• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Neuer Nationaltrainer für die "Bleus"!

Madruk

Big Raushole
Santini übernimmt "Equipe Tricolore" ´

Die französische Nationalmannschaft hat einen neuen Dirigenten bekommen. Der französische Verband (FFF) bestimmte am Freitag den Meistertrainer von Olympique Lyon, Jacques Santini, als neuen Nationalcoach.

Der 50-Jährige wird damit Nachfolger von Roger Lemerre, der wegen dem enttäuschen Abschneiden bei der WM 2002 zu Beginn des Monats entlassen wurde. Frankreich schied als Titelverteidiger in der Vorrunden-Gruppe A ohne Sieg und ohne Torerfolg sang- und klanglos aus.

Santini führte in der vergangenen Saison Olympique Lyon zum ersten Meistertitel in der Vereinsgeschichte. Unmittelbar nach dem Triumph stellte er sein Amt zur Verfügung, da ihm nach eigener Aussage der Druck zu groß sei. Seitdem bekleidete er in Lyon das Amt des Sportdirektors. Aufgabe Santinis ist die Qualifikation für die Europameisterschaft 2004 in Portugal.

“Die Zeit ist sehr kurz und einige Spieler haben nach der WM Rücktrittsgedanken geäußert. Aber ich werde mit ihnen allen sprechen, denn für eine erfolgreiche EM-Qualifikation ist ihre Erfahrung unersetzbar“, erläuterte Santini seine Pläne. Vom Erfolg bei der Euro 2004 wird auch abhängen, ob der Vertrag des ehemaligen Mittelfeldspielers von AS St. Etienne bis zur Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland verlängert wird.

Santini stach im Rennen um die Lemerre-Nachfolge seine Konkurrenten - Frankreichs “U21“-Coach Raymond Domenech, Lemerres Assistent Rene Girard und Japans französischen WM-Trainer Philippe Troussier - vor allem wegen der Fürsprache des Verbands-Vizepräsidenten Michel Platini aus.


Quelle: www.Kicker.de

So, jetzt gilt´s aber für die EM 2004 (*daumendrück*)
 
Wenn die Mannschaft gut mit jungen hungrigen Spielern aufgefüllt wird, sollte es kein Problem sein, eine erfolgreiche EM zu spielen
 
Original geschrieben von Baca
Wenn die Mannschaft gut mit jungen hungrigen Spielern aufgefüllt wird, sollte es kein Problem sein, eine erfolgreiche EM zu spielen
Das Potential ist da, die Jugendteams Frankreichs räumen ja ab ohne Ende, aber man muss natürlich auch den Mut haben, dem einen oder anderen WM- und EM-Helden wehzutun.
 
Original geschrieben von Thorsten
der heldenstatus dürfte nach dieser ärmlichen wm mehr als aufgebraucht sein.
Nö, isser nicht. Ein jämmerliches Abschneiden macht beide Titel nicht ungeschehen.
Die Leute haben sich auf den Trainer als Sündenbock geeinigt.
 
Zurück
Oben