• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Henke in Lautern entlassen - Wolf übernimmt

E

Enrico Pallazzo

Guest
Auf dem Betzenberg kam es am Samstag bei der Partie zwischen Kaiserslautern und Nürnberg zu einem echten Kellerduell. In einem ausgeglichenem Spiel hatte zunächst Nürnberg Vorteile, die Banovic nach einer guten Viertelstunde in die Führung ummünzte. Doch Lautern konterte prompt: Fast im Gegenzug glich Blank zum 1:1-Pausenstand aus. Nach dem Wechsel ging die Angst um, denn beide Teams scheuten das Risiko und neutralisierten sich weitgehend. In der Schlussphase war den Franken das Glück hold, denn ein abgefälschter Distanzschuss von Lars Müller ebnete den Weg zum "Dreier" und zum gelungenen Einstand von FCN-Trainer Hans Meyer. Nach nunmehr zehn sieglosen Partien explodierte dann das Pulverfass, auf dem Trainerkollege Michael Henke saß: Kaiserslautern trennte sich mit sofortiger Wirkung vom glücklosen Coach.

Quelle: kicker.de
 
und der Jäggi geht auch

Kaiserslautern - Sein 13. Spiel als Cheftrainer beim 1. FC Kaiserslautern war für Michael Henke das letzte:

Der Trainer trat direkt nach der 1:3 (1:1)-Heimniederlage im Abstiegsduell gegen den 1. FC Nürnberg zurück. Auch Klub-Präsident Rene C. Jäggi erklärte nach anhaltender Kritik in den letzten Tagen seinen Rücktritt


Ich glaube immer noch an Basler in einer Doppelfunktion, vielleicht holt er ja zur Freude aller Blasteruser noch den Loddar mit ins Boot :D
 
Ich habe nur die Zusammenfassung gesehen - da fand ich die Niederlage etwas unglücklich. Aber klar: wenn man erstmal so tief unten drin ist, dann hat man auch kein Glück, um so ein wichtiges Spiel zu gewinnen.
Ich bin da nicht so nah dran, aber ich hatte immer das Gefühl, dass es zwischen dem FCK und Michael "Scheiß Ossi" Henke nie so recht gepasst hat.

Vielleicht bringt der Trainerwechsel ja was, es wäre für die ganze Region wohl sehr bitter, erneut abzusteigen. Ich glaube auch nicht, dass man wieder so eine Aufbruchstimmung erzeugen kann, wie damals beim ersten Abstieg.

Irre ich mich, oder waren heute nur recht wenig Zuschauer im Stadion? Hellseher?
 
Der Kader ist nicht so schlecht, wie er gemacht wird. Im Vergleich zu Bielefeld, Duisburg, Mainz oder Nürnberg ist die Mannschaft m.E. sogar besser.
Ansonsten war´s natürlich abzusehen, daß Henke und Jäggi bei der nächsten Heimniederlage gehen müssten. Ich hoffe nur, daß keiner so blöd ist, den Basler in irgendeiner Funktion zurückzuholen, dieser Trottel taugt ja nicht einmal zum Zeugwart.
Ich wünsche mir Bruno Labbadia oder Jörg Berger als Trainer, wer Präsident wird, ist mir an sich ziemlich schnuppe.
 
Jetzt steht man natürlich erstmal vor einem Scherbenhaufen. Mal sehen, wie man sich aus dieser Situation befreit und wen man holt. So schlecht finde ich den FCK aber auch nicht. Die ersten Spiele unter Henke haben doch gezeigt, was die Truppe kann. Das Zeug zum Klassenerhalt haben sie allemal.
 
Madruk schrieb:
Der Kader ist nicht so schlecht, wie er gemacht wird. Im Vergleich zu Bielefeld, Duisburg, Mainz oder Nürnberg ist die Mannschaft m.E. sogar besser.
Ansonsten war´s natürlich abzusehen, daß Henke und Jäggi bei der nächsten Heimniederlage gehen müssten. Ich hoffe nur, daß keiner so blöd ist, den Basler in irgendeiner Funktion zurückzuholen, dieser Trottel taugt ja nicht einmal zum Zeugwart.
Ich wünsche mir Bruno Labbadia oder Jörg Berger als Trainer, wer Präsident wird, ist mir an sich ziemlich schnuppe.


