• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Fußball 1. Bundesliga 24/25 - 20. Spieltag

Dienstag, 18:30 Uhr

Holstein Kiel - Borussia Dortmund
Tore scheinen garantiert: Holstein Kiel hat mehr Gegentreffer kassiert (41) als in der kompletten letzten Aufstiegssaison in der 2. Bundesliga (39). Kein Team spielte seltener zu Null als die "Störche" (ohne Gegentor blieb der Aufsteiger nur am 9. Spieltag beim 1:0-Heimsieg gegen Heidenheim). Borussia Dortmund blieb nur in einem der vergangenen 14 Bundesliga-Spiele ohne Gegentreffer (am 11. Spieltag beim 4:0-Heimsieg gegen Freiburg). - Bilanz: 0-0-0, 0:0 Tore

Dienstag, 20:30 Uhr

Bayer Leverkusen - 1. FSV Mainz 05
Torhunger trifft aufeinander: Patrik Schick erzielte seine elf Saisontore für Bayer 04 Leverkusen in der Bundesliga alle in seinen zurückliegenden Partien seit dem 10. Spieltag. Auch der Torjäger der "Nullfünfer" ist formstark unterwegs: Jonathan Burkardt verpasste seit dem 10. Spieltag ebenfalls eine Partie, er traf seitdem in seinen sechs Spielen sieben Mal. - Bilanz: 19-5-12, 59:45 Tore

Eintracht Frankfurt - SC Freiburg
Gallionsfiguren auf beiden Seiten: Omar Marmoush hat mit 14 Treffern schon jetzt Eintracht Frankfurts Hinrunden-Rekord von Theofanis Gekas aus der Spielzeit 2010/11 egalisiert. Auf der Gegenseite ist Vincenzo Grifo der Dreh- und Angelpunkt der Offensive des SC Freiburg: Der italienische Nationalspieler war an der Hälfte der 24 Freiburger Saisontore beteiligt (fünf Tore, sieben Torvorlagen). - Bilanz: 16-10-14, 57:50 Tore

VfL Wolfsburg - Borussia Mönchengladbach
Lieblingsgegner: Borussia Mönchengladbach ist gegen den VfL Wolfsburg seit zehn Pflichtspielen ungeschlagen und feierte zuletzt vier Siege in Serie gegen die Niedersachsen. Die "Fohlenelf" ist in der Autostadt seit vier Gastspielen ungeschlagen (zwei Siege, zwei Remis) und damit so lange wie nie zuvor. Aber aufgepasst: Wolfsburg feierte in der Bundesliga gegen keine Mannschaft mehr Siege und mehr Heimsiege als gegen Mönchengladbach (22 und 15). - Bilanz: 22-10-16, 73:66 Tore

Mittwoch, 18:30 Uhr

VfL Bochum - FC St. Pauli
Verdammt lang her: Das letzte Bundesliga-Duell zwischen dem VfL Bochum 1848 und dem FC St. Pauli datiert vom 24. Mai 1997 – da siegte der VfL zu Hause mit 6:0, in der Bundesliga feierte Bochum keinen höheren Sieg. - Bilanz: 3-4-3, 21:12 Tore

Mittwoch, 20:30 Uhr

VfB Stuttgart - RB Leipzig
Eigentlich gern in Stuttgart: RB Leipzig gewann 75 Prozent der Bundesliga-Duelle gegen Stuttgart (neun von zwölf), der VfB Stuttgart nur das letzte Duell (bei zwei Remis). In der vergangenen Saison gab es bei dieser Paarung zwei deutliche Heimsiege: RB siegte daheim mit 5:1, der VfB in Stuttgart mit 5:2. Die Sachsen kassierten in keinem Bundesliga-Spiel mehr Gegentreffer. - Bilanz: 1-2-9, 9:25 Tore

Bayern München - 1899 Hoffenheim
Auf Kane kommt es an: Harry Kane war beim FC Bayern München allein an so vielen Toren beteiligt (15 Tore, fünf Torvorlagen) wie alle Hoffenheimer zusammen erzielten (20). Vor allem vom Punkt zeigt sich der Engländer eiskalt: Kane hat für den FC Bayern, Tottenham und England die letzten 26 Strafstöße alle verwandelt (davon 17 für Bayern). Den letzten verschossenen Strafstoß leistete Kane sich im WM-Viertelfinale 2022 gegen Frankreich (1:2). - Bilanz: 20-7-5, 75:32 Tore

