• Wie letztes Jahr von einigen gewünscht, hier eine Erinnerung zur Unterstützung.
  • Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.

Microsoft Courier

Leser

hiermit widerspreche ich den nutzungsbedingungen
Wenn einer wie ich bei einem möglichen Microsoft-Produkt "WOW!" sagte, dann verdient das einen eigenen Thread. ;)

http://www.engadget.com/2010/03/05/microsofts-courier-digital-journal-exclusive-pictures-and-de/

Das eine Filmchen ging ja schon letztes Jahr um, aber nun sieht es so aus, als würde das ein echtes Produkt werden. Und schau an, für mich ganz subjektiv könnte das Dingen nützlicher als ein iPad sein. Sollte das wirklich gegen Ende des Jahres rauskommen, wäre 2010 ein verdammt revolutionäres Jahr.
 
Geil!!! Wollte mir ja eigentlich eine iPad kaufen, weil es so schön sinnlos aber spaßig ist. Nun: iPad my ass!!!!!
 
This!

Nur muss sich zeigen: Ist es wirklich so genau und einfach, oder "hängt" es in Wirklichkeit und ist es"hakelig" und die Bedienung mit dem stylus ist die so smooth? Mir grausst es davor mit einer Schrifterkennung eine URL einzugeben.

Ansonsten: Bis es nicht da ist, glaube ich es nicht ;).. Ansonsten ist es gekauft! Nur habe ich keine Lust Musik und Co woanders als in iTunes zu ordnen und verwalten, und generell ist mein System arg eingespielt auf nur einen "Hub".
 
prinzipiell ist es etwas, was apple niemals zugelassen hätte:

- wozu einen stylus hätten die gefragt
- wozu zwei bildschirme wäre die zweite frage gewesen

so sehr ich apple produkte mag, aber warum das ipad das "wichtigste" gerät ist, was apple je entwickelt hat, erschließt sich mir überhaupt nicht. das ding ist für mich nichts anderes als der DSi XL im vergleich zum DSi.

da kommt mir das journal schon um eine ganze ecke revolutionärer vor. den stylus begrüße ich auch, weil man damit eben auch sinnvoll notizen machen kann.

mein wunsch und der wunsch tausender wissenschaftler ist folgendes:

ein A4-tablet, auf dem man ohne probleme veröffentlichungen (pdfs) lesen kann, am besten mit richtigem e-ink-display UND mit der möglichkeit an jeder stelle eine notiz einzufügen. einen webbrowser, paar apps, mail und eine systemweite suche (auch nach meinen notizen (handschrifterkennung)) perfektionieren das gerät.

preispunkt 700€.
 
Zuletzt bearbeitet:
ehrlich gesagt wüsste ich nicht, wozu ich das in privatem gebrauch einsetzen/brauchen sollte...
 
macht relativ viel sinn im arbeitsbereich. privat ... ja gut. es ist halt der klassische filofax :)

M$ arbeits seit 2 oder 3 jahren an dem teil. die demo ist mindestens ganuso alt :)

ich bin gespannt. ich denke das M$ da im zuge des iPads noch ordentlich multimedia funtionen draufpackt. wenn nicht seh ich eher schwarz für den kasten. auf jeden fall ... das deutlich bessere notebook. ich seh schon bald alle studenten damit rumlaufen.
 
die demo ist mindestens ganuso alt :)

Ne, nur teilweise. Da ist auch neues Material drin.

Für mich wäre das Teil perfekt als Arbeitsgerät - nämlich genau in der Hinsicht, in der das iPad es NICHT ist.

Aber mal abwarten - MS war schon immer groß darin, ein eigenes kommendes Produkt anzukündigen, und dann mit etwas rauszukommen, das nicht halb so viel bietet, aber doppelt so verbuggt ist.

Wenn das Dingen hält, was die Konzepte versprechen - count me in.
 
aber warum das ipad das "wichtigste" gerät ist, was apple je entwickelt hat, erschließt sich mir überhaupt nicht. das ding ist für mich nichts anderes als der DSi XL im vergleich zum DSi..
+

Ich glaube bei dieser Aussage ging es weniger um die Specs und Co. als um die Tatsache, dass "privates" Computing in der Vision von Steve bald "wie ein Buch" auf der Couch (oder überall) funktioniert, und eben NICHT am Schreibtisch, oder mit einem schweren Notebook.

