• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Will mir nen Plattenspieler kaufen...

Tensor

Neuling
... hab aber keine ahnung was gut ist.

Habe gerade mal auf ebay geschaut und da bekommt man ja gebraucht recht billige teile. Die sind zum teil billiger als ne platte... Kennt sich von euch jemand aus?

Was sind gute Marken?
Was sollte ein Plattenspieler haben, auf was sollte man achten?
Ich müsste mir bei nem gebrauchten wohl ne neue nadel kaufen, da die vieleicht nicht mehr so gut ist, oder? Gibts da unterschiedliche?
Was ist wenn mit dem teil mal der sohnemann scratchübungen gemacht hat? Kann der spieler deshalb verheizt sein oder kann man das nur von den Platten behaupten?
 
nen phonoeingang am verstärker brauchst du auch. wenn nicht, dann halt eine phonovorstufe oder gleich einen neuen verstärker.
 
Ersten: Gute Nadeln sind Schweine teuer (ab 150€ fängt das an)
Zweitens: Bei E-Bay kannste davon ausgehen, das die Nadeln runtergewetzt sind

Als Plattenspieler würde ich dir einen der Marke Pro-Ject empfehlen. Die haben in der AUDIO (übrigens mit die einzige Zeitschrift, die Ahnung von Hi-Fi hat) recht gut abgeschnitten.

Die haben zwar keine Ausstattung (Repeat, elektrsche Bedienung der Nadel, etc.) aber sind von Klang her ausgezeichnet

Pro-Ject

Ich würde dir den Project-Debut empfehlen, wenn du nicht so viel Geld ausgeben willst. Ne Nadel ist auch schon dabei. Das Teil muss allerdings selbst montiert werden (was nicht allzu schwer ist)
 
Original geschrieben von Tensor

Was ist wenn mit dem teil mal der sohnemann scratchübungen gemacht hat? Kann der spieler deshalb verheizt sein oder kann man das nur von den Platten behaupten?

Wenn das teil nicht zum scratchen gedacht ist, dann kannste davon ausgehen, das die Nadel platt ist.
Der Diamant ist dann meistens abgebrochen.
 
ist ein integrierter phonovorverstärker bei den verstärkern eher standard oder nicht??

hab nämlich noch garkeine anlage :verl:

aber vom cousin kann ich billig nen cd player haben und dann hol ich mir hald nach und nach nen ordentlichen verstärker und gute boxen wenn ich billig drankomme. meint ihr die rechnung geht auf?

bei den audiogeschichnten veralten die teile ja nicht so krass wie bei computern...

nutzen sich beim scratchen eigentlich auch die platten ab oder nur der plattenspieler?
 
Original geschrieben von Tensor
ist ein integrierter phonovorverstärker bei den verstärkern eher standard oder nicht??

hab nämlich noch garkeine anlage :verl:

aber vom cousin kann ich billig nen cd player haben und dann hol ich mir hald nach und nach nen ordentlichen verstärker und gute boxen wenn ich billig drankomme. meint ihr die rechnung geht auf?

bei den audiogeschichnten veralten die teile ja nicht so krass wie bei computern...

nutzen sich beim scratchen eigentlich auch die platten ab oder nur der plattenspieler?

Bei Dolby Digital Verstärkern wirst du nen Phonoverstärker eher in den höheren Klasse der edel Marken finden (Marantz, Harman / Kardon, Denon)

Bei Stereo-Verstärkern (die meistens leider auch nur noch in gehobener Klasse verfügbar sind) wirste sowas aber noch finden.

Wenn du gute Sachen kaufen willst, dann würd ich ruhig Auslaufware nehmen, da Audiogeräte eigentlich ne hohe Lebensdauer haben. Und lege selbst bei älterer Ware etwas mehr Geld an.

Was Verstehst du unter vernünftig?
Sprich, wie viel Geld würdest du für Verstärker, Boxen, etc. investieren?
 
Zurück
Oben