• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Songtexte im I-Net Verboten

DKHN

Alucard
Ein findiger Anwalt hat vielen Betreibern von Seiten, die Songtexte veröffendlichen, bitter böse Briefe geschrieben, in welchen mitgeteilt wird, das sie dafür "Unsummen" von Geld bezahlen sollen.

Worum geht es hier?

Im März 2005 hat eine Anwaltskanzlei aus Berlin Abmahnungen an so gut wie alle deutschen Songtext-Seiten verschickt. Uns sind derzeit 42 Seiten mit insgesamt 226 Abmahnungen bekannt. Täglich melden sich immer mehr betroffene Webmaster bei uns. PRO Abmahnung sind nun über 1600,57 € Anwaltkosten zu zahlen! Für die meisten Betreiber bedeutet dies den finanziellen Ruin und die Schließung der Internetseite. Der Rekord momentan liegt bei 25 Abmahnungen an einen Webseitenbetreiber!
Dies ist der Grund, warum es in Zukunft wohl keine deutsche Songtext-Seiten mehr geben wird.

Wir wollen dagegen vorgehen! Songtext-Seiten sollen legal sein und du kannst uns bei der Verwirklichung dieses Zieles unterstützen!


Was ist daran so schlimm?

Die abgemahnten Seiten waren fast alle nicht kommerziell, und auch keineswegs gewinnorientiert. Wir haben keine 30 Euro für einen Text verlangt. Die meisten Seiten haben rein gar nichts verdient. Alle Seiten haben die Möglichkeit angeboten Songtexte auf Anfrage zu löschen. Eine E-Mail hätte gereicht! Es gab also keinen Bedarf einen Anwalt einzuschalten, der einen vorgefertigten Brief über 226mal verschickt, und pro Brief die stolze Summe von 1600,57 € verlangt.
Den uns bekannten Songtext- und Forenseiten entstanden somit Forderungen von über 361.728,00 €.
Ein Anwalt der 226mal den gleichen Brief verschickt, wird so schnell mal über eine viertel Million reicher.
Einige von uns sind noch minderjährig, trotzdem werden schon Beträge von über 11.200,00 € bzw. über 6.400,00 € verlangt. Dies ist nicht nur unverschämt sondern auch unmoralisch. Diese Jugendliche haben kein eigenes Einkommen. Wie sollen sie diese Schuld begleichen?

Der Schaden bei der Musikindustrie ist praktisch gleich Null, da die veröffentlichten Texte eher zum Kauf von CDs angeregt haben. Das ist doch perfekte Werbung für die Interpreten! Wollt Ihr Musik kaufen, deren Inhalt und Aussage ihr noch nicht einmal versteht? Mittlerweile kann man MP3 legal runter laden. Aber wo bekommt man die Texte dazu?

Es geht hier nicht um die illegale Verbreitung kompletter Musikstücke, sondern lediglich um die Sammlung bereits veröffentlichter Texte, die Bestandteil des Musikstückes sind. Es ist auch im Interesse der Interpreten, dass diese verstanden werden. Ebenso wichtig wie die Interessen der Musikindustrie, die hier keinesfalls kommerziellen Schaden nehmen, ist auch das Interesse der Öffentlichkeit. Texte, die auf den betroffenen Seiten gezeigt werden, dienen auch zur Bildung, werden sogar im Schulunterricht verwendet.

Die historischen Errungenschaften der Informationsfreiheit wie der ungehinderte Zugang zu bereits veröffentlichten Werken in Bibliotheken und über Original-Tonträger müssen auch im digitalen Zeitalter erhalten bleiben. Ein rücksichtsloser maximaler Schutz der Interessen der Verwertungsindustrie schadet dem Wissensstandort Deutschland. Eine nachhaltige Entwicklung erfordert den Schutz der Urheber, aber ebenso muss gewährleistet sein, dass deren Werke den Bürgern dieses Landes in Bildung und Lehre, in Berichterstattung und Kritik und zur Ausübung ihres Hobbys zur Verfügung stehen.
Quelle


Ich finde das ganze Sch***e

Bei Vielen CDs sing gar keine Texte dabei und sind somit fast unerreichbar.
Die einzige Möglichkeit, ist sich das Lied X-mal anzuhören und alles selber aufzuschreiben.
Aber was ist, wenn man nicht alles versteht, dann hat man wohl oder übel Pech :(

Wir haben vor einiger Zeit mal versucht den Text von "Bright Eyes" aufzuschreiben.
Als wir nicht mehr weiterwusten, haben wir uns den Text im Netz gesucht und mußten feststellen, das wir ihn vom hören her völlig falsch übersetzt hatten :rolleyes:
Will sagen, ohne diese Seite/n, wüßte ich bis heute nicht, was die Singen !!!

