• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Mönchengladbach entlässt Köppel! - Kommt Wolf? Nein, Heynckes!

Madruk

Big Raushole
Soeben im Videotext gelesen: BMG hat Horst Köppel entlassen.
An sich unverständlich, denn mehr als Platz 10 sollte man mit dem Kader an sich nicht erwarten.

Nun wissen wir, wo Wolfgang Wolf hingeht, sein Kumpel Peter Pander wird das schon einfädeln. Laut Aussage von Wolf beläuft sich das Budget des FCk auf 8 Millionen Euro, welche bei gerade mal 12 gültigen oder verlängerten Verträgen schon aufgebraucht sind, darauf hat er natürlich keinen Bock.
Das wird interessant.
 
Trotz der besten Platzierung seit zehn Jahren hat sich Borussia Mönchengladbach von Trainer Horst Köppel getrennt.

Dies gab der Verein am Tag nach dem 2:0 zum Saisonabschluss bei Eintracht Frankfurt bekannt. "Borussia Mönchengladbach wird die Saison 2006/07 nicht mit Horst Köppel bestreiten", hieß es in einer Pressemitteilung.
"Zu dieser Entscheidung kamen die Vereinsführung und der Trainer in beiderseitigem Einvernehmen bei einer vorgenommenen Analyse der abgelaufenen Spielzeit 2005/06."

Zum Namen des Nachfolgers äußerte sich die Borussia nicht. Als Kandidaten werden Ralf Rangnick, Erik Gerets und Thomas von Heesen genannt.
Am Samstag hatte Sportdirektor Peter Pander noch keinen konkreten Kommentar zu Köppel abgeben wollen. "Wir haben den Trainer arbeiten lassen und ihn nie öffentlich zur Diskussion gestellt. Wir haben immer gesagt, dass wir die Saison ganz sauber zu Ende spielen und uns nach dem 34. Spieltag zusammensetzen werden", sagte er.

Auch die Unterstützung für den 58-Jährigen aus den Reihen der Mannschaft spielte bei der Entscheidungsfindung laut Pander keine Rolle: "Das ist die Meinung der Spieler. Die dürfen auch eine Meinung haben."

Sport1.de

Imo keine falsche Entscheidung wenn man sieht wieviel Punkte Köppel in der Rückrunde geholt hat
 
In Gladbach werden ja schon seit Monaten Namen über Nachfolger gehandelt. Das mit Wolf liegt jetzt natürlich nahe.
 
Der Köppel wird ja schon seit Monaten vom Management und von der Presse gemobbt, einfach widerlich. Mit dem Kader wäre mit viel Glück vielleicht der UI-Cup drin gewesen, ansonsten ist die Platzierung in der Tabelle doch absolut i.O.
 
Im Schnitt haben die eine Saison gespielt, die man denen auch genau so zugetraut hat. Die Hinrunde war halt zu gut, da gingen die Erwartungen gleich wieder in Richtung UEFA-Cup oder wasweissich. Und sowas bricht durchschnittlichen Vereinen gerne mal das Genick.
 
Madruk schrieb:
Der Köppel wird ja schon seit Monaten vom Management und von der Presse gemobbt, einfach widerlich. Mit dem Kader wäre mit viel Glück vielleicht der UI-Cup drin gewesen, ansonsten ist die Platzierung in der Tabelle doch absolut i.O.


Wer nicht absteigt, muss ja quasi schon vom UEFA-Cup reden. Vielleicht weiss man auch intern, dass nicht mehr möglich ist, aber nach aussen hin darf man wohl nicht zugeben, dass man sich mit Mittelmaß abfinden kann und will.
 
Köppel war von Anfang an nicht der Freund von Pander und Co. Die Fans haben ihn aber aber durch den Klassenerhalt vor 2 Jahren geliebt und forderten ihn. Nach dem Kapitel Advocaat wollte sich die Führung nicht nochmal mit den Fans anlegen und gab ihnen Köppel.

Das er nicht lange Trainer bleibt, wusste eigentlich jeder. Durch die miese Rückrunde und die seit Jahren anhaltende Auswärtsschwäche hatte Köppel dann auch keine Argumente mehr auf seiner Seite.
 
Jupp Heynckes wird neuer Borussia-Coach

Borussia Mönchengladbach hat mit seinem neuen Trainer für eine Überraschung gesorgt: Jupp Heynckes wurde als Nachfolger von Horst Köppel vorgestellt.

Der 61-Jährige, der seit seiner Beurlaubung beim FC Schalke 04 im September 2004 keinen Trainerjob mehr inne hatte, erhält einen Zweijahresvertrag. Heynckes war bereits von 1979 bis 1987 Cheftrainer bei den Gladbachern. Daneben war der 39-fache A-Nationalspieler Cheftrainer bei Bayern München, Athletic Bilbao, Eintracht Frankfurt, CD Teneriffa, Real Madrid und Benfica Lissabon.

Die Borussen hatten sich am 14. Mai von Horst Köppel "in beiderseitigem Einvernehmen" getrennt, nachdem die Mannschaft in der Rückrunde die in sie gesetzten Erwartungen nicht erfüllen konnte und am Ende – nach Platz sieben in der Vorrunde - nur den zehnten Rang erreichte.

www.kicker.de
 
Es gibt so viele gute, junge Trainer, die sicher was bewirken können. Warum nimmt man dann so nen Auslaufmodell aus der Mottenkiste?
 
Ich verstehe es auch nicht. Ist das Ziel für nächste Saison etwa ein Platz unter den letzten 3?
 
Zurück
Oben