• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Kicker Rangliste für die Hinrunde 2006/07

Steve Austin

Blasters Bester
Die Hinrunde ist beendet und wie immer bewertet der Kicker die jeweiligen Leistungen der Spieler. Gestartet wird mit den Torhütern und den Innenverteidigern.

Torhüter

Weltklasse (W)
keiner

Internationale Klasse (IK)
1. Markus Pröll (27) Eintracht Frankfurt (-)
2. Oliver Kahn (37) FC Bayern München (K-3.)
3. Roman Weidenfeller (26) Borussia Dortmund (-)

Im weiteren Kreis (K)
4. Tim Wiese (25) Werder Bremen (B)
5. Manuel Neuer (20) FC Schalke 04 (-)
6. Raphael Schäfer (27) 1. FC Nürnberg (K-4.)
7. Mathias Hain (33) Arminia Bielefeld (-)
8. Simon Jentzsch (30) VfL Wolfsburg (-)

Blickfeld (B)
Jörg Butt (32) Bayer Leverkusen (B)
Robert Enke (29) Hannover 96 (K-7.)
Timo Hildebrand (27) VfB Stuttgart (B)
Kasey Keller (37) Borussia Mönchengladbach (K-5.)

Die Gewinner

Wer warum wo steht

Innenverteidiger

Weltklasse (W)
keiner

Internationale Klasse (IK)
1. Naldo (24 Werder Bremen (B)
2. Per Mertesacker (22 Werder Bremen (IK-2.)

Im weiteren Kreis (K)
3. Marcelo Bordon (30) FC Schalke 04 (K-3.)
4. Matthieu Delpierre (25) VfB Stuttgart (-)
5. Daniel van Buyten (28) FC Bayern München (-)
6. Serdar Tasci (19) VfB Stuttgart (-)

Blickfeld (B)
Martin Amedick (24) Borussia Dortmund (-)
Dick van Burik (33) Hertha BSC (B)
Glauber (23) 1. FC Nürnberg (B)
Kevin Hofland (27) VfL Wolfsburg (-)
Juan (27) Bayer Leverkusen (K-7.)
Alexander Madlung (24) VfL Wolfsburg (-)
Kevin McKenna (26) Energie Cottbus (-)
Vinicius (26) Hannover 96 (-)
Heiko Westermann (23) Aminia Bielefeld (K-9.)
Andreas Wolf (24) 1. FC Nürnberg (-)

Die Gewinner

Wer warum wo steht
 
Vor nem Jahr war er Weltklasse, zur Sommerpause Internationale Klasse

Lucio: Vor Jahresfrist gar noch "Weltklasse", nach mäßiger WM eine Kategorie tiefer, aber weiter Nummer eins. Die Fallhöhe des 28-Jährigen aus der Rangliste ist gewaltig: Nach kicker-Noten (3,96) schlechtester Bayern-Spieler mit mindestens zehn Einsätzen, defensiv vor allem mit taktischen Defiziten, vorne ohne Torerfolg. Erwähnt sei: Eine Bänderdehnung setzte Lucio wochenlang matt. Die Rückkehr in die Rangliste wird allgemein erwartet.
 
Wenn man sich so die Listen anguckt, wird einem erst bewusst, wie beschissen die Liga mittlerweile ist.
Und was die Torhüter angeht: Jentzsch ist viel zu weit unten.
 
Mittelfeld defensiv

Weltklasse (W)
keiner

Internationale Klasse (IK)
1. Torsten Frings (30) Werder Bremen (W-1.)

Im weiteren Kreis (K)
2. Jawhar Mnari (30) 1.FC Nürnberg (B)
3. Pavel Pardo (30) VfB Stuttgart (-)
4. Zlatan Bajramovic (27) Schalke 04 (-)
5. Rüdiger Kauf (31) Arminia Bielefeld (-)
6. Tomas Galasek (33) 1. FC Nürnberg (-)
7. Frank Baumann (31) Werder Bremen (-)
8. Mark van Bommel (29) Bayern München (-)

Blickfeld (B)
Hamit Altintop (24) Schalke 04 (-)
Pal Dardai (30) Hertha BSC (-)
Levan Kobiashvili (29) Schalke 04 (-)
Radim Kucera (32) Arminia Bielefeld (-)
Andreas Ottl (21) Bayern München (-)
Reiner Plaßhenrich (30) Alemannia Aachen (-)
Tomasz Zdebel (33) VfL Bochum (-)

Der Gewinner

Wer warum wo steht

Mittelfeld offensiv

Weltklasse
keiner

Internationale Klasse
1. Diego (21) Werder Bremen (-)

Im weiteren Kreis
2. Zvjezdan Misimovic (24) VfL Bochum (-)
3. Bernd Schneider (33) Bayer Leverkusen (K-3.)

