Steve Austin
Blasters Bester
Hannover 96 - VfL Wolfsburg
3 Siege, 3 Remis, 3 Niederlagen – das ist die Bilanz von Hannovers Coach Ewald Lienen seit seiner Amtsübernahme. Das Unternehmen „Ligaverbleib" steht seit dem jüngsten 3:0 gegen Frankfurt dank des zweifachen Torschützen Brdaric, dessen Engagement man in Hannover gern verlängert sähe, vor einem erfolgreichen Abschluss. Zur endgültigen Rettung genügt wohl ein Zähler, den eine unveränderte Startelf einfahren soll. Schon länger klar ist der Klassenerhalt bei den „Wölfen", so dass schon jetzt über Zielsetzungen und Personal für die neue Saison diskutiert wird. Handlungsbedarf sieht „Retter" Erik Gerets vor allem im Abwehrbereich. Beim Derby fehlt der Gelb-gesperrte Schnoor, für den Franz in die Innenverteidigung rückt.
FC Schalke 04 - 1. FC Kaiserslautern
Wahrscheinlich gibt Schalkes Trainer Jupp Heynckes der Elf die Chance zur Rehabilitation, die zuletzt auf dem Bökelberg das Nachsehen hatte (0:2). Für Oude Kamphuis, der sich nach zehnwöchiger Verletzungspause wieder an die erste Elf herangekämpft hat, bleibt zunächst nur die Bank. Gegen die Pfälzer blieb S04 zuletzt sechs Mal in Folge unbesiegt. Immens wichtig war der 3:2-Heimsieg des FCK gegen Wolfsburg. Vier bzw. sechs Punkte beträgt derzeit der Vorsprung zu den Konkurrenten – der aber könnte angesichts der Auswärtsschwäche und der folgenden schweren Heimaufgabe gegen den BVB schnell verspielt sein. Klose (für Altintop) wird wohl wie auch Lehmann (für den Gelb-gesperrten Riedl) beginnen.
Borussia Dortmund - Bor. M'gladbach
Nach der 2:6-Klatsche in Berlin muss sich der BVB wohl langsam aber sicher mit dem Gedanken vertraut machen, den UEFA-Cup nur über einen mühsamen Umweg (UI-Cup) schaffen zu können. Um die Chance auf den direkten Einzug zu wahren, muss gegen den Namensvetter ein Sieg her. Wörns und Ewerthon stehen wieder in der Startformation. Ein Sieg fehlt der Bökelberg-Elf, um in Dortmund auf eine ausgeglichene Gesamtbilanz blicken zu können (10 Siege, 11 Remis, 11 Niederlagen). Mit einem Punkt, der gleichzeitig den Klassenerhalt bedeuten würde, wäre Coach Holger Fach sicherlich schon zufrieden. Strasser, Hausweiler und Sverkos droht eine Gelbsperre – Fach erwägt aus diesem Grund, auf die Leistungsträger zu verzichten.
1860 München - Hertha BSC
Die Hoffnung stirbt zuletzt – nach diesem Prinzip geht 1860 in das Abstiegsduell gegen die „Alte Dame". Ein Sieg brächte die „Löwen" nicht nur bis auf einen Zähler an die Berliner heran, auch die anderen Abstiegskandidaten wären angesichts drohender eigener Punktverluste wieder in Sichtweite. Coach Gerald Vanenburg grübelt noch über seiner Startaufstellung, bei der die Gelb-gesperrten Kurz und Keeper Hoffmann ersetzt werden müssen. Land in Sicht – das 6:2 gegen Dortmund gibt der Hertha in München einen Matchball in die Hand: Bei einem Remis ist die Meyer-Elf, die unverändert auflaufen wird, gerettet. Je früher, desto besser, denn der Ligaverbleib ist sicherlich für Akteure wie den umworbenen Neuville Voraussetzung, zukünftig eventuell Berliner Luft zu schnuppern.
1. FC Köln - Hansa Rostock
Vier Punkte aus den letzten 14 Spielen. Diese mehr als magere Ausbeute der „Geißböcke" lassen das Vertrauen in Trainer Marcel Koller schwinden. Ein überzeugender Auftritt gegen Hansa könnte die Position des zurückhaltenden Schweizers stärken – ansonsten ist eine vorzeitige Trennung trotz Vertrag bis 2006 nicht auszuschließen. Die optimale Ausbeute von sechs Punkten will Rostock in den verbleibenden Partien einfahren. Damit wäre Rang neun, der einen Platz im Liga-Cup bedeuten würde, sicher. Sollte Konkurrent Hamburg patzen, könnte es für Hansa sogar noch mit dem Einzug in den UI-Cup klappen.
