Steve Austin
Blasters Bester
Nächste Woche steht ein großes Duell in der WM-Qualifikation an. Aserbaidschan, trainiert vom allerorts beliebten Hans-Hubert Vogts, trifft auf die deutsche Mannschaft.
Löw nominiert Khedira und Özil
Ohne Neuling im Kader startet die deutsche Nationalmannschaft in die Saison 2009/10. Einziger Akteur ohne A-Länderspiel im 20 Profis umfassenden Aufgebot, das Bundestrainer Joachim Löw für das WM-Qualifikationsspiel am 12. August 2009 (18 Uhr MESZ, live in der ARD) gegen Aserbaidschan in Baku benannt hat, ist Sami Khedira. Der Mittelfeldspieler des VfB Stuttgart – ebenso wie Mesut Özil aktueller U 21-Europameister – wurde bereits mehrmals für das A-Team nominiert, konnte allerdings verletzungsbedingt nie eingesetzt werden.
„Dass wir vor dem ersten Bundesliga-Spieltag das Aufgebot für eine so wichtige Begegnung der WM-Qualifikation benennen müssen, ist eine nicht ganz leichte Situation. In der Vorbereitung schwanken die Leistungen der Spieler verständlicherweise oftmals und so ist es schwierig, ihr derzeitiges Leistungsvermögen genau einzuschätzen. Aus diesem Grund haben wir entschieden, überwiegend auf Akteure zurückzugreifen, die wir gut kennen. Ich bin überzeugt, dass wir dabei die Spielertypen gewählt haben, die wir brauchen, um in Baku erfolgreich bestehen zu können", betont der Bundestrainer.
Auf der Torhüter-Position gab Joachim Löw in Absprache mit Torwart-Trainer Andreas Köpke dem Hannoveraner Schlussmann Robert Enke und Tim Wiese von Werder Bremen den Vorzug vor Manuel Neuer vom FC Schalke 04 und René Adler von Bayer 04 Leverkusen. „Neuer und Adler sind ohne Frage überaus talentierte Torhüter und haben sich zuletzt in den Fokus gespielt, doch Robert Enke hat in drei der letzten fünf Länderspiele im Tor gestanden und zuletzt gegen China überragend gehalten. Tim Wiese hat in der Rückrunde der vergangenen Bundesliga-Saison konstant gute Leistungen gebracht. Deshalb genießen die beiden für das Spiel in Aserbaidschan unser volles Vertrauen. Das ist aber keine endgültige Entscheidung für die nächsten Begegnungen. Wir haben derzeit vier sehr gute Torhüter zur Auswahl und schon bei den Länderspielen im September gegen Südafrika und Aserbaidschan kann es eine andere Konstellation geben", erläutert der Bundestrainer.
Ballack nach Zehenverletzung mit dabei
Nach überstandener Zehenverletzung zählt Mannschaftskapitän Michael Ballack vom FC Chelsea London ebenso zum DFB-Aufgebot für die Partie gegen die vom ehemaligen Bundestrainer Berti Vogts trainierten Aserbaidschaner wie der Wolfsburger Christian Gentner und der Stuttgarter Cacau, die bei der Asien-Reise im Mai ihr Debüt im DFB-Trikot feierten.
Dagegen verzichtet Joachim Löw für das erste Länderspiel der WM-Saison auf Mittelfeldspieler Torsten Frings. Dazu sagt der Bundestrainer: „Torsten ist ein Routinier mit fast 80 Länderspielen, der, wenn er eingeladen wird, eigentlich auch von Beginn an eingesetzt werden muss. Ich habe mit ihm gesprochen und ihm mitgeteilt, dass ich dies derzeit nicht garantieren kann, weil Thomas Hitzlsperger auf seiner Position bei mir momentan die Nase vorne hat. Wir alle hoffen, dass Torsten in dieser Saison nicht wieder vom Verletzungspech verfolgt ist. Dann ist er weiterhin ein wichtiger Spieler für uns."
Rückstand bei Beck und Rolfes
Ebenfalls nicht berücksichtigt wurden Andreas Beck und Simon Rolfes, die zuletzt zum Kader der Nationalmannschaft zählten. „Andreas Beck ist ein Spieler, dem die Zukunft gehört, aber er hat im Sommer die U 21-Europameisterschaft gespielt, die ihn eine Menge Kraft gekostet hat. Derzeit ist er deshalb noch nicht bei hundert Prozent und so haben wir nach Rücksprache mit U 21-Trainer Rainer Adrion entschieden, dass er in Baku nicht dabei ist. Gleiches gilt für Simon Rolfes, der in der Sommerpause am Meniskus operiert wurde und erst seit zwei Wochen wieder im Mannschaftstraining von Leverkusen ist", äußert Löw.
