• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.

Hardware DLAN aka Internet aus der Steckdose

mcpete

Wohnzimmertisch
Nutzt hier jemand eine von den tausend DLAN-Möglichkeiten? Ich habe meine Konsolen und das Apple TV in ein anderes Zimmer verlegt und da leider keinen LAN-Anschluss vor Ort. WLAN geht natürlich an allen Geräten, aber da habe ich komischerweise immer mal wieder kurze Aussetzer, selbst mit nem Wireless Repeater im selben Raum.

Jetzt gibt es ja viele DLAN-Anbieter und Möglichkeiten. Primär ist eigentlich meine Frage: läuft das mittlerweile stabil? Und weiß jemand ob man dort auch einen Switch anschließen kann? Und braucht man Geschwindigkeiten von 1000 Mbit, wenn das Internet maximal 100 kann und man sonst nix über das Netzwerk streamt?

Vielleicht hat ja jemand etwas Ahnung. Bevor ich nachher planlos in einen Laden renne und mich "beraten" lasse.
 
Ich nutze DLAN schon seit Jahren, momentan die 500er von Devolo. Bei mir läuft das stabil, ab und zu muss man mal einen Adapter ein- und ausstöpseln, aber das ist nur sehr selten der Fall.

Einen Switch kann man anschließen, ich habe an einem Adapter im Wohnzimmer meinen WLAN-Switch und meine Xbox angeschlossen, an dem anderen Adapter im Arbeitszimmer hängt mein Rechner.

Zur Geschwindigkeit kann ich dir keine richtige Antwort geben. Was am anderen Ende ankommt, hängt auch immer vom Stromnetz ab.
 
Hmm, läuft nicht wirklich gut. Ich bekomme so um die 10 MBps übermittelt, was für UHD-Streaming einfach zu wenig ist. Habe eine 50er Leitung, bei der etwa 45 ankommen. Ich weiß, dass DLAN nicht volle Bandbreite geht, aber nicht mal ein Viertel ist enttäuschend. Habe verschiedene Steckdosen getestet, ändert aber nix. Muss ich Montag wohl umtauschen bzw. zurückbringen.

Ist aber generell nicht gut hier. Über WLAN bekomme ich maximal 14 MBps, da müsste doch mehr gehen? Ich verstehe auch nicht wo da der Fehler liegt. Router und Endgerät können den n-Standard, sollten also bis 100 Mbit schaffen können. Ich glaub ich setz den Router mal komplett zurück, da hat sich doch viel angesammelt, was da nicht mehr reingehört.
 
Ja, 5 GHz läuft auch. Hab jetzt den Router mal zurückgesetzt und jetzt komme ich im 5 GHz Netz auf über 20 MBps, das reicht mir. Werde mir evtl. noch nen Repeater für das 5er Netz holen oder einen AP. Die Fritzbox funkt echt nicht besonders gut.
 
Mesh ist quasi ein Zusammenspiel aller WLAN Erweiterungen zusammen um ein Netz aufzubauen, statt jeweils eine Kugel, sie sich gegenseitig stören.

Wobei ich mir aktuell keine teure Lösung kaufen würde, weil evtl. demnächst Glasfaser ansteht.
Den Zusammenhang versteh ich nicht. Dein Glasfaser Anschluss ersetzt doch nur das Modem, nicht die WLAN Verfügbarkeit
 
Ich hab hier nur das Google WiFi als Mesh, da es damals noch keins von AVM gab. Trotz also doppelter NAT (Fritzbox, dann erst der erste Google), hatte ich seitdem einfach keine Probs mehr.

Würde nie wieder einen Repeater ohne Mesh nutzen usw.
 
Ja, 5 GHz läuft auch. Hab jetzt den Router mal zurückgesetzt und jetzt komme ich im 5 GHz Netz auf über 20 MBps, das reicht mir. Werde mir evtl. noch nen Repeater für das 5er Netz holen oder einen AP. Die Fritzbox funkt echt nicht besonders gut.

Kenne ich auch seitdem ich auf die fritzbox umgestiegen bin. Kanal aktualisieren und die fritzbox 10 cm weiter in den Raum stellen hat die Aussetzer deutlich verringert. Das Mesh soll mit fritz OS 7 deutlich verbessert und erleichtert werden, sollte glaub doch noch diesen Monat rauskommen?!
 
Ich habe immer noch einen gebrandeten Router mit eigener Firmware. Irgendwann letztes (?) ist ja glaube ich der Routerzwang aufgehoben worden, von daher müsste ich jetzt jeden Router nutzen können. Hab die 7390 Fritzbox, die hat ja auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel.
 
Wie oben erwähnt, nutzt den Router vom Provider als Modem und hängt dahinter was ordentliches, wie die Sachen von Amplifi! Ihr werdet es nicht bereuen! Wir haben die Dinger auf Arbeit für unser riesiges Lager und das funxt einfach klasse, selbst durch Regale etc.

Wenn unsere Fritzbox mal flöten geht, kommt auch so ein Ding her.
 
Wie oben erwähnt, nutzt den Router vom Provider als Modem und hängt dahinter was ordentliches, wie die Sachen von Amplifi! Ihr werdet es nicht bereuen! Wir haben die Dinger auf Arbeit für unser riesiges Lager und das funxt einfach klasse, selbst durch Regale etc.

Wenn unsere Fritzbox mal flöten geht, kommt auch so ein Ding her.

Das geht ja nicht bei der Fritzbox – ich habe auch die 7390 noch, aber irgendwann haben sie doch den Modus weg-gepatcht. Man muss also aktuell die NAT vom Router nutzen z.B. oder irgendwie einen Downgrade auf eine Uralt-Firmware machen.
 
Noch ne andere Frage: was brauche ich um aus meinem Desktop PC einen WLAN-Hotspot zu machen? Der hat kein WLAN-Modul etc. Reicht da so ein normaler USB-WLAN-Stick?
 
Zurück
Oben