Wenn man die Features zusammenrechnet kommt halt nix revolutionäres beim iPad heraus. Sollte das Pad mit der Marketing-Kraft von Apple aber das Pendant zum iPod und zum iPhone werden, dann stimmt diese Aussage.

Wie viele haben vor dem iPod mit MP3-Playern Ihre (gesamte) Musik mitgenommen? In der Anfangszeit des iPods hatte ich gerade mal einen Player von Sony mit 128MB.... Der iPod hat den MP3-Player revolutioniert. Am Anfang lief es schleppend, aber dann hat sich nunmal der Mass-Storage durchgesetzt (zuerst mit einer kleinen HDD, dann mit Flash, aber es überhaupt Flash in der Größenordnung gab.)

Wie viele hatten Smartphones vor dem iPhone, mit Touchbedienung, "richtigen" Spielen etc. Ich meine ich selbst hatte seit Jahren schon Palms etc. aber an das iPhone kam fast kein Gerät ran. Mit Apples Marketing wieder, hat das iPhone den Markt der Smartphones um das hundertfache erweitert.

Wie viele haben Musik online "gekauft" vor dem ITMS?

Für alle genannten Produkten und Diensten gibt es nun reichlich Alternativen, Apple hat quasi mit ihrem Standing der gesamten Branche das Marketing beschert und war die Maschine im Zug.

Falls also das iPad mit Apple als Marke wirklich die Gewohnheiten verändert, mit der man "privat" Computer nutzt, dann ist das in der Tat etwas wichtiges. Klar, solche Geräte gab es schon vorher, aber wie viele haben die gekauft. Apple verbindet das erfolgreiche Prinzip des iPods/ iPhones, ein "StarTrek"-Device und eben Ihre Power als Marke. Das kann kein HTC, nichtmal mehr ein Palm. Apple wird also wahrscheinlich (trotz Mängeln beim Produkt selbst) diese Wand durchbrechen für die gesamte Branche.

Ich wette MS hätte niemals so etwas wie einen Courier angekündigt, wenn andere nicht den Markt erst überhaupt für das Thema sensibilisiert hätten. Die hätten noch Jahrzehnte auf Subnotebooks gesetzt, die eigentlich nix halbes und nix ganzes sind.

Ohne Apple hätte MS auch wohl nie Ihr Screendesign bei Windows geändert, und auch keine "vernünftige" Kampage (wie die für Win7) gestartet, oder erst mit Jahren Verspätung.

Wenn Steve also sagt das Teil ist wichtig, dann wird es definitiv als "Vision" auch so sein und die gesamte Branche wird ihre Zielgruppe finden. Surfen, Chatten, Imaging, Spielen, Lesen, Musikhören, Fernsehen, Filme-Schauen + 150.000 Apps. Alles auf dem Sofa! Man bedient das Teil mit der HAND!

Hört sich banal an, aber bisher gibts nur Insellösungen, und weder Notebook, noch Subnote sind Alternativen, da steckt viel zu viel "Computer" drin/ dran.

@Topic
Das Teil ist für Leute wie mich absolut geil, und wenn es wirklich so smooth läuft ist es eine Bereicherung. Sehe hier aber halt nicht 100% den selben Markt wie beim iPhone. Der geteilte Screen, der Stylus.. es ist (wie gesagt) ein Filofax. Für das iPad bräuchte man eine entsprechende App, eine Kamera (taucht ja schon in dem SDK auf) und man müsste mit einem Stylus schreiben können (wollen).

Aber Filme gucken mit geteiltem Bildschirm? Das Courier ist eben ein digitaler Filofax, dafür ein geiler. /need
 
ein A4-tablet, auf dem man ohne probleme veröffentlichungen (pdfs) lesen kann, am besten mit richtigem e-ink-display UND mit der möglichkeit an jeder stelle eine notiz einzufügen. einen webbrowser, paar apps, mail und eine systemweite suche (auch nach meinen notizen (handschrifterkennung)) perfektionieren das gerät.
hab ich seit 2 Jahren hier liegen :narr: Natürlich nicht so leicht wie ein Ipad, dafür kann ich aber, wenn benötigt, die Tastatur rausdrehen und richtig damit arbeiten.

