• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.

Wolfsburg schmeißt Röber raus

  • Ersteller Ersteller Enrico Pallazzo
  • Erstellt am Erstellt am
E

Enrico Pallazzo

Guest
Wolfsburg/München - Die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten: Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg hat offenbar die Konsequenzen aus der sportlichen Talfahrt der vergangenen Wochen gezogen.

Wenige Stunden nach dem 1:5-Heimdebakel gegen den VfB Stuttgart haben sich die Niedersachsen angeblich von ihrem Trainer Jürgen Röber getrennt.

Hoßbach übernimmt Training

Das berichtete der "Kicker" am späten Samstagabend. Eine Bestätigung des VfL für die Entlassung des 50 Jahre alten Coaches, der noch einen Vertrag bis 2006 in Wolfsburg hat, war nicht zu erhalten.

Torwart-Trainer Jörg Hoßbach soll am Sonntag die Übungseinheit der "Wölfe" leiten.

Suche nach einem Nachfolger

Bis zum nächsten Bundesliga-Spiel bei Hertha BSC Berlin wollen die Wolfsburger, die gegen Stuttgart die achte Niederlage im zehnten Rückrunden-Spiel kassierten, einen Nachfolger für den im März 2003 zum VfL gekommenen Röber verpflichten.

Wolfsburg hatte sich gegen Stuttgart katastrophal präsentiert. Der Bundesliga-Dritte führte den mit großen Ambitionen gestarteten VfL streckenweise vor.

Nur fünf Punkte bis zum Abstieg

Nach der vierten Niederlage in Serie stecken die "Wölfe" Mitten im Abstiegskampf der Bundesliga. Gerade einmal fünf Punkte trennen den VfL vom 16. Eintracht Frankfurt.

Der Stuhl von Röber wackelte schon vor dem Duell mit Stuttgart. In den vergangenen Tagen sollen sich VfL-Verantwortliche auf die Suche nach einem potenziellen Nachfolger gemacht haben. Wunschkandidat Christoph Daum, derzeit bei Fenerbahce Istanbul unter Vertrag, hat bereits abgesagt.

Gerets im Gespräch

Der heißeste Kandidat soll Erik Gerets sein. Der ehemalige Trainer des 1. FC Kaiserslautern hatte jedoch schon vor Wochen erklärt, er wolle in dieser Saison kein Team mehr trainieren.

Daher könnte der VfL gezwungen sein, für den Rest der Saison intern eine Lösung herbeizuführen. Eine Möglichkeit: Amateur-Trainer Uwe Erkenbrecher übernimmt das Zepter für die nächsten Monate, im Sommer kommt Gerets. Erkenbrecher war bereits zwischen 1991 und 1993 Trainer der "Wölfe".


Quelle: sport1.de

Tja wenn man keine Erstligareife Abwehr hat, nützt einem auch der beste Angriff nichts. Zur neuen Saison sollte sich Wolfsburg vor allen Dingen hinten verstärken.
 
War ja zu erwarten und als Nachfolger werden mal wieder die üblichen Verdächtigen gehandelt.

Der nächste Verein der sich vor Beginn der Saison in der Champions League sah und jetzt aufpassen muss nicht in die 2.Liga zu stürzen.
 
Kicker.de berichtet schon vom Nachfolger.

Erik Gerets wird neuer Trainer beim VfL Wolfsburg. Manager Peter Pander wollte am Nachmittag eine Einigung mit dem 49-jährigen Belgier zwar noch nicht bestätigen, räumte aber ein, in Gesprächen mit dem Ex-Lauterer "schon ziemlich weit" zu sein.

Gerets beerbt damit Jürgen Röber (50), der am Samstagabend nach der 1:5-Niederlage der Wölfe gegen den VfB Stuttgart beurlaubt worden war. Mit Gerets wird auch dessen Co-Trainer aus FCK-Zeiten, Reinhard Stumpf (42), nach Wolfsburg kommen. Der neue Coach, der Anfang Februar in Kaiserslautern entlassen worden war, soll am Dienstag erstmals die Wolfsburger Mannschaft trainieren.