Also für mich sind die Mannschaften von Mainz und Nürnberg aber auch nicht schlechter als die von Lautern.
Toppmöller und Lautern wär' doch nochmal was, oder Wolfgang Wolf. Der Rückhalt durch die Fans wäre ihnen wohl (erstmal) sicher.
Vor ein paar Jahren hat Gerets die Pfälzer mit einer beeindruckenden Serie gerettet, ob sowas nochmal passiert, da habe ich meine Zweifel. Andererseits, Bielefeld und Konsorten müssen sich auch erst weiter behaupten.
 
DanX schrieb:
Also für mich sind die Mannschaften von Mainz und Nürnberg aber auch nicht schlechter als die von Lautern.
Toppmöller und Lautern wär' doch nochmal was, oder Wolfgang Wolf. Der Rückhalt durch die Fans wäre ihnen wohl (erstmal) sicher.
Vor ein paar Jahren hat Gerets die Pfälzer mit einer beeindruckenden Serie gerettet, ob sowas nochmal passiert, da habe ich meine Zweifel. Andererseits, Bielefeld und Konsorten müssen sich auch erst weiter behaupten.
Nee, also Toppmöller oder Wolf will ich hier nicht sehen.
Diese Saison wird noch sehr, sehr schwer, aber mit dem richtigen Trainer und 2-3 Neuzugängen packen sie´s.
 
Madruk schrieb:
Nee, also Toppmöller oder Wolf will ich hier nicht sehen.
Diese Saison wird noch sehr, sehr schwer, aber mit dem richtigen Trainer und 2-3 Neuzugängen packen sie´s.

Toppmöller war zuletzt relativ großkotzig, aber seine Mannschaften haben immer ganz ansehnlichen Fussball gespielt.
Und W. Wolf finde ich recht sympathisch und bodenständig, würde imho sehr gut zu Lautern passen, bei Premiere schwirrte der Name auch schon durch den Raum.
Bist du dir sicher, dass Lautern nochmal auf dem Transfermarkt tätig wird? Geld is ja eigtl. keins da, und Durchschnittskicker haben sie auch schon genug...
 
Lautern hat 1 Million Euro Gewinn erwirtschaftet, da wird schon noch Spielraum sein.
Abgesehen davon, hoffe ich, daß der neue Präsident endlich neue finanzielle Ressourcen erschließt, kann ja nicht sein, daß Frankfurt, Gladbach, Hamburg und co. munter einkaufen gehen (und vor kurzem waren sie alle noch in der selben Situation wie der FCK) und Lautern sich mit Leuten wie Pletsch begnügen muß.
Von der Art her passt Wolf schon nach Lautern, ist ja auch ein waschechter Betzebu´, aber ich mag seine Art, Fußball spielen zu lassen nicht. Bei Toppmöller sind die Mannschaften nach 1 Jahr platt und spielen gegen den Abstieg.
 
Was mich bei Lautern so schockiert ist diese Stimmung um den Verein allgemein, zumindest das, was nach außen rüberkommt. Der Mythos ist weg, früher war lautern was besonderes, wovon man im Moment in keinster Weise sprechen kann. Seit dieser Stadion-Geschichte befindet sich der Verein in einer Schieflage.

Warum Lautern nicht finanziell Sprünge à la Frankfurt oder Lautern machen kann liegt in den Altlasten. Bei Lautern ist die Sache einfach noch zu frisch.
 
Die Stimmung im Umfeld ist katastrophal, der Anfang vom Ende war die Entlassung Rehhagels, seitdem geht´s Schritt für Schritt bergab. Unter Rehhagel hatte man noch Identifikationsfiguren wie Wagner, Marschall, Buck, Schjönberg, Ratinho, Roos oder Harry Koch in der Mannschaft, das waren bodenständige Kicker, die immer alles gegeben haben, sich voll und ganz mit dem Verein, den Fans und der Region identifiziert haben. Ab der Verpflichtung Djorkaeffs kamen nur noch Söldner ins Team, die nur aufs schnelle Geld aus waren, wie Lincoln, West oder Amanatidis, oder eben ausrangierte, billige Durchschnittskicker wie Blank, Nerlinger, Freund, Nurmela oder Pletsch.

Finanziell gesehen ist der Verein saniert, aber es fehlen neue Geldgeber. Außerdem krankt die Nachwuchsarbeit und es gibt kein vernünftiges Scouting.
 