Werder Bremen - 1. FC Heidenheim 1846
Noch ohne Bundesliga-Sieg: Der 1. FC Heidenheim 1846 ist der einzige Verein, gegen den der SV Werder Bremen in seiner Bundesliga-Geschichte noch nie punktete (zwei Spiele, zwei Niederlagen). In den insgesamt acht Pflichtspielen gegen Heidenheim verbuchten die Bremer doppelt so viele Niederlagen (vier) wie Siege (zwei). Die beiden Remis zwischen den Vereinen gab es in der Relegation 2020 und sie bescherten Werder aufgrund der damals noch geltenden Auswärtstorregel den Klassenerhalt (0:0, 2:2). - Bilanz: 0-0-2, 3:6 Tore

1. FC Union Berlin - FC Augsburg
Angstgegner Augsburg an der Alten Försterei: Seit neun Bundesliga-Spielen ist der 1. FC Union Berlin sieglos (drei Remis, sechs Niederlagen), den letzten Sieg gab es für die "Eisernen" am 7. Spieltag mit 2:0 in Kiel. Und jetzt wartet nicht gerade der Lieblingsgegner der Köpenicker auf das Team des neuen Trainers Steffen Baumgart: Union ist gegen den FC Augsburg seit acht Bundesliga-Duellen sieglos (drei Remis, fünf Niederlagen) – nur gegen die Bayern warten die "Eisernen" noch länger auf einen Sieg. - Bilanz: 1-4-5, 8:14 Tore
 
Freitag, 20:30 Uhr

Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund
Zwei unterschiedliche Hinserien: Eintracht Frankfurt hat nach 17 Spieltagen 33 Punkte auf dem Konto und erreichte damit die beste Hinrunden-Bilanz seit der Saison 1993/94. Vor 31 Jahren waren es unter dem Vater von Dino Toppmöller, Klaus Toppmöller, umgerechnet sogar 34 Punkte. Borussia Dortmund hingegen spielte die schwächste Hinserie seit zehn Jahren – 2014/15 verpasste man letztmals die Champions League. - Bilanz: 31-21-51, 137:202 Tore

Samstag, 15:30 Uhr

VfL Bochum - RB Leipzig
Die Sachsen mögen den VfL: Der VfL Bochum 1848 und RB Leipzig duellierten sich siebenmal in der Bundesliga, außerdem viermal in der 2. Bundesliga und einmal im DFB-Pokal – von den insgesamt zwölf Partien entschied RBL zehn für sich (bei einem Remis und einer Niederlage). Den einzigen Sieg gegen die Sachsen feierte der VfL am 18. März 2023, damals erzielte Erhan Mašović zu Hause das goldene 1:0 – für ihn ist es bis heute das letzte Bundesliga-Tor. - Bilanz: 1-1-5, 2:13 Tore

Holstein Kiel - 1899 Hoffenheim
Tore fast garantiert: Holstein Kiel stellt mit 25 Toren die beste Offensive im Tabellenkeller, aber auch die schwächste Defensive der Liga (43 Gegentore). In den vergangenen drei Spielen erzielte Kiel elf Tore – gleichauf mit dem FC Bayern Bestwert in diesem Zeitraum. In den KSV-Spielen fielen in der Hinrunde auch die meisten Tore (68). Zudem hat Phil Harres einen Lauf und sammelte in den letzten drei Partien sechs Scorer-Punkte (fünf Tore, eine Torvorlage). - Bilanz: 0-0-1, 2:3 Tore

VfB Stuttgart - SC Freiburg
Power aus Baden-Württemberg: In der aktuellen Saison gibt es wie bereits 2023/24 mit dem VfB Stuttgart, dem Sport-Club Freiburg, der TSG Hoffenheim und dem 1. FC Heidenheim 1846 gleich vier Bundesliga-Teams aus Baden-Württemberg, so viele wie zuvor nur einmal in der Spielzeit 1988/89 (mit dem VfB, dem KSC, Waldhof Mannheim und den Stuttgarter Kickers). - Bilanz: 23-5-17, 78:62 Tore

