• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Winterpause - Zeit der Hallentuniere

WickerMan

thething gefällt das
Zieht sich außer mcpete und Steve Austin noch jemand solche Veranstaltungen rein? Wenn ja: hier ist der Thread dafür! :D

Ich mache mal den Anfang mit dem Tunier in Mannheim:

Harder13-Cup
Die Teilnehmer des Harder13 Cup 2009 am 5. Januar 2009 in der SAP ARENA stehen schön seit längerer Zeit fest. Doch im Rahmen der großen Pressekonferenz, an der auch KSC-Manager Rolf Dohmen, Jan Schindelmeiser, Manager der TSG 1899 Hoffenheim, Rainer Falkenhain, Leiter der Lizenzspielerabteilung Eintracht Frankfurt und Kaiserslauterns Pressechef Oliver Dütschke teilgenommen haben, wurden im Rahmen der großen Pressekonferenz die Vorrunden-Gruppen von Turnier-Namensgeber Jürgen B. Harder, Geschäftsführer der Harder13 Gebäudereinigung, ausgelost.



In Gruppe A treffen mit Eintracht Frankfurt, der TSG 1899 Hoffenheim und dem 1. FC Kaiserslautern zwei Bundesligisten und ein Zweitligist aufeinander, in Gruppe B spielen der Karlsruher SC, Lokalmatador SV Waldhof Mannheim und der dänische Spitzenclub Bröndby IF Kopenhagen gegeneinander. Das Eröffnungsspiel am 5. Januar bestreiten Titelverteidiger Karlsruher SC und Bröndby IF Kopenhagen.


Der Vorverkauf für den Harder13 Cup läuft bereits auf Hochtouren, so dass SAP ARENA-Geschäftsführer Daniel Hopp auch bei der dritten Auflage des Hallenturniers in der Mannheimer Arena auf ein ausverkauftes Haus hofft: „Das Turnier zählt zu den fünf Top-Sportevents in der Arena. Es ist damit ein Bekenntnis zum Spitzensport in der Metropolregion. Wir sind unserer Linie treu geblieben, Klubs aus der Region einzuladen und haben erneut ein attraktives Feld. Damit wollen wir unserem Ruf als bestes Hallenturnier der DSF-Serie gerecht werden. Und wenn die SAP ARENA wieder ausverkauft sein wird, wird auch die Stimmung so überwältigend sein wie in den letzten Jahren.“


Alle anwesenden Clubvertreter haben versprochen, dass sie mit dem gesamten Kader zum Harder13 Cup anreisen werden, so dass die Fans auf alle Stars hoffen können. Das Turnier wird auch in diesem Jahr wieder ab 17.30 Uhr live im Deutschen Sport Fernsehen übertragen.


Der Vorrundenspielplan sieht wie folgt aus:


17.45 Uhr: Bröndby IF Kopenhagen – Karlsruher SC
18.12 Uhr: Eintracht Frankfurt – 1. FC Kaiserslautern
18.39 Uhr: 1. FC Kaiserslautern – TSG 1899 Hoffenheim
19.06 Uhr: Karlsruher SC – SV Waldhof Mannheim
19.33 Uhr: SV Waldhof Mannheim - Bröndby IF Kopenhagen
20.00 Uhr: TSG 1899 Hoffenheim – Eintracht Frankfurt


Ab 20.38 Uhr beginnen die Halbfinalspiele, um 21.43 Uhr das Spiel um Platz 3 und um 22.15 Uhr das Finale.
www.saparena.de


Auch wenn der gemeinsame Marsch zur Arena und das Spiel gegen den FCK beim letzten Tunier ganz spaßig waren, bin ich diesmal im Januar nicht dabei. Irgendwie kein Interesse. :nixweiss:




Wo wird noch gekickt und gibt es in anderen Städten ein ähnlich gutes Teilnehmerfeld?
 
Auf ein "Top-Sportevent" hab ich leider keine Lust^^

Fand früher die Hallenmaster immer ganz lustig, aber das ist ja auch nicht mehr.. Von daher guck ichs wenn dann nur aus Zufall nebenbei.
 
Sach ma, schuldest du mir nicht noch einen Eintritt wegen einer verlorenen Wette? :hmm:
Müsste schon zwei, drei Jahre her sein; zum Zeitpunkt des Gewinns war ich damals wohl mal wieder in der Mösenphase und habe das Blaster gemieden. :D

Ist mir eben irgendwie eingefallen - ich bin mir aber auch nicht sicher, wann das war und worum es ging. :nixweiss:
 
Zieht sich außer mcpete und Steve Austin noch jemand solche Veranstaltungen rein?
Die Zeiten sind, seit es die ganzen Qualifikationsturniere und das Hallenmasters nicht mehr gibt, vorbei. Diese Eintagesturniere sind nun wirklich unnötig.