Werder Bremen - Bayer Leverkusen
Souverän sicherte sich Werder beim 3:1 bei den Bayern den vierten Meistertitel. Vor eigenem Publikum erfolgt am Samstag nach Spielende die Übergabe der Meisterschale durch Teamchef Rudi Völler. Zuvor wird die unverändert auflaufende Erfolgself versuchen, den Champions-League-Ambitionen des Gegners einen Dämpfer zu versetzen. Bayer hat es in den beiden letzten Partien selbst in der Hand, aus dem bereits erreichten UEFA-Cup-Platz sogar noch einen Startplatz in der Qualifikation zur Königsklasse zu machen. Dafür reichen in jedem Fall zwei Siege – den ersten peilt Coach Klaus Augenthaler mit Ponte für den gesperrten Bastürk an. Auch der noch an Knieproblemen laborierende Lucio hofft auf einen Einsatz.
VfB Stuttgart - Bayern München
Bleibt er oder geht er? Die Diskussion um Team-Manager Felix Magath geht anscheinend nicht spurlos vorüber an den VfB-Profis, die im Rennen um Rang zwei momentan das Nachsehen haben und zudem den heißen Atem von „Finalgegner" Leverkusen spüren. Wieder mit Kuranyi und Bordon könnten die Schwaben freilich mit einem Sieg zum einen Klarheit schaffen in Bezug auf Rang drei und ein kleines Hintertürchen zur direkten CL-Qualifikation offen lassen. Bleibt er oder wird er abgelöst? Die Spekulationen um Trainer Ottmar Hitzfeld erhielten nach der entscheidenden 1:3-Niederlage gegen Bremen neue Nahrung. Hitzfeld wird versuchen, alle Konzentration seiner Akteure auf die Partie beim Tabellendritten zu lenken, gegen den zuletzt sechs Siege in Folge gelangen. Santa Cruz beginnt für Schweinsteiger.
SC Freiburg - Hamburger SV
Noch ist das Abstiegs-Gespenst für den SC Freiburg rein rechnerisch noch nicht vertrieben. Deshalb freut sich SC-Coach Volker Finke, dass gegen den Hamburger SV mit Roda Antar (Rot) sowie Soumaila Coulibaly (Gelb-Rot) zwei zuletzt gesperrte Akteure in den Kader zurückkehren. Der Libanese sieht dem Duell gegen seinen Ex-Klub gelassen entgegen: "Ob der Gegner der HSV ist oder ein anderer, ist völlig egal”, so der 23-Jährige. Der Hamburger SV hat sich nach einem im Großen und Ganzen enttäuschenden Saisonverlauf im grauen Mittelfeld der Tabelle eingerichtet. Lediglich ein Spieler konnte in der Rückrunde überzeugen: Christian Rahn brillierte mit fünf Toren und fünf Assists - bei lediglich elf Einsätzen! Doch der Nationalspieler muss auch im Dreisamstadion wegen eines Muskelfaserrisses passen.
Eintracht Frankfurt - VfL Bochum
Nur noch ein Wunder kann Eintracht Frankfurt vor dem dritten Abstieg in die Zweitklassigkeit seit 1997 retten. Die Hessen müssten ihre zwei Spiele jeweils gewinnen und sind zusätzlich auf Patzer der Konkurrenten angewiesen. Deshalb laufen die Personalplanungen am Main bereits seit längerem zweigleisig. Im wohl vorerst letzten Bundesliga-Heimspiel muss Trainer Willi Reimann auf den gesperrten Verteidiger Chris verzichten. Bochum will mit Macht in den letzten beiden Partien Platz fünf gegen Borussia Dortmund verteidigen. Damit wären die Neururer-Schützlingen direkt für den UEFA-Cup qualifiziert. Im Waldstadion dürfte Abwehr-Ass Kalla nach überstandenem Muskelfaserriss zurückkehren.
