbeute nur in Köln (1:0 am 25. September), wo Trainer Falko Götz als Bundesligaspieler aktiv war - wie auch in Leverkusen. - Vergangene Saison: 3:3 und 1:3

FSV Mainz 05 - VfL Wolfsburg
Die seit vier Heimspielen ungeschlagenen Mainzer holten bislang noch keinen Bundesligapunkt gegen Wolfsburg und blieben vor eigenem Publikum seit dem 23. April (2:0 gegen Hannover) nicht mehr ohne Gegentor. In den letzten drei Partien ohne Sieg (zwei Punkte) kassierte Mainz jeweils zwei Gegentreffer. Seit dem 0:2 gegen Bremen vom 14. August trafen die Rheinhessen in jedem Heimspiel ins Netz. Wolfsburg ist seit fünf Runden sieglos und erzielte in den vergangenen acht Partien nur vier Tore, alle durch Diego Fernando Klimowicz. - Vergangene Saison: 0:2 und 3:4

Ein sehr spannender Spieltag erwartet uns. Alle Topteams haben heute schwere Aufgaben vor sich. Bayern und Schalke müssen auswärts ran. Dazu spielt der grippegeschwächte HSV gegen ausgeruhte Kölner und Werder hat den Angstgegner Duisburg zu Gast und möglicherweise schon das wichtige CL Spiel im Kopf. Würde mich nicht wundern, wenn heute alle mal patzen.
 
Wenigstens haben sie den Idioten gleich gefunden, der den Stock geworfen hat. Und Alpay gehört mal für ne lange Zeit gesperrt. Zuerst die Aktion beim WM-Quali Spiel und dann gestern das. Wenn er sich nicht unter Kontrolle hat, soll er dafür auch bestraft werden.
 
Alpay sollten sie ganz aus dem Verkehr ziehen. Der ist immer dabei, wenn es Rangeleien oder Prügeleien gibt. Dazu dann seine fiesen versteckten Fouls. Da muss Köln jetzt echt mal was machen, scheinen sie ja auch zu machen.
 
Das war ein grausamer Spieltag, den man ganz schnell vergessen sollte. Sehr wenig Tore, schlechte Spiele und unschöne Szenen.

Alpay muss rausgeschmissen werden, eine andere Möglichkeit gibt's da nicht. Er wird jetzt vom DFB und wahrscheinlich etwas später noch von der FIFA gesperrt. Was soll Köln dann noch mit dem?

Mit dem einen Punkt in Stuttgart kann man Leben, da man knapp 50 Minuten mit einem Mann weniger gespielt hat. Ob Deisler da unbedingt eine rote Karte sehen muss, ich weiß nicht. Magnin zieht auch ordentlich am Trikot. Trotzdem darf er natürlich nicht zutreten. Wenn, dann soll er aber auch den Gegner treffen. :D

Einzig positiver Aspekt in diesem Spiel ist, dass Olli Kahn sein 174.Bundesligaspiel zu Null beendet hat und so Olli Reck überholt und damit jetzt alleiniger Rekordhalter ist.
 
Steve Austin schrieb:
Ob Deisler da unbedingt eine rote Karte sehen muss, ich weiß nicht. .

Sorry, aber viel deutlicher gehts doch nicht. Er tritt nach und zieht dann nochmal oben am Trikot. Sein Gesichtsausdruck dabei spricht auch Bände ;)
 
Zurück
Oben