"Ich kann dazu nur eins sagen: So wird man keine Persönlichkeit! Jeder, der ein Buch schreibt, will dieses Buch ja auch verkaufen; sprich: Geld damit verdienen. Darum muss halt etwas drinstehen, was die Leute interessiert", sagte Magath der "Welt" (Freitagsausgabe).
Auch Bremens Sportchef Klaus Allofs kann Lahms Motivation nicht verstehen. "Ich bin schon lange in diesem Geschäft, aber ich habe noch nie den Drang verspürt, ein Buch darüber zu schreiben. Es gibt einfach gewisse Regeln, die man einhalten sollte."
Bobic bewertet das Buch derweil als Vertrauensbruch. "Ich würde ihm nie mehr was erzählen. Es wird ihm schaden, Gratulation dazu! Ich verstehe das nicht und kann die Aussagen von Rudi Völler nur bestätigen. Muss er als aktueller Spieler ein Buch schreiben? Welchen Nutzen hat das? Es ist das Schlechteste, was Du als Spieler machen kannst!", sagte Bobic.
Reichlich Kritik aus der Bundesliga
Hoffenheims Trainer Holger Stanislawski warf Lahm "schlechten Stil" vor. "Zu erzählen, was der oder jener nachts im Hotel macht. Das macht man nicht. Diese Leute haben in meinen Augen viel zu viel Zeit, sich über andere Menschen Gedanken zu machen. Das ist unfassbar und spricht auch dafür, wie uninteressant das eigene Leben ist. Zu meiner Zeit wäre das innerhalb unserer Mannschaft problematisch geworden", sagte Stanislawski.
Auch Leverkusen-Trainer Robin Dutt kritisiert den Kapitän: "Es entzieht sich jedem Verständnis, dass er mit Jürgen Klinsmann und Rudi Völler ausgerechnet zwei Menschen angeht, die ihr ganzes Leben alles für die Nationalmannschaft gegeben und sich auch als Menschen in der Glitzerwelt des Fußballs vorbildlich verhalten haben."
Zuvor hatte Lahm neben seinen Ex-Trainern Jürgen Klinsmann, Rudi Völler und Louis van Gaal auch Magath attackiert. "Seine Tricks greifen nicht mehr, man kennt sie schon", schrieb Lahm in seinem Buch, das bereits vor der offiziellen Veröffentlichung am Montag als Vorabdruck in der "Bild"-Zeitung für reichlich Wirbel sorgt. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) kündigte für Donnerstagabend eine offizielle Erklärung an.