• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

UEFA-Cup Finale 2010 in Hamburg

Steve Austin

Blasters Bester
Glückwunsch in die Hansestadt! Das CL-Finale findet 2010 in Madrid statt, damit geht Berlin wieder leer aus. :(
UEFA-Cup Finale in Hamburg

Real Madrid hat bereits vor der offiziellen Verkündung durch die UEFA mitgeteilt, dass das Champions-League-Finale 2010 im Estadio Santiago Bernabeu ausgetragen werden wird. Nun bestätigte das Exekutivkomitee der UEFA diese Information und erklärte außerdem Hamburg zum Austragungsort für das UEFA-Cup Finale 2010.

Beim Treffen des Exekutivkomitees am Freitag in Vaduz (Liechtenstein) wurde über die Endspielorte in der Champions League und im UEFA-Cup 2010 und 2011 entschieden. Nun ist offiziell was Real Madrid schon am späten Nachmittag verkündete. Das Highlight des europäischen Vereinsfußballs wird im WM-Jahr 2010 im Santiago Bernabeu steigen. Damit ist das Bernabeu Nachfolger vom Stadio Olimpico in Rom, wo 2009 das Finale ausgetragen wird.

Mit Berlin und München waren auch zwei deutsche Kandidaten im Rennen. Das Berliner Olympiastadion allerdings hat nach Madrids Wahl keine Chance mehr, auch das neue Londoner Wembley-Stadion wird 2010 nicht Austragungsort sein.

München darf sich nach wie vor für das Jahr 2011 Hoffnungen machen, denn die Entscheidung über die Vergabe der Endspiele 2011 ist noch nicht gefallen. Die Mitglieder des Exekutivkomitees bekommen noch mehr Zeit, um die Bewerbungen genauer unter die Lupe zu nehmen. Das Finale in der Königsklasse 2004 in Gelsenkirchen war das letzte dieser Art in Deutschland. In Madrid fand zuletzt 1980 das Finale im Landesmeisterwettbewerb statt.

Freude beim HSV
Freude hingegen herrscht in Hamburg nach der Ernennung der heimischen HSH-Nordbank Arena als Endspielort für den UEFA-Cup. Stellvertretend sagte der HSV-Vorstandsvorsitzende Bernd Hoffmann "Wir freuen uns wirklich sehr. Der HSV und ganz Hamburg werden wie schon bei der Weltmeisterschaft ein toller Gastgeber sein." Die Heimstätte des HSV wurde unter anderem aufgrund ihrer Kapazität, ihrer Infrastruktur, den guten Übernachtungsmöglichkeiten in der Hansestadt und der gewährleisteten Sicherheit ausgewählt.

www.kicker.de
 
Wir präsentieren das Uefa Cup Finale in der HSH-Nordbank Arena...

Dachte die müssten international wenigstens Volkspark benutzen.
 
Zurück
Oben