Steve Austin
Blasters Bester
UEFA - Cup 04/05 - Gruppenphase
Dienstag um 12 Uhr findet die Auslosung statt. 8 Gruppen á 5 Mannschaften.
Die Teilnehmer einer Gruppe treffen nur je einmal aufeinander, jede Mannschaft hat somit zwei Heim- und zwei Auswärtspartien auszutragen. Länderinterne Duelle wird es nicht geben.
Die drei Erstplatzierten jeder Gruppe kommen weiter. Dazu gesellen sich dann noch die 8 Gruppendritten aus der Champions League. Diese 32 Mannschaften spielen im K.o.-System mit Hin- und Rückspielen weiter.
Topf 1:
VfB Stuttgart, Lazio Rom, AC Parma, Feyenoord Rotterdam, Newcastle United, AEK Athen, FC Brügge, Glasgow Rangers
Topf 2:
Schalke 04, FC Villarreal, AJ Auxerre, Sporting Lissabon, Real Saragossa, Besiktas Istanbul, Benfica Lissabon, OSC Lille
Topf 3:
Athletic Bilbao, FC Sevilla, Dinamo Zagreb, FC Basel, FC Sochaux, FC Middlesbrough, FC Utrecht, Grazer AK
Topf 4:
Alemannia Aachen, Partizan Belgrad, Steaua Bukarest, Hearts of Midlothian, SC Heerenveen, Amica Wronki, Panionios Athen, Dnjepr Dnjepropetrowsk
Topf 5:
Ferencvaros Budapest, Standard Lüttich, Aegaleo Athen, AZ Alkmaar, Zenit St. Petersburg, SK Beveren, Austria Wien, Dinamo Tiflis
Dienstag um 12 Uhr findet die Auslosung statt. 8 Gruppen á 5 Mannschaften.
Die Teilnehmer einer Gruppe treffen nur je einmal aufeinander, jede Mannschaft hat somit zwei Heim- und zwei Auswärtspartien auszutragen. Länderinterne Duelle wird es nicht geben.
Die drei Erstplatzierten jeder Gruppe kommen weiter. Dazu gesellen sich dann noch die 8 Gruppendritten aus der Champions League. Diese 32 Mannschaften spielen im K.o.-System mit Hin- und Rückspielen weiter.
Topf 1:
VfB Stuttgart, Lazio Rom, AC Parma, Feyenoord Rotterdam, Newcastle United, AEK Athen, FC Brügge, Glasgow Rangers
Topf 2:
Schalke 04, FC Villarreal, AJ Auxerre, Sporting Lissabon, Real Saragossa, Besiktas Istanbul, Benfica Lissabon, OSC Lille
Topf 3:
Athletic Bilbao, FC Sevilla, Dinamo Zagreb, FC Basel, FC Sochaux, FC Middlesbrough, FC Utrecht, Grazer AK
Topf 4:
Alemannia Aachen, Partizan Belgrad, Steaua Bukarest, Hearts of Midlothian, SC Heerenveen, Amica Wronki, Panionios Athen, Dnjepr Dnjepropetrowsk
Topf 5:
Ferencvaros Budapest, Standard Lüttich, Aegaleo Athen, AZ Alkmaar, Zenit St. Petersburg, SK Beveren, Austria Wien, Dinamo Tiflis