• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Sturm auf San Siro

  • Ersteller Ersteller Enrico Pallazzo
  • Erstellt am Erstellt am
E

Enrico Pallazzo

Guest
Nein Ausnahmesweise ist mal nicht George W. Bush der schuldige sondern die Kicker vom BvB. Heute abend steigt das Fernduell gegen Real Madrid um den Einzug ins CL-Viertelfinale:

Die Hoffnung stirbt zuletzt! Rund um den Dortmunder Borsigplatz fällt der Satz beinahe schon im Minutentakt. Er hat sich in die Herzen der BVB-Fans gebrannt.

Schon beim 2:0-Arbeitssieg gegen Hannover 96 waren die Gedanken der Fans, der Verantwortlichen, der Spieler schon im gut 900 Kilometer südlich gelegenen Giuseppe-Meazza-Stadion.

Borussia Dortmund wittert am Dienstag (ab 18.00 Uhr im Sport1-Live-Ticker) im Mailänder Stadtteil San Siro seine letzte Chance auf den Einzug ins Viertelfinale der Champions League. Gegner: Der AC Mailand, die unangefochtene Nummer eins der Gruppe C.

Fernduell mit Real

"Alles geben und an die Chance glauben." BVB-Coach Matthias Sammer hat schon so manche Schlacht geschlagen, schon etliche verloren geglaubte Spiele noch umgebogen. Aber auch er weiß: Ohne die gütige Mithilfe von Lokomotive Moskau im Fernduell mit Real Madrid nützt auch der schönste Sieg im San Siro nichts.

"Milan hat hin und wieder Probleme in der Abwehr. Die Chancen für Dortmund stehen eigentlich ganz gut. Ich denke, der BVB kann sich Hoffnungen fürs Weiterkommen machen", meint Ex-"Rossoneri" Oliver Bierhoff im Interview mit Sport1.

Historische Pleite möglich

Ein Dortmunder Scheitern würde die größte Europacup-Pleite für den deutschen Fußball seit fast 20 Jahren bedeuten. In der Saison 1983/84 fanden die Viertelfinals zum letzten Mal ohne Bundesliga-Beteiligung statt.

Die "Königlichen" stehen einen Punkt besser als die Westfalen. Und haben den direkten Vergleich für sich entschieden. Ein Sieg im kalten Russland würde also genügen.

Kein gutes Pflaster

Doch gerade das scheint für das weiße Ballett so einfach nicht zu sein. Noch nie in der 101-jährigen Vereinsgeschichte konnte Real in der russischen Hauptstadt gewinnen. Das letzte Aufeinandertreffen im Moskauer Zentralstadion entschied Lok am 30. Oktober 2001 mit 2:0 für sich. Und ertrotzte sich im Hinspiel im Bernabeu immerhin ein 2:2.

Mehr als ein Hoffnungsschimmer für den Deutschen Meister. Obwohl Mittelfeldspieler Thorsten Frings nicht so recht an einen Ausrutscher der Madrilenen glauben will: "Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass Real Madrid sich das in Moskau noch nehmen lässt."

Abwarten. Denn Lok-Trainer Trainer Yuri Sjemin verspricht: "Wir wollen dieses bedeutungsvolle Spiel gewinnen." Motivierte Russen, ein holpriger Platz gepaart mit Temperaturen um den Gefrierpunkt - mal sehen, wie die verwöhnten Real-Stars darauf reagieren.

Lehmann gut informiert

Denn Frings' Teamkollegen haben die Hoffnung noch längst nicht aufgegeben. Keeper Jens Lehmann: "Vor dem Spiel in Madrid hatte ich geglaubt, die hätten großes Interesse, dass Borussia weiterkommt. Jetzt kann ich es nur hoffen."

Lehmann streifte sich in der Saison 1997/98 selbst für ein halbes Jahr das Trikot der "Rossoneri" über. Der 33-Jährige vert
raut dabei seinen Kontakten nach Italien.