Bayern München - VfL Wolfsburg
Eine unheimliche Heimbilanz: Der FC Bayern München verlor in der Bundesliga noch nie ein Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg und holte 77 von 81 möglichen Punkten (25 Siege, zwei Unentschieden). Überhaupt haben die Münchner gegen die "Wölfe" einen Lauf, sind seit 19 Bundesliga-Spielen ungeschlagen, gewannen 17 davon und schossen dabei 61 Tore (immer mindestens zwei pro Spiel). Am liebsten trifft Thomas Müller, seine 13 Tore in der Liga gegen den VfL sind auch sein Bestwert. - Bilanz: 44-7-4, 139:47 Tore

1. FC Heidenheim 1846 - FC St. Pauli
Konteranfällige Ex-Meister: Der 1. FC Heidenheim 1846 (2022/23) gegen den FC St. Pauli (2023/24) ist das Duell der letzten beiden Zweitliga-Meister, eine Etage darüber tun sie sich aber derzeit schwer und offenbaren Probleme bei Tempogegenstößen. Beide Vereine kassierten in der bisherigen Bundesligasaison jeweils schon sechs Gegentore nach einem Konterangriff – so viele wie kein anderes Team. - Bilanz: 1-0-0, 2:0 Tore

Samstag, 18:30 Uhr

Bayer Leverkusen - Borussia Mönchengladbach
Wiedersehen mit dem Ex: Der frühere Mönchengladbacher Granit Xhaka verpasste als einziger Akteur von Bayer 04 Leverkusen in dieser Bundesliga-Saison keine Minute. Im Hinrunden-Duell bei seinem Ex-Klub (3:2) erzielte er das erste Saisontor, mit 129 km/h war es das Tor mit der zweithöchsten Schussgeschwindigkeit seit Beginn der Datenerfassung im Vorjahr. Auch der Trainer von Borussia Mönchengladbach trifft auf seinen ehemaligen Arbeitgeber: Von 2021 bis 2022 coachte Gerardo Seoane die "Werkself". - Bilanz: 35-28-22, 163:122 Tore

Sonntag, 15:30 Uhr

1. FC Union Berlin - 1. FSV Mainz 05
Mainz am meisten verbessert: Der 1. FSV Mainz 05 spielte mit 28 Punkten die zweitbeste Hinrunde in der Vereinsgeschichte, 2010/11 unter Thomas Tuchel waren es nach 17 Spieltagen sogar 33 Zähler. Zudem holte der FSV 17 Punkte mehr als in der Hinrunde der letzten Saison (elf); kein Bundesliga-Team hat sich auch nur annähernd so verbessert wie die 05er. - Bilanz: 6-4-1, 21:10 Tore

Sonntag, 17:30 Uhr

Werder Bremen - FC Augsburg
Zwei Doppelpacker im Duell: Marco Grüll schnürte in den letzten beiden Heimspielen des SV Werder Bremen jeweils einen Doppelpack, er verwertete dabei jeden seiner vier Torschüsse. Auch der FC Augsburg hatte mit Alexis Claude-Maurice am letzten Spieltag einen Doppelpacker, der Franzose ist nun mit sechs Saisontreffern alleiniger Toptorschütze des FCA. - Bilanz: 10-3-12, 40:40 Tore
 
Freitag, 20:30 Uhr

VfL Wolfsburg - Holstein Kiel
Tore garantiert: 40 Tore nach 18 Spieltagen bedeuten für den VfL Wolfsburg einen neuen Vereinsrekord – die "Wölfe" trafen in 17 der 18 Partien, haben die beste Abschluss-Effizienz der Bundesliga. Das Team von Trainer Ralph Hasenhüttl hat saisonübergreifend in den letzten 19 Heimspielen immer mindestens ein Tor erzielt (darunter in allen 13 unter Hasenhüttl). Holstein Kiel kommt dagegen auf nur ein zu Null, die 46 Gegentore und 284 zugelassenen Torschüsse sind jeweils die meisten aller Mannschaften. - Bilanz: 1-0-0, 2:0 Tore