Der entlassene Röber, mit dem der VfL in dieser Saison den Einzug in den UEFA-Pokal plante, besaß einen Vertrag bis 2006. Nach nur zwei Siegen und acht Niederlagen aus den bisherigen zehn Rückrundenpartien und dem Absturz auf Platz elf der Tabelle geriet das Team jedoch zuletzt mehr und mehr in die Reichweite der Abstiegszone. Die "Wölfe" trennen sieben Spieltage vor Saisonende nur fünf Punkte von einem Abstiegsplatz.

Mit Röber musste auch dessen Assistent Bernd Storck (41) seinen Posten räumen. Die Trainingseinheit am Sonntagmorgen wurde von Torwart-Coach Jörg Hoßbach (39) geleitet.

Der Wechsel von Röber zu Gerets ist der 276. vorzeitige Trainerwechsel seit der Bundesliga-Gründung 1963 und der achte in der laufenden Saison. Vor ihm mussten bereits Ralf Rangnick (Hannover), Erik Gerets (Kaiserslautern), Huub Stevens (Berlin), Ewald Lienen (Mönchengladbach), Kurt Jara (Hamburg) und Friedhelm Funkel (Köln) ihren Posten räumen. Zudem hatte Armin Veh (Rostock) das Handtuch geworfen.

Quelle

Gerets wollte eigentlich nicht mehr in der laufenden Saison ein Traineramt übernehmen. Muss ja ein überzeugendes Angebot gewesen sein, dass man ihn vorgelegt hat. ;)
 
Neben den finanziellen Verlockungen für ihn selbst dürfte vor allem Wolfsburgs großes sportliches Potential (dank zahlungskräftigem Hauptsponsor...) den Ausschlag gegeben haben, das ist schon ein bisschen was anderes als Hannover.
 
Bundesliga-Trainer sind halt auch nur Söldner... ;)

Wie Mario schon gesagt hat: was nutzen einem die besten Offensivleute (wobei Klimowicz auch langsam in Chancentod umbenannt werden könnte), wenn man hinten die krummsten Dinger reinbekommt. Wolfsburg kann sich noch soviele kreative Südamerikaner holen, ohne ne vernünftige Defensive werden sie auch weiterhin im Mittelfeld rumdümpeln und können sich ihre Ambitionen nach oben abschminken.
 
Das ändert ja nichts daran, dass das ein Verein mit guten Perspektiven ist. Gerets kann finanziell aus dem Vollen schöpfen, das ist nicht wie beim FCK, wo er nur billig einkaufen konnte und dadurch gescheitert ist. Er wird mit Sicherheit ein paar gute Abwehrspieler an Land ziehen.
Mit Gerets kann dieser Verein in der nächsten Saison die hochgesteckten Ziele erreichen.
 
Nene, auch nächste Saison kommt Wolfsburg nicht nach oben. Und zwar aus dem einfachen Grund, weil einfach andere Teams oben spielen werden. Es kann ja nicht die halbe Liga in die CL kommen, selbst wenn alle meisterlich spielen ;)
 
Wenn die ne vernünftige Abwehr bekommen, haben sie alle Chancen, denn rein von der Offensive her sind sie verdammt gut bestückt, da kann eigentlich nur noch Bremen mithalten.

Man muss sich ja nur mal ansehen, welche Teams sonst noch in einen internationalen Wettbewerb wollen (mal von Stuttgart, Bremen und den Bayern abgesehen, die sind erstklassig): Schalke, Dortmund, Bochum, Leverkusen, die sind alle zu schlagen.
 
Im optimalen Fall kann dies auch geschehen, aber wirklich dran glauben tue ich nicht. Außerdem muss man auch den HSv wieder auf der Rechnung haben ab nächster Saison, und Schalke und Dortmund schätze ich einfach stärker ein als Wolfsburg.
 
Zurück
Oben