"Meine ehemalige Haushälterin hat einen guten Draht", meint Lehmann lächelnd. Für ausreichend Informationen dürften die Borussen-Verantwortlichen dennoch auch selbst gesorgt haben.

Milan schont Stars

Die Videoaufzeichnung vom Hinspiel (0:1) sollte genügen. "Da haben wir den Gegnern vor Ehrfurcht fast noch die Schuhe zugemacht", ärgert sich Sammer. Doch ersieht auch Positives: "In den beiden Spielen gegen Madrid haben wir dazugelernt."

Weiterer Pluspunkt für den deutschen Meister: Der AC kämpft kommenden Sonntag nach dem enttäuschenden 0:0 bei Reggina Calcio gegen die "Alte Dame" Juve um die allerletzte Chance auf den "Scudetto".



Dede (l., ) hat seine Schienbeinprellung auskuriert und wird in Mailand auflaufen
"Sheva" neben Rivaldo

Trainer Carlo Ancelotti wird also den ein oder anderen Hochkaräter schonen. Wie schon in Madrid, als er auf Dida, Nesta, Pirlo, Costa und Inzaghi in der Startelf verzichtete.

Ähnlich wird sich dann auch die Elf gegen den BVB gestalten. Shevchenko darf neben Rivaldo stürmen. Costa als Regisseur, sowie Redondo als Abräumer werden erwartet. Im Kasten steht Abbiati an Stelle von Dida.

"Wir sorgen für die Sensation!"

Deshalb ist sich BVB-Manager Michael Meier ganz sicher: "Wir kommen ins Viertelfinale. Wir werden für eine Sensation sorgen!"

Die Sensation würde den Schwarz-Gelben dann neben dem sportlichen Renommee auch noch gut sieben Millionen durch Uefa-Prämien und TV-Gelder allein für den Einzug ins Viertelfinale bescheren. (Sie glauben an das Wunder von Mailand? Dann wetten Sie jetzt bei betandwin!)

Doch auch die Borussen werden nicht in Bestbesetzung antreten können. Spielmacher Tomás Rosicky setzt weiter ein Bluterguss im Oberschenkel außer Gefecht.

Sammers Optimismus

"Mit etwas Glück und einer frühen Moskauer Führung glaube ich daran, dass da noch etwas zu machen ist", gibt sich Sebastian Kehl trotzdem optimistisch. Und trifft damit genau den Nerv seines Trainers.

"Ich verlange allein, dass wir hundertprozentig an unsere Chance glauben", beschwört Sammer seine Truppe. "Im Fußball geht immer alles. Wir haben doch nichts zu verlieren." Aber jede Menge zu gewinnen. Denn zuletzt stirbt bekanntlich die Hoffnung!


Quelle: sport1.de

Ob wenigstens einer die Ehre des deutschen Fussballs retten kann?
 
AC Mailand - Borussia Dortmund 0:1 (0:0)

Borussia Dortmund schaffte es dank einer Leistungssteigerung in Hälfte zwei, seinen Teil zum Einzug ins Viertelfinale zu leisten. Doch der Treffer von Jan Koller neun Minuten vor dem Ende reichte nicht, da sich Real Madrid in Moskau keine Blöße gab. AC Mailand überzeugte vor allem mit einer starken ersten Hälfte, ließ nach der Pause aber etwas nach.




Lokomotive Moskau - Real Madrid 0:1 (0:1)

In einer mäßigen Partie auf schwer bespielbarem Boden reichte Real ein Ronaldo-Treffer zum Weiterkommen in der Champions League. Allerdings benötigte das Team von Trainer del Bosque in einigen Situationen auch viel Glück, um einen möglichen Ausgleich zu verhindern. Doch die Russen vergaben hochkarätige Chancen fahrlässig und scheiden zusammen mit Dortmund aus.
 
