• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Italienischer Verband entzieht Klubs die Lizenz

  • Ersteller Ersteller Enrico Pallazzo
  • Erstellt am Erstellt am
E

Enrico Pallazzo

Guest
München - Die Kontrollinstanz des italienischen Fußballverbandes Covisoc hat den beiden römischen Fußball-Spitzenklubs AS und Lazio die Lizenz für die kommende Saison in der Serie A entzogen.

Die Traditionsklubs der italienischen Hauptstadt sind hoch verschuldet. Bis Donnerstag können nun beide Vereine Einspruch gegen den Beschluss einlegen.

Man vermutet, dass zumindest der Meister aus dem Jahre 2001, der AS Rom, doch noch die Lizenz für die kommende Saison erhalten wird. Für den Stadtrivalen Lazio sieht es dagegen düster aus. Die "Laziali" haben bis jetzt vergeblich versucht, Star-Verteidiger Alessandro Nesta zu verkaufen. Somit bleibt die Kasse leer.



Quelle: sport1.de

Was heisst das jetzt in Italien? Abstieg in die Regionalliga? Wäre schon krass
 
wow, endlich wird auch mal in italien gehandelt. trotzdem, da werden wieder ein paar euro geschoben und schon spielen beide clubs nächstes jahr wieder in der serie A. wie es halt in italien so ist... :D
 
Naja in Deutschland scheint das nicht anders zu sein, wenn ich so an Frankfurt denke
 
Jepp! Nich immer mit dem Finger auf die anderen zeigen! Der DFB ist nicht weniger korrupt als der italienische Verband.
 
Über irgend einen Umweg werden beide Klubs sicherlich wieder die Lizenz erhalten. Die ganze Transfer-Politik musste ja irgendwo hin führen.
 
Trotzdem hat es in Italien längst Ausmaße die in Deutschland undenkbar sind. Wie groß sind die Lasten? Hunderte Mio. Euro, das muss man sich mal vor Augen halten. Richtig das auch dort endlich Konsequenzen gezogen werden, hoffe das läutet das Ende der gnadenlosen Geldscheisserei ein.
 
Ich hoffe es gibt bald in ganz Europa einheitliche Lizenzverfahren, damit alle Clubs endlich unter den gleichen Bedingungen arbeiten können
 
Original geschrieben von Baca
Ich hoffe es gibt bald in ganz Europa einheitliche Lizenzverfahren, damit alle Clubs endlich unter den gleichen Bedingungen arbeiten können

das wird wohl kaum möglich sein, aber wenigstens plant die UEFA ein lizenssierungsverfahren für die europapokale...
 
Original geschrieben von Sanaka
wow, endlich wird auch mal in italien gehandelt. trotzdem, da werden wieder ein paar euro geschoben und schon spielen beide clubs nächstes jahr wieder in der serie A. wie es halt in italien so ist... :D


na was hab ich gesagt, beide vereine haben die lizens für die kommende spielzeit bekommen... :shake:
 
Jepp, hier ne Meldung dazu

Rom - Die Fußball-Erstligisten Lazio und AS Rom sowie fünf Zweitligisten haben den von der italienischen Fußball-Liga angedrohten Lizenzentzug abgewendet.

Die Clubs brachten ihre Finanzen nach Angaben des italienischen Fernsehens fristgerecht bis zum Montagabend in Ordnung. Nur der hoch verschuldete Traditionsclub AC Florenz musste die Liga um eine Fristverlängerung bitten und damit weiter um die Lizenz bangen.

Florenz muss weiter zittern

Dem Erstliga-Absteiger fehlen 22 Millionen Euro. Club-Besitzer Vittorio Cecchi Gori will die Summe durch die Verpfändung seines Immobilienbesitzes in Rom in den nächsten Tagen aufbringen und so den vor der Pleite stehenden Toskana-Club retten.

Trotz der Bemühungen des Club-Besitzers haben einige Spieler die Hoffnung bereits aufgeben. Die Stars Angelo Di Livio und Pedrag Mijatovic verließen Anfang der Woche das Trainingslager.

Sie wollen bei der Liga die Aufhebung ihre Verträge mit dem AC Florenz beantragen, da dieser ihre Gehälter bereits seit Monaten nicht mehr vertragsgemäß zahlen kann.

Auch fünf Zweitligisten gerettet

Die beiden römischen Top-Clubs konnten ihre Bilanzen bereits am Montag ausgleichen. Lazio deckte die Schulden von 22 Millionen Euro durch eine Kapitalerhöhung in Höhe von 55 Millionen Euro bei der Lazio AG ab.

AS Rom überwies den ausstehenden Anteil seiner Pay-TV und Zuschauer-Einnahmen von rund sechs Millionen Euro an die Liga.

Neben den beiden Erstligisten meldeten auch fünf Zweitligisten Entwarnung: Der SSC Neapel (7 Millionen Euro), Genua (800 000) und die beiden sizilianischen Clubs aus Palermo (5 Millionen) und Messina (4,2 Millionen) glichen ihre Defizite am Montag aus. Hellas Verona musste lediglich noch ausstehende Gehälter nachzahlen


Quelle: sport1.de
 
Original geschrieben von Baca

Florenz muss weiter zittern

Dem Erstliga-Absteiger fehlen 22 Millionen Euro. Club-Besitzer Vittorio Cecchi Gori will die Summe durch die Verpfändung seines Immobilienbesitzes in Rom in den nächsten Tagen aufbringen und so den vor der Pleite stehenden Toskana-Club retten.

laut DSF hat florenz keine lizens für die zweite liga bekommen, das heißt sie spielen kommende saison in der dritten liga.
 
Zurück
Oben