M
Mister Moe
Guest
Anhand des Vorbildes der deutschen Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften, kurz BPjS, wollen Politiker in der Schweiz auch ein restriktives System einführen, dass dann jedes Spiel prüfen und gegebenenfalls indizieren, also "ab 18" einstufen, soll.
Anders als das deutsche Äquivalent soll die geplante BSJ (Behörde zum Schutz der Jugend) jedoch auch eine ähnliche Einstufung wie von Kinofilmen bekannt nutzen, also soll es neben der Einstufung "nur für Volljährige" auch noch ein weitere Altersgruppenempehlungen geben. Auch soll die Behörde nicht erst auf einen Antrag aktiv werden, sondern prinzipiell jedes Produkt, das auf dem Schweizer Markt erscheinen wird, prüfen. Ohne Einstufung soll ein Verkauf strafbar sein. Dadurch entfiele auch die Möglichkeit, Spiele aus dem Ausland zu importieren, da diese schon beim Zoll abgefangen werden würden.
"Wir hoffen, mit unsererem Gesetzesentwurf zum einen Jugendliche und insbesondere Kinder vor Produkten zu schützen, die ihre Entwicklung negativ beeinflussen könnten, zum anderen wollen wir aber auch aufklären, das heisst den Eltern und dem Handel eindeutige Informationen und Einstufungen bieten, was insgesamt auch das Bild der Computerspiele in der Gesellschaft festigen soll.", so Anton Prilo, Mitverfasser des Entwurfes, gegenüber GBase.ch.
Wie wir weiter erfahren haben, wären erste ernsthafte Kandidaten für eine Indizierung vor allem aktuelle Shooter wie Medal of Honor, Return to Castle Wolfenstein und C&C: Renegade, aber auch über dem gerade erst erschienenden Jedi Knight II schwebt bereits das Damoklesschwert.
quelle: GBase
Bitte?! das soll ja ein schlechter scherz sein!!
![Pukey :würg: :würg:](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/pukey.gif)
Anders als das deutsche Äquivalent soll die geplante BSJ (Behörde zum Schutz der Jugend) jedoch auch eine ähnliche Einstufung wie von Kinofilmen bekannt nutzen, also soll es neben der Einstufung "nur für Volljährige" auch noch ein weitere Altersgruppenempehlungen geben. Auch soll die Behörde nicht erst auf einen Antrag aktiv werden, sondern prinzipiell jedes Produkt, das auf dem Schweizer Markt erscheinen wird, prüfen. Ohne Einstufung soll ein Verkauf strafbar sein. Dadurch entfiele auch die Möglichkeit, Spiele aus dem Ausland zu importieren, da diese schon beim Zoll abgefangen werden würden.
"Wir hoffen, mit unsererem Gesetzesentwurf zum einen Jugendliche und insbesondere Kinder vor Produkten zu schützen, die ihre Entwicklung negativ beeinflussen könnten, zum anderen wollen wir aber auch aufklären, das heisst den Eltern und dem Handel eindeutige Informationen und Einstufungen bieten, was insgesamt auch das Bild der Computerspiele in der Gesellschaft festigen soll.", so Anton Prilo, Mitverfasser des Entwurfes, gegenüber GBase.ch.
Wie wir weiter erfahren haben, wären erste ernsthafte Kandidaten für eine Indizierung vor allem aktuelle Shooter wie Medal of Honor, Return to Castle Wolfenstein und C&C: Renegade, aber auch über dem gerade erst erschienenden Jedi Knight II schwebt bereits das Damoklesschwert.
quelle: GBase
Bitte?! das soll ja ein schlechter scherz sein!!
![Bawling :bawling: :bawling:](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/bawling.gif)
![Pukey :würg: :würg:](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/pukey.gif)