Dortmund verabschiedet sich wenigstens mit Würde aus CL
Allerdings trotzdem keine allzu tolle Saison für den BVB wenn man das so alles mal betrachtet.In der Liga geht dank unkonstanter Leistungen nichts mehr in Richtung Meisterschaft, im DFB-Pokal schied man traditionell früh aus und von der Zwischenrunde in der CL kann man sich auch nicht SO viel kaufen...
 
Juventus Turin hat sich in der Champions-League-Gruppe D in Basel nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Gegen die Schweizer setzte es ein 1:2.

Tacchinardi hatte Juve in der zehnten Minute in Führung gebracht, ehe Basel durch Cantaluppi (38.) zum Ausgleich kam und Gimenez in der Nachspielzeit sogar noch der Siegtreffer gelang.

Ebenfalls unter die Räder kam Manchester United bei Deportivo La Coruna. ManU musste mit dem 0:2 die erste Pleite in der "Königsklasse" einstecken. Allerdings hatten die Engländer die Qualifikation schon sicher in der Tasche und konnten es sich erlauben, eine B-Elf auflaufen zu lassen


Quelle: sport1.de

Zu Dortmund: Ich denke in einer Gruppe mit Mailand und Real Madrid ist ein Ausscheiden nicht sonderlich tragisch, zumal es so knapp zuging. Hätte Madrid damals in Dortmund nicht in der Nachspielzeit noch den Ausgleich gemacht ...
 
Bayer Leverkusen - Inter Mailand 0:2 (0:1)

Auch im letzten Spiel blieb Bayer Leverkusen ohne Punktgewinn, entschädigte ihre Anhänger jedoch halbwegs durch eine ansprechende kämpferische Leistung. Zwei Fehler von Simak und Bastürk führten zum Rückstand durch den vor allem im ersten Durchgang überzeugenden Jugendspieler Martins. Kurz vor dem Schluss machte Emre alles klar.





Newcastle United - FC Barcelona 0:2 (0:0)

In einer einseitigen Partie gewann die unterlegene Mannschaft. Newcastle vergab Chancen im Überfluss und brachte die Gäste in Person von Bramble mit seinem haarsträubenden Fehler schließlich selbst auf die Siegerstraße. Die Katalanen nutzten ihre Chancen eiskalt und beenden mit einem schmeichelhaften Dreier die Zwischenrunde.

Gruppe B:


AS Rom - Ajax Amsterdam 1:1 (1:1)

In einem über weite Strecken unterhaltsamen Spiel zwischen dem AS Rom und Ajax Amsterdam gab es eigentlich keinen Sieger, doch mit dem 1:1 erreicht die sicherlich glücklichere Ajax-Mannschaft das Viertelfinale und die starken Italiener scheiden aus dem Wettbewerb aus. Nach der frühen Führung der jungen Niederländer spielte Roma zwar druckvoll, konnte aber das vorgelegte hohe Tempo nur phasenweise aufrecht erhalten.




FC Valencia - FC Arsenal 2:1 (1:0)

Valencias Carew entschied das Top-Stürmer-Duell mit Henry zu seinen Gunsten. Die beiden Tore des Norwegers bedeuteten für die Spanier zum vierten Mal in Folge die Qualifikation für das Viertelfinale. Zwar gestalteten die Engländer die Partie absolut offen, doch in den entscheidenden Momenten zeigten sich die Spanier zielstrebiger. Mit Arsenal scheidet eines der Teams aus, das als Favorit auf den Champions-League-Titel gehandelt wurde.


Quelle: kicker.de

Damit stehen Real Madrid, AC Mailand, Juventus Turin, FC Barcelona, Ajax Amsterdam, der FC Valencia, Inter Mailand und Manchester United. Die Auslosund zum Viertelfinale findet morgen statt.
 
Das Arsenal ausgeschieden ist war nun doch etwas überraschend wobei die Leistungen von Ajax in der Gruppe wohl noch unerwarteter waren.
 
Zurück
Oben