• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Logitech Z-680 oder AV-Receiver Kenwood KRF-X9060D

Amok4All

Pal Balken
tja was tun sprach ääh zeus??!!


also ich tendiere ja eher zum receiver nur kostet das schon ne stange mehr weil ich früher oder später noch ein boxen set brauche(hab keinen active sub usw.. )


aber das logitech set hat recht gut abgeschnitten und die leistung ist auch ned übel. allerdings schrecken mich da die sateliten etwas ab. diese sind nämlich nur 1!wege boxen. d.h. hoch und mitell auf einer box. naja , laut tests jedoch gut. also mädels was ratet ihr oder hat jemand sogar eines dieser teile zuhause ???
 
hab mir jetzt fuer meinen pc das Logitech Z-640 bestellt, hab ich auch nur gutes von gehoert und kostet bei mindfactoy nur 89€ ;)

fast geschenkt :anim:
 
Nur hat das Z-640 System einen Haken...
Es hat keinen DD Reciever integriert, was aber das Z-680 hat.
Zudem dürften die Boxen auch etwas schwächer sein...

Ich habe auch lange hin und her überlegt, mit aber dann GEGEN das Logitech System entschieden. Da ich es NUR zum fernsehen oder zum DVD anschauen nutze, habe ich mir ein Komplettpakte geholt.
Das Thomason DPL 660 HT. Hat vorallem nen externen Reciever. War beim Media M, bei unserem, von 800 € auf 449 € reduziert. Macht DTS, DD und Prologic 2, alles was man so braucht. Die Boxen die mitgeliefert werden sind ebenfalls gut brauchbar.

Der Verstärker selbst besitzt eine Ausgangsleistung von 650 Watt. Sollte also so gut wie für jedes Wohnzimmer ausreichend Lautstärke bringen.

1 Tag später habe ich mal meinen alten Center mit 100 Watt und 2 Fronts mit je max 80 Watt ausgekramt. Und Leute... :eek:
Bei Terminator 2 oder Gladiator geht nun merklich die Post hier ab in meiner Bude. Nur werde ich dennoch irgendwann mal ein komplettes Boxenset kaufen mit 5x100 Watt und 1x150 Watt für den Sub. Aber was die Anlage JETZT schon leistet ist noch ne ganze Ecke mehr als das Logitech. Ja, ich habe mit das Logitech angehört und anschliessend bin ich auf die Thomson Anlage gestossen die auf einer extra Palette bei den Angeboten stand.

Vorallem hatte ich halt Glück da sie reduziert war, aus welchem Grund auch immer, sei es ein Auslaufmodell... Egal. Die Leistung zu dem Preis alleine zählt und das ist einfach spitze.
Achja, RDS Radio und Anschlüsse wie ein teuerer Sony DD Verstärker hat das Ding genauso viele. Habe mir mehrere, auch teuerere, angesehen. Das Thomason System muss sich jedenfalls keinesfalls verstecken.

Logitech? Würde ich jetzt nicht mehr empfehlen... AUSSER...
Du willst das System wirklich nur für den PC nutzen wollen...
 
ich werd mir wohl folgendes kaufen


boxen:

JBL SCS 138

[IMG]


www.areadvd.de

einsteigerklasse: ausgezeichnet


und den hier:

Kenwood KRF-V7060D


[IMG]


areadvd.de

mittelklasse:überragend




kostet zwar mehr als das logitech dürfte dafür auch um einiges besser sein.

hab den reciever heute im saturn gesehn. die wollen dafür glatt 530 € :breit: auf ebay gibts das teil für 399 €. bei den boxen das gleiche. saturn : 499 € :breit: , ebay 269 €.


ich denk auch das die leistung des sub systems voll in ordnung geht. der sub hat 100 watt rms,die sateliten 50 watt rms. bei meinem wohnzimmer von 30 m2 dürfte das doch ausreichend sein oder?
 
Das System ist auf jeden Fall mehr als ausreichend.
Alle sagen hier ist es ja schon wie im Kino. Und die Effekte kommen super rüber.

Ich bin auch mehr als zufrieden jetzt mit meiner Thomason Anlage.
 
für was sind eigentlich die svideo eingänge? muss ich die box über diese eingänge ansteuern? dafür reicht doch ein optisches oder koaxial kabel oder? der reciever erkennt doch dann automatisch wo ein signal anliegt. so dachte ich jedenfalls.
 
Original geschrieben von Amok4All
für was sind eigentlich die svideo eingänge? muss ich die box über diese eingänge ansteuern? dafür reicht doch ein optisches oder koaxial kabel oder? der reciever erkennt doch dann automatisch wo ein signal anliegt. so dachte ich jedenfalls.

