• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

PAL Progressive endlich offiziell

Mike

Administrator
Nach einem mehrjährigen Hickhack um die Einbindung des Kopierschutzes Macrovision in den PAL-Progressive-Standard dürften nun offenbar die ersten offiziellen PAL-DVD-Player mit Vollbildausgabe erscheinen.

Bereits im Jahre 1998 kündigte Toshiba DVD-Player an, die Videos nicht in Halb- sondern Vollbildern (über einen analogen Komponentenausgang) an entsprechende Fernseher und Projektoren liefern sollten; wenig später erschienen tatsächlich die ersten entsprechenden Geräte -- wohlgemerkt auf dem US-amerikanischen und dem japanischen Markt mit Progressive-Ausgabe nur in der dort eingesetzten Fernsehnorm NTSC. Beim europäischen Standard PAL mauerte die zuständige DVD Copy Control Association (DVD CCA) hingegen. Der Grund hierfür lag darin, dass die Progressive-Variante des Kopierschutzes Macrovision nur für NTSC, nicht aber für PAL offiziell verabschiedet worden war. Technisch möglich war sie hingegen schon -- ebenso wie die Freischaltung mancher DVD-Player, die eigentlich nur NTSC-Progressive beherrschen sollen, nach einem kleinen Eingriff aber auch PAL-DVDs in Vollbildern präsentieren.

Noch im Juli erklärte die Europavertretung der Firma Macrovision gegenüber heise online, dass das entsprechende Kopierschutzverfahren der zuständigen DVD Copy Control Association (DVD CCA) bereits seit längerer Zeit zur Prüfung vorläge, eine endgültige Entscheidung aber wohl erst 2003 getroffen werde. Nach einem Bericht der Consumer Electronics Daily aus dem Hause Warren Communication News ging es nun aber doch schneller: So soll Macrovision jetzt an alle DVD-Player-Hersteller ein Rundschreiben geschickt haben, in dem das Unternehmen erklärte, dass man sich mit dem Verkauf von PAL-Progressive-Geräten einverstanden erkläre, wenn diese Macrovisions Auto-Gain-Control-Störsignal über den Komponentenausgang schicken. DVD-Hersteller Arcam kündigte daraufhin heute das PAL-Progressive-Modell DVD88Plus für den britischen Markt an, etliche weitere Geräte dürften folgen.

Verwunderlich ist, dass der Entwickler des Kopierschutzes nach dieser Darstellung das letzte Wort in dieser Angelegenheit zu haben scheint und nicht die DVD CCA. Hierzu führt die Consumer Electronic Daily -- die wie heise online nach eigenen Angaben bislang noch keine offizielle Bestätigung von Macrovision erhielt -- aus, dass die DVD CCA bereits inoffiziell ihr Einverständnis erklärt habe für den Fall, dass sich DVD-Player-Hersteller, Kopierschutz-Entwickler und Hollywood einigen.

Besitzer des Denon-DVD-Player DVD-2800MKII dürften nun gespannt auf ein PAL-Progressive-Patch warten, das einfach über eine CD-ROM einzuspielen ist. Immerhin hatte ein Firmensprecher im Juli gegenüber heise online erklärt, dass Denon nach dem offiziellen PAL-Progressive-Start diese Software tatsächlich anbieten wolle. Der Denon-Vertreter bezweifelte aber, dass sich die DVD CCA bereits bis zum Herbst zu der dafür nötigen Entscheidung durchgerungen haben werde.

 
juhuuuuuuuuu,

zu dumm nur, das ich mir erst ende letzten jahres ein TV gerät gekauft habe, welches zwar progressive scan unterstützt
aber leider nur über eine interne software.
Ein entsprechender Eingang ist nicht vorhanden :(

Mal sehen ob man das nicht von panasonic modifizieren lassen kann :)
 
Original geschrieben von urg
juhuuuuuuuuu,

zu dumm nur, das ich mir erst ende letzten jahres ein TV gerät gekauft habe, welches zwar progressive scan unterstützt
aber leider nur über eine interne software.
Ein entsprechender Eingang ist nicht vorhanden :(

Mal sehen ob man das nicht von panasonic modifizieren lassen kann :)

Kauf doch einfach nen neuen :)
 
Du wirst lachen, ich habe soeben eine email an panasonice geschrieben, mit der bitte mir ein Angebot über:

- den einbau eines YUV einganges
- einen gerätetausch

zu machen :D
 
Original geschrieben von urg
Du wirst lachen, ich habe soeben eine email an panasonice geschrieben, mit der bitte mir ein Angebot über:

- den einbau eines YUV einganges
- einen gerätetausch

zu machen :D

Herrlich. :) Und mein Kumpel bearbeitet das gerade. Dann lache ich mich schlapp. *g*
 
Wie meinen?? Du kennst jmd. der bei pana sitzt??
Wär nett wenn du den mal direkt darauf ansprechen könntest, da ich so gut wie nie eine antwort auf meine mails bekomme :(
 
Zurück
Oben