• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Neuer Camcorder

mcpete

Wohnzimmertisch
Hab was Camcorder angeht im Moment gar keinen Überblick. Würde mir gerne für unsere Norwegen-Tour im Sommer ein neues Gerät kaufen oder leihen. Wir haben zwar noch so ein älteres Teil, aber wenn wir die Kamera mitnehmen, können wir sonst nichts mehr mitnehmen, so gross ist die :D

Was sind im Moment die gängigen Formate? Brauch ich für aktuelle (digitale?) Geräte zwangsläufig einen Monster-PC zur Videobearbeitung? Gibt es empfehlenswerte (möglichst kompakte und preisgünstige) Geräte? Wäre für ein wenig Aufklärung sehr dankbar :)
 
Hättest mal vor 9 Monten gefragt, da war ich fit in der Materie weil ich mir selber nen Camcorder gekauft habe :D

Nach wochenlangem informieren in Zeitschriften und im Internet wurde es der Sony DCR-TRV33. Leider musste ich gerade entsetzt feststellen daß Sony schon wieder ne neue Modellreihe hat:(

Ich würde unbedingt nen MiniDv-Camcorder kaufen, sind die gängisten, hast ne rießen Auswahl und von der Qualität mit die besten.
Bei mir wurde es der Sony wegen dem Design/Handling, der Austattung (anamorphe 16/9 Möglichkeit) und in etlichen Tests hat er auch super abgeschnitten.

Ich würd mich mal bei einigen Herstellern (Sony, Canon, Panasonic,...) im Internet umsehen und dann mal zum Media Markt um das Teil live zu erleben. Denn beim Camcorder kommt es sehr darauf an wie er in deiner Hand liegt!

Kaufen würd ich aber dann übers Internet, die Preisspanne ist einfach zu hoch.

Für die Videobearbeiteung brachst du nen schnellen Prozessor, viel Arbeitsspeicher und ne große Festplatte. Zu alt sollte die Kiste also nicht sein ;)

Wieviel willst du denn ungefähr ausgeben?
 
Danke erstmal, auf Dich ist Verlass :biggthump

Ausgeben wollte ich jetzt nicht zuviel (max. 500 Euro), da ich das Teil nicht so oft brauche. Mir ist dieser Urlaub aber sehr wichtig, daher muss es halt was neues sein. Kenne auch leider keinen in meinem Bekanntenkreis, der einen etwas aktuelleren Camcorder hat, dann würde mir auch das Leihen reichen.

Problem ist eher die Sache mit dem PC. Ich hab ein Notebook mit begrenzter Kapazität, das taugt für Videobearbeitung kaum. Und nen neuer PC sitzt schon mal gar nicht drin... ;) Ich würde mich auch mit einfachen Schnittmöglichkeiten zufrieden geben, wenn der Camcorder selber sowas bietet.
 
Für 500 Euro bekommst du nen ordentlichen Camcorder, aber ich denke ohne eigene Schnittmöglichkeiten.

Schau dir doch mal folgende Produkte an:

Sony DCR-HC16

Canon MV600i

JVC GR-D73E

Panasonic NV-GS22EG

Evtl. tut es für dich auch ein günstigeres Modell, wenn du ne engere Auswahl hast lass es mich wissen.

Besonders wichtig ist ein Bildstabilisator, denn ohne mußt du eigentlich immer mit Stativ filmen. Da fast alle Camcorder serienmäßig nur nen kleinen Akku dabei haben (Filmzeit meistens 60 bis 90 Minuten) solltest du unbedingt einen Powerakku dazu kaufen.

Wenn du noch genügend Zeit bis zu deiner Norwegenreise hast so bestell dir einfach nach und nach ein paar Camcorder (oder auch gleich mehrere zusammen :D ) nach Hause, da kannst du sie in Ruhe probieren und dank dem 14-tägigen Rückgaberecht kostet dich das nichts.

Evtl. tut es für dich auch ein günstigere Modell, wenn du ne engere Auswahl hast lass es mich wissen.
 
Danke :) Dann werd ich mir erstmal in Ruhe einige Geräte anschauen, denn bis Norwegen sinds noch 3 Monate.

Was müsste ich denn für nen Camcorder mit ordentlicher Schnittfunktion investieren?
 
Original geschrieben von mcpete

Was müsste ich denn für nen Camcorder mit ordentlicher Schnittfunktion investieren?

Ich dachte daß die Frage kommt, aber ich hab da keine Ahnung:verl:
Denke aber schon daß so ein Camcorder teuer ist, weil wenn du zB ne Minute vom Film rausschneiden willst wie soll das gehen?
Der Film ist auf einem analogen Band gespeichert, etwa wie auf VHS-Video, und da wird schneiden ohne PC doch recht schwierig.
Aber vielleicht bin ich ja auch auf dem Holzweg und es gibt nen günstigen Camcorder mit eingebauter Schnittmöglichkeit, ich weiß es echt nicht genau.

Was wär denn der beste PC den du nehmen könntest??
 
Welchen Prozessor hat das Notebook? Wenn du keine grossartigen Effekte in das Video einbauen willst, muss der Rechner nicht so schnell sein. Das Rendern am Ende dauert halt ein wenig länger ;)

Have fun!

nu4an
 
Ist glaub ich ein mobiler Intel Celeron mit 1,5 Ghz. Dazu 512 MB RAM und 30 GB HD (könnte man ja zur Not mit ner externen aufstocken), die Grafikkarte hat aber nur 16 MB. Wird wohl insgesamt eher nicht reichen.
 
Ich habe meine erste Videos mit einem P2 400 MHz geschnitten. Wie gesagt, wenn du keine tollen Effekte einfügen willst reicht das völlig aus. Der Bruder meiner Freundin hat gerade 30 Minuten Tauchvideo in einer "passablen" Qualität abgespeichert und es waren 5 GB.

Einfach mal eine Videoschnittsoftware installieren und mit kleinen Videoschnipseln probieren ob es geht.

Have fun!

nu4an
 
Das Notebook würde schon gehen, kann zwar etwas dauern aber was solls:D
Einzig die Festplatte könnte eng werden. 1 Minute von einem MiniDV-Camcorder in bester Qualität (und die sollte man meiner Meinung nach schon nehmen) belegen auf der Festplatte ca. 215 MB. Außerdem ist ein FireWire-Anschluß von nöten um den Camcorder bestmöglich mit dem PC zu verbinden. Es geht zwar meist auch über USB, aber die Qualität ist dann nicht mehr besonders gut.
 
ich habe mir für 500 eur den panasonic nv-g211 geholt, der ist auf platz drei bei "chip video" die dadrüber kosten das mehrfache!bin sehr zufrieden!
 
Muss den Thread mal entstauben.

Mich hat eben ein Kumpel angerufen, der noch weniger Ahnung von Camcordern hat als ich und das will schon was heißen :D Ich habe ihm versprochen mich schlau zu machen.

Was wäre denn im Moment das gängigste Format, wenn man wenig bis gar nichts mit dem PC machen kann/will (Schnitt und so kommt überhaupt nicht in Frage, auch archivieren über PC soll eher nicht ein Muss sein)? Kann man noch miniDV kaufen? Da könnte man ja einfach die Kiste an den TV anschließen und über den Camcorder abspielen. Alles andere (HDD/DVD/SD Card etc.) benötigt ja mehr oder weniger einen PC, wenn ich das richtig sehe. Zudem ist miniDV günstig in der Anschaffung, aber sicher auch am Aussterben?

Kurzer Rat wäre nett.
 
Bei digitalen Formaten kommst du um eine Archivierung nicht rum. MiniDV-Bänder sollten regelmäßig überspielt werden. Da sind die neuen Camcorder schon besser - einfach Dateien auf HDDs rüberkopieren, fertig.

Habe gerade letztens so einen SD-HD-Camcorder ausprobiert, weil der so fürchterlich günstig war und ich MiniDV unpraktisch finde:

http://www.amazon.de/Praktica-HD-Ca...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1224847411&sr=8-1

Habe ihn am gleichen Tag zurückgeschickt, weil die Bildqualität katastrophal war. Das Prinzip, auf SD karten zu speichern und fertige .avis zu haben, fand ich allerdings großartig, daher warte ich noch ab, bis höherwertige Geräte in die Region von 200 Euro fallen.

Wenn dein Bekannter nur aufnehmen und hinstellen will, kommt eigentlich nur MiniDV- oder DVD-Camcorder in Frage, weil die Medien günstig sind. Aber siehe oben, Langzeitarchivierung. Digital filmen und PC ganz ignorieren ist eigentlich bekloppt.
 
Danke erstmal.

MiniDV Bänder könnte man ja auch digitalisieren und bspw. auf DVD archivieren. Bildquali ist zwar nicht sooo toll, aber ich denke das steht gar nicht an erster Stelle, da steht nämlich: möglichst einfach und unkompliziert ;)
 
MiniDV Bänder könnte man ja auch digitalisieren und bspw. auf DVD archivieren.
MiniDV ist bereits digital *klugscheiß*. :znaika:

Die Übertragung auf den PC ist mit Firewire und z.B. Windoof MovieMaker ziemlich idiotensicher. Man könnte die Filme sogar am PC schneiden und ohne Qualitätsverlust auf das Band zurückkopieren, falls aus irgendwelchen Gründen eine Archivierung auf Band bevorzugt wird...
 
"Eine" HD-Cam hatte ich. Ich hatte sogar mehr als eine. Qualität ist natürlich unterschiedlich. Kommt ja auch drauf an, wieviel du ausgeben willst. Am Besten im Consumer-Bereich ist eine HV30 oder HF10 von Canon.
 
Zurück
Oben