• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

1.Bundesliga - 22.Spieltag

Steve Austin

Blasters Bester
Hannover 96 - Werder Bremen
Ein "Dreierpack" von Hans Siemensmeyer schockte Werder beim 1:5 am 22. April 1972. Das war aber auch bislang die letzte Bremer Niederlage in Hannover, wo die Hanseaten in den letzten beiden Jahren insgesamt neun Tore erzielten (4:4, 5:1). 96 ist seit dem 13. November (2:0 gegen Mainz) zu Hause sieglos und verlor die letzten drei Heimspiele in Folge. In den letzten fünf Partien schossen die Niedersachsen insgesamt nur zwei Tore. Werder verlor nur eine der letzten sieben Partien (1:2 in Schalke am 22. Januar), gewann zuletzt dreimal in Folge und ist zu Hause ungeschlagen seit dem 2. Oktober (1:2 gegen Bayern München). - Hinrunde: 0:3.

Bayern München - Borussia Dortmund
Der BVB hat mit zehn Punkten aus vier Spielen den besten Rückrundenstart seit 13 Jahren hingelegt. Und ebenfalls vor 13 Jahren gewannen die Westfalen zum letzten Mal in München (am 12. Oktober 1991 mit 3:0). Beide Gastspiele dieses Jahres gewann der BVB, der zuletzt am 27. November (0:2 in Bremen) auswärts verlor. Die Bayern feierten gegen Dortmund ihren höchsten Bundesligasieg: 11:1 mit vier Toren von Gerd Müller am 27. November 1971. Hinrunde: 2:2.

1. FC Nürnberg - Bayer Leverkusen
Titel verspielt, Klassenerhalt gesichert - das waren für die Leverkusener die Schlagzeilen nach den beiden letzten Auftritten in Nürnberg. Beim 1:0 der Franken am 27. April 2002, das Bayer im Meisterduell mit Dortmund um die entscheidenden Punkte brachte, stand Trainer Klaus Augenthaler ebenso auf der Seite des 1:0-Siegers wie am 24. Mai 2003, als Leverkusen sich am letzten Spieltag vor dem Abschied rettete. Die Werkself, die 81 Prozent ihrer Tore in Hälfte zwei erzielte, verlor von den letzten sieben Aufgaben nur die in München (0:2), gewann aber drei von vier Rückrundenspielen zu Null. Augenthalers Nachfolger Wolfgang Wolf gewann mit dem Club nur zwei seiner zwölf Heimspiele (sechs Niederlagen) und wartet seit dem 6. November (4:0 gegen Wolfsburg) zu Hause auf einen "Dreier". Beide Rückrunden-Heimspiele verloren die Franken 1:3. - Hinrunde: 2:2.

Hamburger SV - 1. FC Kaiserslautern
Mit sieben Siegen in Folge stellte der FCK im Sommer 2001 einen Startrekord auf. Teil dieser Serie war der 3:2-Erfolg vom 18. August 2001. Das war aber auch der einzige Lauterer Sieg in den letzten zehn Auftritten in Hamburg, wo der heutige FCK-Trainer Kurt Jara nach einem 0:4 in Kaiserslautern (!) am 19. Oktober 2003 entlassen wurde. Seine erste Rückkehr brachte Jara, der in 68 Bundesligaspielen mit dem HSV 97 Punkte holte (Schnitt 1,42), am 28. März 2004 ein 2:3 ein. Mit Thomas Doll fuhren die Hanseaten erstaunliche 2,15 Zähler pro Spiel ein (Tabellenführer Bayern mit Magath 1,95) und gewannen sieben der letzten neun Partien, die letzten drei in Folge. - Hinrunde: 1:2.

VfL Bochum - SC Freiburg
Das Ruhrstadion ist die einzige aktuelle Bundesliga-Arena, in der die Freiburger eine positive Bilanz haben. Von fünf Auftritten dort gewannen sie drei, erzielten im Schnitt zwei Treffer und blieben nur beim 0:3 am 9. Mai 2004 ohne Torerfolg. In der laufenden Saison kassierten die Schwarzwälder auswärts die meisten Gegentore aller Klubs (25) und gewannen nur eins der letzten 39 Gastspiele (1:0 in Wolfsburg am 15. August 2004). Die Westfalen sind seit sechs Runden sieglos und gewannen nur eins der letzten sechs Heimspiele (3:1 gegen Nürnberg am 27. November). Gegen den VfL wurde als einziges Team der Liga noch kein Elfmeter verhängt. - Hinrunde: 1:1.

1. FSV Mainz 05 - Arminia Bielefeld
Mit dem "Winterspeck" aus der Vorrunde im Winterschlaf: Mainz hat in der Rückrunde noch nicht einen Punkt geholt und die letzten sieben Spiele in Folge verloren. Nur sechs Tore in den letzten neun Partien, von denen nur das 1:0 gegen Bochum am 20. November etwas Zählbares brachte, zeigen die aktuellen Probleme des Neulings, der als einziges Team der Liga noch keinen Elfmeter zugesprochen bekam. Bielefeld hat so viele Auswärtssiege verbucht wie Spitzenreiter Bayern München, aus den letzten vier Gastspielen aber insgesamt nur einen Punkt geholt. - Hinrunde: 1:1.