Robert Enke (8/-)
Tim Wiese (1/-)
Arne Friedrich (66/-)
Philipp Lahm (58/3)
Per Mertesacker (56/1)
Marcel Schäfer (4/-)
Serdar Tasci (8/-)
Heiko Westermann (12/2)
Michael Ballack (93/41)
Christian Gentner (2/-)
Thomas Hitzlsperger (48/6)
Marcell Jansen (30/2)
Sami Khedira (-/-)
Mesut Özil (2/-)
Bastian Schweinsteiger (68/19)
Piotr Trochowski (23/2)
Cacau (3/-)
Mario Gomez (26/10)
Miroslav Klose (89/45)
Löw nominiert Khedira und Özil
Ohne Neuling im Kader startet die deutsche Nationalmannschaft in die Saison 2009/10. Einziger Akteur ohne A-Länderspiel im 20 Profis umfassenden Aufgebot, das Bundestrainer Joachim Löw für das WM-Qualifikationsspiel am 12. August 2009 (18 Uhr MESZ, live in der ARD) gegen Aserbaidschan in Baku benannt hat, ist Sami Khedira. Der Mittelfeldspieler des VfB Stuttgart – ebenso wie Mesut Özil aktueller U 21-Europameister – wurde bereits mehrmals für das A-Team nominiert, konnte allerdings verletzungsbedingt nie eingesetzt werden.
„Dass wir vor dem ersten Bundesliga-Spieltag das Aufgebot für eine so wichtige Begegnung der WM-Qualifikation benennen müssen, ist eine nicht ganz leichte Situation. In der Vorbereitung schwanken die Leistungen der Spieler verständlicherweise oftmals und so ist es schwierig, ihr derzeitiges Leistungsvermögen genau einzuschätzen. Aus diesem Grund haben wir entschieden, überwiegend auf Akteure zurückzugreifen, die wir gut kennen. Ich bin überzeugt, dass wir dabei die Spielertypen gewählt haben, die wir brauchen, um in Baku erfolgreich bestehen zu können", betont der Bundestrainer.
Auf der Torhüter-Position gab Joachim Löw in Absprache mit Torwart-Trainer Andreas Köpke dem Hannoveraner Schlussmann Robert Enke und Tim Wiese von Werder Bremen den Vorzug vor Manuel Neuer vom FC Schalke 04 und René Adler von Bayer 04 Leverkusen. „Neuer und Adler sind ohne Frage überaus talentierte Torhüter und haben sich zuletzt in den Fokus gespielt, doch Robert Enke hat in drei der letzten fünf Länderspiele im Tor gestanden und zuletzt gegen China überragend gehalten. Tim Wiese hat in der Rückrunde der vergangenen Bundesliga-Saison konstant gute Leistungen gebracht. Deshalb genießen die beiden für das Spiel in Aserbaidschan unser volles Vertrauen. Das ist aber keine endgültige Entscheidung für die nächsten Begegnungen. Wir haben derzeit vier sehr gute Torhüter zur Auswahl und schon bei den Länderspielen im September gegen Südafrika und Aserbaidschan kann es eine andere Konstellation geben", erläutert der Bundestrainer.
Ballack nach Zehenverletzung mit dabei
Nach überstandener Zehenverletzung zählt Mannschaftskapitän Michael Ballack vom FC Chelsea London ebenso zum DFB-Aufgebot für die Partie gegen die vom ehemaligen Bundestrainer Berti Vogts trainierten Aserbaidschaner wie der Wolfsburger Christian Gentner und der Stuttgarter Cacau, die bei der Asien-Reise im Mai ihr Debüt im DFB-Trikot feierten.
Dagegen verzichtet Joachim Löw für das erste Länderspiel der WM-Saison auf Mittelfeldspieler Torsten Frings. Dazu sagt der Bundestrainer: „Torsten ist ein Routinier mit fast 80 Länderspielen, der, wenn er eingeladen wird, eigentlich auch von Beginn an eingesetzt werden muss. Ich habe mit ihm gesprochen und ihm mitgeteilt, dass ich dies derzeit nicht garantieren kann, weil Thomas Hitzlsperger auf seiner Position bei mir momentan die Nase vorne hat. Wir alle hoffen, dass Torsten in dieser Saison nicht wieder vom Verletzungspech verfolgt ist. Dann ist er weiterhin ein wichtiger Spieler für uns."
Rückstand bei Beck und Rolfes
Ebenfalls nicht berücksichtigt wurden Andreas Beck und Simon Rolfes, die zuletzt zum Kader der Nationalmannschaft zählten. „Andreas Beck ist ein Spieler, dem die Zukunft gehört, aber er hat im Sommer die U 21-Europameisterschaft gespielt, die ihn eine Menge Kraft gekostet hat. Derzeit ist er deshalb noch nicht bei hundert Prozent und so haben wir nach Rücksprache mit U 21-Trainer Rainer Adrion entschieden, dass er in Baku nicht dabei ist. Gleiches gilt für Simon Rolfes, der in der Sommerpause am Meniskus operiert wurde und erst seit zwei Wochen wieder im Mannschaftstraining von Leverkusen ist", äußert Löw.
Robert Enke (8/-)
Tim Wiese (1/-)
Arne Friedrich (66/-)
Philipp Lahm (58/3)
Per Mertesacker (56/1)
Marcel Schäfer (4/-)
Serdar Tasci (8/-)
Heiko Westermann (12/2)
Michael Ballack (93/41)
Christian Gentner (2/-)
Thomas Hitzlsperger (48/6)
Marcell Jansen (30/2)
Sami Khedira (-/-)
Mesut Özil (2/-)
Bastian Schweinsteiger (68/19)
Piotr Trochowski (23/2)
Cacau (3/-)
Mario Gomez (26/10)
Miroslav Klose (89/45)