El Chupanibre
Blaster ist sehr toll. Ich mag es!
Freitag, 20:30 Uhr
1. FSV Mainz 05 - Borussia Dortmund
Thomas Tuchel kehrt als Trainer von Borussia Dortmund an die alte Wirkungsstätte nach Mainz zurück. Zum Saisonende 2013/14 hatte der 42-jährige Coach den FSV mit einem Rücktritt überrascht - nun kommt es zum Wiedersehen. Auf ein Unentschieden werden die Nullfünfer bestimmt nicht spielen - bislang hieß es in Begegnungen mit Mainzer Beteiligung immer Hopp oder Topp (4/0/4, 12:11 Tore). Auf die volle Punktausbeute hofft aber auch der BVB: Die Schwarz-Gelben warten seit drei Spielen auf einen Sieg (0/2/1, 4:8 Tore) und wollen den Trend wieder umkehren. Immerhin ist der FC Bayern bereits auf sieben Punkte enteilt. Für die Partie fehlen wird Linksverteidiger Schmelzer (Oberschenkelzerrung), Torwart Bürki (Daumen) kann wohl zwischen den Pfosten stehen. - Bilanz: 3-6-9, 17:29 Tore
Samstag, 15:30 Uhr
FC Augsburg - SC Darmstadt 98
Erst ein Sieg, fünf Niederlagen, Rang 16, Abstiegskampf. "Für den FC Augsburg Normalität", strahlt FCA-Coach Markus Weinzierl Ruhe aus, denn "wir stehen da, wo uns viele auch in den Vorjahren erwartet haben", die Situation sei deshalb "nicht dramatisch". Trotzdem erwartet die Fuggerstädter "die schwierigste Saison", wie es Innenverteidiger Callsen-Bracken nennt - und nun im Heimspiel gegen Darmstadt ein richtungsweisendes Spiel. Die Lilien haben schon doppelt so viele Punkte wie Augsburg auf dem Konto. Auch nach der Länderspielpause will der SV 98 auf der Euphoriewelle weiterreiten. Doch wer wird in der Spitze starten? Stroh-Engel (acht Einsätze, kein Tor, kicker-Notenschnitt 4,30) und Wagner (acht, zwei, 3,88) duellieren sich um den Posten des Wandspielers im Sturm. Für wen wird sich Trainer Dirk Schuster entscheiden? - Bilanz: 0-0-0, 0:0 Tore
FC Schalke 04 - Hertha BSC
Auch Schalke möchte zurück in die Erfolgsspur. Vor der Länderspielpause kassierten die Knappen eine harsche 0:3-Niederlage gegen Köln und wollen diese Scharte nun erneut vor heimischem Publikum gegen Hertha BSC auswetzen. Standardspezialist Geis erwartet "ein ähnliches Spiel wie gegen Köln" und kündigte bereits an, bei einem möglichen Elfmeter zur Tat zu schreiten: "Wenn wir einen bekommen, schieße ich ihn." Sein Teamkollege Huntelaar könnte als Alternative eventuell auch gar nicht zur Verfügung stehen - eine Hüftblessur macht seinen Einsatz fraglich. Die Berliner sind hingegen seit drei Partien ungeschlagen (2/1/0, 6:1 Tore) und haben sich in der Tabelle an Schalkes Sohlen geheftet. Im Falle eines Auswärtssieges könnte die Alte Dame vorbeiziehen und einen direkten Champions-League-Platz belegen. Schlägt das Sturmduo Kalou/Ibisevic wieder zu? Zusammen bringt es das Tandem auf sieben von insgesamt 11 Treffer der Hauptstädter. - Bilanz: 30-11-21, 88:63 Tore
Hamburger SV - Bayer 04 Leverkusen