VfL Wolfsburg - Hansa Rostock
Seit dem 1:0 in Bochum vom 16. Oktober hat Hansa 13 Partien in Folge nicht gewonnen. Mit Trainer Jörg Berger büßte das Team aber schon zweimal in der Nachspielzeit einen Sieg ein (1:1 in Berlin, 2:2 gegen Schalke). In jedem der vier Gastspiele mit Berger traf Rostock mindestens einmal ins Netz. Ex-Spitzenreiter Wolfsburg, der noch keinmal unentschieden spielte, verlor alle Rückrundenspiele und sieben der letzten acht Aufgaben, davon drei trotz 1:0-Führung. - Hinrunde: 2:1.

Sonntag :

Borussia Mönchengladbach - Schalke 04
Vier Siege nur gelangen Schalke in Gladbach, der höchste am 6. Januar 1968 mit 6:1. Nach dem letzten Erfolg auf dem Bökelberg (1:0 am 7. Februar 1998) blieben die "Knappen" dort in drei der letzten vier Partien ohne Torerfolg. Schalkes Trainer Ralf Rangnick aber hat mit einem Schnitt von 2,33 Punkten pro Spiel die beste Saisonbilanz aller Trainer und holte gegenüber dem jetzt punktgleichen Spitzenreiter FC Bayern fünf Zähler auf. Die Borussen verloren nur eins der letzten sechs Heimspiele (1:3 gegen Hamburg am 27. November), gerieten aber in sieben der letzten acht Partien 0:1 in Rückstand. - Hinrunde: 2:3.

VfB Stuttgart - Hertha BSC
Nur ein Bundesligaheimspiel verlor der VfB in den letzten 30 Jahren gegen Hertha, und das auch an einem Sonntag. Michael Preetz erzielte am 18. Februar 2001 den 1:0-Siegtreffer. Das Prädikat "beste Abwehr" hat Hertha vom VfB übernommen. Die Berliner sind seit dem 0:1 in Dortmund vom 26. Oktober elf Runden ungeschlagen, gewannen fünf der letzten sechs Gastspiele und verbuchten als einziges Team schon sechs Siege in fremden Stadien. - Hinrunde: 0:0.

Heute ist wieder die große Chance, ein paar Punkte Vorsprung herauszuholen. Bremen und Leverkusen müssen auswärts ran und Schalke würde so schon mal unter Druck gesetzt werden. Meine einzige Sorge ist, dass die Herrn mit Blick auf die CL am Dienstag sich nicht mehr richtig reinhängen.
 
Zidan knipst sein 2. Ding im 2. Spiel. :) Das läuft doch alles sehr rund bei Werder. Für die CL ist man gut gerüstet. :)
 
Von Dortmund hätte ich dann doch ein wenig mehr Gegenwehr erwartet, das war ja gar nichts. Die Fischköppe mit einem souveränen Auswärtssieg, ich hoffe sie können nächste Woche gegen Lyon und Bochum einen nachlegen.
 
Was ein Traumspiel, hoffentlich ziehen wir den Inselaffen am Dienstag die Hosen aus.
 
Werder :victory:

...die sprechen noch mal ein gehöriges Wort im Meitserschaftskampf mit, hoffentlich bekommt Schalke morgen auf'n Sack. Von Dortmund hätte ich gerade in deren Situation viel mehr erwartet, trotzdem natürlich ne gute Leistung der Bayern. Ansonsten kann ich nicht viel sagen, hab kaum was mitbekommen. :verl: Der HSV ist glaub ich mittlerweile sogar 5. :eek:
 
Ich habe mir mal wieder ein Live-Spiel im Stadion gegeben und prompt hat der HSV Lautern gefickt. :victory:
BTW, nach dem Takahara-Tor wurde "Kung Fu Fighting" eingespielt :lol:
 
Beim HSV hat doch jeder Spieler seinen eigenen Song afaik. Der HSV war mir auch schon deutlich unsympathischer, von daher ist es ok, wenn sie mal wieder im oberen Drittel sind. ;)
 
Original geschrieben von Superfrog
BTW, nach dem Takahara-Tor wurde "Kung Fu Fighting" eingespielt :lol:

:rofl: So ein Scheiß. :lol:

Ich glaube, ich muss auch mal wieder hingehen. Mit mir im Stadion haben sie fast immer verloren. :D Nur St.Pauli musste mal dran glauben. ;)
 
OT: Jetzt Premiere einschalten und das Old Firm anschauen. Selten war es in den letzten Jahren spannender und wichtiger (beide Teams punktgleich). Up the Celts!
 
:victory: "Wenn wir wollen, dann kaufen wir euch auf" :victory:

Die Südkurve hat die Dortmunder Fans ordnungsgemäß verhöhnt. Bin schon gespannt, was Lehmann sich am Dienstag alles anhören darf.

Das ging aber gestern gut ab in den ersten Minuten, da verlor man ja blitzschnell die Übersicht. Gut, das Bochum endlich mal einen Sieg erzielt hat. Der Klassenerhalt ist wieder greifbar. Schalke muss nur heute noch verlieren, dann kann der Spieltag als erfolgreich gewertet werden.
 
Gegen eine Schalker Niederlage hätte ich auch nix einzuwenden. :D Am liebsten wär mir allerdings ein Unentschieden, damit Berlin unten bleibt.

Und Werder wird dann in München Anfang März den Rückstand auf einen Punkt reduzieren. :)
 
Zurück
Oben