Samstag, 15:30 Uhr

RB Leipzig - Bayer Leverkusen
Wirtz und Schick heiß auf Revanche: Von den letzten 52 Bundesliga-Spielen hat Bayer 04 Leverkusen nur ein einziges verloren: das Hinrunden-Duell gegen RB Leipzig (2:3 nach 2:0-Führung)! Im Rückspiel setzt die "Werkself" wieder auf ihr dynamisches Duo: Florian Wirtz kommt mittlerweile auf 17 Scorerpunkte (neun Tore, acht Torvorlagen), zum gleichen Zeitpunkt der schon überragenden Vorsaison waren es zwölf. Der Ex-Leipziger Patrik Schick erzielte in den vergangenen acht Bundesliga-Spielen zwölf Tore (sieben davon bereitete Wirtz vor!). - Bilanz: 8-4-5, 29:26 Tore

1. FSV Mainz 05 - VfB Stuttgart
Tore fast garantiert: Der VfB Stuttgart ist gegen den 1. FSV Mainz 05 seit neun Bundesliga-Spielen, das heißt seit dem Wiederaufstieg 2020, ungeschlagen (sechs Siege, drei Remis) – so lange wie aktuell gegen keinen anderen Erstligisten. Umgekehrt warten die "Nullfünfer" gegen keinen anderen aktuellen Bundesligisten so lange auf einen Sieg wie gegen die Schwaben. - Bilanz: 9-9-15, 45:59 Tore

SC Freiburg - Bayern München
Gefährlich aus der Distanz: Der FC Bayern gewann erstmals seit fünf Jahren die ersten drei Spiele nach der Winterpause, auch im Jahr 2025 sind die Münchner mit neun Zählern und 9:2 Toren das beste Team der Bundesliga. Großen Anteil daran hat die Torgefahr aus der Distanz: Zuletzt gegen Wolfsburg. Leon Goretzka und Michael Olise erzielten für die Bayern Weitschusstore Nummer zehn und elf in dieser Bundesliga-Saison - das ist der Bestwert in der Bundesliga. - Bilanz: 4-10-35, 39:113 Tore

FC Augsburg - 1. FC Heidenheim 1846
Geschichte geschrieben: An das Hinrunden-Duell gegen den FC Augsburg hat der 1. FC Heidenheim 1846 beste Erinnerungen: am 2. Spieltag setzte sich der FCH mit 4:0 durch und feierte seinen höchsten Sieg in der Bundesliga. Nach dem vorangegangen 2:0 beim FC St. Pauli grüßte Heidenheim nach der Partie gegen Augsburg sogar zum einzigen Mal nach einem abgeschlossenen Bundesliga-Spieltag als Spitzenreiter – nach den beiden Siegen zum Start 2024/25 kamen beim FCH in 16 Partien aber nur noch zwei weitere Siege dazu. - Bilanz: 2-0-1, 6:6 Tore

Borussia Dortmund - Werder Bremen
Glücklos im neuen Jahr: Beide Teams sind 2025 noch sieglos: Borussia Dortmund ist ohne Punkt Siebzehnter, der SV Werder Bremen mit einem Zähler Sechzehnter der Jahrestabelle. Der BVB ist im 58. Bundesliga-Jahr zudem erstmals mit drei Niederlagen in ein neues Kalenderjahr gestartet, die Grün-Weißen blieben erstmals in dieser Bundesliga-Saison drei Spiele in Folge ohne Dreier. - Bilanz: 49-20-42, 180:176 Tore

Samstag, 18:30 Uhr

Borussia Mönchengladbach - VfL Bochum
Doppeltes Wiedersehen: Kevin Stöger wechselte vor dieser Saison ablösefrei vom VfL Bochum 1848 zu Borussia Mönchengladbach, der Österreicher schoss zwölf Tore in 64 Bundesliga-Spielen für Bochum. Bei den Blau-Weißen trifft Dieter Hecking auf seinen Ex-Club: Der jetzige Bochumer Coach war rund zweieinhalb Jahre lang Trainer in Mönchengladbach, betreute die Borussen in 86 Bundesliga-Partien (Dezember 2016 bis Juni 2019). - Bilanz: 30-21-20, 127:93 Tore

Sonntag, 15:30 Uhr

1899 Hoffenheim - Eintracht Frankfurt
Wichtiger Mann ganz vorn: Eintracht Frankfurt kann im Auswärtsspiel bei der TSG Hoffenheim einen neuen Vereinsrekord aufstellen: Noch nie gewann die SGE die ersten vier Bundesliga-Spiele eines Jahres. Dabei könnte wieder Hugo Ekitiké wichtig werden: Der französische Angreifer traf in dieser Bundesliga-Saison fünf Mal zum 1:0 – kein Bundesliga-Spieler häufiger. - Bilanz: 10-8-13, 42:49 Tore

