• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Klose Wechsel nach der Saison

scorpian

Jagshemash!
Topklubs jagen Nationalstürmer Klose

Die Wege des FCK und Miroslav Kloses werden sich im Sommer trennen
Kaiserslautern - Beim sportlich und finanziell angeschlagenen Fußball-Bundesligisten 1. FC Kaiserslautern wird ein Verkauf von Nationalstürmer Miroslav Klose zum Saisonende immer wahrscheinlicher.
"Es gibt Anfragen von fast allen Spitzenvereinen. Ich gehe nach der neuesten Entwicklung davon aus, dass Klose im nächsten Jahr verkauft werden muss", erklärte Kloses Berater Michael Becker in der Rheinpfalz.

Transferrechte bereits verkauft

Klose, der eigentlich bis zum 30. Juni 2005 bei den abstiegsbedrohten Pfälzern unter Vertrag steht, kann den FCK bereits ein Jahr früher für die festgeschriebene Ablösesumme von fünf Millionen Euro verlassen.
Allerdings haben die hochverschuldeten Lauterer die Transferrechte des 24-Jährigen für exakt diese Summe an die Lotto Rheinland Pfalz GmbH verkauft. Nur bei einem Verkauf des Angreifers nach der laufenden Spielzeit kann der FCK mit zusätzlichen Transfer-Erlösen rechnen.

Einen Wechsel seines Schützlings vor dem Start der Rückrunde schloss der Klose-Berater allerdings aus: "Er wird definitiv nicht in der Winterpause verkauft".

Der Torjäger kann sich seinen kommenden Arbeitsplatz aussuchen, denn neben Rekordmeister Bayern München haben offenbar auch Titelträger Borussia Dortmund, Vize-Meister Bayer Leverkusen und Hertha BSC Berlin ihr Interesse an Klose bekundet. Nach Angaben des Lauterer Vorstands-Chefs Rene C- Jäggi liegen auch zwei Anfragen aus dem Ausland vor.

28 Treffer in 77 Spielen

Vize-Weltmeister Klose war 1999 vom FC Homburg nach Kaiserslautern gekommen und absolvierte unter dem damaligen Coach Otto Rehhagel seine ersten Bundesliga-Partien. Mittlerweile wurde der Stürmer in 77 Erstliga-Spielen eingesetzt und erzielte dabei 28 Treffer.

Auch in der Nationalmannschaft hat "Salto-Klose" seit seinem Debüt am 28. März 2001 für Furore gesorgt und in seinen bislang 24 Länderspiel-Einsätzen 14 Treffer erzielt.

Quelle:sport1.de
 
der hat doch schon einen Vorvertrag mit Bayern München unterschrieben...

Es gibt Anfragen von fast allen Spitzenvereinen

Bei den meisten fragt man sich allerdings wieso. Nur Leveerkusen hat nen Sturmproblem alle anderen stehen sehr gut da

Bayern: Elber, Pizarro, Santa Cruz

Bremen: Ailton, Charisteas, Daun

Dortmund: Ewerthon, Koller, Amoroso

Hertha: Alves, Marcelinho, Preetz, Luizao

Schalke: Sand, Mpenza, Asamoah

Warum dann nen Stürmer kaufen, der zur Zeit das Tor nicht trifft?
 
Pizarro ist ein erstklassiger Stürmer, der sowohl in Bremen als auch jetzt in München seine Tore schießt. Er scheint nur keine Lobby bei Hitzfeld zu haben. Und Elber geht ja erst 2004
 
wenn man bedenkt das er oft nur Auswechselspieler ist, und häufig gar nicht gespielt hat, ist seine Torquote sogar noch höher einzustufen ...
 
wenn Klose zu den Bayrn wechselt gibt es wenigstens einen der Zickler und Janckers Platz auf der Bank ersetzen kann :D
 
jancker spielt schon längst bei nem mittelmaßclub in italien:D

...und klose hat imo nur eine torflaute weil basler keine flanken schießen kann,lägnst nicht so gut wie ze´roberto oder scholl:D
 
Der Kampf um Klose

Irgendwann am Samstag zogen sich René C. Jäggi und Michael Meier ins stille Kämmerlein zurück - und keineswegs, um bei einer Tasse Kaffee Höflichkeitsfloskeln auszutauschen. Kaiserslauterns Vorstandsvorsitzender und Dortmunds Manager hatte eine heiße Personalie zu bereden. Es ging um Miroslav Klose (24), den von vielen Topklubs gejagten Nationalstürmer. Um den großen Hoffnungsträger der Roten Teufel.

Sportlich, weil er mit vier Treffern in vier Spielen gegen Berlin, den nächsten Gegner, eine ausgezeichnete Quote vorweist. Und wirtschaftlich sowieso. Der 24-Jährige verkörpert das dringend benötigte Kapital. Gerets wünscht sich Verstärkungen. In der Winterpause. Vor allem auf der Position des linken Verteidigers. Ein Klose-Verkauf könnte das notwendige Geld bringen. Klar ist: "Ein Wechsel im Winter ist ausgeschlossen, definitiv." Das versichert Kloses Berater Dr. Michael Becker.