Blickfeld
Sascha Rösler (29) Alemannia Aachen (-)

Der Gewinner

Wer warum wo steht
 
Einige Positionen kommen mir sehr willkürlich vor. Wer bewertet das überhaupt und wonach richtet sich das? Hat Bayern keine Spieler mehr mit internationaler Klasse?
 
Wenn Diego nicht Weltklasse ist, dann weiß ich auch nicht. Gut die Bundesliga ist jetzt nicht die Beste in Europa, aber in der CL hat er auch sehr gute Spiele abgeliefert.
 
Wer bewertet das überhaupt und wonach richtet sich das?
Die Kicker-Redakteuere erstellen die Liste.
Kicker schrieb:
In der Rangliste werden ausschließlich die Leistungen des abgelaufenen Halbjahres beurteilt. Maßgeblich sind die erbrachten Leistungen unter Berücksichtigung der kicker-Noten. Aufnahme in die Rangliste fanden in der Regel nur Spieler, die wenigstens die Hälfte der Bundesliga-Partien absolvierten.
Hat Bayern keine Spieler mehr mit internationaler Klasse?
Nein. Die souverän überstandene CL-Gruppenphase war nur ein Traum. :addlja:
 
Wenn Diego nicht Weltklasse ist, dann weiß ich auch nicht. Gut die Bundesliga ist jetzt nicht die Beste in Europa, aber in der CL hat er auch sehr gute Spiele abgeliefert.
Weltklasse war niemand in der Hinrunde. :znaika:
Kicker schrieb:
Bei Technik, Tempo und taktischem Verhalten gibts Defizite und Unterschiede zu den führenden Ligen Europas. Das Prädikat der Weltklasse, das die Redaktion des kicker im Sommer noch drei Profis (Lehmann, Frings, Klose) des deutschen WM-Kaders bescheinigte, wurde im ersten Halbjahr der Saison nicht mehr präsentiert. Selbst den national dominierenden Werder-Stars wurden beim Champions-League-Aus in Barcelona klar die Grenzen aufgezeigt. 45 Minuten reichten den Barca-Stars, um den Ansturm der Bundesliga-Elite um Frings, Klose und Diego zu stoppen.
 
Was für eine bescheuerte Argumentation. Barca und Chelsea sind die kompaktesten, besten Mannschaften in Europa. Und Bremen ist bei Leibe dort nicht untergegangen. Wie gesagt, Bremen, 89. Minute, Messi. Passiert das nicht, kann Barca das letzte Spiel so hoch gewinnen, wie sie wollen. Und dass Bayern überhaupt keinen Spieler in der internationalen Klasse hat, ist schon merkwürdig. Naja.. Abwehr und Torhüter kann ich schon so unterschreiben, aber den Rest...
 
Welcher offensive Mittelfeldspieler der Bayern wäre denn Internationale Klasse gewesen?
 
Die souverän überstandene CL-Gruppenphase war nur ein Traum. :addlja:

Außer Inter war da kein gutes Team dabei. Und Inter spielt erst seit kurzem guten Fußball.

Da könntest du auch ein Turnier gegen Reginalligisten als Maßstab nehmen. Geniale Argumente hast du.

Werder hat die beste CL-Vorgruppe aller deutscher Teams gespielt. Unzweifelhaft. Warum redet man im Ausland nur über Werder, wenn die Bayern so geil waren?

Mal wieder zeigst du, dass Punkte dein einziges Kriterium sind. Du bist kein Fußball-Fan.
 
Kannst du auch mal ne andere Platte auflegen? Die "Sowas nennt sich Fan"-Platte wird langsam leingweilig. ;)

Ich finde diese Rangliste auch mehr als merkwürdig.
Ein paar Bayernspieler müssen für mich ganz klar etwas besser da stehen, ohne Internationale Klasse kann man nicht erster in der CL-Gruppe werden. Die Argumentation warum Diego und Frings nicht Weltklasse sind ist auch mehr als dämlich. Ich will ne Mannschaft sehen, die sich in dieser Gruppe auch nur ansatzweise so gut präsentiert hätte, wie Bremen.
 
Ein paar Bayernspieler müssen für mich ganz klar etwas besser da stehen, ohne Internationale Klasse kann man nicht erster in der CL-Gruppe werden

Ich frag nochmal... welche denn? van Bommel kann ich noch nachvollziehen, ansonsten war da aber eigentlich keiner der herausgeragt hat
 
van Bommel und Schweinsteiger gehören ganz klar in die Liste. Der Schweinsteiger hat nur als er im offensiven Mittelfeld spielen mußte einige Probleme am Anfang gehabt aber gerade davor war er doch zumindest eine feste Größe. Und das van Bommel internationale Klasse ist ja wohl klar, immerhin war er mal bei Barcelona. :D

Und nicht zu vergessen, dos Santos. Seine Qualitäten hat er bisher nur noch nicht gezeigt :)
 
Zurück
Oben