• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Toppi entlassen

  • Ersteller Ersteller Enrico Pallazzo
  • Erstellt am Erstellt am
E

Enrico Pallazzo

Guest
So gerade läuft auf DSF ne Pressekonferenz. Toppi ist weg. Erstmal wird Thomas Hörster das Training übernehmen. Als möglicher Nachfolger wird Otto Rehhagel gehandelt :lol:
 
Original geschrieben von Mario
So gerade läuft auf DSF ne Pressekonferenz. Toppi ist weg. Erstmal wird Thomas Hörster das Training übernehmen. Als möglicher Nachfolger wird Otto Rehhagel gehandelt :lol:

Buhahaha. Calli wird immer lächerlicher.

Aber mal ehrlich. Ze Roberto, Ballack und diverse andere Leute kann man einfach nicht ersetzen imo.
Ohne diese Leute steht die Mannschaft dort, wo sie zu stehen hat.
 
Zumal ich Ze Roberto nicht für unersetzlich halte. Ballacks Verlust tut zwar weh, aber so einen Absturz kann man sicher nicht nur damit begründen. Naja mal sehen was da in den nächsten Tagen noch an Infos kommen ....

Hier nochmal ein "offizieller" Text

Die fünfte Niederlage in Folge brachte das Ende für Klaus Toppmöller. Der "Trainer des Jahres 2002" wurde nach der Niederlage gegen Rostock am Sonntag von seinen Aufgaben entbunden. Nachfolger wird - zumindest vorerst - wie erwartet Thomas Hörster, bisher Coach der Amateure.

Vor Wochenfrist hatten Geschäftsführer Reiner Calmund, Finanzchef Wolfgang Holzhäuser und Manager Ilja Kaenzig sich noch dazu entschieden, dem Trainer eine "Schonfrist" für das Rostock-Spiel zuzugestehen. Doch nach der erneuten Pleite war er nicht mehr zu halten.

Der letztjährige "Triple-Vize" kam nach der Winterpause sportlich einfach nicht in die Gänge. Die Bayer-Elf verlor alle vier Rückrundenspiele und befindet sich in akuter Abstiegsgefahr. Nur ein Punkt trennt den Champions-League-Teilnehmer noch von Borussia Mönchengladbach und damit von einem Abstiegsplatz. Allerdings hat die Borussia zwei Spiele weniger ausgetragen.

Auch Toppmöllers Abfindung ging bereits durch die Medien: Der Trainer erhält ein halbes Jahresgehalt, etwa 1,25 Millionen Euro.

Nun übernimmt vorerst also Thomas Hörster. Der 46-Jährige bisherige Trainer der Bayer-Regionalliga-Mannschaft kennt den Verein wie seine Westentasche. Der zweifache Nationalspieler absolvierte von 1979 bis 1991 insgesamt 332 Bundesligaspiele und erzielte dabei 16 Tore. Hörster wird am Dienstag beim Champions-League-Heimspiel gegen Newcastle United erstmals auf der Bank sitzen.

An diesem Wochenende betreut Hörster vorläufig zum letzten Mal die Bayer-Amateure in einem Testspiel gegen die Amateure von Eintracht Frankfurt.

Bayer Leverkusen will am Sonntag und Montag weitere Gespräche mit dem Trainerstab führen, um die genaue Aufgabenverteilung für die nähere Zukunft zu stellen. Unklar ist noch, ob Hörster "nur" Interimstrainer sein wird und ein anderer Fußball-Lehrer verpflichtet werden soll. “Noch sind keine Gespräche geführt worden. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Hörster auch in Hannover auf der Bank sitzt“, sagte Calmund.

Die Trennung von Toppmöller bedeutet die zweite Entlassung in der 40. Saison und die 262. in der Geschichte der Bundesliga. Zuvor war Andreas Brehme beim 1. FC Kaiserslautern von seinen Aufgaben entbunden worden.


Quelle: kicker.de
 
Original geschrieben von Mario
So gerade läuft auf DSF ne Pressekonferenz. Toppi ist weg. Erstmal wird Thomas Hörster das Training übernehmen. Als möglicher Nachfolger wird Otto Rehhagel gehandelt :lol:
Es wurde auch Zeit!
Aber was soll an einer möglichen verpflichtung Rehhagels lächerlich sein? Er ist einer der erfolgreichsten deutschen Trainer aller Zeiten! Nur weil er die hellenischen Gurken nicht auf Kurs bringen kann, heisst das noch lange nicht, dass er in Vizekusen nix reissen kann.
Wenn sie absteigen und Rehhagel holen, sind sie 2005 deutscher Meister! :D
 
Rehhagel kommt mit den Medien nicht klar, und das ist in einem Verein der so nahe an der Kölner Boulevardpresse sitzt tödlich für ihn. Leverkusen ist keine "Provinz" wie Bremen oder Lautern.
 
