• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

12. Spieltag Bundesliga

Ich denke das lag eher an der Dummheit der Bayern (oder Faulheit) Hab die letzten 20 Minuten da gesessen und geflucht ohne Ende. Richtig gehalten hat er ja nur einen Ball und der kam ungefähr aufn Mann, auch wenn es nen Knallerschuss war
 
Also Kahn war wenigstens emotional wieder der Alte, zwar nur bei Lehmann´s Platzverweis, aber immerhin :D

Ich frag mich aber, wieso die Bayern sich bei jedem Tor wie Kleinkinder freuen...
 
Nachholspiel:

Lautern-Bochum 0:2

Auch wenn Mernst es nicht wahrhaben will, Lautern steigt ab!
 
Original geschrieben von Mario
Nachholspiel:

Lautern-Bochum 0:2

Auch wenn Mernst es nicht wahrhaben will, Lautern steigt ab!
Ui, das sieht düster aus für Lautern. Respekt aber auf jeden Fall für den Aufsteiger aus Bochum, die spielen bislang echt eine überraschend starke Saison.
 
Kicker.de:

"Erik Gerets versuchte das sinkende FCK-Schiff mit einer überraschenden Änderung gegenüber dem bitteren 0:1 zu Hause gegen Hannover wieder flott zu machen: Kapitän Hengen und Basler fanden sich auf der Bank wieder, auch Klos war nicht dabei. Dafür rückten Riedl, Malz und Grammozis in die Anfangsformation.

Bochums Coach Peter Neururer begann die Jagd auf Rang drei nach der 2:3-Pleite beim VfB mit einem neuen Sturmduo: Für Hashemian und Graulund standen wieder der zuletzt gesperrte Buckley und Christiansen in der Startelf.

Das Spiel begann aus Lauterer Sicht vielversprechend. Schon nach vier Minuten hatten die "Roten Teufel" die erste große Möglichkeit, als Klose sich auf der rechten Außenbahn durchsetzte, Timm aber nach der Flanke des Nationalstürmers mit einem Volleyschuss knapp scheiterte. Bochum antwortete nach einem Ballverlust von Riedl drei Minuten später mit einem schnellen Konter und plötzlich stand es 0:1. Freier ließ Sforza stehen, Koch klatschte den Ball vor die Füße von Christiansen, der VfL-Torjäger bugsierte das Leder aus kurzer Distanz über die Linie.

Sieben Minuten später hatten die Lauterer Fans den Torschrei auf den Lippen, doch nach einem Lincoln-Treffer erkannte der Schiedsrichter-Assistent auf Abseits. Bochum zeigte sich unbeeindruckt und kam gegen die verunsicherten Pfälzer nach 21 Minuten zum 2:0. Nach einer Ecke von Wosz kam Christiansen fünf Meter vor dem Tor frei zum Kopfball und vollendete eiskalt.

Die Gerets-Elf wurde immer nervöser, agierte harm- und ideenlos nach vorne und musste sich vor den schnellen VfL-Kontern in Acht nehmen. Bochum setzte die von Trainer Neururer ausgegebene Taktik, sich nicht zu verstecken und gegen das Schlusslicht auf Sieg zu spielen, um und ließ Kaiserslautern auch nach der Führung nicht zur Entfaltung. Allerdings machte der Aufsteiger bis kurz vor der Pause zu wenig, um die Verunsicherung in der FCK-Elf auszunutzen.

Mit viel Engagement und zwei frischen Kräften (Mifsud und Klos) kam Kaiserslautern aus der Kabine, aber viele unnötige Ballverluste und Missverständnisse machten den Spielfluss der Pfälzer schnell zunichte. Bochum beschränkte sich darauf in der Defensive kompakt zu stehen und durch schnelle Vorstöße den vielleicht entscheidenden Treffer zu markieren.

Bis zur 58. Minute tat sich vor beiden Toren so gut wie nichts, dann reagierte FCK-Coach Erik Gerets und brachte bei einer Freistoß-Situation Basler. Der setzte den Ball zwar in die Mauer, doch der Nachschuss strich wenige Zentimeter am linken Pfosten vorbei. Doch auch diese Chance schien die Lauterer mit Ausnahme des emsigen Klose, der sich vehement gegen die Niederlage stemmte, aufzuwecken. Es fehlte vor allem an zündenden Ideen, vielversprechende Offensivaktionen endeten meist mit einem unkonzentrierten Abschluss.

Nach dieser insgesamt verdienten 0:2-Niederlage gegen Bochum geht der 1. FC Kaiserslautern schweren Zeiten entgegen. Der VfL war konterstark, schlug in Hälfte eins zwei Mal eiskalt zu und verwaltete das Ergebnis in den zweiten 45 Minuten gegen ideenlose Pfälzer geschickt. Bochu
m ist damit auf Rang drei vorgerückt, Kaiserslautern bleibt im Tabellenkeller mit nun schon sieben Punkten Rückstand auf einem Nicht-Abstiegsplatz hängen."
 
Zurück
Oben