Da kannste denke ich durchschleifen. Ist halt wie ein grosser Adapter ;)
Ich habe, moment, wenn ich mich jetzt verzählt habe, insgesamt 6 Anschlüsse für Video. Chinch aber. SVideo habe ich jetzt nicht geschaut, dazu müsste ich den Reciever umdrehen.

Als Ausgang habe ich einen Scart Anschluss, welchen ich mit mitgeliefrtem Scart Kabel mit dem TV verbinden kann.

Folglich, wenn ein Cube dran hängt schaltet der Reciever ja autopmatisch auf das Audiosignal und schleift somit auch das Videosignal durch. Ebenso bei PS2 und XBox oder Videokamera. Wie du willst. Spart halt nur umstecken. Ich persönlich habe es aber noch nicht genutzt bisher.
 
hmm ich denke ich werd das nicht so machen. den knopf drück ich gerne noch ;)


da der reciever den ich will nur svideo hat ist die qualität sowieso nicht so hoch wie bei rgb...


so mitte diesen monats also bald :D werd ich mir ersteinmal das boxenset zulegen und sie mit meinem alten DS verstäerker nutzen. das das boxen set wesentlich besser ist als meine alten werde ich im moment besser fahren als wenn ich zuerst den reciever kaufe. beide zusammen ist leider ned drin ;)
 
Original geschrieben von Amok4All
hab den receiver heute im saturn gesehn. die wollen dafür glatt 530 €

Soviel habe ich für den 9060 bezahlt. :rolleyes:

Übrigens zieht sich Kenwood aus dem HiFi-Bereich zurück, also nicht zu lange mit dem Kauf warten.

aloha, makaha
 
öhm, die Boxen sind Klasse, die hat mein Mitbewohner. Nur der Sub macht Ärger, war schon 2x zur Reparatur.

Und Kenwood-Receiver? Echt? Ich würde nur DD Receiver von Hersteller kaufen, die auch selber die DD Chips produzieren wie Onkyo, Yamaha, etc.
 
Original geschrieben von makaha


Soviel habe ich für den 9060 bezahlt. :rolleyes:

Übrigens zieht sich Kenwood aus dem HiFi-Bereich zurück, also nicht zu lange mit dem Kauf warten.

aloha, makaha


naja es wird die teile schon noch in 3-4 monaten geben oder ;) :dead:
 
Original geschrieben von Mike
öhm, die Boxen sind Klasse, die hat mein Mitbewohner. Nur der Sub macht Ärger, war schon 2x zur Reparatur.

Und Kenwood-Receiver? Echt? Ich würde nur DD Receiver von Hersteller kaufen, die auch selber die DD Chips produzieren wie Onkyo, Yamaha, etc.




sind die boxen echt so gut?? das mit dem sub muss ja nicht jedesmal so sein :confused: ;)



der reciever hat bei area dvd recht gut abgeschnitten. wenn du nen besseren für den ungefähr selben preis hast gib mir bescheid ;)
 
Der Denon AVR-1603 oder ein 1803 wär ne Alternative. Ich hab den 1602 und bin voll zufrieden. Nur die Bedienung ist nicht optimal aber die Schwäche hat der 1603 nicht mehr.
 
Original geschrieben von makaha


Einige Händler haben schon Lieferprobleme.


jetzt geh mir nicht auf die nerven ;)


ne jetzt mal ernst liebe händler :D in ca 2-3 monaten werd ich mir nen kenwood krf-x9060d zulegen also bitte lasst einen übrig...

wenn nicht greif ich zu dem etwas günstigern dafür etwas schlechteren denon avr-1803
 
mal ne frage:

wie geht das eigentlich mit dem aktiven subwoofer...stell ich die lautstärke des basses am sub ein oder wird der mit der lautstärke ser satelitten angeglichen?? ich hoffe doch schon sonst stimmt das verhältniss ja nie
 
Wie oft habe ich zwar keine AHnung, aber versuche Logik zu vermitteln:

Am Verstärker stellst du doch die Gesamtlautstärke ein. Hast du nun einen Aktiven Sub, dann kannst du an dem nochmals manuell abstimmen. Sobald das Verhältnis und der 'bumbs' passt, stellst du nix mehr dran rum und regelst weiterhin die Lautstärke wie gewohnt an deinem Verstärker. Und nur dort.
 
Original geschrieben von Profi2000
Wie oft habe ich zwar keine AHnung, aber versuche Logik zu vermitteln:

Am Verstärker stellst du doch die Gesamtlautstärke ein. Hast du nun einen Aktiven Sub, dann kannst du an dem nochmals manuell abstimmen. Sobald das Verhältnis und der 'bumbs' passt, stellst du nix mehr dran rum und regelst weiterhin die Lautstärke wie gewohnt an deinem Verstärker. Und nur dort.


danke schatz :D
 
Zurück
Oben