Die Paarung Hamburg gegen Leverkusen stellte im Vorjahr mit neun Gelben Karten einen Negativ-Saison-Rekord auf. Kaum Torchancen und viele Fouls prägten die Partie damals. "Das war sehr grenzwertig", erinnert sich Bayer-Kapitän Bender und erwartet auch für diesen Samstag ein hitziges Spiel: "Wir müssen uns darauf einstellen, den Kampf und die Atmosphäre annehmen." Verbesserungsbedarf bei der Werkself sieht der Mittelfeldmann vor allem in der Chancenverwertung: "Wir müssen es besser umsetzen. Chancen hatten wir, aber vor dem Tor müssen wir zielstrebiger und kaltschnäuziger auftreten." Beim HSV muss Trainer Bruno Labbadia wichtige Entscheidungen treffen. Allen voran für die Position des Torwarts: Spielt Adler (drei Spiele, kicker-Notenschnitt 3,5) oder Drobny (fünf, 3,2)? - Bilanz: 27-19-26, 91:106 Tore
Werder Bremen - FC Bayern München
Bremen befindet sich im Sinkflug, das belegen vier Niederlagen in Folge (1:7 Tore). Den Steuerknüppel muss Coach Viktor Skripnik nun ausgerechnet gegen den unangefochtenen Spitzenreiter FC Bayern (8/0/0, 28:4 Tore) hochziehen. "Unser Trainer wird sich schon etwas einfallen lassen", sagt Werder-Mittelfeldmann Bargfrede. Bislang konnte sich Skripnik nicht auf ein taktisches System festlegen, ließ im 4-1-2-1-2, 4-4-2 und 4-2-2-2 auflaufen. Gegen München könnte eine neue Kreation Premiere feiern. Im Raum steht ein 4-2-3-1- oder 5-4-1-System. Der FCB enteilt derweil der Konkurrenz. Entschieden ist das Meisterschaftsrennen laut Außenverteidiger Rafinha noch lange nicht: "Die Bundesliga ist so schwer. Wir haben zwar sieben Punkte Vorsprung, aber noch kann alles passieren, es ist ein weiter Weg." Mit Bremen (im Schnitt 110,67 Kilometer) und Bayern (110,59 Kilometer) treffen übrigens die lauffaulsten Teams der Liga aufeinander. - Bilanz: 26-25-47, 119:188 Tore
VfL Wolfsburg - TSG Hoffenheim
Eine Durststrecke macht derzeit Wolfsburg durch. Seit drei Liga-Spielen hat der VfL nicht mehr gewonnen (0/1/2, 2:8 Tore). "Wir fühlen den Druck, weil die Ergebnisse nicht da sind", sagt Rechtsverteidiger Vieirinha, der nach überstandener Oberschenkelzerrung vor dem Comeback steht, und ist sich sicher: "Die Ergebnisse werden kommen. Ich hoffe, es beginnt am Samstag." Zu Gast in der Autostadt ist dann die TSG Hoffenheim. Die Kraichgauer haben nach dem Stotterstart die Kurve gekriegt und sind seit drei Spielen ungeschlagen (1/2/0, 4:6 Tore). Das Gesicht des Aufschwungs ist Angreifer Volland, der zwei Doppelpacks in den letzten beiden Begegnungen schnürte und mit Vargas einen gut harmonierenden Sturmpartner hat. - Bilanz: 7-3-4, 32:23 Tore
Samstag, 18:30 Uhr
Eintracht Frankfurt - Borussia Mönchengladbach
Am Abendtreffen sich Frankfurt und Mönchengladbach zum Topspiel. Die Eintracht ist seit vier Spielen sieglos (0/2/2, 2:4 Tore) und hofft auf eine Trendwende. "Wir wollen wieder aggressiver zu Werke gehen", kündigt Stürmer Seferovic an. Der Angreifer könnte nach einer Muskelverletzung im Oberschenkel sein Comeback geben. Gegner Gladbach ist seit dem Trainerwechsel von Lucien Favre zu André Schubert im Aufschwung (3/0/0, 9:3 Tore). Allerdings trübte die schwere Verletzung von Flügelflitzer Herrmann (Riss des hinteren Kreuzbandes im linken Knie) die Aufbruchsstimmung. Schubert muss zwei Kandidaten für die beiden Positionen auf den offensiven Außenbahnen finden. In einem Vierkampf messen sich Johnson, Traoré, Hazard und Hahn. Auch in der Zentrale ist Ersatz gefragt: Xhaka fällt aus (Außenbandriss im rechten Sprunggelenk). - Bilanz: 32-23-27, 130:118 Tore
Sonntag, 15:30 Uhr
1. FC Köln - Hannover 96
Mit einem 14-Punkte-Start (4/2/2, 13:12 Tore) setzte der 1. FC Köln bereits ein Ausrufezeichen. Mittelfeldmann Vogt ist sich aber sicher, dass die Geißböcke "noch das eine oder andere Ausrufezeichen setzen können". Schon am Sonntagnachmittaggegen Hannover? "Unser klares Ziel muss es sein, die drei Punkte in Köln zu behalten", sagt FC-Torwart Horn, "Hannover wird versuchen, erstmal die Null zu halten und defensiv möglichst gut zu stehen." Also wird bei der Truppe von Peter Stöger erneut der Offensive eine tragende Rolle zukommen. "Wir stehen nicht nur defensiv gut, sondern haben auch offensiv etwas zu bieten", so Vogt. Gegner 96 ging mit einem guten Gefühl in die Länderspielpause. Mit dem 1:0 gegen Bremen gelang der erste Saisonsieg. Können die Roten darauf aufbauen? - Bilanz: 17-7-18, 62:56 Tore
Sonntag, 17:30 Uhr
VfB Stuttgart - FC Ingolstadt 04
Wenn zum Abschluss Stuttgart auf Ingolstadt trifft, begegnen sich nicht nur die heimschwächste (0/0/4) und die auswärtsstärkste (3/1/0) Mannschaft, sondern auch die Schießbude (19 Gegentreffer) und die offensivschwächste (sechs Tore) Truppe der Liga. Der VfB hofft, die Rote Laterne auch ohne den verletzten Top-Stürmer Ginczek (drei Treffer, Bandscheibenvorfall) weiterreichen zu können. "Die Mannschaft muss nicht nur dann Höchstleistung bringen, wenn ihr das Wasser bis zum Hals steht, sondern in jedem Spiel", fordert Stuttgarts Sportvorstand Robin Dutt. Deutlich mehr Zufriedenheit herrscht beim Aufsteiger, der nach neun Spieltagen einen starken Platz sechs belegt. "Viel besser hätte es nicht laufen können", so Sportdirektor Thomas Linke. - Bilanz: 0-0-0, 0:0 Tore
1. FSV Mainz 05 - Borussia Dortmund
Thomas Tuchel kehrt als Trainer von Borussia Dortmund an die alte Wirkungsstätte nach Mainz zurück. Zum Saisonende 2013/14 hatte der 42-jährige Coach den FSV mit einem Rücktritt überrascht - nun kommt es zum Wiedersehen. Auf ein Unentschieden werden die Nullfünfer bestimmt nicht spielen - bislang hieß es in Begegnungen mit Mainzer Beteiligung immer Hopp oder Topp (4/0/4, 12:11 Tore). Auf die volle Punktausbeute hofft aber auch der BVB: Die Schwarz-Gelben warten seit drei Spielen auf einen Sieg (0/2/1, 4:8 Tore) und wollen den Trend wieder umkehren. Immerhin ist der FC Bayern bereits auf sieben Punkte enteilt. Für die Partie fehlen wird Linksverteidiger Schmelzer (Oberschenkelzerrung), Torwart Bürki (Daumen) kann wohl zwischen den Pfosten stehen. - Bilanz: 3-6-9, 17:29 Tore
Samstag, 15:30 Uhr
FC Augsburg - SC Darmstadt 98
Erst ein Sieg, fünf Niederlagen, Rang 16, Abstiegskampf. "Für den FC Augsburg Normalität", strahlt FCA-Coach Markus Weinzierl Ruhe aus, denn "wir stehen da, wo uns viele auch in den Vorjahren erwartet haben", die Situation sei deshalb "nicht dramatisch". Trotzdem erwartet die Fuggerstädter "die schwierigste Saison", wie es Innenverteidiger Callsen-Bracken nennt - und nun im Heimspiel gegen Darmstadt ein richtungsweisendes Spiel. Die Lilien haben schon doppelt so viele Punkte wie Augsburg auf dem Konto. Auch nach der Länderspielpause will der SV 98 auf der Euphoriewelle weiterreiten. Doch wer wird in der Spitze starten? Stroh-Engel (acht Einsätze, kein Tor, kicker-Notenschnitt 4,30) und Wagner (acht, zwei, 3,88) duellieren sich um den Posten des Wandspielers im Sturm. Für wen wird sich Trainer Dirk Schuster entscheiden? - Bilanz: 0-0-0, 0:0 Tore
