• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

T-Verteiler für optische Kabel?

Superfrog

Madruk
Gibt's sowas eigentlich? Und wenn ja, isses empfehlenswert oder eher nicht (wegen der Qualität)?

Geht um Folgendes: Ich habe ein DD 5.1-Komplettsystem, dessen Verstärker leider nur einen optischen Eingang hat. Nun spiele ich aber mit dem Gedanken, mir demnächst irgendwann zusätzlich zur Xbox einen Stand Alone-DVD-Player zu kaufen.
Entstehendes Problem dabei: Ich hätte 2 Quellen mit optischen Kabeln, aber nur einen Eingang im DD-Verstärker. Da ich gerade bei dem empfindlichen Kabel nicht umstöpseln will, wäre so eine Verteiler-Lösung (2 auf 1) optimal. Was mich wieder zu meinen ersten beiden Fragen führt.. :)
 
Die Dinger gibt's auf jeden Fall; über die Quali kann ich jetzt nix genaues sagen. Denke aber mal, dass das schon hinhaut :)
 
Aha, also so sieht sowas in etwa aus:

[IMG]
2-fach Verbinder/Verteiler, 1 Toslinkkupplung auf 2 Toslinkkupplungen, Kontakte vergoldet

Preis: EUR 11.90

Hm, aber wie funzt das mit dem Umschalten? Angenommen, es kommt auf beiden Eingängen ein Signal an - was wird dann an den Verstärker weitergeleitet bzw. dort ausgegeben?

Udn außerdem: Ich weiß, dass im Videobereich diese Mehrfach-Scart-Verteiler sucken, weil eben ein starker Qualitätsverlust zu Stande kommt. Verhält es sich hier ähnlich?
 
Kannst du den DVD-Player nicht einfach mitnem Coaxial-Kabel verbinden?Ist doch die gleiche Qualität.Natürlich nur wenn dein Verstärker einen solchen Eingang besitzt.:)
 
Original geschrieben von Superfrog
Aha, also so sieht sowas in etwa aus:

[IMG]


Hm, aber wie funzt das mit dem Umschalten? Angenommen, es kommt auf beiden Eingängen ein Signal an - was wird dann an den Verstärker weitergeleitet bzw. dort ausgegeben?

Udn außerdem: Ich weiß, dass im Videobereich diese Mehrfach-Scart-Verteiler sucken, weil eben ein starker Qualitätsverlust zu Stande kommt. Verhält es sich hier ähnlich?

in digital gibt es keine qualitätsverluste! deshalb ist es auch digital.
so´n bischen didital gibbet nich´!

oder hat jemand von euch schon mal über digitales fernsehen mit schnee o.ä. im bild fern gesehen??

ich glaube nicht. erst kommen kleine quadrate mit tonaussetzern, und dann ->:dead:
 
Kannst du ruhig verwenden...
da digitalisiert, kein "Reibungsverlust":D
Die Lichtimpulse kommen entweder von Gerät A oder von Gerät B.
Bei Scartverteilern ist es etwas anderes, da bilden die nicht benutzten aber dennoch angesteckten Scartstecker einen Widerstand und der vermindert dann die Bildqualität.
 
[IMG]

den hab ich mir vorgestern zugelegt, und gestern gleich umgetauscht weil er nicht funzte. das ersatzteil ist auch nicht in ordnung. heute fahre ich zum 3. mal da hin und werds denen vor die füesse schmeissen. hat zwar nur 10 €ekostet, aber funktionieren sollte es wohl trotzdem oder?

mann bin ich stinkig, die ganze fahrerei und die dinger funktionieren nett!!!!!!!!!!

dann lieber nen verteiler für lasche 40 €.
 
Zurück
Oben