• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Wahl des Offiziellen Posters der WM 2006 in Deutschland

Steve Austin

Blasters Bester
Eine fachkundige Jury hat aus über 900 Vorschlägen - 5 ausgewählt, unter denen jetzt entschieden wird. Bis zum 28.09. ist dazu Zeit. Dann steht der Sieger, das offizielle Poster der WM 2006 fest. Wer bei der offiziellen Wahl mitmachen will, kann sich hier informieren.

Hier nun die Nominierten :

Vorschlag 1 :

(Friedhelm Grabowski, Kommunikations Design, Frankfurt)

[IMG]

Vorschlag 2 :

(WE DO communication GmbH, Berlin-Mitte)

[IMG]

Vorschlag 3 :

(Schaffhausen Werbeagentur GmbH, Elmshorn)

[IMG]

Vorschlag 4 :

(Makato Saito, Tokyo, Japan)

[IMG]

Vorschlag 5 :

(CYAN, Berlin)

[IMG]
 
ich find 4 nicht schlecht, auch wenn es ein bisschen nach windows 95 boot-screen aussieht... wenn man den blauen himmel durch nen fussballfeld ersetzt stellt ich mir das richtig nett vor :)
 
Wenn man von dem hässlichen Logo der WM ausgeht, müsste man ja geradezu das 5. nehmen. :blub:

Ansonst das 3. oder 4., find aber auch alle nich so prickelnd... :kaffee:
 
Vorschlag 2 und 4 wären meine Favoriten. Bei Nummer 4 stört mich ein wenig die dominante Deutschland Fahne und der wolkige Hintergrund. Deswegen eine Stimme für Vorschlag 2. :)
 
Offizielles WM-Poster
Fußball aus lauter Sternen

[IMG]

Ein Fußball als Sternbild am Nachthimmel - dieser Entwurf der Berliner Agentur WE DO communication hat sich in einer öffentlichen Telefonabstimmung in Deutschland gegen vier Konkurrenten durchgesetzt und stellt das offizielle Poster der Fußball-WM 2006 dar. Das Poster wurde am Donnerstag in Stuttgart präsentiert.

Der Entwurf war zuvor von einer Jury aus rund 900 Einsendungen ausgewählt worden. Dem Auswahlgremium gehörten neben Franz Beckenbauer und Urs Linsi, Generalsekretär des Weltverbandes FIFA, die Präsidentin des Deutschen Städtetages, Petra Roth, sowie die drei Gestaltungsexperten Prof. Uwe Loesch, Prof. Kurt Weidemann und Prof. Armin Lindauer an.

"Erstmalig hat die Bevölkerung im Gastgeberland die Wahl des offiziellen Posters mitentscheiden können. Die deutschen Fans haben eine gute Wahl getroffen. Das vorliegende Kunstwerk wird sicher zu einer hervorragenden Visitenkarte der WM 2006", erklärte der Vorsitzende der Organisationskommission der WM 2006, Lennart Johansson, der Präsident der Europäischen Fußball-Union (UEFA).

http://www.n-tv.de/5431286.html


So, und wer aus diesem Forum hat hier für den letzten Vorschlag gestimmt? Das war doch sicherlich wieder der Mario mit seinem perversen Geschmack... :dozey:
 
INTERVIEW ZUM WM-PLAKAT
"Kosmischer Pass ins Nirwana"

Nach der deftigen Kritik am Logo gibt es nun auch eine Kontroverse um das Plakat, mit dem sich Deutschland bei der Fußball-WM 2006 präsentieren will. Klaus Hesse ist peinlich berührt. Im Interview mit SPIEGEL ONLINE spricht der Designprofessor von einem weiteren Eigentor der Organisatoren.


SPIEGEL ONLINE: Herr Professor Hesse, nach der Präsentation des WM-Logos sprachen Sie von einem ersten Eigentor. Liegt Deutschland nach der Poster-Entscheidung seit gestern 0:2 zurück?