In der Winterpause wird der Konsum vom internationalen Fußball intensiviert. ansonsten ist Fußballpause. Außerdem geht die NFL in ihre heiße Phase und braucht noch mehr Aufmerksamkeit als sonst. :sabber:
 
Hallenfußball zu spielen war ein Riesenspaß in der Jugend. Hat mir sogar mehr Bock gemacht als auf dem Platz. Kaum Taktitk, mehr Action. Aber als Zuschaer finde ich es merkwürdigerweise deutlich langweiliger.
 
was zum einem daran liegt das alle Mannschaften bis auf ganz wenige Ausnahmen ihre Spieler der 2. Mannschaft oder unwichtige Leute spielen lassen.
 
Ich fand früher immer die Spieler geil, die aufm Platz null was geregelt bekommen hatten und in der Halle alles weggezaubert haben :D
 
Ich hab da auch das Interesse verloren, zu Hallenmasterszeiten wurde auch noch so ziemlich alles geguckt. Meine sportlichen Highlights über die Feiertage/den Winter sind die Vierschanzentournee (ansonsten habe ich wegen der oftmals blöden Sendetermine und Wetterbedingten Ausfällen aufs Skispringen auch die Lust verloren) und die Darts WM.
Paris-Dakar wird boykottiert, die Rallye gehört in die Wüste und nicht irgendwo in die Südamerikanische Walachei. :znaika:
 
Sach ma, schuldest du mir nicht noch einen Eintritt wegen einer verlorenen Wette? :hmm:
Müsste schon zwei, drei Jahre her sein; zum Zeitpunkt des Gewinns war ich damals wohl mal wieder in der Mösenphase und habe das Blaster gemieden. :D

Ist mir eben irgendwie eingefallen - ich bin mir aber auch nicht sicher, wann das war und worum es ging. :nixweiss:
Mhh gute Frage.

Ich mein es ging um den Eintritt zu nem Spiel bei euch oder?
Oder doch um ne Feuerwurst+Getränk? :confused:

Auf jeden Fall schuld ich dir noch was und das muss mal beglichen werden ^^
 
Beim Mannheimer Hallenturnier musste sich die Mannschaft des Herbstmeisters permanente Pfiffe und Schmähgesänge der Waldhof-Fans gefallen lassen.

Im Halbfinale unterlag Hoffenheim den Manheimern dann auch noch nach Neunmeterschießen. (Hoffenheim blamiert sich)

Danach platzte Trainer Ralf Rangnick der Kragen.

"Es ist ein Unding, dass die Waldhof-Fans pausenlos gegen uns gepfiffen, immer unsere gegnerische Mannschaft angefeuert haben", schimpfte er.

"Es kann auch nicht sein, dass sie singen 'ohne Dietmar wärt ihr gar nicht hier'. An Stelle von Dietmar Hopp würde ich Waldhof keinen Euro mehr geben."

"Ohne uns gäbe es diesen Verein nicht mehr"

Auch am Tag danach hat sich der 50-Jährige noch nicht beruhigt: "Wenn man von 1500 Wahnsinnigen über fünf Stunden lang angefeindet wird, bringt einen das schon auf die Palme", beschreibt Rangnick bei Sport1.de seine Gefühlswelt.

"Natürlich könnte ich auch sagen, es ist mir egal. Aber wenn man mal genauer darüber nachdenkt, stellt man fest: Ohne uns gäbe es diesen Verein gar nicht mehr. Dann stimmt mich das schon bedenklich", so Rangnick weiter.

Der Coach spielt damit auf Dietmar Hopps Hilfeleistungen für Waldhof im Vorjahr an: Hoffenheims Mäzen hatte die Mannheimer mit 500.000 Euro vor der Pleite bewahrt und außerdem noch ein Jugendförderzentrum für drei Millionen Euro finanziert.
Waldhof: Juristische Schritte gegen Hopp

Dennoch kam es vor einigen Wochen zum Streit zwischen Mannheim und Hopp. Waldhof-Präsident Mario Nöll, der inzwischen seinen Rücktritt erklärte, hatte juristische Schritte gegen Hoffenheims Mäzen angekündigt. (Vorwürfe gegen Hopp)

Angeblich soll ein Teil von Hopps Darlehen an Bedingungen geknüpft sein.

Dazu soll unter anderem die Entschuldung des SV Waldhof Mannheim gehören. Momentan fehlt dem früheren Bundesligisten ein Betrag von 1,1 Millionen Euro.

