• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

schwarze Balken trotz 16:9 TV?!

  • Ersteller Ersteller Mister Moe
  • Erstellt am Erstellt am
M

Mister Moe

Guest
warum hat mein16:9 TV bei Filmen die ebenfalls das 16:9 Format haben schwarze Balken (und das nicht auf der Seite,sondern unten und oben)? Dass man das Format verstellen (Zoom, Smart, u.a.) verstellen kann weiss ich, aber schwarze Balken weisst der Fernseher trotzdem auf!

danke!

gruss Moe
 
Ich hab mal nen schönen Text zu den Bildformaten geschrieben. Wenn Du noch Balken siehst, dann ist es das Format ganz unten: 2,35:1. Wenn Du keine Balken siehst, dann ist es 1,85:1. Wobei Du eigentlich auch noch dünne Balken sehen müßtest (weil 16:9 ergibt nicht 1,85. Aber durch Overscan bei den TVs sind die meist nicht zu sehen... leider)

Hier ist er:

Bildformate

Bildformate geben das Verhältnis zwischen Breite und Höhe des projizierten Bildes an. Als leicht nachvollziehbares Beispiel sei hier der weit verbreitete 'Standardfernseher' genannt: Dieser besitzt ein Bildverhältnis von vier zu drei (4:3), welches dem Standard Bildformat 1.33:1 entspricht. Das Thema Bildformate kann ein ganzes Buch füllen. Um heutige Bildformate im Kino oder Zuhause auf DVD bzw. Video zu verstehen, ist es jedoch notwendig einige Details und Hintergründe zu kennen. Im folgenden möchte ich daher einen Überblick der wichtigsten Formate geben:



1.33:1
35mm Standardformat


Das Bildformat 1.33:1 (oder Verhältnis 4:3) wurde in den frühen dreißiger Jahren von der Academy of Motion Picture Arts zum Standard erklärt. Bis in die sechziger Jahre war es das weitestverbreitete Format. Die Fernsehindustrie übernahm schließlich das 1.33-Format, welches heute noch die heimischen TVs dominiert. Ein auf 35mm Material in 1.33:1 gedrehter Film würde somit genau 'in einen 4:3' Fernseher passen'. Heutzutage dominieren jedoch die unten beschriebenen Breitwandformate 1.85 und 2.35. Es existieren immer noch Thesen die behaupten, das 1.33-Format sei irgendwie die natürlichere Proportion des Filmbildes im Gegensatz zu den Breitwand-Formaten. Stanley Kubrick drehte beispielsweise einige Filme im Format 1.33:1.



1.85:1
35mm Breitwandformat


Das Breitwand Format setzte sich letztendlich aufgrund der ökonomischen Bedrohung durch das Fernsehen durch. Ein größeres, breiteres Bild entspricht eher den natürlichen Sehgewohnheiten und machte das Kino attraktiver. Die Formate 1.85:1 (amerikanisch) oder 1.66:1 (europäisch) erhält man, indem der obere und untere Teil des Bildes abgekascht wird ('gematted'). Der Vorgang des Abkaschens kann während der Aufnahme oder der Projektion geschehen. Der Regisseur (oder Kameramann) hat in der Regel für die Bildkomposition das abgekaschte Bild 'im Kopf' und beispielsweise ein Bild mit entsprechendem Rahmen im Sucher. Der abgekaschte Bereich kann für den Heim-Video-Markt wieder entfernt werden: Es entsteht wiederum ein Bild im Verhältnis 1.33:1. Dadurch wird aber u.U. ein 'toter Bereich' oben und unten erzeugt, wenn dies nicht in der Bildkomposition beim Dreh berücksichtigt wurde. Für DVD (und inzwischen auch oft für Video und TV) wird der Film fast immer im ursprünglich gedachten 1.85-Format belassen. Dies erzeugt auf 4:3 TVs die bekannten schwarzen Balken oben und unten.