FC Schalke 04 - Hertha BSC
Auch Schalke möchte zurück in die Erfolgsspur. Vor der Länderspielpause kassierten die Knappen eine harsche 0:3-Niederlage gegen Köln und wollen diese Scharte nun erneut vor heimischem Publikum gegen Hertha BSC auswetzen. Standardspezialist Geis erwartet "ein ähnliches Spiel wie gegen Köln" und kündigte bereits an, bei einem möglichen Elfmeter zur Tat zu schreiten: "Wenn wir einen bekommen, schieße ich ihn." Sein Teamkollege Huntelaar könnte als Alternative eventuell auch gar nicht zur Verfügung stehen - eine Hüftblessur macht seinen Einsatz fraglich. Die Berliner sind hingegen seit drei Partien ungeschlagen (2/1/0, 6:1 Tore) und haben sich in der Tabelle an Schalkes Sohlen geheftet. Im Falle eines Auswärtssieges könnte die Alte Dame vorbeiziehen und einen direkten Champions-League-Platz belegen. Schlägt das Sturmduo Kalou/Ibisevic wieder zu? Zusammen bringt es das Tandem auf sieben von insgesamt 11 Treffer der Hauptstädter. - Bilanz: 30-11-21, 88:63 Tore
Hamburger SV - Bayer 04 Leverkusen
Die Paarung Hamburg gegen Leverkusen stellte im Vorjahr mit neun Gelben Karten einen Negativ-Saison-Rekord auf. Kaum Torchancen und viele Fouls prägten die Partie damals. "Das war sehr grenzwertig", erinnert sich Bayer-Kapitän Bender und erwartet auch für diesen Samstag ein hitziges Spiel: "Wir müssen uns darauf einstellen, den Kampf und die Atmosphäre annehmen." Verbesserungsbedarf bei der Werkself sieht der Mittelfeldmann vor allem in der Chancenverwertung: "Wir müssen es besser umsetzen. Chancen hatten wir, aber vor dem Tor müssen wir zielstrebiger und kaltschnäuziger auftreten." Beim HSV muss Trainer Bruno Labbadia wichtige Entscheidungen treffen. Allen voran für die Position des Torwarts: Spielt Adler (drei Spiele, kicker-Notenschnitt 3,5) oder Drobny (fünf, 3,2)? - Bilanz: 27-19-26, 91:106 Tore
Werder Bremen - FC Bayern München
Bremen befindet sich im Sinkflug, das belegen vier Niederlagen in Folge (1:7 Tore). Den Steuerknüppel muss Coach Viktor Skripnik nun ausgerechnet gegen den unangefochtenen Spitzenreiter FC Bayern (8/0/0, 28:4 Tore) hochziehen. "Unser Trainer wird sich schon etwas einfallen lassen", sagt Werder-Mittelfeldmann Bargfrede. Bislang konnte sich Skripnik nicht auf ein taktisches System festlegen, ließ im 4-1-2-1-2, 4-4-2 und 4-2-2-2 auflaufen. Gegen München könnte eine neue Kreation Premiere feiern. Im Raum steht ein 4-2-3-1- oder 5-4-1-System. Der FCB enteilt derweil der Konkurrenz. Entschieden ist das Meisterschaftsrennen laut Außenverteidiger Rafinha noch lange nicht: "Die Bundesliga ist so schwer. Wir haben zwar sieben Punkte Vorsprung, aber noch kann alles passieren, es ist ein weiter Weg." Mit Bremen (im Schnitt 110,67 Kilometer) und Bayern (110,59 Kilometer) treffen übrigens die lauffaulsten Teams der Liga aufeinander. - Bilanz: 26-25-47, 119:188 Tore
VfL Wolfsburg - TSG Hoffenheim
