• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Wolfsburg trennt sich von Wolf

  • Ersteller Ersteller Enrico Pallazzo
  • Erstellt am Erstellt am
E

Enrico Pallazzo

Guest
Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg und Trainer Wolfgang Wolf werden ab Saison-Ende getrennte Wege gehen.

Dies bestätigte VfL-Manager Peter Pander im Gespräch mit Sport1. "Wir haben in einem längeren Gespräch vereinbart, dass es über den 30. Juni hinaus keine Zusammenarbeit geben wird", so Pander.

Wolf ist seit März 1998 als Trainer in Wolfsburg tätig. Er führte den VfL zunächst zum Klassenerhalt und erreichte später einen Uefa-Pokal-Platz. Dennoch wurde der 45-Jährige im Umfeld der Niedersachsen immer wieder in Frage gestellt. Über mögliche Kandidaten für die Nachfolge Wolfs wollte sich Pander nicht äußern.


Quelle: sport1.de

Die Trennung kommt imo um Jahre zu spät...
 
Zur Zeit sind ne Menge Leute auf dem Markt:

Neben Pagelsdorf und Röber hätten wir da noch Kuntz, Götz, Brehme :D, Lorant usw. Genug Auswahl ist also da
 
Als erster Anwärter auf die Nachfolge gilt Jürgen Röber. Doch auch die Namen von Jupp Heynckes, Christoph Daum, Falko Götz und Frank Pagelsdorf werden genannt.

Sport1: Peter Pander, Medienberichten zufolge soll die Trennung von Trainer Wolfgang Wolf zum Saisonende bereits beschlossene Sache sein. Ist das richtig?

Peter Pander: Es ist ja nicht so, dass wir uns trennen, sondern der Vertrag läuft zum 30. Juni 2003 aus, und es wird nicht zu neuen Vertragsverhandlungen kommen. Von einer Trennung spricht man immer dann, wenn man etwas auflöst, aber wir lösen nichts auf.

Sport1: Aber Wolfgang Wolf bleibt nur noch bis zum Ende seines Vertrages?

Pander: Es ist in einem längeren Gespräch vereinbart worden, dass es über den 30. Juni hinaus keine Zusammenarbeit geben wird. Das haben wir vereinbart, weil Herr Wolf aus seiner Sicht und ich aus meiner Sicht gesagt haben, okay, vielleicht ist eine Neuorientierung für alle Seiten besser. Und im Ergebnis dessen sind wir überein gekommen, dass es keinen neuen Vertrag geben wird. Das entspricht seiner Sichtweise und auch unserer. Von daher werden wir uns in der Trainerfrage zum 1. Juli neu orientieren.

Sport1: Wie ist es zu der Übereinkunft gekommen?

Pander: Wir haben nach dem letzten Hinrundenspiel gegen Stuttgart zusammen gesessen und versucht, die Situation und die Zukunft einzuschätzen. Das haben wir in einem Vier-Augen-Gespräch in Ruhe besprochen. Es gibt nun eine absolute Klarheit, das ist der Fakt, und der ist so. Wir müssen jetzt schauen, wie wir in naher Zukunft mit diesem Thema umgehen. Das heißt: Wie gehen wir mit der Nachfolge-Regelung um. Da werden wir uns Zeit lassen und alles in Ruhe besprechen. Denn wir müssen eine gute Entscheidung treffen.

Sport1: Können Sie schon Namen möglicher Nachfolge-Kandidaten nennen?

Pander: Nein. Wir werden keine Namen kommentieren und auch nicht diskutieren. Wir werden es auch nicht in die Zeitungen setzen lassen. Denn wir haben einen Trainer und wir müssen den Neuen nicht schon morgen präsentieren oder nächste Woche. Dazu haben wir alle Zeit der Welt.

Sport1: Fürchten Sie nicht einen Autoritätsverlust von Wolfgang Wolf, da sein Weggang zum Sommer bereits jetzt feststeht?

Pander: Warum das denn?

Sport1: Es gibt das Beispiel Jürgen Röber, der bei Hertha BSC vor einem Jahr in der gleichen Situation war wie jetzt Wolf, und nach drei Niederlagen zum Rückrundenauftakt gehen musste.

Pander: Es gibt aber auch das Beispiel Huub Stevens bei Schalke 04.