Der Ausweg, sich Liquidität zu beschaffen, könnte diese Transfer- Variante sein: Klose wird im Winter verkauft, spielt noch bis Sommer für Lautern. Sein neuer Verein würde aber schon im Januar einen Großteil der 2003 frei aushandelbaren Ablöse zahlen. Fünf Millionen Euro davon gehen an Lotto-Rheinland Pfalz, das in dieser Höhe an Kloses Transferrechten beteiligt ist. Zudem soll die Lotto-Gesellschaft weitere 20 Prozent bei einer Ablöse über fünf Millionen Euro kassieren. Aus dem Rest könnte der FCK Neuverpflichtungen finanzieren. Wohin Kloses Weg führt, ist noch offen. Die ins Spiel gebrachten ausländischen Interessenten von Juventus Turin und AS Rom bis hin zu Vereinen aus England (Newcastle) und Schottland (Celtic Glasgow) werden wohl nicht Kloses Ziel sein. "Zu früh" käme für den Stürmer ein Wechsel ins Ausland und deshalb "nicht in Frage".

Bleiben die großen Klubs der Bundesliga, an erster Stelle der FC Bayern München. Vom deutschen Rekordmeister hieß es schon vor der Weltmeisterschaft, er habe Klose an der Angel. Hatte er nicht, die Gespräche mit dem derzeit verletzten Angreifer (schmerzhafte Prellung unterhalb des linken Knies) aber am weitesten vorangetrieben. Jetzt drückt Karl-Heinz Rummenigge aufs Tempo: "Der Spieler hat sich noch nicht entschieden, wohin er gehen will. Aber er wird sich irgendwann entscheiden müssen." Für Bayern. Für Leverkusen. Für Hertha. Oder für die Dortmunder.

"Wenn einer wie er auf dem Markt ist,", erklärt Meier, "dann wäre es fahrlässig zu sagen, dass wir kein Interesse haben." Trotzdem werde Borussia jetzt "nicht rumspinnen und fünf oder sechs Millionen Euro zahlen, nur weil ein junger Deutscher mit Perspektive" zu haben sei. Immerhin, angefragt, "wie die Situation um den Stürmer aussieht", hat Meier.

Mit dem Status allerhöchster Dringlichkeit versieht er seine Transfer-Überlegungen gegenüber der Öffentlichkeit nicht, schließlich sei der Meister im vorderen Bereich "gut besetzt". Darüber kann man geteilter Meinung sein: Nur drei Angreifer - Amoroso, Koller und Ewerthon - besitzen internationales Format. Der zweite Sturm hat es im Moment nicht.

Giuseppe Reina (30, 133 Bundesliga-Ein
sätze, 27 Tore, Vertrag bis 2005) sucht nach einer Serie von Verletzungen in den vergangenen eineinhalb Jahren noch die Topform, die ihm seine verrückten Dribblings ermöglichte.

Heiko Herrlich (31, 254 Bundesliga- Einsätze, 75 Tore, Vertrag bis 2005) kämpfte sich nach seiner Krebserkrankung in bewundernswerter Weise wieder heran, kommt aber - weil häufig angeschlagen - über sporadische Einsätze nicht hinaus.

Otto Addo (27, 65 Bundesliga-Einsätze, 11 Tore, Vertrag bis 2005) fällt nach seinem zweiten Kreuzbandriss noch bis zum Frühjahr aus. In optimaler körperlicher Verfassung ist er mehr als nur eine Alternative, rechts wie links.

Ein neuerlicher Wettlauf zwischen Bayern und dem BVB bahnt sich an. Wie bei Rosicky oder Kehl (Sieger: Dortmund). Wie bei Thiam oder Sergio (Sieger: Bayern). Zuletzt siegte Borussia bei Frings.


Quelle: kicker.de
 
Bayern: Elber, Pizarro, Santa Cruz

Elber ist zu alt und macht immerwieder Ärger. Pizarro ist eine Mimose und scheint sich mit dem Trainer nicht zu verstehen. Bleibt Santa Maria.

Bremen: Ailton, Charisteas, Daun

Ailton ist ne Mimose und viel zu launisch (abwanderungswillig). Daun ist noch sehr jung, wird wie Klose seine Krisen haben.

Dortmund: Ewerthon, Koller, Amoroso
Ewerthon: Mimose
Amoroso: Mimose und abwanderungswillig
Koller: eher Vorbereiter als Torjäger

Hertha: Alves, Marcelinho, Preetz, Luizao
Trifft von denen auch mal einer? :D
Luizao: Mimose, Fehleinkauf
Alves: Mimose, spielerisch meist jenseits von Gut und Böse.
Preetz: Zu alt.
Marcelinho: Eher für´s Mittelfeld geeignet.

Schalke: Sand, Mpenza, Asamoah
Mpenza: ist ne Mimose und bei weitem nicht mehr so treffsicher wie in der Herzensmeisterschaftssaison. :D
Asamoah: Trifft alles, nur nicht das Tor.

Warum dann nen Stürmer kaufen, der zur Zeit das Tor nicht trifft?
Weil dieser Stürmer einer der talentiertesten im Weltfussball ist und derzeit nur unter der Krise in Kaiserslautern leidet. Mit ner starken Mannschaft wie Bayern oder Dortmund im Rücken kann er zum Weltklasse-Fussballer werden.
 
*g* gibs nen südamerikanischen Stürmer der in deinen Augen keine Mimose ist? :D
 
Original geschrieben von Mario
*g* gibs nen südamerikanischen Stürmer der in deinen Augen keine Mimose ist? :D
Ja: Santa Maria äh Cruz. :D

Was kann ich dafür, wenn die Tunten beim kleinsten Regentropfen schon anfangen zu bibbern? :D
 
Zurück
Oben