Zumal ich Ze Roberto nicht für unersetzlich halte.

Sehe ich anders. Zé Roberto spielt meiner Meinung nach den genialsten Fußball in der gesamten Bundesliga. Der läuft über den Platz wie eine Antilope, ist immer fair, nie am meckern, spielt mannschaftsdienlich und ist einfach ein sympathischer Kerl. Technisch ist er über alle Zweifel erhaben. Ein wahnsinnig guter Spieler.
 
Original geschrieben von Mario
Rehhagel kommt mit den Medien nicht klar, und das ist in einem Verein der so nahe an der Kölner Boulevardpresse sitzt tödlich für ihn. Leverkusen ist keine "Provinz" wie Bremen oder Lautern.
Sicherlich sind die Medien in der Region einflußreicher als in Lautern oder Bremen, und Rehhagel ist schonmal daran gescheitert (als er beim FCB war), aber so schlecht war Rehhagels Umgang mit den Pennern zu Lauterer Zeiten afair nicht, ganz im gegenteil, er hat sie für sich genutzt.
 
Original geschrieben von René Held
Zumal ich Ze Roberto nicht für unersetzlich halte.

Sehe ich anders. Zé Roberto spielt meiner Meinung nach den genialsten Fußball in der gesamten Bundesliga. Der läuft über den Platz wie eine Antilope, ist immer fair, nie am meckern, spielt mannschaftsdienlich und ist einfach ein sympathischer Kerl. Technisch ist er über alle Zweifel erhaben. Ein wahnsinnig guter Spieler.

naja , er tendiert aber auch schwer dazu selbst vorm komplett leeren tor den ball immer nochmal auf nen schlechter postierten mitspieler quer zu legen statt einfach die butze zu machen und hat somit schon beste chancen zu nichte gemacht , ansonsten aber zumindest offensiv der beste "linke" der bundesliga imo
 
München - Bayer Leverkusen hat dem neuen Cheftrainer Thomas Hörster eine Job-Garantie bis zum Saisonende eingeräumt.

"Er hat alle Kompetenzen und bleibt bis zum Schluss der Spielzeit unser Coach. Ich würde mich freuen, wenn es danach mit ihm weitergeht", sagte Manager Reiner Calmund vor dem Zwischenrundenspiel der Champions League am Dienstag (20.45 Uhr/live bei Premiere) gegen Newcastle United.

Debüt gegen Newcastle

Gegen die Briten feiert der 46-Jährige Hörster als Nachfolger des am Sonntag entlassenen Klaus Toppmöller sein Debüt auf der Trainerbank der Bayer-Profis (Kann Bayer mit einem neuen Trainer die Talfahrt stopen? Jetzt bei betandwin wetten!).

Und Hörster kündigte gleich eine "harte Welle" an. "Es zieht sich wie ein roter Faden durch alle Sachen, dass die Disziplin fehlt", erklärte er. Der bisherige Amateur-Trainer des Vereins ist überzeugt, dass er den Vizemeister aus der Bundesliga-Abstiegszone führen kann: "Ich traue mir alles zu."

Gleichzeitig machte Calmund klar, dass die Suche nach einem Sportdirektor weitergeht. "Das hat mit der derzeitigen sportlichen Lage nichts zu tun. Wir waren schon vorher auf der Suche nach einem Sportdirektor", meinte der schwergewichtige Geschäftsführer der Bayer-Fußball-GmbH.

Kontakte zu Rehhagel bestätigt

Er bestätigte gleichzeitig Kontakte zum griechischen Nationaltrainer Otto Rehhagel: "Eine Verpflichtung hat sich zum jetzigen Zeitpunkt aber nicht realisieren lassen. Er hat einen gültigen Vertrag und will diesen erfüllen."

Calmund selbst verneinte, dass er künftig auch die sportlichen Geschicke auf der Bank diktieren werde: "Ich werde nicht sagen, wer eingewechselt wird. Das war nie meine Rolle und wird nie meine Rolle sein." Der neue Mann soll ebenfalls auf keinen Fall Hörsters Kompetenzen beschneiden können.

Model wie einst mit Daum und Völler

Calmund: "Egal ob Rehhagel, einer aus China oder der Papst - der Sportdirektor wird nicht für die Mannschaftsaufstellung zuständig sein." Dem Bayer-Macher schwebt eine Konstellation wie einst mit Christoph Daum (Trainer) und Rudi Völler (Sportdirektor) zwischen 1996 und 2000 vor.

Am Montagnachmittag leitete Hörster, dessen erster Assistent Ralf Minge sein wird, erstmals das Training der Bayer-Profis. Er freut sich auf das Duell gegen Newcastle.


Quelle: sport1.de
 
Zurück
Oben