Sport1: Also befürchten Sie nicht, dass bei mangelndem Erfolg Unruhe aufkommen könnte innerhalb der Mannschaft und im Umfeld?

Pander: Die Unruhe im Umfeld ist in der Bundesliga sowieso permanent da, von daher gehe ich damit ganz locker um. Wir konzentrieren uns jetzt mit Herrn Wolf auf die Rückrunde und alles andere, auch was im Sommer passiert, ist eine ganz andere Geschichte.

Sport1: Herrn Wolf wird ein gestörtes Verhältnis zur Mannschaft unterstellt...

Pander: ...das ist dummes Zeug! Es gibt kein gestörtes Verhältnis zur Mannschaft.

Sport1:
Das war sogar in den Wolfsburger Zeitungen zu lesen.

Pander: Ja, ja, ich lese so viel. Ich kann Ihnen nur nochmal versichern: Es gibt kein gestörtes Verhältnis zur Mannschaft. Hier ist professionelles Arbeiten angesagt. Das ist genauso wie in den anderen 17 Vereinen auch.

Sport1: Befürchten Sie denn nicht, dass einige Spieler unter Wolf nicht mehr alles geben werden?

Pander: Es wäre ein großer Fehler, wenn irgendein Spieler nun glauben würde, dass bestimmte Dinge nicht mehr so ernst zu nehmen sind. Es geht um den Verein. Jeder Spieler wird sich für den neuen Trainer empfehlen müssen. Alles andere wäre sicherlich sehr, sehr schlecht für den Spieler, denn dann hätte er ein Problem mit dem neuen Trainer und vor allem mit dem Verein


Quelle: sport1.de
 
Original geschrieben von Mario
Zur Zeit sind ne Menge Leute auf dem Markt:

Neben Pagelsdorf und Röber hätten wir da noch Kuntz, Götz, Brehme :D, Lorant usw. Genug Auswahl ist also da

ich dachte eigentlich das lorant schon in ahlen unterschrieben hat:D
 
Du glaubst ernsthaft das er auch nach dem Ende der Saison dort Trainer bleibt?
 
Andi Brehme, das wär doch was! :lol:

Röber und Pagelsdorf sollten sie sich nicht antun, Falko Götz oder Stefan Kuntz wären imo geeignet.
 
Obwohl er nur einen Vertrag bis zum Ende der Saison unterschrieben hat?
 
Original geschrieben von Mario
Obwohl er nur einen Vertrag bis zum Ende der Saison unterschrieben hat?
Na ja, in Ahlen kann er was aufbauen. Der Club ist nicht gerade arm, Spikker will was erreichen und wird dem Lorant problemlos den einen oder anderen Spielerwunsch erfüllen. Die Situation dort ist doch ideal für nen Schleifer wie Lorant: Ein Team, das nicht so schlecht ist, wie es die Tabellenposition glauben macht, gute Zukunftsperspektiven, freie Hand bei der Arbeitsweise, die Möglichkeit, das Team in der nächsten Saison in Liga 1 zu führen.
Klar, wenn ein grosser Club ruft, is Lorant wohl weg, aber das wird nicht passieren, und Wolfsburg ist imo nicht annähernd so interessant wie LR Ahlen.
 
Imo ist zwischen Ahlen und Wolfsburg kein großer Unterschied. Provinz bleibt Provinz. Wolfsburg hat aber ein neues Stadion, eine professionelle Führung und einen großen Hauptsponsor im Rücken.
 
Original geschrieben von Madruk
oder Stefan Kuntz

ach du meinst den super erfahren trainer fuchs der mit dem ksc immer am abgrund zur regionaliga stand ...


glaub mir den wirst du im fussball oberhaus NIE erleben
 
ach du meinst den super erfahren trainer fuchs der mit dem ksc immer am abgrund zur regionaliga stand ...

Blödsinn
 
Original geschrieben von Samsnatch


ach du meinst den super erfahren trainer fuchs der mit dem ksc immer am abgrund zur regionaliga stand ...


glaub mir den wirst du im fussball oberhaus NIE erleben
Kannst du auch sinnvolle Dinge posten, oder belässt du es generell beim Bashen von allem und jedem?
 
Zurück
Oben