• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Tutorial zu DC-Entwicklertools online!

  • Ersteller Ersteller Artchi
  • Erstellt am Erstellt am
A

Artchi

Guest
Hi!

Wer schon immer für DC entwickeln wollte und schon Erfahrung in C/C++ hat, sollte sich mein Tutorial auf Planet-Sega.de anschauen! Mit sehr wenig Kosten und wenig Aufwand kann man legal für DC entwickeln:

http://www.planet-sega.de/

Schaut dort in den "DC Freeware"-Bereich rein unter Testcenter rein!
 
Klingt ja ziemlich interessant.
hab bei DC Emulation mal was über DC Programmierung unter Windows mit Hilfe von Cygwin gelesen, auch wenn Cygwin eher mäßig ist, wenn man mal unter Linux gearbeitet hat. Weißt du da mehr drüber?
Ansonsten muß ich eben mal die Partitionen hier umbauen und Linux draufhaun, hatte ich eh schon länger vor. Mich halten nur mögliche Probleme mit dem MBR u.ä. Scherereien, die in die Hose gehn könnten, davon ab.
 
Wie im Tut bereits drin steht, hab ich es zuerst unter Windows probiert - sprich Cygwin. Nur bricht man sich da einen Ast ab und überhaupt passt es ja nicht zu Windows (ein Linux-Wrapper unter Windows...). Und wenn du dir mal die Foren wie dcemu anschaust, kommt bestimmt jeden Tag einer an und meint "Ich hab das Tut befolgt, mit Cygwin, aber es läuft bei mir nicht, HILFE!".

1. Das Tut ist ur alt und keine pflegt es.
2. Es ist auch noch total unprezise beschrieben und hat somit ein paar Stolpersteine drin.

Ich hab dann die Schnauze voll gehabt und bin dann umgestiegen. Und es funktioniert wunderbar!

MBR? Was soll mit dem passieren? Es klinkt sich da einfach nur ein Bootmanager rein, fertig. Das gabs schon zu DOS-Zeiten und nach sooo langer Zeit sind die Bootmanager so ausgereift, das einfach nichts schlimmes passieren kann. Wichtig ist nur, das man seine Windows-Partitionen vorher defragmentiert und seine wichtigen Daten auf CD brennt (für den Fall eines Falles). Suse Linux installiert sich fast von selbst, man muß eigentlich immer nur "weiter" drücken. Aber das original würde ich kaufen, weil dann hat man auch Handbücher dabei und ist dann als Win-User nicht gleich verloren.

Um auf DC zu entwickeln, sollte Linux nicht das Hindernis sein.
 
ich bin mit Partitionieren nur schon vorbelastet.

Ich habs geschafft, eine 123.5 Gig Paltte mit dem Win98 Scandisk so zu aprtitioneiren, das der rEchner nicht mehr gebootet hat... wie ich später rausfand schafft das Win98 Scandisk keine Paltten >64 Gig.

Auf meinem alten Rechner mit 2 Platten mal ne Partition löschen wollen, um 2 neue zu basteln... FDSIK löscht die falsche Partition... war tollerweise die Backup Partition...

Deswegen partitionier ich äußerst ungern an laufenden Systemen rum.

Aber die Win Partition kann ich eh net verändern, das ist nämlich die primäre, und dann müßte ich quasi erst die sekundäre+logische Laufwerke löschen, und das mach ich agrantiert net.

Kommt wenn dann eins der logischen Laufwerke in Frage.
 
Zurück
Oben