Das ganze letzte Jahr war das X61T für 999€ zu haben (mit Docking-Station und DVD Laufwerk und allem).

Windows Vista oder Win 7 drauf, gepaart mit OneNote und gut :)

Systemweite Suche (vorallem im Handgeschriebenen) funktioniert seit Vista(Office 2007) tadellos. Windowstaste, lostippen. Wird alles gefunden. Total genial.

Das hier ist die nächste Stufe dazu. Und wenn das Teil bezahlbar ist, dann ist es meins. :love::love:
 
als mac-user ist
a) ein windows-gerät keine option und
b) das gewicht eines tablet-pcs viel zu hoch.

das display ist auch nicht e-ink....erwähnte ich die akku-laufzeit?
erwähnte ich windows? :zahn:
 
e-ink hatte ich durchgestrichen :tongue:
Gewicht hab ich erwähnt!
Akkulaufzeit liegt bei 4h (volle Helligkeit, Wlan und UniVPN an) bzw 8h alles auf minimum
Es geht drum, dass die Geräte existieren. Und, Apple ist Lifestyle, bis auf die Macs. Ein Stift ist automatisch gleichzusetzen mit Arbeit. Ergo fällt das, wie du selber schon sagtest, für Apple flach. Ein Stift ist aber unabdingbar bei einem solchen Gerät ;)

Und wenn es dir um die Interoperatibilität in zB der Uni geht, kommt man um Windows nicht drumrum. Oder man hat nur Rennerei. Doc hier, Excel da, etc pp. :D
 
e-ink hatte ich durchgestrichen :tongue:
Gewicht hab ich erwähnt!
Akkulaufzeit liegt bei 4h (volle Helligkeit, Wlan und UniVPN an) bzw 8h alles auf minimum
Es geht drum, dass die Geräte existieren. Und, Apple ist Lifestyle, bis auf die Macs. Ein Stift ist automatisch gleichzusetzen mit Arbeit. Ergo fällt das, wie du selber schon sagtest, für Apple flach. Ein Stift ist aber unabdingbar bei einem solchen Gerät ;)

Und wenn es dir um die Interoperatibilität in zB der Uni geht, kommt man um Windows nicht drumrum. Oder man hat nur Rennerei. Doc hier, Excel da, etc pp. :D

Ich schrieb ja schon, auch wenn es diese Geräte "gab" und "gibt", wenn Apple in dieser Richtung etwas macht, profitieren nicht wenige Anbieter ebenfalls davon. Apple "fixt" die Leute halt oft an, und wenn diese dann eine Alternative brauchen...

PS: Also ich habe mit Office 2008 für Mac jedoch schon lange keine Probs mehr mit MS Office etc. btw ;).
 
Aber mal abwarten - MS war schon immer groß darin, ein eigenes kommendes Produkt anzukündigen, und dann mit etwas rauszukommen, das nicht halb so viel bietet, aber doppelt so verbuggt ist.

Wenn das Dingen hält, was die Konzepte versprechen - count me in.

Mich auch. Man kann nur hoffen, dass die Software Entwickler aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt haben und auch ein wirklich Stylus gerechtes Interface fuer ihre Programme erdacht haben. Das war in der Vergangenheit bei den ganzen Tablet Dingern idR der voellige Krampf. Wenn eine Tastatur auf dem Bildschirm erscheint, bei der man dann mit Stylus die einzelnen Tasten anklicken darf ist das nicht Sinn der Sache.
 
Man kann sehr bequem von der Seite ein Schreibfenster einfliegen lassen und handschriftlich loslegen. Funktioniert einwandfrei!

Das Problem bei MS wurde letztens bei Golem mal aufgegriffen. Das liegt an deren Größe und der unverständlichen Macht der einzelnen Teilbereiche, die gegenseitig irgendwelche Entwicklungen blockieren, weil sie persönlich nicht gefallen:

http://www.golem.de/1002/72921.html
 
hier mal ein Beispiel für die Handschrifterkennung in Vista/Win7:
http://www.youtube.com/watch?v=ANgzQizAkFg

genauso agiert auch OneNote, mit dem Unterschied, dass es nicht explizit umwandelt, sondern das Handgeschriebene stehen lässt. Intern wird das Erkannte allerdings gespeichert und man kann danach suchen über Windowstaste und Suchbegriff
 
Zurück
Oben