Mit etwas Pech könnte heute schon sämtliche Spannung verschwinden. Naja, hauptsache Bayern wird am Ende Zweiter und Peter tanzt sich in den UEFA-Cup.![Smile :) :)](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/smile.gif)
3 Siege, 3 Remis, 3 Niederlagen – das ist die Bilanz von Hannovers Coach Ewald Lienen seit seiner Amtsübernahme. Das Unternehmen „Ligaverbleib" steht seit dem jüngsten 3:0 gegen Frankfurt dank des zweifachen Torschützen Brdaric, dessen Engagement man in Hannover gern verlängert sähe, vor einem erfolgreichen Abschluss. Zur endgültigen Rettung genügt wohl ein Zähler, den eine unveränderte Startelf einfahren soll. Schon länger klar ist der Klassenerhalt bei den „Wölfen", so dass schon jetzt über Zielsetzungen und Personal für die neue Saison diskutiert wird. Handlungsbedarf sieht „Retter" Erik Gerets vor allem im Abwehrbereich. Beim Derby fehlt der Gelb-gesperrte Schnoor, für den Franz in die Innenverteidigung rückt.
FC Schalke 04 - 1. FC Kaiserslautern
Wahrscheinlich gibt Schalkes Trainer Jupp Heynckes der Elf die Chance zur Rehabilitation, die zuletzt auf dem Bökelberg das Nachsehen hatte (0:2). Für Oude Kamphuis, der sich nach zehnwöchiger Verletzungspause wieder an die erste Elf herangekämpft hat, bleibt zunächst nur die Bank. Gegen die Pfälzer blieb S04 zuletzt sechs Mal in Folge unbesiegt. Immens wichtig war der 3:2-Heimsieg des FCK gegen Wolfsburg. Vier bzw. sechs Punkte beträgt derzeit der Vorsprung zu den Konkurrenten – der aber könnte angesichts der Auswärtsschwäche und der folgenden schweren Heimaufgabe gegen den BVB schnell verspielt sein. Klose (für Altintop) wird wohl wie auch Lehmann (für den Gelb-gesperrten Riedl) beginnen.
Borussia Dortmund - Bor. M'gladbach
Nach der 2:6-Klatsche in Berlin muss sich der BVB wohl langsam aber sicher mit dem Gedanken vertraut machen, den UEFA-Cup nur über einen mühsamen Umweg (UI-Cup) schaffen zu können. Um die Chance auf den direkten Einzug zu wahren, muss gegen den Namensvetter ein Sieg her. Wörns und Ewerthon stehen wieder in der Startformation. Ein Sieg fehlt der Bökelberg-Elf, um in Dortmund auf eine ausgeglichene Gesamtbilanz blicken zu können (10 Siege, 11 Remis, 11 Niederlagen). Mit einem Punkt, der gleichzeitig den Klassenerhalt bedeuten würde, wäre Coach Holger Fach sicherlich schon zufrieden. Strasser, Hausweiler und Sverkos droht eine Gelbsperre – Fach erwägt aus diesem Grund, auf die Leistungsträger zu verzichten.
1860 München - Hertha BSC
Die Hoffnung stirbt zuletzt – nach diesem Prinzip geht 1860 in das Abstiegsduell gegen die „Alte Dame". Ein Sieg brächte die „Löwen" nicht nur bis auf einen Zähler an die Berliner heran, auch die anderen Abstiegskandidaten wären angesichts drohender eigener Punktverluste wieder in Sichtweite. Coach Gerald Vanenburg grübelt noch über seiner Startaufstellung, bei der die Gelb-gesperrten Kurz und Keeper Hoffmann ersetzt werden müssen. Land in Sicht – das 6:2 gegen Dortmund gibt der Hertha in München einen Matchball in die Hand: Bei einem Remis ist die Meyer-Elf, die unverändert auflaufen wird, gerettet. Je früher, desto besser, denn der Ligaverbleib ist sicherlich für Akteure wie den umworbenen Neuville Voraussetzung, zukünftig eventuell Berliner Luft zu schnuppern.
1. FC Köln - Hansa Rostock
Vier Punkte aus den letzten 14 Spielen. Diese mehr als magere Ausbeute der „Geißböcke" lassen das Vertrauen in Trainer Marcel Koller schwinden. Ein überzeugender Auftritt gegen Hansa könnte die Position des zurückhaltenden Schweizers stärken – ansonsten ist eine vorzeitige Trennung trotz Vertrag bis 2006 nicht auszuschließen. Die optimale Ausbeute von sechs Punkten will Rostock in den verbleibenden Partien einfahren. Damit wäre Rang neun, der einen Platz im Liga-Cup bedeuten würde, sicher. Sollte Konkurrent Hamburg patzen, könnte es für Hansa sogar noch mit dem Einzug in den UI-Cup klappen.