2.35:1
35mm anamorphotische Verzerrung 2:1


Die zweite Methode einen Breitwand Film zu erhalten ist der anamorphotische Prozess. Eine anamorphotische Optik komprimiert ein breites Bild in das
Normalformat (erstes Bild) und entzerrt es wieder bei der Projektion (zweites Bild). Es entsteht ein projiziertes Bild im Verhältnis 2.35:1, also noch 'breiter' als beim Format 1.85: 'Der Vorhang im Kino geht weiter auf'. Heute wird als anamorphotisches Standard-System Panavision verwendet (einfach mal drauf achten: erscheint am Ende des Film-Abspanns), mit einem Komprimierungsfaktor von 1:2. Dieses System ist effizienter als das Abkaschen, da es das ganze Filmbild ausnutzt. Anamorphotische Optiken sind jedoch viel teurer. Wenn bei TV, Video oder DVD das Originalbild (hoffentlich) beibehalten wird, entstehen hier noch breitere schwarze Balken auf einem 4:3 TV. Falls keine Balken oder kleinere Balken sichtbar sind, wurde das Bild für die Zweitauswertung 'beschnitten'.

Ein weiteres mögliches Bildformat ist das 70mm nichtanamorphotische Format im Verhältnis 2.2:1 (ohne Abbildung): Das 70mm Filmmaterial ist um ein vielfaches teurer als 35mm Material und wird daher extrem selten verwendet. Die Bildqualität hinsichtlich Auflösung und Schärfe ist im Vergleich zu 35mm Film nochmal um einiges besser. 70mm Film ist daher besonders wertvoll, wenn es um detailreiche Panoramen und die Kraft des riesigen Bildes geht. Nach Tron (1982) wurde in den USA erst wieder 'Far and Away' (1992, mit Tom Cruise) auf 70mm aufgenommen.
 
oh, jetzt habe ich mich gefreut nie mehr schwarze balken bei filmen zu sehen. :(

für was kauft man sich dann ein 16:9 TV wenn man trotzdem schwarze Balken hat? Da sollte es doch besser 1.85:1 TV's geben!
 
Original geschrieben von Mister Moe
oh, jetzt habe ich mich gefreut nie mehr schwarze balken bei filmen zu sehen. :(

für was kauft man sich dann ein 16:9 TV wenn man trotzdem schwarze Balken hat? Da sollte es doch besser 1.85:1 TV's geben!

Sach ma, jetzt kommst Du nach hundert Monaten 1 Mal ins Blaster und liest nichmal mein Posting richtig durch... zu anstrengend oder was. :D

Du hast doch bei 1,85er Filmen keine schwarzen Balken, habe ich doch geschrieben: Overscan beim TV macht das 'weg'.

Schwarze Balken gibts nur bei 2,35er Filmen und das ist auch gut so. Wenn es TVs im 2,35 Format gäbe, würdest Du ja bei allen anderen Formaten nichts mehr sehen, oder immer auch Balken links und rechts haben.

Gruß,
Franky :)
 
...achso @Moe: Glückwunsch zu Deinem 16:9 TV. Ich kann mich noch an die Threads erinneren wo Du schon geplant hast, Dir einen zu kaufen. Viele Games die 16:9 untersützen kommen echt fett damit. ;)

Gruß,
Franky
 
sorry, ich bin schlecht im deutschen. Habe da wohl was falsch interpretiert.
Ich habe gestern einen DVD-Film geguckt, der im 2.35:1 Format war. Also ganz normal dass er schwarze Balken hatte deiner Aussage nach. :)

Heute Abend hab ich auch noch einbisschen TV geguckt, mit der Einstellung "Smart" sieht es ganz gut aus ohne Balken. Man muss halt doch nur etwas rum experimentieren. ;)

ich weiss, ich lasse mich selten hier blicken. Aber ich hatte noch in Erinnerung dass Ralle den selben TV hat wie, so habe ich ihm eine PN geschickt. Er konnte mir aber nicht helfen und meinte ich solle meine Frage hier posten.