Hesse: Zumindest was das Erscheinungsbild Deutschlands in der Welt angeht, ja. Die Städte und Stadien werden in Zukunft mit dem Poster voll sein, es wird Ergebniseinblendungen mit Logo und Postermotiv geben und die Fernsehtrailer 2006 müssen auch mit diesem Material bestückt werden - das ist dann schon ziemlich peinlich.

SPIEGEL ONLINE: Was genau kritisieren Sie denn an dem blauen Plakat mit den Sternen?

Hesse: Es ist vor allem eine sehr abgenutzte Idee, dass sich irgendetwas im Sternenhimmel abzeichnet. Nicht nur der Große Wagen, sondern auch Automarken und ähnliches - man hat das alles schon mal gesehen, dass durch Sternenkonstellationen Zeichen transportiert werden. Und warum dieser kosmische Pass ins Nirwana? Muss das alles so riesig und gigantisch sein? Diesen Gedanken finde ich zumindest sehr unsympathisch. Die Idee müsste menschlicher sein, näher am Fußball und nicht derart austauschbar.

SPIEGEL ONLINE: "Vorfreude und Feststimmung sind gefühlsmäßige Zustände, die weder beschrieben noch analysiert werden können. [...] Alle Beiträge werden danach beurteilt, ob sie diese Gesamtstimmung nicht nur wiedergeben, sondern aktiv dazu beitragen" heißt es in der Ausschreibung für das WM-Poster. Hat der Sieger die Vorgaben erfüllt?

Hesse: Partiell gesehen, ja. Festlich wirkt es irgendwie, aber es gibt wesentlich originellere Methoden, dies zum Ausdruck zu bringen. Der Begriff "Festival" hätte mir im Übrigen auch besser gefallen. Das Briefing macht bereits einen hilflosen Eindruck. Freude kommt überhaupt nicht rüber, von daher ist die Checkliste da nicht ganz erfüllt. Die geforderte Atmosphäre ist doch selbstverständlich. Wenn ein so großer Event wie die WM ansteht, darf es kein Trauerspiel sein. Es muss Spaß machen, und deshalb ist es wichtig, das Wesentliche in den Mittelpunkt zu stellen.

SPIEGEL ONLINE: Konkreter bitte.

Hesse: Es geht um Fußballemotion pur. Einen Fußball sehe ich, aber von Emotion keine Spur.

SPIEGEL ONLINE: Mit den "11 Designern", einem Zusammenschluss von Designbüros, haben Sie sich für eine Neuausschreibung des WM-Logos stark gemacht. Nicht sehr erfolgreich...

Hesse: ... die Initiative ist dem Organisationskomitee bekannt und hat neben den Enthüllungen der "Süddeutschen Zeitung" wahrscheinlich auch ein wenig zur Umstrukturierung innerhalb des OK beigetragen. Vorher lag die Verantwortung für den Kulturetat ja allein beim OK, aber Innenminister Otto Schily hat mittlerweile dafür gesorgt, dass das Ministerium da ein entscheidendes Mitspracherecht darüber besitzt, wie das Geld verteilt wird. Und möglicherweise hat unsere Initiative vielleicht auch dazu geführt, dass es zu dieser öffentlichen Ausschreibung für das WM-Poster erst kommen konnte. Im Fall des WM-Logos hatte das OK ja noch befreundete, geschäftlich miteinander verbandelte Firmen beauftragt - ohne Ausschreibung. Leider hat sich am Logo letztlich nichts geändert, da haben sich die Verantwortlichen sehr hartleibig gezeigt.

SPIEGEL ONLINE: Es sind ja lediglich fünf Plakate zur Wahl gestellt worden...

