mcpete
Wohnzimmertisch
(www.kicker.de)
Energie Cottbus - Arminia Bielefeld 2:1 (1:0)
In einem von Kampf und vielen Karten geprägten Spiel schlug Cottbus Arminia Bielefeld mit 2:1. Bielefeld war nicht in der Lage aus der Verunsicherung der Cottbuser zu Anfang und der zahlenmäßigen Überlegenheit in der Schlussphase Kapital zu schlagen. Cottbus fand zu alten Tugenden zurück und kämpfte Bielefeld buchstäblich nieder.
1. FC Nürnberg - Hamburger SV 1:3 (1:1)
Verdienter Erfolg der Hamburger gegen schwache Nürnberger. Nach der Führung durch Barbarez kam Nürnberg zwar durch einen Elfmeter nochmal zurück, musste aber gegen den technisch starken HSV durch einen individuellen Fehler im zweiten Durchgang erneut einen Rückstand hinnehmen. Der reifer wirkende HSV zeigte das konstruktivere Spiel und wirkte vor allem im Konterspiel stets gefährlich. Ein schneller Angriff entschied die Partie, die Defensivabteilung der Norddeutschen brachte den Erfolg sicher über die Zeit.
Bayern München - VfL Wolfsburg 1:0 (1:0)
Der FC Bayern München gewinnt verdient in einer mittelmäßigen Partie und verteidigt somit seinen Vorsprung an der Tabellenspitze. Wolfsburg agierte konzentriert, kämpfte aufopferungsvoll, war aber meist viel zu ungefährlich. Als Matchwinner durfte sich Santa Cruz feiern lassen, der die Partie mit seinem Kopfballtreffer entschied.
Hannover 96 - Hertha BSC 0:1 (0:1)
Hannover ging von Beginn an in die Vollen und dominierte die Partie. Hertha konterte clever und erzielte durch Goor die 1:0 Führung. Die Taktik “die Null muss stehen” hielt bei den Berlinern bis zum Schluss. Die Hannoveraner kämpften zwar aufoperungsvoll, bissen sich aber die Zähne an der Herthaner Deckung aus.
Hansa Rostock - VfB Stuttgart 1:1 (1:0)
Das überharte Spiel (zwei Rote und sechs Gelbe Karten) endete mit einer Punkteteilung. Die beiden Tore durch Prica und Kuranyi fielen jeweils unmittelbar nach dem Anpfiff. Hansa Rostock blieb damit auch im achten Spiel in Folge ohne Sieg.
Bayer Leverkusen - Bor. M'gladbach 2:2 (1:1)
Die Gladbacher Notelf schlug sich in der BayArena mehr als tapfer. Einzig Daniel Bierofka hatte es Leverkusen zu verdanken, dass eine weitere Heimpleite gegen einen direkten Konkurrenten vermieden werden konnte. Seine beiden Tore glichen die Treffer von Demo und Korzynietz aus, doch wäre ein Sieg der engagierten Gäste durchaus verdient gewesen.
Bor. Dortmund - 1860 München 1:0 (1:0)
Einen verdienten 1:0-Erfolg kann Meister Borussia Dortmund verbuchen. In einer sehr mäßigen Bundesligapartie war die sehr solide Defensive Garant für den Sieg. Nach der frühen Führung von Ewerthon bereits nach fünf Minuten, gelang es den "Löwen" in der gesamten Spielzeit nicht, sich eine wirklich gute Torgelegenheit zu erspielen. Gefährlicher war, wenn auch nur gelegentlich gezeigt, der BVB mit schnell und geradlinig vorgetragenem Angriffsspiel.
Energie Cottbus - Arminia Bielefeld 2:1 (1:0)
In einem von Kampf und vielen Karten geprägten Spiel schlug Cottbus Arminia Bielefeld mit 2:1. Bielefeld war nicht in der Lage aus der Verunsicherung der Cottbuser zu Anfang und der zahlenmäßigen Überlegenheit in der Schlussphase Kapital zu schlagen. Cottbus fand zu alten Tugenden zurück und kämpfte Bielefeld buchstäblich nieder.
1. FC Nürnberg - Hamburger SV 1:3 (1:1)
Verdienter Erfolg der Hamburger gegen schwache Nürnberger. Nach der Führung durch Barbarez kam Nürnberg zwar durch einen Elfmeter nochmal zurück, musste aber gegen den technisch starken HSV durch einen individuellen Fehler im zweiten Durchgang erneut einen Rückstand hinnehmen. Der reifer wirkende HSV zeigte das konstruktivere Spiel und wirkte vor allem im Konterspiel stets gefährlich. Ein schneller Angriff entschied die Partie, die Defensivabteilung der Norddeutschen brachte den Erfolg sicher über die Zeit.
Bayern München - VfL Wolfsburg 1:0 (1:0)
Der FC Bayern München gewinnt verdient in einer mittelmäßigen Partie und verteidigt somit seinen Vorsprung an der Tabellenspitze. Wolfsburg agierte konzentriert, kämpfte aufopferungsvoll, war aber meist viel zu ungefährlich. Als Matchwinner durfte sich Santa Cruz feiern lassen, der die Partie mit seinem Kopfballtreffer entschied.
Hannover 96 - Hertha BSC 0:1 (0:1)
Hannover ging von Beginn an in die Vollen und dominierte die Partie. Hertha konterte clever und erzielte durch Goor die 1:0 Führung. Die Taktik “die Null muss stehen” hielt bei den Berlinern bis zum Schluss. Die Hannoveraner kämpften zwar aufoperungsvoll, bissen sich aber die Zähne an der Herthaner Deckung aus.
Hansa Rostock - VfB Stuttgart 1:1 (1:0)
Das überharte Spiel (zwei Rote und sechs Gelbe Karten) endete mit einer Punkteteilung. Die beiden Tore durch Prica und Kuranyi fielen jeweils unmittelbar nach dem Anpfiff. Hansa Rostock blieb damit auch im achten Spiel in Folge ohne Sieg.
Bayer Leverkusen - Bor. M'gladbach 2:2 (1:1)
Die Gladbacher Notelf schlug sich in der BayArena mehr als tapfer. Einzig Daniel Bierofka hatte es Leverkusen zu verdanken, dass eine weitere Heimpleite gegen einen direkten Konkurrenten vermieden werden konnte. Seine beiden Tore glichen die Treffer von Demo und Korzynietz aus, doch wäre ein Sieg der engagierten Gäste durchaus verdient gewesen.
Bor. Dortmund - 1860 München 1:0 (1:0)
Einen verdienten 1:0-Erfolg kann Meister Borussia Dortmund verbuchen. In einer sehr mäßigen Bundesligapartie war die sehr solide Defensive Garant für den Sieg. Nach der frühen Führung von Ewerthon bereits nach fünf Minuten, gelang es den "Löwen" in der gesamten Spielzeit nicht, sich eine wirklich gute Torgelegenheit zu erspielen. Gefährlicher war, wenn auch nur gelegentlich gezeigt, der BVB mit schnell und geradlinig vorgetragenem Angriffsspiel.