Steve Austin
Blasters Bester
Und noch eine Jahreswahl, die allerdings in beiden Kategorien die richtigen Sieger gefunden hat.
Männer:
1. Ronaldinho (Brasilien) 956 Punkte
2. Frank Lampard (England) 306
3. Samuel Eto'o (Kamerun) 190
4. Thierry Henry (Frankreich) 172
5. Adriano (Brasilien) 170
6. Andrej Schewtschenko (Ukraine) 153
7. Steven Gerrard (England) 131
8. Kaka (Brasilien) 101
9. Paolo Maldini (Italien) 76
10. Didier Drogba (Elfenbeinküste) 65
11. Michael Ballack (Bayern München) 64
Frauen:
1. Birgit Prinz (Frankfurt) 513
2. Marta (Brasilien) 429
3. Shannon Boxx (USA) 235
4. Hanna Ljungberg (Schweden) 206
5. Renate Lingor (Frankfurt) 170
6. Maribel Dominguez (Mexiko) 115
7. Sandra Minnert (Bad Neuenahr) und Solveig Gulbrandsen (Norwegen) 97
9. Christie Welsh (USA) 78
10. Kelly Smith (England) 60
Die Weltfußballer des Jahres
1988 Marco van Basten (Niederlande/AC Mailand)
1989 Marco van Basten (Niederlande/AC Mailand)
1990 Lothar Matthäus (Deutschland/Inter Mailand)
1991 Lothar Matthäus (Deutschland/Inter Mailand)
1992 Marco van Basten (Niederlande/AC Mailand)
1993 Roberto Baggio (Italien/Juventus Turin)
1994 Romario (Brasilien/FC Barcelona)
1995 George Weah (Liberia/AC Mailand)
1996 Ronaldo (Brasilien/FC Barcelona)
1997 Ronaldo (Brasilien/FC Barcelona-Inter Mailand)
1998 Zinedine Zidane (Frankreich/Juventus Turin)
1999 Rivaldo (Brasilien/FC Barcelona)
2000 Zinedine Zidane (Frankreich/Juventus Turin)
2001 Luis Figo (Portugal/Real Madrid)
2002 Ronaldo (Brasilien/Inter Mailand-Real Madrid)
2003 Zinedine Zidane (Frankreich/Real Madrid)
2004 Ronaldinho (Brasilien/FC Barcelona)
2005 Ronaldinho (Brasilien/FC Barcelona)
Hinweis: Erst seit 1991 ist es eine offizielle Fifa-Wahl
Die Weltfußballerinnen des Jahres
2001 Mia Hamm (USA)
2002 Mia Hamm (USA)
2003 Birgit Prinz (1. FFC Frankfurt)
2004 Birgit Prinz (1. FFC Frankfurt)
2005 Birgit Prinz (1. FFC Frankfurt)
www.sport1.de
Männer:
1. Ronaldinho (Brasilien) 956 Punkte
2. Frank Lampard (England) 306
3. Samuel Eto'o (Kamerun) 190
4. Thierry Henry (Frankreich) 172
5. Adriano (Brasilien) 170
6. Andrej Schewtschenko (Ukraine) 153
7. Steven Gerrard (England) 131
8. Kaka (Brasilien) 101
9. Paolo Maldini (Italien) 76
10. Didier Drogba (Elfenbeinküste) 65
11. Michael Ballack (Bayern München) 64
Frauen:
1. Birgit Prinz (Frankfurt) 513
2. Marta (Brasilien) 429
3. Shannon Boxx (USA) 235
4. Hanna Ljungberg (Schweden) 206
5. Renate Lingor (Frankfurt) 170
6. Maribel Dominguez (Mexiko) 115
7. Sandra Minnert (Bad Neuenahr) und Solveig Gulbrandsen (Norwegen) 97
9. Christie Welsh (USA) 78
10. Kelly Smith (England) 60
Die Weltfußballer des Jahres
1988 Marco van Basten (Niederlande/AC Mailand)
1989 Marco van Basten (Niederlande/AC Mailand)
1990 Lothar Matthäus (Deutschland/Inter Mailand)
1991 Lothar Matthäus (Deutschland/Inter Mailand)
1992 Marco van Basten (Niederlande/AC Mailand)
1993 Roberto Baggio (Italien/Juventus Turin)
1994 Romario (Brasilien/FC Barcelona)
1995 George Weah (Liberia/AC Mailand)
1996 Ronaldo (Brasilien/FC Barcelona)
1997 Ronaldo (Brasilien/FC Barcelona-Inter Mailand)
1998 Zinedine Zidane (Frankreich/Juventus Turin)
1999 Rivaldo (Brasilien/FC Barcelona)
2000 Zinedine Zidane (Frankreich/Juventus Turin)
2001 Luis Figo (Portugal/Real Madrid)
2002 Ronaldo (Brasilien/Inter Mailand-Real Madrid)
2003 Zinedine Zidane (Frankreich/Real Madrid)
2004 Ronaldinho (Brasilien/FC Barcelona)
2005 Ronaldinho (Brasilien/FC Barcelona)
Hinweis: Erst seit 1991 ist es eine offizielle Fifa-Wahl
Die Weltfußballerinnen des Jahres
2001 Mia Hamm (USA)
2002 Mia Hamm (USA)
2003 Birgit Prinz (1. FFC Frankfurt)
2004 Birgit Prinz (1. FFC Frankfurt)
2005 Birgit Prinz (1. FFC Frankfurt)
www.sport1.de