Sonntag, 17:30 Uhr

FC St. Pauli - 1. FC Union Berlin
Harmlos zuhause vs. harmlos in der Fremde: In sieben der bisherigen acht Bundesliga-Heimspiele in dieser Saison blieb der FC St. Pauli torlos, die "Kiezkicker" stellen im eigenen Stadion die schwächste Offensive der Bundesliga. Doch auch der Gast ist nicht für seine Torgefahr bekannt: Der 1. FC Union Berlin war in der Fremde seltener erfolgreich als alle anderen Teams (sechs Treffer). - Bilanz: 0-0-1, 0:1 Tore
 
Freitag, 20:30 Uhr

Werder Bremen - 1. FSV Mainz 05
Sieggarant Ducksch: Marvin Ducksch gewann mit Werder die letzten drei Spiele gegen den 1. FSV Mainz 05 – und traf dabei je früh zum 1:0 (in der 3., 2. und 8. Minute). - Bilanz: 17-7-11, 57:46 Tore

Samstag, 15:30 Uhr

1. FC Heidenheim 1846 - Borussia Dortmund
Unbesiegbar? Der 1. FC Heidenheim ist der einzige aktuelle Bundesligist, gegen den Borussia Dortmund noch nie verlor. - Bilanz: 0-2-1, 4:6 Tore

VfL Bochum - SC Freiburg
Derzeitiger Lieblingsgegner: Der SC Freiburg ging in seinen letzten sechs Bundesliga-Spielen gegen den VfL Bochum als Gewinner vom Platz, siebenmal in Folge gab es das noch nie. - Bilanz: 6-3-12, 26:39 Tore

FC St. Pauli - FC Augsburg
Auswärts und zu Hause: Der FC Augsburg holte in seinen drei Gastduellen beim FC St. Pauli nur einen Zähler, feierte in seinen vier Heimspielen gegen die Kiezkicker derweil vier Siege. - Bilanz: 0-0-1, 1:3 Tore

VfB Stuttgart - Borussia Mönchengladbach
Was passiert, wenn Borussia in Führung geht? Borussia Mönchengladbach siegte nach Führung in in dieser Saison immer (achtmal), aber keine Mannschaft punktete nach Rückstand in der Liga häufiger als der VfB Stuttgart (fünfmal). - Bilanz: 44-30-31, 174:140 Tore

Bayern München - Holstein Kiel
Kanes historisches Jubiläum: Harry Kane steht gegen Holstein Kiel vor seinem 50. Einsatz in der Bundesliga, schon jetzt hat der Bayern-Superstar bis zu dieser Marke die meisten Tore erzielt (53, den Bestwert stellte Erling Håland mit 50 Treffern in 50 Bundesliga-Partien auf). - Bilanz: 1-0-0, 6:1 Tore

Samstag, 18:30 Uhr

1. FC Union Berlin - RB Leipzig
Tore, Tore, Tore: RB Leipzig markierte beim 1. FC Union Berlin durchschnittlich zwei Treffer (zehn Tore in fünf Begegnungen), was den RBL-Höchstwert bei den aktuellen Bundesligisten bedeutet. - Bilanz: 5-1-5, 11:18 Tore

Sonntag, 15:30 Uhr

Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg
Wer kontert den anderen aus? Nur Eintracht Frankfurt war in dieser Spielzeit in der Liga noch öfter durch Konter erfolgreich (neunmal) als der VfL Wolfsburg (sechsmal). - Bilanz: 9-14-22, 56:72 Tore

Sonntag, 17:30 Uhr

Bayer Leverkusen - 1899 Hoffenheim
Hložek in Form: Der Ex-Leverkusener Adam Hložek sammelte in den vergangenen beiden Bundesliga-Spielen vier Scorerpunkte, befindet sich damit rechtzeitig vor dem Vergleich der TSG Hoffenheim bei Bayer 04 Leverkusen in starker Verfassung. - Bilanz: 20-6-7, 68:43 Tore
 
Zurück
Oben