• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Schweiz indiziert auch bald?

  • Ersteller Ersteller Mister Moe
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
M

Mister Moe

Guest
Anhand des Vorbildes der deutschen Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften, kurz BPjS, wollen Politiker in der Schweiz auch ein restriktives System einführen, dass dann jedes Spiel prüfen und gegebenenfalls indizieren, also "ab 18" einstufen, soll.

Anders als das deutsche Äquivalent soll die geplante BSJ (Behörde zum Schutz der Jugend) jedoch auch eine ähnliche Einstufung wie von Kinofilmen bekannt nutzen, also soll es neben der Einstufung "nur für Volljährige" auch noch ein weitere Altersgruppenempehlungen geben. Auch soll die Behörde nicht erst auf einen Antrag aktiv werden, sondern prinzipiell jedes Produkt, das auf dem Schweizer Markt erscheinen wird, prüfen. Ohne Einstufung soll ein Verkauf strafbar sein. Dadurch entfiele auch die Möglichkeit, Spiele aus dem Ausland zu importieren, da diese schon beim Zoll abgefangen werden würden.

"Wir hoffen, mit unsererem Gesetzesentwurf zum einen Jugendliche und insbesondere Kinder vor Produkten zu schützen, die ihre Entwicklung negativ beeinflussen könnten, zum anderen wollen wir aber auch aufklären, das heisst den Eltern und dem Handel eindeutige Informationen und Einstufungen bieten, was insgesamt auch das Bild der Computerspiele in der Gesellschaft festigen soll.", so Anton Prilo, Mitverfasser des Entwurfes, gegenüber GBase.ch.

Wie wir weiter erfahren haben, wären erste ernsthafte Kandidaten für eine Indizierung vor allem aktuelle Shooter wie Medal of Honor, Return to Castle Wolfenstein und C&C: Renegade, aber auch über dem gerade erst erschienenden Jedi Knight II schwebt bereits das Damoklesschwert.

quelle: GBase

Bitte?! das soll ja ein schlechter scherz sein!!:bawling: :würg:
 
warum, könnte ja sein...der media markt hat auch RtCW aus dem angebot genommen..:rolleyes:
 
die wollen noch mehr vom angebot rausnehmen, hab ich im TV gesehen bei Tele M1...:( ;)
 
:mf:
naja, wir haben im aargau gar keinen MM...:bawling: :bawling:

aber mal schauen, es wäre jedenfalls ein alptraum!
 
1. ne indizierung wirds nicht geben.

2. und wenns doch mal indiziert wird, haben dies immernoch. was spricht dagegen? ich bin schon 19. also kann ich das game legal kaufen. ;)
 
1.- hoffentlich.
2. hmm, naja, bis das kommt werd ich bestimmt auch schon 18 sein.:D oder ich sags meinem bruder, oder via internet störts eh niemand...:)
 
hmm....:(

Wie in Deutschland soll es nun auch in der Schweiz eine Prüfstelle geben, die Games auf Jugend-Tauglichkeit untersucht. Ein Gesetzesentwurf liegt bereits vor. Die BSJ (Behörde zum Schutz der Jugend) sieht eine Einstufung nach verschiedenen Altersgruppen vor. Es dürfte demnach in Zukunft problematisch werden, skandalträchtige Games wie «Medal of Honor» oder «Return to Castle Wolfenstein» ohne weiteres zu erwerben.

Quelle Blick

mist...:( aber übers internet geht das ja noch locker...:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben