• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

LP digitalisieren

Mike

Administrator
Hi-jo zusammen!

Folgende Problematik:
ich habe nen LP-Player (die alten, grossen schwarzen Scheiben, auch Schallplatten genannt ;) ) und ne Steroanlage, beides Technics, wenns interessiert. Den LP habe ich über Phono anschlossen, klappt prima.
Jetzt will ich die LPs aufn Rechner bringen (habe nen Kabel von DAT Playback auf den Line-In von der Soundkarte gesteckt). Auch das klappt soweit prima. Mit dem Nero WaveEditor (liegt bei Nero Burning ROM dabei) habe ich das dann aufgenommen.
Jedoch (die eigentliche Problematik) ist dort ein Grundsummen, was irgendwie an den Kabeln liegen muss. Das möchte ich gern weg haben. Das Knacksen der Schallplatten könnte ich auch gut gerne entfernen. Nur wie? Hat jemand ein gutes Soundprogramm, was er mir dafür empfehlen könnte?
Ich habe mal WaveLab 4 gesehen, aber da schnall ich nix. Bin doch kein Tontechniker.
Wie könnte ich sonst diese (vermutete Rückkopplung) verhindern?
Danke.
 
Imo liegt die rückkopplung an der unterschiedlichen erdung von PC und TV-kabel.

Also versuch mal das antennenkabel weg zu lassen, sprich den receiver von radio, tv etc. zu trennen.
 
Ja, das muss das 50 Hz Brummen sein. Das komische ist bloss: Ich habe keine Antenne an der Stereoanlage. Ich probier nochmal ne andere Stereo-Anlage, die soll einen speziellen Modus dafür haben (irgendein zusätzlicher Phono-Filter).
Danke erstmal!
 
Es gibt spezielle Flüssigkeiten (z.B. von Lenco), die werden auf der LP aufgetropft... man nennt das dann "nass spielen".
Keine Knackser mehr, dafür musst du sie danach immer nass spielen, oder mit lauwarmen Wasser (max. 30 Grad) und Geschirrspülmittel waschen.

Soundkarten besitzen in der Regel keine Filter an den Eingängen, haben einen Micky-Mausverstärker eingebaut und du gehst in diesen Mini-Verstärker mit der Ausgangsleistung deines Verstärkers rein... das muss brummen.
Versuch den Verstärker wegzulassen, indem du den Plattenspieler mittels Adapterkabel (von Phono auf Mini-Chinch) direkt an die Soundkarte hängst. (Funktioniert aber nicht bei allen Soundkarten.
 
Ich weiss aber auch, dass ich es mal geschafft habe, die Stereoanlage an die Soundkarte anzuschliessen, ohne dass es brummt. Kann es sein, dass eventuelle Steckerverbindungen besser abgeschirmt werden sollten? Bei einer ganz bestimmten Stecker-Position brummts nämlich so gut wie gar net.
Gibts denn für irgendein Audio-Programm einen Filter, der dieses (50Hz?-)Brummen rausfiltern kann?
 
Zurück
Oben