• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.

Möller spielt für Frankfurt

  • Ersteller Ersteller Enrico Pallazzo
  • Erstellt am Erstellt am
E

Enrico Pallazzo

Guest
Die spektakuläre Rückkehr des ehemaligen Nationalspielers Andreas Möller zum Bundesligisten Eintracht Frankfurt ist perfekt. Wie die Hessen am Samstag bekannt gaben, unterschrieb der 35-Jährige einen Vertrag bis zum Saisonende. 11 Jahre nach seinem Abschied von den Hessen kehrt der Welt- und Europameister wieder zur Eintracht zurück. In der Saison 2004/05 wird Möller als Assistent des Vorstandes in den Bereichen Sport, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit mitverantwortlich sein.
Der Deal mit Möller kam zustande, weil sich beide Parteien über eine Anschlussvereinbarung für eine Beschäftigung im Management ab Sommer 2004 für zunächst ein weiteres Jahr einig wurden. Auch Bernd Hölzenbein, Weltmeister von 1974, galt als heißer Kandidat für den vakanten Posten.

Ervin Skela, in der Rolle als Ideengeber und Spielgestalter augenblicklich etwas überfordert im Mittelfeld, hat nichts gegen eine Verstärkung in seinem Aufgabenbereich. Der Albaner fürchtet nicht, dass er um seinen Platz bangen muss. "Andy Möller hat einen Riesen-Namen in der Liga. Mit jedem guten Fußballer mehr ist es auch für mich umso leichter." Dem 26-Jährigen ist Unterstützung durch eine routinierte Kreativkraft allemal willkommen beim Unterfangen, Frankfurt in der Erstklassigkeit zu etablieren.
Mit einer Äußerung gegenüber der Bild-Zeitung hatte Möller selbst sein Comeback ausgeplaudert und damit die Eintracht-Führung in Zugzwang gebracht, die den Deal nicht mehr länger geheim halten konnte. "Ich bin bereit zu helfen und werde über meine Schmerzgrenze gehen. Mein Ziel ist ganz klar: Am 14. September gegen Gladbach möchte ich erstmals für Frankfurt spielen", erklärte der "verlorene Sohn" der Frankfurter.
Andreas Möller, zwischen 1985 und 1988 sowie 1990 und 1992 in insgesamt 104 Bundesligaspiele für die Eintracht aktiv und dabei 33-facher Torschütze, wird der Öffentlichkeit am Sonntag (31. August) auf einer Pressekonferenz (12.00 Uhr) am Waldstadion vorgestellt.
Der Ex-Schalker soll auch mit dazu beitragen, dass nach dem Führungschaos der vergangenen Wochen wieder Ruhe einkehrt. Die Eintracht-Krise hatte am Freitag mal wieder einen Höhepunkt erreicht, als Vorstandschef Peter Schuster nach nur 20 Tagen im Amt entlassen wurde. Nach Bild-Informationen soll der Ex-Nationalspieler ohne Gage spielen, bevor er dann ins Management des Aufsteigers wechselt. "Ich möchte meine Erfahrung aus 18 Jahren einbringen und der Eintracht die Türen öffnen", sagte der 85-malige Internationale. Der Klub hatte bis dahin lediglich "Verhandlungen" bestätigt, die offenbar viel weiter waren als die Verantwortlichen zugeben wollten.
Nach intensiver Beratung mit dem Hauptausschuss des Aufsichtsrates und Cheftrainer Willi Reimann entschied sich der Eintracht-Vorstand für die Verpflichtung Möllers, wie es in einer Pressemitteilung am Samstag verleutete. In den Gesprächen mit Willi Reimann sei deutlich geworden, wie groß Möllers Verbundenheit zur Eintracht und der Region Frankfurt Rhein Main nach wie vor ist.
Neben Möller werden die Hessen am Sonntag auch den Brasilianer Christian Maicon He
ning, genannt Chris, als Neuzugang präsentieren. Der 24 Jahre alte Abwehrspieler überzeugte in einem mehrtägigen Probetraining. Chris, der zuletzt für St. Pauli in der 2. Liga spielte, wechselt ablösefrei an den Main und erhält einen Einjahresvertrag.


Quelle: kicker.de

Helfen kann Möller der Eintracht sicherlich, vor dem Abstieg retten wird er sie nicht :D
 
na, da bin ich mal gespannt...
Das letzte Heimspiel gegen Hertha war wieder eine Katastrophe. Kaum eine Chance aus dem SPiel heraus.
Na ja..die Eintracht sollte mal lieber ordentliche Führungskräfte holen...Schuster :dead:
 
Oh Mann - Möller ... nicht zu fassen. Aber immer noch besser als Hölzenbein. Das wird lustig, wie Möller dann in Dortmund und Gelsenkirchen begrüßt wird. Ich will hoffen, dass er morgen schon im DFB-Pokal antritt, denn die Offebächer werden sich auch sehr "freuen". :D

Ich wohne nur in OF, bin Eintracht-Fan. Ein Glück, dass das Spiel live übertragen wird. :)
 
Zurück
Oben