• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Homecinema nachrüsten

  • Ersteller Ersteller urg
  • Erstellt am Erstellt am
U

urg

Guest
Ich versteh euch nicht, da predigt man, und da bin ich nicht der einzige hier, ständig das ihr euch lieber
nach und nach ein anständiges Homecinema aufbauen sollt, aber was macht ihr, das gegenteil.

Warum wollt ihr erst immer ne saugünstige miniversion haben, fangt aber dann nach sehr kurzer Zeit an einzelne Komponenten
gegen bessere zu tauschen.
Das ihr nicht soviel Geld habt versteh ich ja, aber so kostet es euch doch insgesamt noch viel mehr :shake:
Die einzelnen Minispeaker kauft euch doch keiner ab, und wenn zum schweinepreis.

Dann geht das Theater auch schon los,

Der Center ist mir zu klein, ich will nen grösseren haben, aber welchen :confused:

Als nächstes sind dann die Frontboxen zu klein, logisch, weil der Center besser klingt (oder andersrum)

Habt ihr erstmal die Front getauscht, dann habt ihr verluste im rear bereich, also wieder neue Boxen.

Und weil euch das Fieber dann so richtig gepackt hat muss auch bestimmt ncoh nen stärkerer Receiver her und das Spiel geht
von neuem los :shake:


Also jungs, nehmt einen gut gemeinten Rat an und baut euch euer homecinema auf, aber immer nur soviel wie drin ist,
nicht alles auf einmal.
Jeder hat ne Anlage, also auf jeden Fall schonmal 2 boxen, dann kauft man sich:

1. den DVD Player, da gibt es ab 250 € den Pioneer DV444, sehr gutes Gerät

2. nen A/V receiver, Denon ist da sehr zu emprehlen, den 1602 gibt es schon für 450 €

3. nen guten Center

4. Frontboxen, die alten werden zum Rear umfunktioniert

5. Rearboxen

6. wenns sein muss nen sub, sind aber die boxen alle gross genug entfällt der
 
Klar, ihr habt nich sofort den vollen genuss, aber dafür habt ihr einen viel besseren wenn das HC erstmal komplett ist.
Übt euch in Geduld, Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden.


So, dazu hätte ich jetzt gerne ganz viele Meinungen, besonders von den Leuten die schon die ersten Boxen ersetzen
 
Ich versteh auch nicht wieso die meisten immer so fixiert auf diese 5.1 Sets sind. Sicherlich gibt es auch da akzeptable, aber viel viel sinnvoller ist wirklich 'klein anzufangen'. Man hat einen hörbar besseren Sound. Ein 5.1 Set ist immer ein Kompromiss. Das hatte ich schon mal gepostet:

Jetzt kommt oft das Argument mit dem schmalen Geldbeutel! Man muß aber nicht mehrere tausend Euro für Lautsprecher ausgeben (so wie ich ). Ein Beispiel (habe ich selbst nicht, aber schon oft angehört): Tannoy MX jeweils als Front R+L und Tannoy Center (kosten beim Hifi-Händler mit etwas 'handeln' ca. 350 EUR zusammen). Die Rears sind am Anfang nicht so wichtig, da kannst Du auch 2 alte, billiger Hifi-LS nehmen. So, jetzt hast Du ein sehr gut klingendes Boxen-System für 350-400 EUR. Später kannst Du Dir noch einen Subwoofer dazukaufen und die Rears austauschen. Das klingt schon am Anfang ohne Subwoofer wirklich tausend mal besser als gleich ein 5.1 Komplett-Set mit Schrott-Mini Boxen und Brummel-Subwoofer zu nehmen.

Das mit den Tannoy Boxen ist ein sehr gutes Beispiel. Die klingen wirklich, denn bei 5.1 Sets kann man nur selten von Klang reden (eine Klospülung 'klingt' oft besser ;) ).

Und zum Sub:

Für einen gut klingenden Subwoofer ALLEINE - und das kann jeder bestätigen der etwas Ahnung hat - mußt Du ab 450 EUR hinlegen. Und ich meine keine künstlichen Rotstiftpreise: Nach dem Motto: Die UVP war mal doppelt so hoch. Wer mal einen richtig gut klingenden Sub gehört hat ist erstaunt: Sauber -ohne zu dröhnen oder wummern - beeindruckt so ein Teil mit richtig Druck (manchmal auch so, dass die Gläser anfangen zu wackeln... und es dröhnt dann immer noch nicht).

Also: Sub erstmal weglassen; klingt mit guten Regalboxen (keine Mini-Satelliten) auch schon so richtig kräftig ...und Subwoofer dann irgendwann nachkaufen. Genauso mit den Rear-Boxen.

Gruß,
Franky
 
Zurück
Oben