E
Enrico Pallazzo
Guest
Die perfekte Überschrift um Rene und Steve zu ärgern ![Biggrin :D :D](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/biggrin.gif)
Zunächst der Trainerstab, dann die Mannschaft: Nachdem Bundestrainer Jürgen Klinsmann die Coaches Jogi Löw und Dieter Eilts in Amt und Würden gesetzt hat, widmet er sich nun seinem Team.
Dabei ließ der Ex-Nationalspieler durchblicken, dass Kapitän Oliver Kahn in der deutschen Nationalelf künftig keinen Freibrief mehr erhalten wird und sich auf dem Weg zur WM-Endrunde 2006 in Deutschland der Konkurrenz stellen muss.
Zunächst "ein Gefühl für alle drei Torhüter entwickeln"
"Wir haben das Glück, mit Oliver Kahn und Jens Lehmann zwei Weltklasse-Torhüter zu haben. Und mit Timo Hildebrand einen Kerl, der auf dem Weg dahin ist. Es wird interessant. Timo kann auch innerhalb der nächsten zwei Jahre noch einen weiteren Schub bekommen", sagte Klinsmann in einem Interview mit der "Bild am Sonntag".
Bevor sich der Nachfolger von Rudi Völler auf seine Nummer eins festlege, wolle er "zunächst ein Gefühl für alle drei Torhüter" entwickeln.
Klinsmann will der Jugend eine Chance geben
Im Übrigen gelte für alle Positionen: "Wir haben eine Serie von Freundschaftsspielen. Das bietet die Chance, einiges auszuprobieren. Ich werde einige junge Kerle ins Wasser werfen und sehen, wie sie mit dem Druck umgehen."
Klinsmann, der am kommenden Donnerstag sein Aufgebot für das erste Saison-Länderspiel der DFB-Auswahl am 18. August in Wien gegen Österreich benennt, lehnt trotz des enttäuschenden Vorrunden-Aus des dreimaligen Welt- und Europameisters bei der EM-Endrunde in Portugal einen Radikalschnitt ab.
Hamann und Nowotny weiter dabei
Auch die bei der Euro enttäuschenden Dietmar Hamann und Jens Nowotny werden wieder ihre Chance erhalten. "Es wird keinen Radikalschnitt geben. Hamann hat eine Führungsposition in Liverpool - das muss man erst einmal schaffen", meinte Klinsmann.
Sein Kommentar zu Nowotny: "Er ist trotz seiner Verletzungsrückschläge ein Leader-Typ, wenn er wieder fit ist. Ich werde viel rotieren, auch mal mehr jüngere Spieler einladen. Das heißt nicht, dass die älteren abserviert sind."
Auch Bierhoff kündigt Umruch an
Der neue Nationalmannschafts-Manager Oliver Bierhoff meinte dazu: "Es wird mit Sicherheit einen kleinen Umbruch geben. Es ist wichtig, nicht nur für die nahe Zukunft zu denken, sondern vor allem in Richtung 2006. Aber da kann man auf jede deutsche Kraft zurückgreifen, die wirklich gut spielt", sagte Bierhoff.
"Insofern hat jeder gute Spieler, egal welches Alter, die Möglichkeit, sich durch Leistung in die Mannschaft zu spielen", ergänzte der ehemalige Stürmer.
Vorfreude auf Deisler
Klinsmann ließ durchblicken, dass er gegen Österreich auch wieder auf die Dienste des Münchners Sebastian Deisler setzt. "Ich bin happy, dass Deisler wieder in den Spielrhythmus kommt", erklärte Klinsmann.
Ansonsten wird es wohl keine große Veränderungen im deutschen Mittelfeld geben: "Michael Ballack spielt wie unter Rudi Völler eine wichtige Rolle. Jogi Löw und ich müssen herausbekommen, wer am besten zusammenpasst. Es gibt auch bei anderen Klubs gute Mittelfeldspieler, zum Beispiel, Baumann und Ernst in Bremen."
Angriffsprobleme wenig dramatisch
Der frühere Weltklassestürmer sieht auch die Probleme im deutschen Angriff nicht so dramatisch wie einige Experten: "Wir haben vier, fünf Namen, die für 2006 eine Rolle spielen. Vielleicht kommt da noch der eine oder andere Junge dazu."
Konkret äußerte sich Klinsmann zu Miroslav Klose und Kevin Kuranyi. "Hätte Miro in Portugal das Selbstbewusstsein der WM 2002 gehabt, hätte er uns gegen Lettland zum Sieg geschossen - und eine Runde weiter. Die Entwicklung von Kevin ist imponierend."
Podolski wird weitere Chancen erhalten
Auch Lukas Podolski, künftig mit dem 1. FC Köln in der zweiten Liga, spielt in Klinsmanns Planungen eine Rolle. Dass der Shootingstar der vergangenen Saison sich in der neuen Spielzeit im Unterhaus beweisen muss, ist für den Bundestrainer kein Problem.
"Das ist für mich kein Handicap. Ich habe selbst bei den Stuttgarter Kickers in der Zweiten Liga gespielt. Die ist eine gute Schule, da gibt's richtig auf die Socken, da lernt man zu beißen. Langfristig ist es natürlich besser, wenn er in der Bundesliga spielt", sagte "Klinsi".
Quelle: sport1.de
Wie kann man nach der EM nur weiter auf Hamann setzen? Zumal er sicher nicht jünger wird. Nowotny lasse ich als Ersatzspieler ja noch durchgehen, aber auf Querpass-Hamann kann er nun wirklich verzichten.