Danke für deinen Glückwunsch, jep, ich bin auch froh endlich eine fette Glotze zu haben.
Hier noch ein Bild des Fernsehers, macht sich doch echt gut. Ein neues TV-Gestell ist auch noch geplant. :D

[IMG]
 
Hör auf mit dem Rumgezoome und experimentieren. Wenn ein Film anamorph auf der DVD gespeichert ist, dann sollten dich die Balken bei 2,35:1 nicht stören. Ist nunmal das Originalformat.
Ich werde nie die Leute verstehen, die das Bild dann aufzoomen :shake:
 
warum, was stört dich daran? Man muss das Bild ja nicht gleich verzerren, aber zoomen stört mich ganz und gar nicht!
 
Original geschrieben von Mister Moe
warum, was stört dich daran? Man muss das Bild ja nicht gleich verzerren, aber zoomen stört mich ganz und gar nicht!

Also wenn ein Film in 2,35:1 ist, dann solltest Du Ihn auf jeden Fall so lassen....

Bei TV kannst Du natürlich wenn das Bildformat 4:3 ist und Du die Balken links+rechts weghaben willst rumexperimentieren.

Gruß,
Franky
 
ach so, ok, das nehm ich mir zu herzen.

Mensch, das ist einfach geil nicht mehr auf eine 55cm Glotze zu gucken... :D
 
Original geschrieben von Mister Moe
sorry, ich bin schlecht im deutschen. Habe da wohl was falsch interpretiert.
Ich habe gestern einen DVD-Film geguckt, der im 2.35:1 Format war. Also ganz normal dass er schwarze Balken hatte deiner Aussage nach. :)

Heute Abend hab ich auch noch einbisschen TV geguckt, mit der Einstellung "Smart" sieht es ganz gut aus ohne Balken. Man muss halt doch nur etwas rum experimentieren. ;)

ich weiss, ich lasse mich selten hier blicken. Aber ich hatte noch in Erinnerung dass Ralle den selben TV hat wie, so habe ich ihm eine PN geschickt. Er konnte mir aber nicht helfen und meinte ich solle meine Frage hier posten.

Danke für deinen Glückwunsch, jep, ich bin auch froh endlich eine fette Glotze zu haben.
Hier noch ein Bild des Fernsehers, macht sich doch echt gut. Ein neues TV-Gestell ist auch noch geplant. :D

[IMG]

watt is datt denn? die ps2 auffer xbox?

also ich hätt datt andersrum gemacht!:D
 
Original geschrieben von Mister Moe
ach so, ok, das nehm ich mir zu herzen.

Mensch, das ist einfach geil nicht mehr auf eine 55cm Glotze zu gucken... :D

und wie ich sehe, konnte Dir hier schon geholfen werden, denn mit Bildschirmformaten kenne ich mich nicht so gut aus.
Da gibts bessere Experten hier.

Es ist schon ein absolut geiles Gefühl auf nem fetten Fernseher zu zocken.

Ich kann mir garnicht mehr vorstellen, WARUM ich die letzten 30 Jahre auf nem 55er Bildschirm gezockt habe :D

Ach ja, nochmals meinen Glückwunsch zu der Errungenschaft !

Gruss
Ralli
 
Original geschrieben von ralfgebert

Ich kann mir garnicht mehr vorstellen, WARUM ich die letzten 30 Jahre auf nem 55er Bildschirm gezockt habe :D

Ach ja, nochmals meinen Glückwunsch zu der Errungenschaft !
erstmal danke für dein glückwunsch!

jep, jetzt wurde mir geholfen, danke. :)

:lol: 30Jahre? man, bin ich froh das nicht erleben zu müssen! :D

du hast ja nicht den selben TV wie ich, da hab ich was falsches in erinerung.
 
Zurück
Oben