Wie seht ihr das ???
Es gibt hier im Forum genug Leute, die immer mal wieder nach einem Text fragen.
 
Ich find die gesamte Aktion ne ziemliche Frechheit.
Letztendlich wird sich die Musikindustire nur selber schaden. Ich kenne gen ug Leute, die es einfach satt haben, wo es geht nur geschröpft und verarscht zu werden, entsprechend zahlen sie auch nix mehr für ihre Lieder...

Ich für meinen Teil höre eh kaum herkömmliche Musik, und weiche somit halt auf englische Seiten aus oder muß im Zweifelsfall direkt bei der Band nachfragen.
 
Original geschrieben von Firoball
Ich find die gesamte Aktion ne ziemliche Frechheit.
Letztendlich wird sich die Musikindustire nur selber schaden. Ich kenne gen ug Leute, die es einfach satt haben, wo es geht nur geschröpft und verarscht zu werden, entsprechend zahlen sie auch nix mehr für ihre Lieder...

Richtig. Verfolgt man dazu die aktuellen Nachrichten, die die MI oder auch FI einbeziehen bzw. betreffen, hat man grundsätzlich keinen Bock mehr, sich diesen Mainstream-Scheiss anzutun. Dann lieber Underground hören, wo die Plattenlabels noch cool drauf sind und es nicht um Milliarden-Gewinne geht.

Zu dem Thema oben:
Bekloppt, aber da hat ein Anwalt wohl für sich ne Marktlücke erkannt. Ich glaube kaum, dass die Interpreten selbst etwas dagegen haben, wenn ihre Texte "richtig" verstanden werden.
 
Ich finde es zum kotzen, was dieser Anwalt macht. Ich frage mich nur, ob der da wirklich mit durchkommt und in wessen Auftrag der handelt. Ich lese den Text so, dass der Anwalt einfach so ein paar Briefchen abschickt und abkassieren will.
Ich persönlich nutze diese Seiten immer wieder mal, weil ich einen Text nicht richtig verstanden habe, bei meinem Musikgeschmack lässt sich der Text auch nicht immer leicht verstehen. :D
Dass diese Seiten sich teilweise durch Werbung finanzieren, finde ich ok. Schließlich habe die auch enorme Traffic-Kosten.
 
Hm... ich hatte als Quelle, daß der Anwalt irgendwie mit der Musikindustrie unter der Decke steckt.

Was genau isn da jetzt wirklich wahr... bin grad leicht verwirrt... :confused:

Falls obiges nicht stimmt, muß ich mein Geläster über die Musikindustrie wohl vorerst mal zurücknehmen ;)
 
Die Musikindustrie pisst sich immer öfters selbst ans Bein: Das fing schon bei der Preiserhöhung für Maxi-CDs an: Früher 9,99 DM, nach der Euroumstellung auf einmal 5,99 Euro. Das wären dann an die 12 DM und das finde ich einfach eine Frechheit. Sorry, aber da darf sich wohl kein Plattenboss wundern, wenn die Kunden Lieder illegal downloaden!

DVDs sind auch schweineteuer...und wen interessieren die Extras? Die kuckt man sich sowieso bloß ein einziges Mal an...

Ist meine Meinung zu dem Ganzen und es regt mich auf, wie die "arme Musikindustrie" auf Teufel komm raus versucht an Geld zu kommen! Was ein Schwachsinn, das Veröffentlichen von Liedtexten verbieten zu wollen... Naja, dann kuckt man eben auf ausländischen Websites nach den Texten...

MfG,
Crayfish
 
Original geschrieben von Firoball
Hm... ich hatte als Quelle, daß der Anwalt irgendwie mit der Musikindustrie unter der Decke steckt.

Was genau isn da jetzt wirklich wahr... bin grad leicht verwirrt... :confused:

So wie ich das ganze verstanden habe, hatte der wohl nichts besseres zu tun, als das Netz nach sowas abzusuchen und Abmahnungen zu versenden.
Ob die Musikindustrie mit dem unter einer Decke steckt, oder überhaupt etwas darüber weiß, was der macht, dazu habe ich bis jetzt auf noch keiner Seite was gefunden.
Aber ich sehe das leider genau so wie Crayfish.
Die Musikindustrie tritt immer wieder gerne in die großen Fettnäpfchen und verscheucht damit leider immer mehr die legalen Musikkäufer :(
 
Das is ja mal ne Gülle. Wollte gerade nen paar Songtexte von Marilyn Manson ziehen um zu sehen, was der da genau singt und habs dann aber gelasse weil wohl alle guten Seiten tot sind. *grrr*
 
Mir geht die Musikindustrie eh am Arsch vorbei. Dann noch die ach so tollen Plattformen wie Musicload = 99 cent für 1 Lied! :rofl: ... A**** lecken. Die sparen sich die ganze CD Produktion, Logistik und verlangen dann noch 1 EUR für ein Stück. Ich glaub es hackt. Ich kaufe immer bei ************, 100% legal aber super billig. Jegliche Verfahren gegen die Seite mußten eingestellt werden, da sie legal ist und verkaufen darf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
und mein Tipp für Texte: http://www.letssingit.com/

aber bei Manson brauch ich nicht schauen, die kenn ich alle auswendig :D
Zumindest AS und MA. Der Rest ist eh nicht mehr so, und ohne Twiggy / Jordy isses mittlerweile voll für die Tonne.

So far
Bad7
 
Franky schrieb:
Ich kaufe immer bei ************, 100% legal aber super billig. Jegliche Verfahren gegen die Seite mußten eingestellt werden, da sie legal ist und verkaufen darf.


Hmm nicht schlecht, wenn man da aktuelle Alben für 2 Dollar bekommt und einzelne Songs für ein paar Cent. Warum ist das so günstig bzw. wie machen die das? Kann mir fast nicht vorstellen, dass das so ganz legal ist. Wie bezahlst Du da? Kreditkarte?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mcpete schrieb:
Hmm nicht schlecht, wenn man da aktuelle Alben für 2 Dollar bekommt und einzelne Songs für ein paar Cent. Warum ist das so günstig bzw. wie machen die das? Kann mir fast nicht vorstellen, dass das so ganz legal ist. Wie bezahlst Du da? Kreditkarte?

ja KK.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
russische Seite und Kreditkarte?
öhm, ne da lass ich dann doch lieber die Finger von!
Auch wenns echt verlockend klingt.
 
Masipulami schrieb:
russische Seite und Kreditkarte?
öhm, ne da lass ich dann doch lieber die Finger von!
Auch wenns echt verlockend klingt.

da passiert nix glaub mir. Das ist das größte Musikportal auf dem ganzen asiatischen Kontinent und 100% vertrauenswürdig. Freunde von mir kaufen da schon seit Ewigkeiten.
 
Naja russischen Seiten trau ich generell nicht ;)
Heute erst eine gefunden, wo man die mp3s gleich ohne Bezahlung laden kann... ob das wohl legal ist :hmm: :hmm:
 
Afaik ist ************ illegal, auch wenn sie so tun, als wären sie es nicht. da kann man gleich die P2P-Börse anwefen und sich das Geld sparen. Sie haben allenfalls die Lizenz IN Russland Musik zu verkaufen und auch das ist unklar. Für Deutschland haben sie die ganz sicher nicht. Es ist ziemlich sicher sehr illegal, dort "zu kaufen", wenn man nicht in Russland lebt.

Daran ist so ziemlich nix legal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht. Jedenfalls haben sie einen Vertrag mit jemandem, der in Russland eine Lizenz hat. Aber ob der aber weiterlizensieren durfte ist auch nicht ganz geklärt. Zumal er keine Lizenz für Downloads hat.

In jedem Fall ist das von hier aus nicht legal. Denn der "Hauptlizenzgeber" von allof hat selbst keine Lizenz fürs Ausland. Also kann er allof eine solche auch gar nicht verschaffen.

Wer hier postet, dass er da zieht, kann auch gleich sagen, dass er RKs bei den einschlägigen Börsen zieht. Würde ich nicht öffentlich breit treten. Bezahlen würde ich dafür aber gar nix. Man bekommt nämlich nix für sein Geld. Es ist also viel teurer bei allof zu "kaufen", als bei allen anderen legalen Stores.
 
Zurück
Oben