Eine Durststrecke macht derzeit Wolfsburg durch. Seit drei Liga-Spielen hat der VfL nicht mehr gewonnen (0/1/2, 2:8 Tore). "Wir fühlen den Druck, weil die Ergebnisse nicht da sind", sagt Rechtsverteidiger Vieirinha, der nach überstandener Oberschenkelzerrung vor dem Comeback steht, und ist sich sicher: "Die Ergebnisse werden kommen. Ich hoffe, es beginnt am Samstag." Zu Gast in der Autostadt ist dann die TSG Hoffenheim. Die Kraichgauer haben nach dem Stotterstart die Kurve gekriegt und sind seit drei Spielen ungeschlagen (1/2/0, 4:6 Tore). Das Gesicht des Aufschwungs ist Angreifer Volland, der zwei Doppelpacks in den letzten beiden Begegnungen schnürte und mit Vargas einen gut harmonierenden Sturmpartner hat. - Bilanz: 7-3-4, 32:23 Tore
Samstag, 18:30 Uhr
Eintracht Frankfurt - Borussia Mönchengladbach
Am Abendtreffen sich Frankfurt und Mönchengladbach zum Topspiel. Die Eintracht ist seit vier Spielen sieglos (0/2/2, 2:4 Tore) und hofft auf eine Trendwende. "Wir wollen wieder aggressiver zu Werke gehen", kündigt Stürmer Seferovic an. Der Angreifer könnte nach einer Muskelverletzung im Oberschenkel sein Comeback geben. Gegner Gladbach ist seit dem Trainerwechsel von Lucien Favre zu André Schubert im Aufschwung (3/0/0, 9:3 Tore). Allerdings trübte die schwere Verletzung von Flügelflitzer Herrmann (Riss des hinteren Kreuzbandes im linken Knie) die Aufbruchsstimmung. Schubert muss zwei Kandidaten für die beiden Positionen auf den offensiven Außenbahnen finden. In einem Vierkampf messen sich Johnson, Traoré, Hazard und Hahn. Auch in der Zentrale ist Ersatz gefragt: Xhaka fällt aus (Außenbandriss im rechten Sprunggelenk). - Bilanz: 32-23-27, 130:118 Tore
Sonntag, 15:30 Uhr
1. FC Köln - Hannover 96
Mit einem 14-Punkte-Start (4/2/2, 13:12 Tore) setzte der 1. FC Köln bereits ein Ausrufezeichen. Mittelfeldmann Vogt ist sich aber sicher, dass die Geißböcke "noch das eine oder andere Ausrufezeichen setzen können". Schon am Sonntagnachmittaggegen Hannover? "Unser klares Ziel muss es sein, die drei Punkte in Köln zu behalten", sagt FC-Torwart Horn, "Hannover wird versuchen, erstmal die Null zu halten und defensiv möglichst gut zu stehen." Also wird bei der Truppe von Peter Stöger erneut der Offensive eine tragende Rolle zukommen. "Wir stehen nicht nur defensiv gut, sondern haben auch offensiv etwas zu bieten", so Vogt. Gegner 96 ging mit einem guten Gefühl in die Länderspielpause. Mit dem 1:0 gegen Bremen gelang der erste Saisonsieg. Können die Roten darauf aufbauen? - Bilanz: 17-7-18, 62:56 Tore
Sonntag, 17:30 Uhr
VfB Stuttgart - FC Ingolstadt 04
Wenn zum Abschluss Stuttgart auf Ingolstadt trifft, begegnen sich nicht nur die heimschwächste (0/0/4) und die auswärtsstärkste (3/1/0) Mannschaft, sondern auch die Schießbude (19 Gegentreffer) und die offensivschwächste (sechs Tore) Truppe der Liga. Der VfB hofft, die Rote Laterne auch ohne den verletzten Top-Stürmer Ginczek (drei Treffer, Bandscheibenvorfall) weiterreichen zu können. "Die Mannschaft muss nicht nur dann Höchstleistung bringen, wenn ihr das Wasser bis zum Hals steht, sondern in jedem Spiel", fordert Stuttgarts Sportvorstand Robin Dutt. Deutlich mehr Zufriedenheit herrscht beim Aufsteiger, der nach neun Spieltagen einen starken Platz sechs belegt. "Viel besser hätte es nicht laufen können", so Sportdirektor Thomas Linke. - Bilanz: 0-0-0, 0:0 Tore
Zuletzt bearbeitet:
Vielen lieben Dank