Unter anderem kündigt auch Ziege seinen Rücktritt aus der Nationalelf an, wohlweißlich das er eh keine Chancen auf Spielminuten hat![Biggrin :D :D](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/biggrin.gif)
![Biggrin :D :D](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/biggrin.gif)
Zunächst der Trainerstab, dann die Mannschaft: Nachdem Bundestrainer Jürgen Klinsmann die Coaches Jogi Löw und Dieter Eilts in Amt und Würden gesetzt hat, widmet er sich nun seinem Team.
Dabei ließ der Ex-Nationalspieler durchblicken, dass Kapitän Oliver Kahn in der deutschen Nationalelf künftig keinen Freibrief mehr erhalten wird und sich auf dem Weg zur WM-Endrunde 2006 in Deutschland der Konkurrenz stellen muss.
Zunächst "ein Gefühl für alle drei Torhüter entwickeln"
"Wir haben das Glück, mit Oliver Kahn und Jens Lehmann zwei Weltklasse-Torhüter zu haben. Und mit Timo Hildebrand einen Kerl, der auf dem Weg dahin ist. Es wird interessant. Timo kann auch innerhalb der nächsten zwei Jahre noch einen weiteren Schub bekommen", sagte Klinsmann in einem Interview mit der "Bild am Sonntag".
Bevor sich der Nachfolger von Rudi Völler auf seine Nummer eins festlege, wolle er "zunächst ein Gefühl für alle drei Torhüter" entwickeln.
Klinsmann will der Jugend eine Chance geben
Im Übrigen gelte für alle Positionen: "Wir haben eine Serie von Freundschaftsspielen. Das bietet die Chance, einiges auszuprobieren. Ich werde einige junge Kerle ins Wasser werfen und sehen, wie sie mit dem Druck umgehen."
Klinsmann, der am kommenden Donnerstag sein Aufgebot für das erste Saison-Länderspiel der DFB-Auswahl am 18. August in Wien gegen Österreich benennt, lehnt trotz des enttäuschenden Vorrunden-Aus des dreimaligen Welt- und Europameisters bei der EM-Endrunde in Portugal einen Radikalschnitt ab.
Hamann und Nowotny weiter dabei
Auch die bei der Euro enttäuschenden Dietmar Hamann und Jens Nowotny werden wieder ihre Chance erhalten. "Es wird keinen Radikalschnitt geben. Hamann hat eine Führungsposition in Liverpool - das muss man erst einmal schaffen", meinte Klinsmann.
Sein Kommentar zu Nowotny: "Er ist trotz seiner Verletzungsrückschläge ein Leader-Typ, wenn er wieder fit ist. Ich werde viel rotieren, auch mal mehr jüngere Spieler einladen. Das heißt nicht, dass die älteren abserviert sind."
Auch Bierhoff kündigt Umruch an
Der neue Nationalmannschafts-Manager Oliver Bierhoff meinte dazu: "Es wird mit Sicherheit einen kleinen Umbruch geben. Es ist wichtig, nicht nur für die nahe Zukunft zu denken, sondern vor allem in Richtung 2006. Aber da kann man auf jede deutsche Kraft zurückgreifen, die wirklich gut spielt", sagte Bierhoff.
"Insofern hat jeder gute Spieler, egal welches Alter, die Möglichkeit, sich durch Leistung in die Mannschaft zu spielen", ergänzte der ehemalige Stürmer.
Vorfreude auf Deisler
Klinsmann ließ durchblicken, dass er gegen Österreich auch wieder auf die Dienste des Münchners Sebastian Deisler setzt. "Ich bin happy, dass Deisler wieder in den Spielrhythmus kommt", erklärte Klinsmann.
Ansonsten wird es wohl keine große Veränderungen im deutschen Mittelfeld geben: "Michael Ballack spielt wie unter Rudi Völler eine wichtige Rolle. Jogi Löw und ich müssen herausbekommen, wer am besten zusammenpasst. Es gibt auch bei anderen Klubs gute Mittelfeldspieler, zum Beispiel, Baumann und Ernst in Bremen."
Angriffsprobleme wenig dramatisch
Der frühere Weltklassestürmer sieht auch die Probleme im deutschen Angriff nicht so dramatisch wie einige Experten: "Wir haben vier, fünf Namen, die für 2006 eine Rolle spielen. Vielleicht kommt da noch der eine oder andere Junge dazu."
Konkret äußerte sich Klinsmann zu Miroslav Klose und Kevin Kuranyi. "Hätte Miro in Portugal das Selbstbewusstsein der WM 2002 gehabt, hätte er uns gegen Lettland zum Sieg geschossen - und eine Runde weiter. Die Entwicklung von Kevin ist imponierend."
Podolski wird weitere Chancen erhalten
Auch Lukas Podolski, künftig mit dem 1. FC Köln in der zweiten Liga, spielt in Klinsmanns Planungen eine Rolle. Dass der Shootingstar der vergangenen Saison sich in der neuen Spielzeit im Unterhaus beweisen muss, ist für den Bundestrainer kein Problem.
"Das ist für mich kein Handicap. Ich habe selbst bei den Stuttgarter Kickers in der Zweiten Liga gespielt. Die ist eine gute Schule, da gibt's richtig auf die Socken, da lernt man zu beißen. Langfristig ist es natürlich besser, wenn er in der Bundesliga spielt", sagte "Klinsi".
Quelle: sport1.de
Wie kann man nach der EM nur weiter auf Hamann setzen? Zumal er sicher nicht jünger wird. Nowotny lasse ich als Ersatzspieler ja noch durchgehen, aber auf Querpass-Hamann kann er nun wirklich verzichten.
Unter anderem kündigt auch Ziege seinen Rücktritt aus der Nationalelf an, wohlweißlich das er eh keine Chancen auf Spielminuten hat
![Biggrin :D :D](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/biggrin.gif)