• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Schlünz gibt auf

E

Enrico Pallazzo

Guest
Wortlos stapfte der Trainer von Hansa Rostock nach dem historischen 0:6 (0:3)-Debakel gegen den Hamburger SV in die Kabine.

"Wir haben zu wenig Punkte und katastrophal gespielt", sagte der blasse Schlünz eine halbe Stunde später.

"Deshalb habe ich nach dem Spiel zum Gespräch gebeten, ich möchte die Verantwortung dafür übernehmen", so der 43-Jährige. "Deshalb habe ich mein Amt zur Verfügung gestellt."

Nachfolge noch unklar

"Ich werden den Spieler sagen, was sie da angerichtet haben", erklärte der Vorstandsvorsitzende Manfred Wimmer, "die Entscheidung von Juri ist mir unter die Haut gegangen."

Auf einen möglichen Nachfolger angesprochen, meinte er: "Wir haben nichts vorbereitet, wir wollten nicht spekulieren. Wir sind ab Montag gefordert."


Pagelsdorf und Röber als Kandidaten

Als mögliche Kandidaten gelten die einstigene Hansa-Trainer Frank Pagelsdorf und Uwe Reinders sowie Jürgen Röber. Eine Entscheidung soll noch in dieser Woche fallen. Zunächst werden die Co-Trainer Wolfgang Funkel und Perry Bräutigam das Training leiten


sport1.de

Durchaus ehrenhaft vom Trainer, die meisten hätten wohl auf den Rauswurf gewartet um noch eine Abfindung zu kassieren.
 
Jörg Berger ist der Favorit

Der FC Hansa ist bei der Suche nach einem Nachfolger für den am Sonntag zurückgetretenen Cheftrainer Juri Schlünz offenbar schnell fündig geworden. Jörg Berger soll den Job bei den Ostseestädtern übernehmen.

Der 60-Jährige bestätigte, dass es Gespräche mit der Vereinsführung gegeben hat und ihm ein unterschriftsreifes Angebot von Hansa vorliegt. "Die Gespräche sind sicher sehr weit gediehen. Perfekt ist es noch nicht. Aber ich denke am Mittwoch ist alles klar", sagte Berger dem Sport-Informations-Dienst. Der gebürtige Leipziger hatte in der Vorsaison den Zweitligisten Alemannia Aachen ins DFB-Pokalfinale und damit in den UEFA-Cup geführt. Rostock wäre für Berger, der 1979 aus der DDR in den Westen flüchtete, bereits die 15. Trainerstation. Der erfahrene Trainer hatte in der Vergangenheit mehrfach bewiesen, dass er in der Lage ist, Mannschaften aus dem Tabellenkeller zu führen.

Quelle
 
Soll er machen, viel schlechter kann es ja nicht mehr werden. Erfahrung im Abstiegskampf hat Berger genug, auch wenn es bei Hansa ja schon fast aussichtslos ist. Im Prinzip ist mir Rostock auch scheissegal.

BTW: Hat sich Matthäus gar nicht auf den Trainerposten gemeldet? :confused:
 
Ergänzung zu oben :

Als neuen Co-Trainer verpflichtet der FC Hansa Frank Engel (53), der bereits in Aachen mit Jörg Berger zusammengearbeitet hat. Frank Engel erhält ebenfalls einen Vertrag bis zum 30.06.2006. Hansas bisheriger Assitenztrainer Wolfgang Funkel wurde beurlaubt.

Unmittelbar nach Bergers Rückkehr auf die ostdeutsche Fußball-Bühne verkündete der neue Coach gleich seine erste Maßnahme: "Ich werde mit Martin Max Kontakt aufnehmen und versuchen, ihn zurückzuholen." Der Stürmer war in der vergangenen Saison mit 20 Treffern bester deutscher Angreifer und soll wieder das Trikot der Ostseestädter übestreifen. "Ich habe ihn damals von Mönchengladbach nach Schalke geholt. Dort hat er eine große Zeit gehabt", so Berger. Der mittlerweile 36-Jährige beendete im Sommer seine Karriere, weil er sich physisch nicht mehr in der Lage sah, in der ersten Liga mitzuhalten.

Berger, der im Winter 2002 per Handy eine Stunde vor einem Liga-Spiel mit den Aachenern von einer Krebs-Erkrankung im Darm erfuhr, wird erstmals für Hansa am Samstag bei Hertha BSC Berlin auf der Bank sitzen. Noch am vergangenen Wochenende saß er mit Herthas Trainer Falko Götz zusammen und stieß auf seinen 60. Geburtstag (13. Oktober) an. Beide sind eng befreundet. Berger verhalf Götz 1983 nach dessen Flucht in den Westen zu einem Engagment bei Bayer Leverkusen.

Der Amtsantritt Bergers in Rostock markiert den vierten Trainerwechsel der laufenden Saison. Zuvor hatten Borussia Mönchengladbach (Dick Advocaat für Holger Fach), der Hamburger SV (Thomas Doll für Klaus Toppmöller) und Schalke 04 (Ralf Rangnick für Jupp Heynckes) die Trainer getauscht. Seit Gründung der Bundesliga 1963 wurden mittlerweile 282 vorzeitige Trainerwechsel vorgenommen.

Quelle
 
Schade, Berger war neben Bruno Labbadia mein Favorit auf den Kaiserslauterer Trainerposten! :D
Na, dann eben nächstes Jahr. :D
 
Zurück
Oben