Hesse: ... daran ist nichts auszusetzen. Eine Jury musste es geben, im Nachhinein wäre es vielleicht besser gewesen, wenn noch mehr Fachkollegen mit entschieden hätten als in dieser Fünferkommission saßen (Professor Uwe Loesch, Professor Kurt Weidemann, Professor Armin Lindauer, d. Red.). Vielleicht wäre dann das Ergebnis auch ein anderes gewesen. Aber Gestaltung ist per se erstmal undemokratisch, weil sie immer etwas mit Kunst zu tun hat bzw. mit der Subjektivität des Gestalters. Und sobald man beginnt, Subjektivität zu objektivieren, wird sie flach und harmlos. Deshalb ist es wichtig, dass da auch Leute saßen, die eine Entscheidung treffen und ihren Willen zeigen wollten, eine Richtung vorzugeben.

SPIEGEL ONLINE: Waren Sie eigentlich schon im Fußball-Globus, dem Prestigeprojekt des WM-Kulturbeauftragten Andre Heller?

Hesse: Nein, ich habe nur von einem geschätzten Kollegen, der für das informative Innenleben des Globus zuständig war, ein paar Sachen gesehen. Das machte alles einen sehr beeindruckenden, interaktiven und elektronischen Eindruck. Enttäuscht war ich über das Symbol. Eine übergroße Fußballweltkugel in die City zu stellen finde ich äußerst harmlos, einfach schwach. Und wenn man die Interviews mit Andre Heller liest, merkt man auch, dass da jemand beauftragt wurde, der überhaupt keine Beziehung dazu hat. Der mit einer relativ starken Distanz oder fast Abneigung an das Thema ran geht. Ich kann noch keine fruchtbare Reibung zwischen Fußball und Kunst entdecken. Aber vielleicht kommt das noch. Auf jeden Fall liegt dort der Schlüssel für etwas wirklich Neues und Innovatives. Im Moment sehe ich nur Kitsch, aber das ist ja auch Kultur.

SPIEGEL ONLINE: Demnächst kommt auch noch das WM-Maskottchen. Haben Sie schon Angst?

Hesse: Nein, es kann nur besser werden.

Quelle

Was mich ja spontan hierzu führt...
http://www.rettet-berni.de/

:D
 
1. Vorschlag:
Wirkt aufgrund des Balles eher altmodisch. Aber ansonsten imho das beste Logo von allen.

2. Vorschlag:
Ein Nachthimmel gepaart mit Fußball... Hmmm... widerspricht sich bei mir irgendwie. Hat irgendwie was Weihnachtliches.

3. Vorschlag erinnert mich zu stark an das Italia 90 WM-Logo

4. Vorschlag:
Geniale Idee, aber die Umsetzung hakt irgendwie. Wirkt unstimmig.

5. Vorschlag:
Bissl altmodisch, 70s like bei den Farben.
 
1. Vorschlag:
Wirkt aufgrund des Balles eher altmodisch. Aber ansonsten imho das beste Logo von allen.
Gefällt mir nach Vorschlag vier am besten. Auch wenn das Plakat nicht unbedingt besonders toll/schlecht ist. Es ist einfach belanglos - und würde somit am besten zu dem Land und der Mentalität passen. *g*

2. Vorschlag:
Ein Nachthimmel gepaart mit Fußball... Hmmm... widerspricht sich bei mir irgendwie. Hat irgendwie was Weihnachtliches.
Da weiß ich eigentlich auch nicht so ganz, was das soll? Greifen wir nach den Sternen? Nacht/Sterne/Langeweile/deutsche Spielkultur? Hääää?

3. Vorschlag erinnert mich zu stark an das Italia 90 WM-Logo
Ja, da musste ich als erstes auch dran denken - der Vorschlag hat aber m.E. schon etwas.

4. Vorschlag:
Geniale Idee, aber die Umsetzung hakt irgendwie. Wirkt unstimmig.
Dieses Plakat ist wirklich klasse; bezeichnend, dass der einzige Vorschlag bei dem man was mit diesem Land verbindet, nicht von hier kommt.

5. Vorschlag:
Bissl altmodisch, 70s like bei den Farben.
Das Teil ist nun wirklich grauenhaft.
 
Zurück
Oben