Sollte diese Lücke nicht geschlossen werden, droht dem Verein die Insolvenz. Noch im Januar wird es einen Erörterungstermin mit dem DFB geben.

Auf die Sprechchöre beim Hallenturnier reagierte Hopp allerdings wesentlich gelassener als Rangnick. "Ich fand das Verhalten gar nicht so schlimm. Das war nicht vergleichbar mit früheren Anfeindungen", sagte er.

"Lieber keine Tradition"

Rangnick ist da anderer Meinung und wirft den Mannheimer Fans "fehlenden Intellekt" vor:

"Wenn das, was Mannheim zeigt, die Tradition ist, die uns angeblich fehlt, dann wollen wir lieber gar keine Tradition haben", spielt er außerdem auf regelmäßige Vorwürfe in Richtung des Herbstmeisters an.

Auch der Vorstandvorsitzende des FC Bayern, Karl-Heinz-Rummenigge, hatte ja in Richtung Hoffenheim gestichelt: "Wo haben die sich in den letzten hundert Jahren eigentlich versteckt?"


Quelle: sport1.de

:D Die lassen sich wirklich immer wieder sehr leicht aus der Reserve locken :lol:
 
Ist doch aber auch albern wie die angefeindet werden. Welcher Bundesligaclub hat es denn bitte komplett aus eigener Kraft dahin geschafft, wo er jetzt steht? Muss man sich ja nur mal anschauen welche Städte vom Staat quasi neue Stadien für die WM geschenkt bekommen haben. Wäre es jetzt nur der Vorfall gewesen, dann wäre Ragnick auch nicht so ausgerastet. Aber das geht ja nun schon Ewigkeiten so zu, da würde mir auch ständig der Kragen platzen.
 
Angestellte und Anhaenger der TSG sollten sich so langsam wirklich ein dickeres Fell zulegen.

Auf der anderen Seite wuerde den ewigen Noerglern/Anhaengern, der fuer Fussballdoitschland achso wichtigen Traditionsclubs langsam einmal ein wenig mehr Objektivitaet gut zu Gesichte stehen. Gerade die Fans der Vereine, die einzig und allein durch Fremdhilfe noch in der Lage sind bzw. waren den Ligabetrieb ueberhaupt aufrecht zu erhalten sollten besser die Fuesse stillhalten.
 
Die lassen sich wirklich immer wieder sehr leicht aus der Reserve locken
Der Rangnick ist ziemlich dünnhäutig. Einige seiner Aussagen zu den Sprech-Chören stimmen außerdem nicht. Ich weiß wirklich nicht, was der will. :nixweiss:

Das hatte ich am Dienstag im SVW-Forum gepostet:
Ein unmöglicher Typ, der Rangnick - aber das ist ja schon länger bekannt.

Da ich selbst nicht in der Halle war, kann ich natürlich nicht bewerten, wer was gesungen hat - aber wer bei einem belanglosen Hallenkick, bei dem es im Prinzip nur für den Waldhof um etwas ging, so unausgeglichen auf eine Niederlage und Stimmung reagiert, sollte Vorlesung besuchen statt sie zu halten. Um mal bei dem Begriff "Professor" zu bleiben.

Wie das wohl dem Hopp gefällt, wenn er von einem Angestellten Ratschläge bekommt, was er mit seinem Geld zu machen hat?
Welcher Bundesligaclub hat es denn bitte komplett aus eigener Kraft dahin geschafft, wo er jetzt steht?
:lol:

Vor allem die von Waldhof. Dass die überhaupt noch ihrem Verein zujubeln können, verdanken die dem Hopp.
Gegen DH kam überhaupt nichts - so zumindest mein Wissensstand von Dienstag. Ich glaube nicht, dass sich daran was geändert hat.

NOCH können sie ihrem Verein zujubeln, aber irgendwann gehen da auch endgültig die Gardinen runter.
Jepp, nicht mal mehr ein halbes Jahr, falls der Hopp nicht einspringt. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass er den Verein absaufen lässt - sonst hätte er den Präsidenten nicht abtreten lassen.

So oder so, bald hat mich das Blaster wohl auch Samstag Mittags an der Backe. :naughty:
 
Jepp, nicht mal mehr ein halbes Jahr, falls der Hopp nicht einspringt. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass er den Verein absaufen lässt - sonst hätte er den Präsidenten nicht abtreten lassen.
Ich fänd´s schade, wenn dieser Asi-Laden komplett verschwinden würde. Der Waldhof ist einfach kult. :znaika:
 
Zurück
Oben