• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

was ist besser??

Jayo

Neuling
Habe ich bei meinem Home Cinema bessere Qualität, wenn ich vom DVD Player zum Receiver mit Koax oder mit dem Glasfaserkabel gehe??
 
für lange strecken: optisch

für kürzere würde ich coaxial verwenden.. es ist zwar theoretisch dasselbe (da digital, ich kann dir jetzt aber nix über prüfbits etc sagen)..

ABER bei einem optischen signal wird am ausgang des dvd/ps2/xbox/ in optisch umgewandelt, und dann im receiver wieder "zuzrückumgewandelt". es gibt also größeren aufwand.

ob und wie das alles mit der qualität der komponenten zusammenhängt ist eine andere frage. da strteiten sich die gemüter ;) aber ich habe obere version öfters gehört...
 
Also total latte ist das sicherlich nicht.

Fest steht das es sehr stark von den gewählten Bauteilen aller beteiligten Geräte abhängt, welche Variante die "bessere" ist.
Ob man den Unterschied letzten endes wahrnemen kann hängt wohl nicht zuletzt am eigenen Gehör ab.

Die Frage wird allerdings Trivial, sowie die weitere Verkabelung zu den nachfolgenden Geräten mies ist bzw.
die Boxen minderer Qualität sind.

Defakto würde ich Jkollars Vorschlag, den er übrigens von mir hat, aufgreifen, weil:

auf längeren Strecken sich Fehler in ein Coax Kabel, nicht jedoch in ein optokabel, einschleichen könnten, hervorgerufen durch z.B. Stromkabel.
 
Is völlig wurst... da du ja vom Verstärker zu den Boxen via Kupferkabel gehst, ist der Unterschied nicht hörbar.
 
Original geschrieben von Glock17
Is völlig wurst... da du ja vom Verstärker zu den Boxen via Kupferkabel gehst, ist der Unterschied nicht hörbar.

yo, aber eine opt. verbindung muss zwei mal gewandelt werden ... es ist deswegen fehleranfälliger, aber imho hört man es echt nicht!
 
Original geschrieben von Glock17
Is völlig wurst... da du ja vom Verstärker zu den Boxen via Kupferkabel gehst, ist der Unterschied nicht hörbar.

Ach ja, und was ist mit silberkabel ???
Ausserdem geht es ja um die signalaufbereitung im Verstärker, und die steht bekanntlich vor den Kupferkabeln.

Im übrigen habe ich meine Meinung auf zig Internetseiten validiert (:) schönes wort)
 
Da hast du auch wieder Recht, aber es liegt wie du schon sagtest am subjektiven Hören. Manche hören´s raus, manche nicht... und einigen ist es egal.
Ich hab auch "vorsichtshalber" ein LWL-Kabel und goldene Steckverbindungen an den Boxen.
 
Licht
Wellen
Leiter

...oder einfacher ausgedrückt: Glasfaserkabel.

Digitale Signale werden mittels Lichtimpulsen vom Ausgabegerät zum Verstärker weitergeleitet.

Da aber dann vom Verstärker zu den Boxen wiederum mit elektrischen Impulsen gearbeitet wird, ist der Unterschied nur für absolute Soundfreaks hörbar.
 
THX,

hab noch nie gehört das ein glasfaserkabel auch lwl genannt wird, man lernt eben nie aus :)
 
Zurück
Oben