Basler als Spielertrainer wäre ein Traum. Ich bin sowieso generell für Basler und Matthäus als Trainer in der BL, dann käme wieder etwas Leben in die Bude. :love:
 
In Regensburg waren die Spieler froh, als Basler endlich ging. Eine absolute Flasche, der Typ.
Matthäus halte ich zwar für einen hoffnungsvollen Trainer, aber der würde in Lautern niemals Akzeptanz seitens des Publikums genießen, außerdem ist er ein Vollspack. Soll er doch nach Hamburg gehen. :D
 
Madruk schrieb:
Die Stimmung im Umfeld ist katastrophal, der Anfang vom Ende war die Entlassung Rehhagels, seitdem geht´s Schritt für Schritt bergab. Unter Rehhagel hatte man noch Identifikationsfiguren wie Wagner, Marschall, Buck, Schjönberg, Ratinho, Roos oder Harry Koch in der Mannschaft, das waren bodenständige Kicker, die immer alles gegeben haben, sich voll und ganz mit dem Verein, den Fans und der Region identifiziert haben. Ab der Verpflichtung Djorkaeffs kamen nur noch Söldner ins Team, die nur aufs schnelle Geld aus waren, wie Lincoln, West oder Amanatidis, oder eben ausrangierte, billige Durchschnittskicker wie Blank, Nerlinger, Freund, Nurmela oder Pletsch.

Finanziell gesehen ist der Verein saniert, aber es fehlen neue Geldgeber. Außerdem krankt die Nachwuchsarbeit und es gibt kein vernünftiges Scouting.
Basler sitzt gerade im DSF Doppelpass und hat fast genau diesen Absatz wiedergegeben. Zwar waren seine Identifikationsfiguren Georg Koch, Harry Koch, Lincoln, Amanatidis und Sforza, aber der Inhalt war in etwa der gleiche. Er selber hofft das jetzt einer vom Trio Toppmöller, Briegel oder Wolf der neue Trainer wird.
 
Briegel ist eine noch beschissenere Idee als Toppi oder Wolf.
Jetzt merke ich gerade, was das große Problem ist: Die potentiellen Identifikationsfiguren sind allesamt totale Flaschen. :D
 
So schnell geht das in der Bundesliga. Am letzten Oktobertag war Wolfgang Wolf als Trainer des 1. FC Nürnberg entlassen worden. Ab sofort ist er neuer Coach des 1. FC Kaiserslautern. Der Verein ist ihm nicht unbekannt.

Kaiserslautern - "Wir sind froh, dass wir schnell eine Einigung mit unserem Wunschkandidaten erzielen konnten", erklärte Teammanager Olaf Marschall. Nach mehreren Gesprächen stimmte der FCK-Aufsichtsrat unter Vorsitz von Walter Ruda der Verpflichtung des 48 Jahre alten ehemaligen Spieler der Lauterer zu.
Wolf hatte gerade einmal drei Wochen zuvor seinen Posten beim Ligarivalen Nürnberg seinen Posten räumen müssen. Zuvor war er von 1998 bis 2003 beim VfL Wolfsburg tätig. In Kaiserslautern, das derzeit auf dem letzten Tabellenplatz der Bundesliga seht, bekommt Wolf einen Vertrag bis 2008. Der Kontrakt hat auch Gültigkeit für die zweite Liga.
"Ich freue mich, wieder zurück zu sein. Natürlich ist das keine einfache Aufgabe. Aber wenn hier in der Region alle zusammenrücken, können wir gemeinsam den Klassenerhalt packen", kommentierte der frühere Abwehrspieler sein Comeback am Betzenberg.

Die Entscheidung für Wolf war zu erwarten, denn in Kaiserslautern mehrten sich die Stimmen, dass ein Mann aus der Region den Club aus der Talsohle führen soll. "Wenn es gelingt, einen Trainer zu verpflichten, der aus der Pfalz stammt und Rückhalt bei den Fans hat, hätte das einen gewissen Charme", hatte Marschall schon vor der Entscheidung zugunsten von Wolf erklärt.

Der neue Coach wohnt nur 50 Kilometer und wird am Dienstag erstmals das Training FCK-Profis leiten. Selbst war Wolf früher 248-mal im Lauterer Trikot aufgelaufen, noch immer ist der Club eine Herzensangelegenheit für ihn. "Ich bin Pfälzer, und natürlich hängt mein Herz an meinem Heimatverein", hatte er vor seiner Verpflichtung der "Bild"-Zeitung gesagt. Das aktuelle Chaos bei den "Roten Teufeln" schreckt Wolf nicht ab. "In Traditionsclubs geht es immer mal etwas wild zu."

Quelle: Spiegel.de


ArhghhgghL! :dead: Nieee meeehr erste Liiigaaa! Nie mehrr! :luxhello: :zahn:
 
Zurück
Oben