• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

(Saison 2005/2006) Wer steigt ab?

mcpete

Wohnzimmertisch
Wer steigt ab?

Hier nun die Frage nach den Absteigern 2005/2006. Da nur eine Antwort möglich ist, sollte man seinen Top-Favoriten auf den Abstieg auswählen. Begründung wäre nett.
 
Arminia Bielefeld ist mein Absteiger Nr. 1, was eigentlich schade ist, denn eigentlich haben sie es nicht verdient. Aufgrund der Tatsache das der Aderlass aber wirklich extrem war, geh ich mal einfach davon aus, das sie absteigen.

Weitere Kandidaten sind für mich die Mainzer, die es wohl nicht verkraften werden auf drei Hochzeiten zu tanzen, und die Nürnberger, weil ich die in Liga 1 nicht sehen will :D

Die drei Aufsteiger haben imo alle gute Chancen drin zu bleiben, Podolski wirds in Köln schon richten, Frankfurt hat ne gute, junge Truppe mit einigen etablierten Recken verstärkt, und der MSV hatte schon vor zwei Jahren nen Erstligakader
 
Ich hoffe und glaube, dass Frankfurt zu den Absteigern gehört. Von den Neulingen traue ich Köln in der ersten Saison noch am meisten zu, wenn es auch da eng werden könnte. Meine 3 Absteiger wären: Frankfurt, Duisburg + Nürnberg.
 
ich denke Mainz wird absteigen. Die werden das von der letzten Saision nicht wiederholen können.

Um die anderen Plätze streiten sich Gladbach, Kaiserslautern, Nürnberg und Bielefeld.
 
Ich denke mal für Bielefeld, Lautern und Frankfurt wird es am schwierigsten...

Köln und Duisburg werden sich zumindest das erste Jahr durchsetzen, Gladbach und Hannover haben eigentlich einen zu starken Kader..

Mainz und Nürnberg sind imo neben den 3 Tipps von mir, die heißesten "Anwärter" ..
 
Hab für Köln gestimmt. Eigentlich dürften sie vom Kader her nicht absteigen, dafür sind sie zu gut. Allerdings würde beim Abstieg Prinz Poldi wechseln, also hat das erstmal Priorität. :D

Die Nummer 2 und wohl eine sichere Bank ist Arminia Bielefeld. Wie Bochum im vergangenen Jahr sind sie völlig auseinander gepflückt worden und haben sich nicht gleichwertig verstärkt. Genießt noch das eine Jahr Bundesliga.

Um den letzten Platz wird sich die halbe Liga prügeln. Mainz, Duisburg, Kaiserslautern, Frankfurt, Hannover, Wolfsburg, Gladbach und Nürnberg. Wenn es letztendlich Frankfurt oder Duisburg erwischt, wäre ich absolut nicht traurig. ;)
 
Original geschrieben von Steve Austin
Allerdings würde beim Abstieg Prinz Poldi wechseln, also hat das erstmal Priorität.
Der soll mal schön in Köln bleiben, geschadet hat es ihm bisher auch nicht. Nachher wird der auch noch so bekloppt...

Hannover, Duisburg und Mainz hätte ich ganz gerne als Absteiger, wobei ich mich bei den ganzen belanglosen Mannschaften nur schwer entscheiden kann. Ich habe oben für Mainz gestimmt.
 
Köln , Bielefeld , Lautern. Köln hat 20 Stürmer verpflichtet aber keinerlei Mittelfeld oder Abwehr auf wenigstens mäßigem Buli-Niveau, Lautern geht mit dem gleichen , schäbigen Kader in die neue Saison der schon letztes Jahr höchst abstigsreif war, noch dazu ist dieser Verein samt Umfeld schlicht und einfach scheisse und zu Bielefeld muss man ja nichts weiter sagen, nicht nur das der selbsternannte Trainer dort der erste der Saison sein wird der fliegt, ohne einen einzigen Stürmer, mit dem Kreuzbandriss von Kauf und jetzt auch noch verstärkt mit super Lutscher Rau stehen die Singale eindeutig auf Zielsetzung Rang 18.
 
Zurück
Oben