Werder Bremen - Bayer Leverkusen
Souverän sicherte sich Werder beim 3:1 bei den Bayern den vierten Meistertitel. Vor eigenem Publikum erfolgt am Samstag nach Spielende die Übergabe der Meisterschale durch Teamchef Rudi Völler. Zuvor wird die unverändert auflaufende Erfolgself versuchen, den Champions-League-Ambitionen des Gegners einen Dämpfer zu versetzen. Bayer hat es in den beiden letzten Partien selbst in der Hand, aus dem bereits erreichten UEFA-Cup-Platz sogar noch einen Startplatz in der Qualifikation zur Königsklasse zu machen. Dafür reichen in jedem Fall zwei Siege – den ersten peilt Coach Klaus Augenthaler mit Ponte für den gesperrten Bastürk an. Auch der noch an Knieproblemen laborierende Lucio hofft auf einen Einsatz.
VfB Stuttgart - Bayern München
Bleibt er oder geht er? Die Diskussion um Team-Manager Felix Magath geht anscheinend nicht spurlos vorüber an den VfB-Profis, die im Rennen um Rang zwei momentan das Nachsehen haben und zudem den heißen Atem von „Finalgegner" Leverkusen spüren. Wieder mit Kuranyi und Bordon könnten die Schwaben freilich mit einem Sieg zum einen Klarheit schaffen in Bezug auf Rang drei und ein kleines Hintertürchen zur direkten CL-Qualifikation offen lassen. Bleibt er oder wird er abgelöst? Die Spekulationen um Trainer Ottmar Hitzfeld erhielten nach der entscheidenden 1:3-Niederlage gegen Bremen neue Nahrung. Hitzfeld wird versuchen, alle Konzentration seiner Akteure auf die Partie beim Tabellendritten zu lenken, gegen den zuletzt sechs Siege in Folge gelangen. Santa Cruz beginnt für Schweinsteiger.
SC Freiburg - Hamburger SV
Noch ist das Abstiegs-Gespenst für den SC Freiburg rein rechnerisch noch nicht vertrieben. Deshalb freut sich SC-Coach Volker Finke, dass gegen den Hamburger SV mit Roda Antar (Rot) sowie Soumaila Coulibaly (Gelb-Rot) zwei zuletzt gesperrte Akteure in den Kader zurückkehren. Der Libanese sieht dem Duell gegen seinen Ex-Klub gelassen entgegen: "Ob der Gegner der HSV ist oder ein anderer, ist völlig egal”, so der 23-Jährige. Der Hamburger SV hat sich nach einem im Großen und Ganzen enttäuschenden Saisonverlauf im grauen Mittelfeld der Tabelle eingerichtet. Lediglich ein Spieler konnte in der Rückrunde überzeugen: Christian Rahn brillierte mit fünf Toren und fünf Assists - bei lediglich elf Einsätzen! Doch der Nationalspieler muss auch im Dreisamstadion wegen eines Muskelfaserrisses passen.
Eintracht Frankfurt - VfL Bochum
Nur noch ein Wunder kann Eintracht Frankfurt vor dem dritten Abstieg in die Zweitklassigkeit seit 1997 retten. Die Hessen müssten ihre zwei Spiele jeweils gewinnen und sind zusätzlich auf Patzer der Konkurrenten angewiesen. Deshalb laufen die Personalplanungen am Main bereits seit längerem zweigleisig. Im wohl vorerst letzten Bundesliga-Heimspiel muss Trainer Willi Reimann auf den gesperrten Verteidiger Chris verzichten. Bochum will mit Macht in den letzten beiden Partien Platz fünf gegen Borussia Dortmund verteidigen. Damit wären die Neururer-Schützlingen direkt für den UEFA-Cup qualifiziert. Im Waldstadion dürfte Abwehr-Ass Kalla nach überstandenem Muskelfaserriss zurückkehren.
Mit etwas Pech könnte heute schon sämtliche Spannung verschwinden. Naja, hauptsache Bayern wird am Ende Zweiter und Peter tanzt sich in den UEFA-Cup.
![Smile :) :)](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/smile.gif)